Porsche-Rookie braucht Hilfe bzgl. Boxster (986, 987)

Porsche

Hallo Gemeinde,

wie im Titel beschrieben bin ich auf der Suche nach Hinweisen, Tipps etc. zum o.g. Thema. Meine Frau spielt mit dem Gedanken, Ihren Mini zu verkaufen und sich einen gebrauchten Boxster (egal ob S oder nicht, Leistung ist zweitrangig) zuzulegen.

Im Netz findet man ja Angebote <100tkm zu Preisen zwischen 12.000-18.000€. Mal abgesehen, dass für mich das Frontdesign (Lampen!) designtechnisch beim 986 eine Katastrophe ist, würde ich sowieso eher zum 987 tendieren, alleine schon weil dieser jünger ist.

Könnt Ihr mir Schwachstellen nennen, auf was man achten sollte, welche Motoren empfehlenswert sind bzw. welche ausserordentliche Schwachstellen aufweisen? Was ist getriebetechnisch eher zu empfehlen? Schalter oder Automat?

Meine Frau würde den Wagen als Alltagsauto nutzen (zur Arbeit fahren etc.), aber mit so einem Wägelchen macht man ja auch gerne mal ne Tour die schöne Weinstraße bei uns in der Pfalz entlang...

Danke im voraus!

Beste Antwort im Thema

"Hast Du eigentlich auch eine andere Antwort drauf als diese? Diese scheinst Du ja öfters hier abzusondern. Ansonsten lass es doch einfach sein und drücke nicht "Antworten"."

Bitte, die Getriebeempfehlung habe ich gern gegeben. Und jetzt bitte gerne weitere Fragen, die sich nicht über die Suche beantworten lassen. Denn ich lass Dich gerne an meinem Wissen aus 8 Jahren Boxster mit 4 verschiedenen Autos teilhaben.

38 weitere Antworten
38 Antworten

Gedanklich widme ich mich gerade mehr dem Thema "Kupplung" bzw. Getriebe. Ich habe selbst keinerlei Erfahrung mit Doppelklupplungsgetriebe, eher mit Wandlergetrieben (die "alte" S-Tronic ist ja wohl eine, oder?). Bei einem Fahrprofil von eher Stadt und etwas Landstrassen, eher cruisen und Alltagsgebrauch: ist es demnach eher empfehlenswert auf Schalter zu setzen oder Wandler oder PDK? Wir brauchen was zuverlässiges, alltagstaugliches (im Sinne von "Alltagsgebrauch"😉? Mir ist klar, dass es bei einem Porsche etwas teurer ist, wenn mal was kaputt geht, nur möchte ich halt wenn möglich meine Auswahl einschränken auf etwas weniger anfälliges.

PDK ist absolut geil zu fahren, besonders in Verbindung mit dem SportChronopaket.

Aber PDK gab es erst mit dem Facelift des 987 im Jahr 2009, vorher war es eine Wandlerautomatik.

Wie Natas schon schrieb, gibt es derzeit unter 25.000 € noch nichts mit PDK auf dem Markt. In Deinem Eröffnungsposting hattest Du eher einen Preisrahmen von 12.000 - 18.000 € anvisiert.

Wenn Du aber Dein Budget in diese Region aufstocken kannst, wirst Du sicher mehr Spass haben als mit einer Wandlerautomatik.

ok, danke. demnach beschränkt sich meine suche auf wandler oder schalter. das budget ist gesetzt, da meine frau einen 1:1-tausch anstrebt ohne grossartig was drauflegen zu müssen.

mein persönlicher geschmack geht da eher in richtung wandler. von meinen benz habe ich die erfahrung, dass diese in der regel haltbarer sind als manuelle kupplungen.

Hallo,
darf ich fragen , welchen Mini Deine Frau fährt?
Wir haben auch einen und standen vor einer ähnlichen Entscheidung.
Grüße
Martin

Ähnliche Themen

Was Alltagstauglichkeit betrifft ist der Wandler eigentlich nicht schlecht.

Zitat:

Original geschrieben von Martin964


Hallo,
darf ich fragen , welchen Mini Deine Frau fährt?
Wir haben auch einen und standen vor einer ähnlichen Entscheidung.
Grüße
Martin

Countryman. Und wie ist die Sache bei euch ausgegangen?

Mal eine andere Frage: Gerade ist bei einem "offline"-Gespräch das Thema "Fahrbarkeit im Winter, insbesondere bei Eis/Schnee" aufgekommen. Wie sind da Eure Erfahrungen? Es gibt ja duchaus frühe Modelle ohne ESP etc., aber auch mit Assistenzsystemen dürfte das Ganze ja aufgrund des Mittelmotorkonzeptes nicht all zu einfach sein. Danke vorab!

Also der Boxster lässt sich im Winter (Schnee) deutlich besser fahren als mein SLK davor.

Wir sind einen 3 Jahre alten Boxster vor 1,5 Jahren gefahren. Zur Probe. Es war auch ein "S".
Meine Frau hatte damals ein Mini Cooper Cabrio.
Sie war erst begeistert. Nach einigen Überlegungen sind wir dann beim Mini Cabrio geblieben.
Es ist dann ein JVW geworden,- macht uns beiden mehr Spaß!
Grüße
Martin

Was macht Euch nun mehr Spass: Der Boxster oder der Mini Cabrio? Ich kann Deine Aussagen nicht genau deuten...

Das Mini Cabrio, John Cooper Works,- 211 PS
Der hat uns mehr Emotionen vermittelt

Nun, wenn ich mal davon ausgehe, dass der Martin statt JVW eben JCW (John Cooper Works) meint. Dann wird es wohl der Mini sein. Ich hatte einen JCW als Hatch (also mit festem Dach) und der ging mit seinen 211 PS wirklich ab, einzig der Frontantrieb nervt hin und wieder. Auch das Handling eines Mini ist durch den kurzen Radstand sehr sportlich.

Also im Vergleich zu einem nicht S Boxster 986 oder 987 egal ob mit Schalter oder Automatik ist so ein JCW das agilere Auto.

Hallo,
genau, der Martin meint: JCW

Danke

Und ich dachte schon, du hast einen Jahresvorführwagen. 😁

Zitat:

Original geschrieben von Bim Bam Boris


Und ich dachte schon, du hast einen Jahresvorführwagen. 😁

An genau das hatte ich auch erst gedacht. Nix gegen Mini, aber ein Porsche bleibt ein Porsche. Ausserdem stimmt dort meines Erachtens die gebotene Qualität nicht mit dem geforderten Preis überein. Technisch bisher zwar keine Probleme, aber Billigstmaterialien ohne Ende.

Deine Antwort
Ähnliche Themen