Porsche Taycan Präsentation
Nachdem nun auch offiziell der Taycan vorgestellt wurde können wir uns hier ja gerne mal gegenseitig austauschen und diskutieren..
Von der Performance her hört sich das alles schon sehr vielversprechend an, oder was meint ihr ?
Beste Antwort im Thema
Ich verstehe jetzt gerade die Überraschung einiger bei den Taycan Preisen nicht.
Porsche hat seit zwei Jahren immer wieder versprochen: der Taycan kostet so viel, wie ein vergleichbarer Panamera. Und genau dieses Versprechen haben sie gehalten.
Wenn ihr günstigere Einstiegspreisen haben wollt, müsst ihr halt auf die Varianten ohne „Turbo“ warten.
Vom Panamera verkauft Porsche übrigens fast 40.000 Stück pro Jahr. Das Modell mit dem stärksten Zuwachs. Größter Markt ist China, gefolgt von USA.
Wo soll jetzt das Problem mit den 20.000 Taycan sein?
215 Antworten
Es kann sein, dass die Hausinstallation zu alt ist und durchschmoren würde (Ladeziegel). Mit frisch angeschlossener Wallbox wäre das was wohl anderes.
j.
Zitat:
@LBJ5000 schrieb am 23. Februar 2020 um 12:40:29 Uhr:
Mit Bildzeitung hat das glaube wenig zu tun und über die Statistik kann man sich streiten und letztendlich spielt es keine Rolle. Die Hausverwaltung hat es halt so festgelegt. Und ein Unternehmer bzw. Eigentümer kann durchaus festlegen, wer seine Tiefgarage nutzen darf und wer nicht denn schließlich machen diese von Ihrem Hausrecht Gebrauch.
Festgelegt werden kann viel von einer WEG, ob es rechtlich überhaupt zulässig ist oder durchsetzbar steht auf einem anderen Blatt. Wenn ich dadurch mein Sondereigentum nicht mehr bestimmungsgemäß als Parkplatz benutzen könnte würde ich es auf eine Klage ankommen lassen.
Viele Grüße
Zitat:
@Muhar schrieb am 23. Februar 2020 um 12:54:27 Uhr:
Wenn ich dadurch mein Sondereigentum nicht mehr bestimmungsgemäß als Parkplatz benutzen könnte würde ich es auf eine Klage ankommen lassen.
Für eine solche Klage sehe ich hohe Erfolgs-Chancen.
Ähnliche Themen
Ja das mag durchaus sein. Wenn der Eigentümer aber nachweisen kann, dass der Brandschutz gefährdet ist und wie gesagt auch nicht die Vorraussetzungen für das störungsfreie Laden gegebenen sind, könnte es dementsprechend für den Eigentümer ausgehen.
Für mich aber eh nicht relevant da ich kein E Fahrzeug fahre.
Zitat:
@LBJ5000 schrieb am 23. Februar 2020 um 12:57:14 Uhr:
...und wie gesagt auch nicht die Vorraussetzungen für das störungsfreie Laden gegebenen sind...
Der Eigentümer kann den Mieter
nichtdazu verpflichten, in der Tiefgarage auch zu laden, wenn der dort nur parken möchte.
Zitat:
@LBJ5000 schrieb am 23. Februar 2020 um 12:57:14 Uhr:
Ja das mag durchaus sein. Wenn der Eigentümer aber nachweisen kann, dass der Brandschutz gefährdet ist und wie gesagt auch nicht die Vorraussetzungen für das störungsfreie Laden gegebenen sind, könnte es dementsprechend für den Eigentümer ausgehen.
Für mich aber eh nicht relevant da ich kein E Fahrzeug fahre.
Der Nachweis dürfte schwierig werden und mit Kosten verbunden sein (Gutachten etc.) .
In unserer WEG wäre das Thema hier sofort erledigt, da eine Klage mit Kosten ggf. über mehrere Instanzen und Gutachten ordentlich ins Geld geht und dafür dann keine Mehrheit mehr zusammen kommt bei ungewissen Ausgang, beim Eigentümer aber ggf. die RSV die Kosten übernimmt.
Das Verbot wäre in Ordnung, wenn er von der Nutzung von Ladeziegeln ausgeht. Ich hatte hier zuhause selbst den Ziegel über eine ganze Reihe von Steckdosen angeschlossen (Linie ging bis zur Steckdose an der Terrasse). Bei einer 3er Einbausteckdose in der Küche schmorte es. Die Kontakte haben relativ viel Widerstand und erzeugen Wärme, vor allem bei älteren Steckdosen. Bei Einbau einer Wallbox direkt am Stromkasten wäre das aber kein Problem.
j.
Zitat:
@Muhar schrieb am 23. Februar 2020 um 13:15:08 Uhr:
Der Nachweis dürfte schwierig werden und mit Kosten verbunden sein (Gutachten etc.) .
In unserer WEG wäre das Thema hier sofort erledigt, da eine Klage mit Kosten ggf. über mehrere Instanzen und Gutachten ordentlich ins Geld geht und dafür dann keine Mehrheit mehr zusammen kommt bei ungewissen Ausgang, beim Eigentümer aber ggf. die RSV die Kosten übernimmt.
Naja in erster Linie würde ich mit dem Eigentümer erstmal versuchen ein normales Gespräch suchen und mir die Argumente anhören anstatt gleich mit einer Sammelklage zu drohen oder zum Rechtsanwalt zu gehen. Wird heutzutage leider viel zu schnell und zu oft gemacht und belastet unnötig die Justiz.
Taycan 4s vs. Tesla P100D Performance:
https://teslamag.de/.../...model-s-performance-porsche-taycan-4s-27135
Reichweitentest bei 120 km/h. Da lag der Tesla weit unter der EPA-Angabe, der Taycan jedoch darüber.
j.
Konkurrenz ist immer gut.
Weitere Tests erwarte ich mit Spannung (v.a. aus den USA) 😉
Bei Tesla stehen demnächst einige Veränderungen an (Plaid Model S, größerer Akku, Roadster 2).
Da darf Porsche dann gerne darauf reagieren und die E-Mobiliät mit vorantreiben 🙂
Hier auch ein neues Nextmove-Video:
Zitat:
@chris_d77 schrieb am 24. Februar 2020 um 12:19:29 Uhr:
Hier auch ein neues Nextmove-Video:
Hab’s auch gerade am laufen, echt interessant die Analysen und sehr informativ
Zitat:
@LBJ5000 schrieb am 23. Februar 2020 um 12:13:30 Uhr:
Ich befürchte es nahezu, dass es kein Einzelfall bleiben wird. Es bestätigt hier wieder mal wie bei Tesla, dass dies alles noch nicht ausgereift ist.
In meiner Wohnhaustiefgarage ist das Abstellen von E-Autos und Plugin Hybriden sogar ausdrücklich untersagt.
Ehrlich gesagt, habe ich aber auch keine Lust, dass mein Wagen wegen so etwas ebenfalls in Mitleidenschaft gezogen wird. Abgesehen von der Gesundheitsgefährdung der Bewohner.
Die Wahrscheinlichkeit ist relativ betrachtet 75mal höher das ein Fahrzeug mit Verbrennungsmotor in Flammen aufgeht, als eins mit eMotor. Absolut gesehen ist es natürlich noch deutlich wahrscheinlicher das der Verbrenner verbrennt, da es ja auch eine höhere Stückzahl gibt.
Insofern wäre die realistischere Sorge, das ein Auto mit Verbrennungsmotor dir einen Schaden zufügt. Die daraus hervorgehende logische Konsequenz wäre, es allen Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor die Zufahrt zum Stellplatz zu verweigern. Alles andere wäre ja nur bescheuerte Panikmache, ohne Rücksicht auf die Fakten.