Porsche und Geschäftsführer

Porsche

Hallo liebe Porsche-Community,

ich habe heute mal eine etwas ungewöhnliche Frage, die mich aber sehr interessiert.
Gibt es unter euch Geschäftsführer, die bei einer mittelständischen GmbH angestellt sind oder evtl. auch Gesellschafter sind?
Diese Leute würde ich gerne ansprechen und sie fragen, ob sie als Geschäftswagen einen Porsche fahren. Wenn nicht (also wenn der Porsche privat gefahren wird) würde mich interessieren, was dann den Fuhrpark ergänzt, also was dann geschäftlich gefahren wird.

Ich hoffe auf rege Beteiligung 🙂

Viele Grüße

Commander

Beste Antwort im Thema

Ich stelle mir das gerade bildlich vor, wie Du lieber Knolfi morgens in Deine Firma kommst und sich deine Mitarbeiter darum streiten, nein was sag ich, darum schlagen, Dich auf Dein Trönchen hiefen und durch die Unweiten Deines Unternehmens und den dazugehörigen Nebengebäuden tragen zu dürfen http://www.comedix.de/grafik/figuren/majestix.gif und dazu laut skandieren "...Knolfi! Knolfi! Unser Chef fährt Golfi". Genial. So bleibt Dir Deine Platzierung im örtlichen Ranking auf jeden Fall erhalten. Da Du zu den drei größten Arbeitgebern in Deinem "Dorf" gehörst, hast Du ja nur noch den ortsansässigen Polizeichef, den Bürgermeister/Ortsvorsteher und nicht zu vergessen den Pfarrer vor Dir - ich glaube dann hätten wir alle wichtigen Menschen innerhalb einer solchen Gemeinschaft. Und ich weiß, von was ich spreche - wir leben und produzieren selber im so genannten ländlichen Raum. Ich freu mich auf jeden Fall für Deine Mitarbeiter, dass sie sich, wenn sie bei der Bank oder sonst wo keine "was auch immer Finanzierung o.ä." gestemmt bekommen, sie sich wenigsten an dem Gedanken "hochziehen" können, dass der Chef VW fährt, auch, wenn er deshalb nicht mehr Gehalt/Weihnachtsgeld, etc. bezahlt. Aber diese Gewissheit macht die Situation für Deine Mitarbeiter dann auf jeden Fall erträglicher 😉

Aber mal im Ernst, darfst Du erst an den örtlichen Stammtisch, seitdem Du Deinen sozialverträglichen Audi RS6 Avant 5.0 V10 mit 579 PS abgegeben hast, oder war dies vorher schon möglich, da die "Stammtischler" Dich als Mensch und nicht Dein Fahrzeug "dabei" haben wollten. Also bei uns wird da noch unterschieden - wobei, jetzt wo ich so darüber nachdenke sind die bei uns hier ganz schön gerissen. In den Betrieb mit dem 3L Lupo und zum Stammtisch mit Q7 V12, Wiesmann, 911er, Lambo & Co., dann am Besten im Hinterhof parken, aber den Vordereingang nutzen, um "zu Fuß gehen" vortäuschen 😉, um sich immer über die "Arsch... von Unternehmer" mit ihren dicken Kisten, welche auf Kosten der Belegschaft finanziert werden (nicht gekauft) aufregen zu können, wo man selber zu Fuß gekommen ist. Selbstverständlich haben sich alle "Legenden" und "Pseudonyme" auferlegt, um ja nicht mit diesem "Unternehmervolk" in Verbindung gebracht zu werden. Und in den Steinkrug kommt dann schön Champus...

Ich bewundere nur Deine "Wandlungsfähigkeit" (bei uns bezeichnet man solche Menschen als Chamäleon). Vor gar nicht all zu langer Zeit warst Du auch hier im Forum ein "Verfechter" von "höher, schneller und weiter" und "Hubraum kann nur durch Hubraum ersetzt werden" und "Audi RS6 vs. dem Rest der Welt" usw.! Gut, kesse Sprüche hattest Du schon immer drauf! Wir haben uns sogar gegenseitig "Danke"-Klicks gegeben und jetzt veranstaltest Du hier so einen P..sialarm wegen nix und wieder nix. Lass mir doch meins und ich lass Dir Deins und jedem ist geholfen.

beebymurphy

P.S.: Die schwarz unterlegten Worte sind tatsächlich ernst gemeint. Aber Du darfst natürlich gerne noch mal nachlegen. Ich halte mich ab jetzt raus - auch im anderen Thread hier bei Porsche, wo wir uns "Liebesbriefe" schreiben.

@BlackBiturbo

Es ist alles ganz legal, ohne faule Tricks und doppelten Boden. Geh einfach zum MB- oder sonstigen Händler Deines Vertrauen und lasst es Dir rechnen. Letztendlich sind alle Restwertbestimmung über drei, vier oder fünf Jahr, unabhängig von Herstller und Modell Glaskugelbestimmungen, was der ein oder andere hier bestimmt schon am eigenen Geldbeutel erlebt hat - Tschuldigung die Firma 🙂 . Vielleicht haben wir in zwei oder drei Jahren wieder ein Jahr 2008, wo u.a. keine Autos verkauft werden. Dann isser hin, der seriös kalkulierte Restwert.

510 weitere Antworten
510 Antworten

hab ne Citizen....

.........ist schon erstaunlich was einige hier so alles von sich preisgeben 😉

In der Tat. Kann man nur hoffen, dass kein Mitarbeiter sieht, wie der Chef sich in Internetforen beweisen muss, aber nun gut: suum cuique.
Ansonsten finde ich es sehr erfreulich, dass man wieder halbwegs zum Thema zurückgefunden hat und wieder einige sinnvolle Antworten dabei waren.
Vor Allem decken sich eure Erfahrungen wohl auch zum Teil mit meinen, dass Fahrzeuge der Oberklasse die Regel sind und bei größereren Firmen eventuell die Luxusklasse.

Zitat:

Original geschrieben von AndiC63AMGT


...
Ich hoffe du verstehst den Spass!
...

Schöner Spaß! Aber nimm das unbedingt wieder raus solange es noch geht. Wenn Deine Kunden nach Deiner Firma googeln, finden sie diesen ganzen Blödsinn hier. Das ist ein Fehler für die Ewigkeit.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von brave dave


.........ist schon erstaunlich was einige hier so alles von sich preisgeben 😉

ist doch ok, er kann sich ja auch leisten (ich geh mal davon aus das es auch stimmt)

ein großteil quatscht doch nur dämlich mit, um sich wichtig zu machen oder weil grad schulferien sind.

bitte nicht nachfragen, ich werd nix von mir preisgeben 😁

hp

...hast Du schon: Du fährst einen A6 TDI Baujahr 2003 😁

Zitat:

Original geschrieben von brave dave


...hast Du schon: Du fährst einen A6 TDI Baujahr 2003 😁

schitt, erwischt,

soll mir das jetzt peinlich sein🙄😁🙂

hp

Zitat:

Original geschrieben von dyonisos911


Mich würde mal folgendes interessieren: Laufen all diejenigen die aus geschäftlichen Gründen keinen Porsche/kein "großes" Auto fahren auch geschäftlich mit ner Swatch (übertrieben) rum und die Rolex kommt nur ausm Schrank wenn der Porsche gefahren wird oder ist das was anderes? (Frage da es ja, wenn man nach diesem Forum geht ja eine offensichtliche Korrelation zwischen Porsche und Uhrenliebhabern gibt)

Zumindest einige der Porsche-Fahrer hier kennt man auch aus einschlägigen Uhren-Foren, da hat man also keinerlei Scheu. 😉

Zitat:

Original geschrieben von dyonisos911


Mich würde mal folgendes interessieren: Laufen all diejenigen die aus geschäftlichen Gründen keinen Porsche/kein "großes" Auto fahren auch geschäftlich mit ner Swatch (übertrieben) rum und die Rolex kommt nur ausm Schrank wenn der Porsche gefahren wird oder ist das was anderes? (Frage da es ja, wenn man nach diesem Forum geht ja eine offensichtliche Korrelation zwischen Porsche und Uhrenliebhabern gibt)

Zu den Geschäften trage ich eine Stahl-Rolex und ansonsten eine Stahl/Gold oder Gold

Gruß
Peter

Zitat:

Original geschrieben von A6 Tdi 2003



Zitat:

Original geschrieben von brave dave


.........ist schon erstaunlich was einige hier so alles von sich preisgeben 😉
ist doch ok, er kann sich ja auch leisten (ich geh mal davon aus das es auch stimmt)
ein großteil quatscht doch nur dämlich mit, um sich wichtig zu machen oder weil grad schulferien sind.

bitte nicht nachfragen, ich werd nix von mir preisgeben 😁

hp

AMEN BRUDER !!

Vergiss das geschwollene Gequatsche einiger Leute nicht um für smarter und schlauer gehalten zu werden 😁

Zitat:

Original geschrieben von harlelujah


Zu den Geschäften trage ich eine Stahl-Rolex...

Ich eine Sinn. Die kriegt keine Kratzer bei härteren Verhandlungen. 😁

Andreas

Wir kommen vom Thema ab 😁

P.S: Trage eine Fossil, welche auch Kratzer bekommen darf 😉

diese Dienstwagen-Verallgemeinerungen sind einfach zu lustig... 😁

Ich kenne einen Aussendienstler, der fährt den dicksten Wagen in der Firma (nicht in meiner), ein A8, nichtmal die GFs fahren so einen dicken Wagen aber der Aussendienstler bringt eben genug Kunden ins Boot und fährt dafür auch 50tkm dienstlich im Jahr, wie passt das nun in eure Schubladen? 😉

Ansonsten denke ich mir meistens, wenn ein Kunde ein Problem damit hat, dass die Chefs einen dicken Wagen fahren, dann kann man vielleicht auf den Kunden verzichten und wenn das Produkt des Chefs so beliebig ist, dass der Kunde darauf verzichten kann, dann kann er sich vielleicht auch den dicken Wagen nicht ganz so einfach durch sein Geschäft leisten 😉

Zitat:

Original geschrieben von stullek


...wenn ein Kunde ein Problem damit hat, dass die Chefs einen dicken Wagen fahren, dann kann man vielleicht auf den Kunden verzichten...

Naja dann rennt der Kunde zum Wettbewerber und du verlierst den Auftrag. Toller Ego-Schachzug.... Da find ich es einfacher den GT2 zu Hause zu lassen und dafür die Kohle sprich Aufträge einzustreichen. Aber das kannst du natürlich handhaben wie du willst 🙂

GfM, Rennziege

Zitat:

Original geschrieben von Anwantzer



Zitat:

Original geschrieben von stullek


...wenn ein Kunde ein Problem damit hat, dass die Chefs einen dicken Wagen fahren, dann kann man vielleicht auf den Kunden verzichten...
Naja dann rennt der Kunde zum Wettbewerber und du verlierst den Auftrag. Toller Ego-Schachzug.... Da find ich es einfacher den GT2 zu Hause zu lassen und dafür die Kohle sprich Aufträge einzustreichen. Aber das kannst du natürlich handhaben wie du willst 🙂
GfM, Rennziege

Genau, und wenn der "Reiche" als reich entlarvt wird, dann macht man es wie A6 TDI beschrieben hat. Einfach mal höher in die Verhandlungen einsteigen. Auf solches Gebahren kann man verzichten (sei es als Verkäufer oder Käufer)

Weil mein Gegenüber ist ja erfolgreich und ich kann es nur werden, wenn ich mir da etwas mehr rausnehme.

Die Einstellung ist bekloppt....Ich geh doch auch nicht in den Fritten Tempel um nicht als Bio-Konsument entlarvt und ggf. über den Tisch gezogen zu werden.

Wenn es also nach Euch geht, dann gönnt man sich nach außen hin nichts und geht nachts mit der Rolex behangen in die Garage und setzt sich in den Ferrari.

Ich glaube genau das ist der viel beschriebene Unterschied zwischen Deutschland und Amerika, wo man sich angeblich nicht den Mund darüber zerreist wie genau DER sich das alles leisten kann.

PS: Öffnet mal die Augen um Euch herum. Es werden in den kommenden Jahren Milliarden vererbt und dank der rückläufigen Geburtenquote werden einige allein durch das Erben reich! Das sind ggf. dann Eure Kunden, die ohne großen Job oder GF ein dickeres Auto fahren.
PPS: Die meisten meiner Kunden mit größeren Bankkonten ist es im Übrigen egal, was andere über Sie denken. Da steht vor dem Betrieb auch mal ein SLS AMG oder ein 911 turbo und die Kunden kommen trotzdem.

Ach ja - ich fahre zurzeit nen Skoda (Octavia RS) für günstige 570 Euro brutto pro Monat (30.000 km p.a.) und einen Seat Alhambra als Familienvan (350 Euro)...mein Entscheid für ein kleineres Auto ist dahingehend gefallen, dass der Umsatz generell herunter ging. Ich musste feststellen, dass ich - egal mit welchem Wagen ich vorfahre - gleich erfolgreich bin.

Trage als Uhr ne Citizen promaster

Ähnliche Themen