Porsche Taycan Turbo Das "schlechteste Elektroauto der Welt"?
https://www.spiegel.de/.../...cht-im-us-reichweitentest-a-1302638.html
Ob man da auch noch einen speziellen Prüfzyklus braucht?
Hat Porsche vorher nicht recherchiert?
Das darf Porsche nicht passieren. Gerade in einem so sensiblen Markt wie USA.
Ob sie sich das was gutes getan haben?
Beste Antwort im Thema
Oder 15 Skoda Rapid Spaceback TSI... 🙄
Das Auto ist für Leute, die es haben wollen UND bezahlen können. Nebenbei gibt es noch deutlich teurere Fahrzeuge, die auch nur 4 Räder haben. Warum muss man das ständig schlecht reden? Es wird ja keiner gezwungen. 😠
87 Antworten
Zitat:
@wpp07 schrieb am 28. Februar 2020 um 14:56:18 Uhr:
Auch ich habe ein E Auto nur gekauft weil noch ein Verbrenner in der Garage steht.
Allerdings entfernen wir uns hier dem Umweltgedanken extrem.Gruß
Aber bitte - wegen des Umweltgedankens wird doch kein Taycan gekauft.😕
Da wäre es besser er führe sein Auto bis zum bitteren Autotod. Wenn ich das alte Auto wegwerfe, das noch fährt - vielleicht Jahre und Jahre - da ist es auf alle Fälle besser dieses Auto noch zu fahren. Da wird durch den Kauf eines neuen die CO2-bilanz niemals aufgeholt!
Wenn dann kauft jemand - so hoffe ich - doch den Taycan weil er mal so ein Auto fahren will. Aber doch nicht wegen der Umwelt! Da bescheißt er sich selber.
Aber warten wir auf Berichte. 🙂
Zitat:
@LBJ5000 schrieb am 28. Februar 2020 um 15:45:20 Uhr:
.Ginge man mal davon aus, dass jeder hier im Forum einen Wagen im Durchschnitt von über 100 Tsd Euro fährt, müsste jeder nochmal fast das doppelte in Zukunft drauflegen. Kann das jeder so ohne weiteres?
Und das derzeit für einen Zweit-/ oder Drittwagen?
Ein Taycan 4S kostet nackt rd. 107 TSD€, ungefähr so viel wie ein 992 nackt.
Mein 991.2 4S-Cabrio kostete 2018 neu rd. 164TSD€, der von mir konfigurierte Taycan 4S liegt bei 168TSD€, also vergleichbar.
Mit dem 991 schaffe ich keine 10.000 km p. a., reiner Zweitwagen mit Spaßfaktor. Der Taycan würde auch nicht mehr km bekommen, da er nur im Kurzstreckenbereich liefe...dort aber dank des E-Antriebs, der vollwertigen 5 Sitze und eines nutzbaren Kofferraums wohl effizienter wäre.
Wie gesagt, wäre mein Nutzungsprofil, was nicht auf andere passen muss.
Okay, aus dieser Sichtweise heraus passt es.
Was mich an Deiner Stelle jetzt nur interessieren würde, ob der Taycan im Vergleich zum 991.2 4S, tatsächlich das selbe emotionale Sportwagenfeeling präsentieren kann.
Das kann ich erst beurteilen, wenn ich den Taycan gefahren bin. Werde gerne berichten.
Ähnliche Themen
Da bin ich sehr gespannt. Denn ich bin da halt noch etwas skeptisch was einen Verbrenner vs. Elektroantrieb betrifft. Und damit meine ich nicht nur die Beschleunigung.
Moin,
am WE hatte ich einen Taycan zur Probefahrt. Leider war nach kurzer Zeit alles vorbei. Das Fahrzeug blieb nach ca. 15 min das erste mal auf der Autobahn liegen!!! (km-Stand 5001). Der Wagen ging bei ca. 130 linke Spur einfach aus!!! Stinknormale Fahrweise, volle Autobahn. Praktischerweise ließ sich das Fahrzeug noch manövrieren und ich habe dann die Standspur angepeilt und mich erstmal geschüttelt.
Fehlermeldung siehe Bild 1.
Verkehrssicher abstellen mitten auf einer vollbefahrenen Autobahn ist irgendwie ein grotesker Vorschlag der Fa. Porsche, oder soll ich sagen absurd?
Übrigens bedeutet Grotesk per Definition "zwischen Lachen und Erschauern". Zum Lachen war mir in dem Moment nicht so recht zumute...
Okay, als Ingenieur (30 Jahre Erfahrung in der Motorenentwicklung, also genau der Richtige für eine Probefahrt mit einem E-Porsche) dachte ich mir: das Gerät ausschalten und wieder einschalten soll ja gelegentlich helfen. Tatsächlich. Gedacht - getan. Ich konnte weiterfahren.
Etwa 2h fuhr das Fahrzeug dann fehlerfrei. Fahrleistungen, Handling, Design usw. alles top!
Dann war jedoch endgültig Schluss. Das Fahrzeug blieb direkt hinter einem Zebrastreifen liegen der an einen vielbefahrenen Kreisverkehr grenzt. Ca. 30 Versuche das Fahrzeug neu zu starten scheiterten. Die Fehlermeldung Bild 1 hielt sich hartnäckig. Verkehrssicher abstellen... nicht so einfach wenn der Zebrastreifen im Weg ist.
Ich rief den Pannenservice der Fa. Porsche an und mir wurde zugesichert, daß es ca. 1h dauern werde, bis ein Abschleppdienst vorbeikommt. Daraus wurden dann 2,5h. Samstags Nachmittags bei 28°C mitten in der Innenstadt rumstehen ist auch nicht so lustig. Vorbeifahrende Bekannte grüßten freundlich... Da wir in der Nähe wohnen verließ meine Freundin per pedes entnervt das Geschehen.
Ich wartete bis der Abschleppdienst kam (Bild 2) und der Samstag war nur noch mit Pizza und anschließendem Eisdielenbesuch zu retten.
Montags darauf holte ich mein Auto im Porsche Zentrum ab. Die Jungs vom Porsche-Zentrum waren äußerst schmallippig drauf ("sowas hatten wir noch nicht..." usw.) und wollten nicht so recht mit mir kommunizieren. Erwartbar. Also nichts wie weg!
Über die Anschaffungskosten eines solchen Fahrzeuges möchte ich mich hier nicht mehr auslassen. Da würde ich mir zum zweiten mal den Tag vers....
Fazit: Die Zeit ist alles andere als reif.
PS: Ich fahre bis 2035 Diesel, darauf könnt Ihr Gift nehmen!!!
Ein lang bekanntes Problem, für das es ein wirkungsvolles Update gibt. "Sowas hatten wir noch nicht" ist völliger Blödsinn. Ich finde es schon erstaunlich, dass ein PZ das Auto ohne das Update überhaupt noch an Interessenten raus gibt. Dafür gibt es inzwischen einen weltweiten Rückruf. 🙄
Fazit: Ich freue mich auf meinen Taycan.
P.S.: Ich fahre schon seit 20 Jahren keinen Diesel mehr. Das Zeug stinkt.
Oh man. Na da hast Du wirklich die Fresse voll. Ich hatte übrigens auch überlegt, den Taycan heute mal mitzunehmen da mein 992 beim Boxenstopp im PZ ist. Einfach mal so aus Interesse. Aber habe dann doch den Cayenne genommen. Mir was es einfach zu unsicher und ich war auch zu bequem mich damit auseinanderzusetzen wie ich das Teil auf mindestens 80 Prozent Ladung bekomme bevor ich ihn wieder zurück gebe. Haben bei uns in Wohnortnähe zwar Ladesäulen aber was die Kompatibilität betrifft, keine Ahnung.
Die Tanke ist dann doch vertrauter.
Das wurde mir genau anders gesagt. Man wies mich extra daraufhin, dass ich ihn mit 80 Prozent zurückgeben müsste, wie man halt auch einen Benziner vollgetankt zurück gibt. Des Weiteren hat der Serviceberater erwähnt, dass die nur 12KW oder 15kW (genau weiß ich es nicht mehr) Ladesäulen im PZ vor Ort hätten und daher dann immer ein Mitarbeiter erst hinter ins Werk fahren müsste, da dort nur Schnellladesäulen verfügbar sind. Und das kostet halt Zeit und Geld. Daher war mir das dann am Ende zu kompliziert. So verprellt man natürlich auch tatsächliche Interessenten die eventuell auf E umsteigen und das ganze aber einfach erstmal testen wollen.
Zitat:
@rslash67 schrieb am 27. Juli 2021 um 19:20:30 Uhr:
Über die Anschaffungskosten eines solchen Fahrzeuges möchte ich mich hier nicht mehr auslassen. Da würde ich mir zum zweiten mal den Tag vers....Fazit: Die Zeit ist alles andere als reif.
PS: Ich fahre bis 2035 Diesel, darauf könnt Ihr Gift nehmen!!!
Als Ingenieur mit 30 Jahren Berufserfahrung in der Motorentwicklung sollte man eigentlich wissen, dass man so einen unglücklichen Einzelfall nicht auf die Gesamtqualität einer gesamten Fahrzeugbaureihe projezieren kann. 🙄
Er hat lediglich seine Erfahrungen berichtet und es sollte sich da niemand angesprochen oder gar angegriffen fühlen. Und das man nach so einer Erfahrung erstmal geheilt ist, vor allem wenn man dieser Technologie vielleicht eh noch etwas skeptisch gegenüber steht, ist meiner Meinung voll nachvollziehbar.
...ob das ein unglücklicher Einzelfall ist lassen wir mal offen.
https://www.auto-motor-und-sport.de/.../
Software hat immer Fehler, nichts Neues. Der Wagen schien brandneu zu sein, ob das Update da schon drauf war... keine Ahnung. Letzendlich auch nicht mein Thema. Egal welcher Hersteller oder Händler, die sollten sich echt überlegen wie sie mit ihren neu zu gewinnenden Kunden umgehen werden. Ich habe jedenfalls keine Lust, als Einzelfall oder Versuchkaninchen auf dem Standstreifen zu enden. Übrigens fahre ich seit 35 Jahren unfallfrei und bin noch nie auf der Autobahn liegengeblieben. Der Schock sitzt.
@LBJ5000 Die Antriebsart ist mir völlig wurscht. Ich bin kein Autofan. Für mich muss ein Auto zuverlässig von A nach B fahren.
Wer E Mobilität will, der muss sich damit wenigstens minimal beschäftigen. Und zwar vorher.
Jeder Taycan kann an jedem PZ während der Öffnungszeiten kostenlos laden. Meist sind es Schnelllader. Die ganz langsamen Dinger gibt's wohl nur auf Sylt und an zwei, drei weiteren Standorten. Zum ams Bericht: Sag ich doch. 🙄
P. S.: 35 Jahre unfallfrei prädestiniert natürlich für den Abschleppdienst. Glückwunsch. 😁