Porsche-Testfahrer verunglückt tödlich
Gefunden bei fr-online.de
Unfall auf A 5 bei Weiterstadt
Porsche-Testfahrer verunglückt tödlich
Weiterstadt. Ein Testfahrer eines Sportwagen-Herstellers ist am Freitag in Südhessen bei einem Unfall mit einem geheimen Vorserien-Modell ums Leben gekommen. Der Unfall ereignete sich nach Angaben der Polizei in Darmstadt in der Nähe von Weiterstadt auf der Autobahn von Frankfurt nach Heidelberg (A 5).
Wie es zu dem Crash mit dem Super-Sportwagen kam, war zunächst völlig unklar. Details wollte die Polizei nicht bekanntgeben. Sie wollte auch Meldungen nicht kommentieren, nach denen ein zweiter Testfahrer, der dem getarnten Prototypen der Firma Porsche folgte, mit seiner ebenfalls noch geheimen Viertürer-Limousine noch rechtzeitig ausweichen konnte.
Die Polizei meldete, der 51 Jahre alte Fahrer sei aus noch unbekannter Ursache in die Mittelleitplanke gefahren. Er soll die Kontrolle über sein Fahrzeug verloren haben und ins Schleudern geraten sein. Der flache Sportwagen schob sich bei dem Unfall auf 50 Metern unter die Leitplanke. Laut Polizei starb der Mann noch an der Unfallstelle.
ANZEIGE
HR-online meldete, dass Augenzeugen das Unglücksfahrzeug als Porsche-Testfahrzeug beschrieben. Der Wagen soll mit Folie beklebt gewesen sein, um dem Fahrzeugtyp unkenntlich zu machen. Ein weiterer Testfahrer, der dem Verunglückten folgte, konnte noch rechtzeitig ausweichen.
Die Autobahn in Richtung Süden sperrte die Polizei für die Bergungsarbeiten bis etwa sieben Uhr. Davon betroffen war auch der Gegenverkehr in Richtung Frankfurt.
Von der Staatsanwaltschaft Darmstadt wurde zur Klärung der Unfallursache ein Gutachter eingeschaltet. Die weiteren Ermittlungen dauern an. Der Schaden wird auf mehrere zehntausend Euro geschätzt. (kho/dpa)
Was war das für ein Modell ?
Zitat:
geheimen Vorserien-Modell........geheimen Viertürer-Limousine
faz.net :
Zitat:
einem geheimen Vorserien- Modell
BILD spricht auch von einem "viertürigen Modell".
Danke und viele Grüße
g-j🙂
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von ChrisCRI
Meine volle Unterstützung, ein allgemeines Tempolimit und solche 'Testfahrer', die ihre Fähigkeiten überschätzen, findet man nur noch auf abgesperrten Strecken. Ein Glück haben die Porsche Ingenieure mitgedacht und das Auto so konstruiert, dass es nicht über die Leitplanke in den Gegenverkehr geraten ist und Unbeteiligte verschont geblieben sind. "It's not a bug, it's a feature."
Schade, daß die MT-Verantwortlichen nicht mitgedacht haben und keine Mindestanforderungen an ihre Mitglieder stellen. Dann würden wir nämlich vor Beiträgen wie dem oben zitierten verschont bleiben.
Ähnliche Themen
63 Antworten
@toddy:
es sieht nicht aus, als wäre das cabrio mit schrittgeschwindigkeit in die planke eingeschlagen...
mfg
wisst ihr, wie der testfahrer heißt und wo er wohnt?
er hat trotzdem recht erst die A-Säule konnte die Krätfe auffangen oder eben auch nicht.
Das ist der Nachteil der tiefen Autos, wie das Heck eines LKW, da wirste schnell geköpft.....
Welcher Fahrbetrieb schickt überhaupt Fahrer und Fahrzeug bei diesen miesen Witterungsverhältnissen nachts über öffentliche Straßen ? Hoffentlich zieht man den Verantwortlichen beim heutigen Briefing die Ohren lang. Wir haben genügend Teststrecken in D, nur kost' das was.
Dieser Unsitte sollte der Gesetzgeber endlich Einhalt gebieten.
Gruß
Rolf
Zitat:
Original geschrieben von bjoern1980
Es könnte sich auch um einen der 998-Prototypen handeln, die inzwischen durch die Republik gefahren werden...
Will das Thema angesichts des schlimmen Ereignisses nicht zu arg ausweiten, aber es gilt als ziemlich sicher, dass der nächste 911er die Modellbezeichnung 991 hat und nicht (wie ich lange auch dachte) 998.
Zitat:
Original geschrieben von ToddyHEC
ich finde es erschreckend, dass der Porsche flach genug bzw. die Leitplanken so hoch sind, dass er sich über 50 m darunter hergeschoben hat... da wird man ja im Fall der Fälle mit 99%iger Wahrscheinlichkeit geköpft - grausamer Gedanke!
Das ist ja wie erwähnt die nächste Generation des 911 und wie man auf spy Bildern sieht, wird er um einiges flacher. Mal abgesehen vom Luftwiderstandsbeiwert, vermutlich auch um einer Supersportwagen-Optik näher zu kommen. Da sieht man mal wo das hinführen kann. Aber abgesehen davon, hätte ein aktuelles 997er Turbo Cabrio wohl kaum anders ausgesehen. Der Sicherheit förderlich ist so ein "downsizing" aber wohl kaum.
Na dann meinen wir ja wenigstens das Gleiche. 😁
Zitat:
Original geschrieben von tina48
wisst ihr, wie der testfahrer heißt und wo er wohnt?
jetzt reichts aber langsam. wird mir immer unverständlich sein wie sich manche leute an unfall"pornos" ergötzen können.
ich kenne einen testfahrer und wollte nur wissen, ob es mein kumpel ist, der bei dem unfall ums leben gekommen ist. kann ja schlecht bei der familie nachfragen
Zitat:
Original geschrieben von tina48
ich kenne einen testfahrer und wollte nur wissen, ob es mein kumpel ist, der bei dem unfall ums leben gekommen ist. kann ja schlecht bei der familie nachfragen
Versucht der Axel Springer-Verlag nun über diesem Weg an die Kontaktdaten ranzukommen? Die BILD-Methoden werden immer dreister.😠
Wer sich Sorgen macht kann problemlos bei der Familie nachfragen. Wenn denn überhaupt persönliche Gründe dahinter stehen.
Gruß
PowerMike
Gerade kams in "Brisant" (ARD).
Angeblich hat ein Augenzeuge gesehen, dass die Tachonadel nach dem Unfall immer noch auf ca. 200km/h festhing. Kein Wunder also, dass der Wagen auf einer Länge von 50 Metern unter die Leitplanke rutschte.
Hier nochmal ein Bild.
In dem Auto will ich nicht gessen sein.
Die komplette a-säule umgebügelt.
Könnte ja auch ein technischer Fehler gewesen sein, heißt ja nicht umsonst Testwagen.
Zitat:
Original geschrieben von PowerMike
Versucht der Axel Springer-Verlag nun über diesem Weg an die Kontaktdaten ranzukommen? Die BILD-Methoden werden immer dreister.😠Zitat:
Original geschrieben von tina48
ich kenne einen testfahrer und wollte nur wissen, ob es mein kumpel ist, der bei dem unfall ums leben gekommen ist. kann ja schlecht bei der familie nachfragenWer sich Sorgen macht kann problemlos bei der Familie nachfragen. Wenn denn überhaupt persönliche Gründe dahinter stehen.
Gruß
PowerMike
Respekt Herr Kollege,
äußerst investigativ ! Oder ist die Taktik investigativ ? Und da soll mir keiner kommen und sagen "Das Böse ist nicht immer und überall"😉
Viele Grüße
g-j🙂
Siehe auch SpOn
Hat die Schutzplanke Ihre Aufgabe nicht erfüllt ??? Normalerweise müsste ein einschlagendes Fahrzeug
doch wieder zurückgeschleudert werden wenn die Planke die richtige Höhe hat und richtig verankert war.
Klar, jenseits gewisser Geschwindigkeiten gibt es Grenzen. Aber auch für ein Cabrio sollten die Schutzplanken
gemäß Ihrer Namensgebung auch " schützen" können. Da hat wohl auch die flache Form und die Struktur
des Fahrzeuges Ihr weiteres dazu beigetragen.................
Mein Mitgefühl mit den Angehörigen . Tragisch .