Portable Navigationslösung - Welche könnt Ihr Empfehlen?

Mercedes C-Klasse W204

Hallo,

ich möchte mir ein neues portables Navigationssystem für meinen neuen C200T zulegen.
Als Lösung dachte ich mir ein Modell das evtl. in die Mittelablage beim Display des Radios rein passt.
Dabei ist mir nur nicht ganz klar wie ich das Navi dort befestigen könnte.

Welche port. Navigationsgeräte könnt Ihr mir da empfehlen?
Es würde mich auch interessieren wie Ihr die Kabel verlegt habt.

Vielen Dank!

Sentoo

24 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Eduard56


Ich hab das APS50 und das Nokia 6300. Eingehende SMS werden angezeigt. Erst kommt das SMS-Klingeln und dann klick ich auf SMS. Als Navi hab ich das Tomtom XL. Hab kein Go, weil ich die Freisprechanlage im APS50 hab. Ist bis jetzt das beste Navi was ich in der Hand hatte.

Hast aber übern Cradle oder etwa nicht?

Über Cradle geht es garantiert. Ohne hab ich noch nie ausprobiert ob das mit SMS klappt.

Hallo zusammen,

ich hab zwar das große Navi von MB (Comand APS), muß aber neidvoll erkennen, daß die "billigen" TomTom etc. wesentlich mehr Funktionen haben.

So finde ich als Vielfahrer im Außendienst - wo naturgemäß viel telefoniert wird - eine "Unterstützung" durch Geschwindigkeitswarner sehr hilfreich, am besten wäre natürlich mit Hinweis auch auf bekannte Radarstellen.

Ebenso kann man bei div. Navigationssystemen sehr einfach eine Standortliste von Kunden importieren, was mir beim Comand leider noch nicht bekannt ist. So hat man dort immer eine Möglichkeit, die in der Umgebung liegenden Kunden schnell zu erkennen!

Wäre schon ideal, wenn man den Geschwindigkeitswarner nachinstallieren könnte und wenn man einfach Adressen (mit Telefonnr.) einspielen könnte.

Kennt jemand vielleicht ein System, das sich ähnlich schön einbauen lässt, wie das Navigon von germansailor (wirklich schön gemacht), das sich ohne daß Löcher etc. zurückbleiben wieder entfernen lässt,

für das es Geschwindigkeitswarner gibt (also die Anzeige von bekannte Geschwindigkeitsbegrenzungen - als Unterstützung, natürlich kann man sich nicht darauf verlassen),
und bei dem man einfach eine Liste von POIs (z.b. Kundenadressen) importieren kann und diese auch - wie z.B: Tankstellen anzeigen lassen kann, bzw. diese auch für die navigation einfach übernehmen kann.

leider darf man keine Radarwarner aufspielen und benutzen :-(
aber wenns trotzdem gehen würde :-)) wäre schon schön

Ähnliche Themen

Siehe auf Seite 1 dieses Thema meine Montage unter tomtom.jpg . Diese Montage ist auch ohne Löcher, weil sie auf die Lüfterlamellen gehakt wird. Die kabel werden versteckt hinter das Aramturenbrett gelegt.

Der Geschwindigkeitswarner ist bei Tomtom serienmäßig und umfaßt die meisten Straßen. Änderungen der Begrenzungen werden über MapShare an Tomtom und beim nächsten Update wieder an die Nutzer geschickt. Da das teilweise ein paar Tage dauert, bis das Update da ist, sollte man es nur als Hilfe ansehen.

OVIs sind schon sehr viele drauf (Parkplätze, Tankstellen, Restaurants, Bahnhöfe usw) und man kann sich kostenlos über TomtomHome alle anderen (McD, Burgerking, Aldi, MB-Werkstätten, Heilbäder, Apotheken, Angelgeschäfte und einpaar hundert mehr) downloaden. Auch eigene Favoriten kann man speichern.

Radarwarner hat fast jedes Gerät. Meistens nur die Starenkästen weil die Mobilen schnell wechseln. Bei uns verschieben die Jungs vonne Rennleitung die Meßstellen oft um ein paar 100 Meter, oder stellen sich versteckt 100 Meter hinter den Starenkasten. Somit sind Radarwarner auch nur Hilfen für Vielfahrer.

Die verschiedenen Geräte und Ausstattungen kann man auf Tomtom.com sehen. Die anderen wie Navigon und Medion und Falk haben sicher eigene Seiten.

Tag zusammen,

ich hab den Halter von ARAT für meinen W204 und das Navi PN6000 von VDO Dayton.
Das Schöne an dem ARAT Halter, da sind Löcher bzw. "Gänge" eingearbeitet in die die
Kabel verlegt werden. Man sieht also kein Kabelgewirr, läuft alles schön innerhalb des
Halters und wandert dann ins Handschuhfach (Also Strom und TMC Antenne).
Funktioniert 1A.

Hallo,

alles sehr ordentlich geb ich ja zu.
Mich würde aber eine Lösung interessieren bei dem das Navi Hinter der Klappe (vorm Radiodisplay) verschwindet.
Die Kabel sollten am Besten auch nicht mehr sichtbar sein.
Ich möchte nicht das Navi am Tag zig mal "verstecken" müssen, nur Klappe zu und es soll nicht mehr von Aussen auf den ersten Blick sichtbar sein. Ich fahre immer nur Kurzstrecken von Kunde zu Kunde.

Gruß
Sentoo

Du verdeckst natürlich das Display und die Angaben wie Sender oder Telefonbuch. Wenn ich auf sicheren Privatplätzen bin, dann häng ich nur mein Basecap über das Navi. Ich nehm nur auf "unsichern" Plätzen das Navi aus der Halterung. Ein Stecker gezogen und ein klick und das Navi ist sicher. Die Kabel sind auch versteckt. Aber die Geschmäcker sind verschieden.

Zitat:

Original geschrieben von v115


Kennt jemand vielleicht ein System, das sich ähnlich schön einbauen lässt, wie das Navigon von germansailor (wirklich schön gemacht), das sich ohne daß Löcher etc. zurückbleiben wieder entfernen lässt,

für das es Geschwindigkeitswarner gibt (also die Anzeige von bekannte Geschwindigkeitsbegrenzungen - als Unterstützung, natürlich kann man sich nicht darauf verlassen),

Ähem. Also in meinem Navigon 5110 kann man einen POI-Warner installieren ... Funktioniert prima ...

Das weiß ich NATÜRLICH NUR GERÜCHTEWEISE 😉

Zitat:

Original geschrieben von Eduard56


Die Lösung ist ja auch gut. Ich hab mein Tomtom (siehe Foto) ähnlich angeschloßen. Ich fragte nur, wie man das Display noch nutzen will, wenn man das Navi unter die Klappe und vor das Display montiert.

Hallo welcher Hersteller und wo kann ich diese Halterung kaufen. V.G.Edeboss aus 45768 Marl

Deine Antwort
Ähnliche Themen