Porsche-Rookie braucht Hilfe bzgl. Boxster (986, 987)
Hallo Gemeinde,
wie im Titel beschrieben bin ich auf der Suche nach Hinweisen, Tipps etc. zum o.g. Thema. Meine Frau spielt mit dem Gedanken, Ihren Mini zu verkaufen und sich einen gebrauchten Boxster (egal ob S oder nicht, Leistung ist zweitrangig) zuzulegen.
Im Netz findet man ja Angebote <100tkm zu Preisen zwischen 12.000-18.000€. Mal abgesehen, dass für mich das Frontdesign (Lampen!) designtechnisch beim 986 eine Katastrophe ist, würde ich sowieso eher zum 987 tendieren, alleine schon weil dieser jünger ist.
Könnt Ihr mir Schwachstellen nennen, auf was man achten sollte, welche Motoren empfehlenswert sind bzw. welche ausserordentliche Schwachstellen aufweisen? Was ist getriebetechnisch eher zu empfehlen? Schalter oder Automat?
Meine Frau würde den Wagen als Alltagsauto nutzen (zur Arbeit fahren etc.), aber mit so einem Wägelchen macht man ja auch gerne mal ne Tour die schöne Weinstraße bei uns in der Pfalz entlang...
Danke im voraus!
Beste Antwort im Thema
"Hast Du eigentlich auch eine andere Antwort drauf als diese? Diese scheinst Du ja öfters hier abzusondern. Ansonsten lass es doch einfach sein und drücke nicht "Antworten"."
Bitte, die Getriebeempfehlung habe ich gern gegeben. Und jetzt bitte gerne weitere Fragen, die sich nicht über die Suche beantworten lassen. Denn ich lass Dich gerne an meinem Wissen aus 8 Jahren Boxster mit 4 verschiedenen Autos teilhaben.
38 Antworten
Das kann man so sehen.
Wir sind aber bereits ganz gut versorgt.
Daher ist ein bißchen Lifestyle auch mal schön… ;-)
Ist ja immer eine Frage der Betrachtungsweise. Wenn man den Preis so eines JCW im Verhältnis zum Spass den er macht setzt, ist er eigentlich günstig.
Alles ist gut.
Er ist auf der Landstraße auch nicht langsamer…
Er macht Spaß.
Und im Zweifel lieber einen 11er…
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Martin964
Alles ist gut.Er ist auf der Landstraße auch nicht langsamer…
Er macht Spaß.
Der Glaube kann Berge versetzen, und der Mini ist sicherlich der kurvenagilste Fronttriebler aber meilenweit vom Fahrverhalten und der Qualität eines Boxsters entfernt.
Zitat:
Original geschrieben von lulesi
Der Glaube kann Berge versetzen, und der Mini ist sicherlich der kurvenagilste Fronttriebler aber meilenweit vom Fahrverhalten und der Qualität eines Boxsters entfernt.Zitat:
Original geschrieben von Martin964
Alles ist gut.Er ist auf der Landstraße auch nicht langsamer…
Er macht Spaß.
Ja und Nein.
Wenn ich auf der Landstraße einigermaßen im "Führerscheinbereich" bleiben möchte, dann ist der Mini dank des Turbos am Boxster.
Der Mini hat nicht ohne Grund lange die schnellste Runde auf der Nordschleife als Frontantriebler gehabt!!!
Der Boxster macht Spaß und ist schnell,- mir fehlt da aber etwas.
Und das ist subjektiv.
Zitat:
Original geschrieben von Martin964
Der Mini hat nicht ohne Grund lange die schnellste Runde auf der Nordschleife als Frontantriebler gehabt!!!
Jupp und war 30 Sekunden langsamer als ein Boxster S und selbst auf dem kleinen Kurs in Hockenheim noch 5 Sekunden. Das ist ein Unterschied wie zwischen einem Boxster S und dem neuen Porsche Turbo S mit 560 PS.
Deswegen schrieb ich ja eingangs auch "auf der Landstraße"…
Lass gut sein,- der Boxster ist gut,- nur nicht so "meins". ;-)
Ich bleibe da, bei den "langsamen", Lufti's und beim Mini…
Dir viel Spaß mit Deinem Boxster, der auf dem Bild sehr gut aussieht!
Grüße
Martin
Vielen Dank für die Antworten. Nach reiflicher Überlegung haben wir das Thema nach hinten geschoben.
Gründe:
- Beim derzeitigen Verkauf des Minis zu hoher relativer Wertverlust (3 Jahre alt)
- Lieber noch ein paar Jahre warten und dann eher auf einen gebrauchten 987 oder 981 setzen
- Ich gewinne etwas Zeit, um meine Frau für einen Tausch gegen einen Chevy Camaro Cabrio zu überzeugen (ich persönlich stehe mehr auf dicke V8) :-)