Positionierung der Fensterheber
Guten Tag,
folgende Frage mal - früher waren die Fensterheber immer griffgünstig auf der Mittelkonsole (links und rechts von der Schaltung wie z.B. in meinem E46) positioniert.
Wieso hat man das eigentlich geändert - nicht nur bei BMW, auch bei Mercedes und Audi? Das ist doch bullshit.
Viele Grüße
Jonny
23 Antworten
Gefällt mir auch nicht... Fande die in der Mittelkonsole praktischer... gerade wenn man aus nem Parkhaus fährt, kann man weiter mit der linken Hand lenken und mit der rechten Hand (eh am Ganghebel) nebenbei die Fenster schließen.
Kann mir nur vorstellen, dass es optische Gründe sind. Die Mittelkonsole schaut so edler aus... man hat eine große Fläche, welche nicht mit schwarzen Schaltern unterbrochen ist. Läßt sich so auch leicher sauber halten.
Mir ist es schon öfters passiert, dass ich in der Hektik erst mal alle Fenster aufgedrückt hatte, bis ich endlich den richtigen Schalter gefunden habe. Man möchte ja auch nicht immer schauen oder fühlen.
Vorteil in der Mittelkonsole... so konnte auch der Beifahrer die Fensterheber steuern.
Alles in allen bin ich auch nicht glücklich... trösten tut mich nur die in meinen Augen bessere Optik.
Vielleicht weil es logischer ist, das Fenster dort zu bedienen wo es sich befindet? Nur Alfa kommt noch auf die Idee, die Schalter an Orte anzubringen wo sie keiner vermuten würde (z.B. Sitzheizung im Dachhimmel vor Innenspiegel)
logisch ist, was intuitiv richtig ist. Und intuitiv richtig ist aus meiner Sicht, dass man die Schalter auf die Mittelkonsole (wie beim E46) positioniert. Weil man da einfach intutiv hingreift, wenn man die Fenster runterfahren will.
Ich bin mir sicher, dass das die Mehrzahl der Kollegen auch so sieht.
Bei meinem CLK sind die Schalter wie jetzt bei BMW links in der Tür - aber so tief, dass man sich schon fast vorbeugen muss. Das ist doch Schwachsinn und kann nur von einem Siemens-Ingenieur ;-) entwickelt worden sein = keine praktische Erfahrung, nur theoretischer Ansatz.
Gruss
Jonny
Zitat:
Original geschrieben von smhu
Vielleicht weil es logischer ist, das Fenster dort zu bedienen wo es sich befindet?
Dann wollen wir aber hoffen, dass der Blinkerschalter weiterhin dort bleibt, wo er gerade ist und nicht zum Ort des Geschehens wandert 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
wo er gerade ist und nicht zum Ort des Geschehens wandert
tatsächlich hatte Citroen in den 70er Jahren im CX die Idee, die Blinkerschalter vom Lenkradhebel zu entfernen und in eine horizontale Schaltwippe auf der rechten Seite des Kombis zu verlegen. Schaltwippe auf rechts bedeutete Rechtsblinken und umgekehrt. nach kurzer Eingewöhnungszeit fand ich dies absolut logisch, weil links rechts besser unterscheidbar war als beim rauf/runter der bisherigen Anordnung.
In diesem Sinne kann man sich auch fragen, warum eigentlich alle Hersteller die Schiebedachbedienung ins Dach verlegen...wäre es nicht logischer den Schalter in die Mittelkonsole neben die Handbremse zu verlegen (ich wette bei Alfa ist er genau dort) , damit ich beim Bedienen mit der linken Hand weiter lenken kann aber ungeachtet ob linker oder rechter Anordnung auch so nicht schalten kann 🙂
Zitat:
Original geschrieben von JonnyCurtis
logisch ist, was intuitiv richtig ist. Und intuitiv richtig ist aus meiner Sicht, dass man die Schalter auf die Mittelkonsole (wie beim E46) positioniert. Weil man da einfach intutiv hingreift, wenn man die Fenster runterfahren will.
[...]
ähm ... wo soll dass denn Logisch sein? Also zum Fensteröffnen greife ich eigentlich zum Fensterhebel hin .. und der ist in der Regel in der nähe der Fensterscheibe. Oder hast du schon mal ne Kurbel auf der Mittelkonsole gesehen, wenn du keine elektr. Fensterheber hast?
Als ich von Manuel auf BMW-elektr. Fensterheber gewechselt bin, war es schon eine Umstellund den Knopf auf der Mittelkkonsole zu finden. Anfangs hatte ich sogar probleme damit, weil ich den "Griff" immer in der Tür gesucht habe. Aber nach einer gewissen eingewöhnungszeit hab ich mich daran gewöhnt und nun läuft es automatisch und intuativ ab.
Klar die Vorteile bzgl. im Parkhaus mit dem gleichzeitig lenken und Fenster öffnen/schließen ist da.
Aber man wird sich auch wieder daran gewöhnen, dass die Fensterheberschalter wieder "richtig" in der Tür sind. Was aber gar nicht geht, ist die Anordnung des Schalters in der Beifahrerseite.
Der Mensch ist doch eh nur ein gewohnheits Tier 😁
Hallo,
also ich bin mit der Anordnung in der Türablage sehr Zufrieden!
Ist meiner Meinung der optimalste Ort dafür. Da ich aus dem Audilager komme hat mich die Anordnung im E46 immer verwundert.
A B E R !!!!!
Die genaue Positionierung im E90/E91 ist eine Katastrophe,
meistens erwische ich in der Hektik (Parkhaus, usw..) den Schalter für das linke hintere Fenster.
Ich vermute das der Planer entweder Hände wie ein OrangUthan hatte oder eine stärkere Weihnachtsfeier hinter sich hatte.
IST DAS EINZIGE WAS MICH WIRKLICH AN MEINEM TRAUMAUTO STÖRT!!
lg
Andy
PS: Ist natürlich nur meine persönliche Meinung ;o)
Zitat:
Original geschrieben von JonnyCurtis
logisch ist, was intuitiv richtig ist. Und intuitiv richtig ist aus meiner Sicht, dass man die Schalter auf die Mittelkonsole (wie beim E46) positioniert. Weil man da einfach intutiv hingreift, wenn man die Fenster runterfahren will.
lol wunderbarer Spruch. Für dich ist es intuitiv, weil DU e46 fährst. Wenn ich die Fensterheber betätigen will greife ich an die Tür.................. Ich finde sie gut positioniert.
harhar.....das muss man sich mal bildlich vorstellen 😁Zitat:
Original geschrieben von Augsburger_ing
ähm ... wo soll dass denn Logisch sein? Also zum Fensteröffnen greife ich eigentlich zum Fensterhebel hin .. und der ist in der Regel in der nähe der Fensterscheibe. Oder hast du schon mal ne Kurbel auf der Mittelkonsole gesehen, wenn du keine elektr. Fensterheber hast?
Zitat:
Original geschrieben von user96
IST DAS EINZIGE WAS MICH WIRKLICH AN MEINEM TRAUMAUTO STÖRT!!
...wenn das tatsächlich das einzige ist - dann bauen die verdammt gute Autos. Wobei ändert man das ab stört etwas anderes. Irgendwas finden die Leute hier im Forum immer.
Viel Spaß noch mit Euren Autos - erfreut Euch daran und ärgert Euch nicht über so Kleinigkeiten die sich eh nicht ändern werden. Oder vermtulich erst wieder im Nachfolgemodell, was dann wieder für neuen Gesprächsstoff sorgen dürfte....
Grüße
w170830
weil die ams in den 80ern wie bekloppt über die fensterheber in der mitte gemoppert hat. solange bis dann alle sie in die türen gepackt haben. die macht der meinungsmache halt.
Zitat:
Original geschrieben von user96
Ist meiner Meinung der optimalste Ort dafür. Da ich aus dem Audilager komme hat mich die Anordnung im E46 immer verwundert.
A B E R !!!!!
Die genaue Positionierung im E90/E91 ist eine Katastrophe,
meistens erwische ich in der Hektik (Parkhaus, usw..) den Schalter für das linke hintere Fenster.
Vom E46 kommend habe ich mich zuerst umgewöhnen müssen und den Schalter anfangs oft in der Mittelkonsole gesucht... ...und nicht gefunden...
...und dann, oft die hintere Scheibe geöffnet...
So war es in den ersten 1-2 Monaten, aber jetzt passiert mir beides nicht mehr! Der Mensch ist wirklich ein Gewohnheitstier!
A B E R !!!!!
Die genaue Positionierung im E90/E91 ist eine Katastrophe,
meistens erwische ich in der Hektik (Parkhaus, usw..) den Schalter für das linke hintere Fenster.
Hallo,
das ist mir einmal bei einer nächtlichen Polizeikontrolle passiert.
Der Polizist ist gleich mehrere Schritte zurückgegangen, und hat mit der Taschenlampe in den fond geleuchtet.
Zitat:
Original geschrieben von Augsburger_ing
Klar die Vorteile bzgl. im Parkhaus mit dem gleichzeitig lenken und Fenster öffnen/schließen ist da.
😁
wieso ist doch besser wenn der schalter links in der Tür ist, da kannst du mit Rechts lenken, mit links lässt du das Fenster runter und kannst gleich den Parkzettel in die Säule schieben (so mache ich das zumindest).
liebe Grüße
Peter