Porsche Werkswagen Fehlkauf
Nach langer Überlegung möchte ich mir nun doch wieder einen 911 4S oder GTS zulegen. Mein letzter Kauf war ein 911 4S Cabrio Werkswagen vom Porsche- Zentrum Stuttgart. Der 1. Besitzer war also die Porsche AG.
Als ich dann meinen Porsche hatte, stellte ein Cubmitglied fest, dass das Fahrzeug nahezu komplett nachlackiert war. Weiter stellte ein anderes Porsche Zentrum fest, dass einige Überdreher im Fehlerspeicher abgespeichert waren. Der schlimmste Überdreher war Stufe 3. Neben diesen, für mich als Porsche Liebhaber nicht akzeptablen Mängeln, war da noch einiges mehr:
- Scheinwerfer links extrem falsch eingestellt, obwohl TÜV neu und 100 Punkte Check EU (Scheinwerfer war auch innen beschädigt)??
- Nummernschildhalter vorne wackelte (fiel sogar ab)
- Leiste am Verdeck locker (über der Seitenscheibe Fahrerseite)
- Felge hinten links beschädigt und mit Lackstift stümperhaft überstrichen
- kleine Delle Kotflügel hinten links (fast nicht zu erkennen)
WÜRDEN SIE WIEDER EINEN PORSCHE WERKSWAGEN KAUFEN?
Beste Antwort im Thema
Warum jetzt noch ein Thread dazu?
Wird deine Geschichte davon interessanter ?
38 Antworten
es gibt keine Ungereimtheiten, es ist leider alles so wie ich es geschrieben habe. sogar noch schlimmer.
das ist das Problem.
und ich schreibe es nochmals:
es mir darum andere seriöse Porsche Fans zu informieren.
Die sollen wissen was da mit diesen Porsche Werkswagen so getrieben wird!
Was sind die PZ überhaupt wert, habe mal versucht über mein Boxster von 2000 was zu erfahren, er war bis 2010 nachweislich dort in Pflege aber man konnte mir nichts über irgendwelche Reparaturen sagen, falls vorhanden. PZ Solingen. Dann pfeif ich doch auf sowas wie auch auf die Garantie eines Werksporsche.
Gruß
Augen auf beim Autokauf - dieser Slogan ist wohl älter als ich und generelle Warnungen bringen eh nichts!
Ähnliche Themen
Zitat:
@V8-Triker schrieb am 10. September 2017 um 21:29:55 Uhr:
Was sind die PZ überhaupt wert, habe mal versucht über mein Boxster von 2000 was zu erfahren, er war bis 2010 nachweislich dort in Pflege aber man konnte mir nichts über irgendwelche Reparaturen sagen, falls vorhanden. PZ Solingen. Dann pfeif ich doch auf sowas wie auch auf die Garantie eines Werksporsche.Gruß
Das Problem ist das eingesetzte Warenwirtschaftssystem, wenn das gewechselt wird ist im Regelfall die Historie im neuen nicht mehr vorhanden. Und 2000 ist inzwischen auch schon 17 Jahre vorbei. Welches Unternehmen hat denn noch so alte Rechnungsdaten im System greifbar?
Bei neueren Fahrzeugen, wie bei aktuellen Werkswagen, steht die Historie im Porschesystem. Ich habe 2013 den Tempomat im PZ Limburg nachrüsten lassen, bei der Inspektionsannahme im PZ Wuppertal konnte der Werkstattmeister die komplette Historie einsehen, inklusive der Nachrüstung in Limburg.
naja, komischischerweise wussten sie die Km-Stände und die großen und kleine Wartungen mit Km-Stand, aber nicht was gemacht wurde. Das einzige was mir geholfen hat, war, das die Eintragungen im Scheckeckheft echt sind und mit dem Fahrzeug übereinstimmen.
Gruß
Und wenn es der Interessent vor Dir auf Probefahrt war, der zur Dehzahlorgie angesetzt hat ?
mfg pspierre
Ich hatte zumindest mit Werkswagen noch nie Probleme
Der TE hat seine geistigen Ergüsse abgegeben und ist verschwunden.
Offen gesagt glaube ich auch, dass alles wichtige gesagt wurde und schließe den Thread deshalb.
Grüße, Markus
PS: Den 2. Thread hierzu habe ich gelöscht.