Porsche Qualität am Beispiel MACAN
Es sollte auch einmal beleuchtet werden, was der MACAN 2018 zum Listenpreis von 120 000 €
alles zu bieten hat . Schließlich ist man bei Porsche auch dem MADE IN GERMANY verpflichtet wie
die beispielhaften Fotos belegen :
-Den Verbrauch
-Die Verbauung eines Reifendrucksteuergerätes an tiefster Stelle ( bestens für Geländebetrieb )
mit freiliegenden Kabeln.
-und der Clou , ein Notschüssel der seitlich im Armaturenbrett verbaut, in einer winzigen ( daher preiswert )
Plastikklemme klappernd den Takt angibt.
-das schönste Foto zeigt nicht etwa einen Kratzer im Lack, nein ,es handelt sich um aufgeklebten
Lackschutz.
Leider ließ sich die klappernde Beifahrertür und der vibrierende Beifahrersitz nicht
als Fotos kommunizieren.
Es muss jedoch jede Menge an Entschuldigungen parat sein , sollte man einem
Mitfahrer den Trip zumuten müssen .
Freundlichst
U.L.
Beste Antwort im Thema
Gestohlen? Das bedeutet, jemand anderes hat die Leistung jetzt? Wahrscheinlich wurde bei deinem Auto aus Sicherheitsgründen die Leistung reduziert. Es ist einfach zu gefährlich, jemanden mit deiner Gesamteinstellung mit einem zu starken Motor in den öffentlichen Verkehr zu entlassen.
55 Antworten
Der Beitrag hier hat mir die Entscheidung leicht gemacht: Werde den Macan nun bestellen!
Denn wenn ich in anderen Foren nachsehe, ist der Macan das perfekte Auto von der Qualität her.
Zitat:
@Hallenser schrieb am 21. Juni 2019 um 13:58:00 Uhr:
Der Beitrag hier hat mir die Entscheidung leicht gemacht: Werde den Macan nun bestellen!
Denn wenn ich in anderen Foren nachsehe, ist der Macan das perfekte Auto von der Qualität her.
Das dachte ich mir damals genauso.
Erstens aus den schlechten Erfahrungen mit den Marken zuvor und wenn man sich z.B. im BMW und Audi Forum umschaut, fühlt man sich mit seinen eigenen schlechten Erfahrungen bestätigt. Und ich kann hier nur nochmal ganz deutlich sagen, der Macan hat mit dem Fahrzeug des vier Nullen Herstellers rein gar nichts gemeinsam, außer die Plattform. Weil dieses Argument wird ja auch immer sehr verwendet. Und was den Service bei Porsche betrifft, der ist um Welten tatsächlich besser.
Kann man das nicht endlich schließen.
Warum?
Ähnliche Themen
Weil eh nichts gescheitest dabei rauskommt. Mm
Naja aber von dem eigentlichen sinnfreien Thema des Erstellers sind wir doch schon inzwischen weit weg. 😉
Ich sehe das genauso. Der Macan hat ein perfektes Fahrwerk, einen hochwertigen Innenraum und eine wahnsinnig tolle Optik 🙂
Und der Service im PZ ist auch besser als bei den 4 Nullen
Zitat:
@LBJ5000 schrieb am 21. Juni 2019 um 12:40:35 Uhr:
Zitat:
@SANDRIN schrieb am 21. Juni 2019 um 07:09:31 Uhr:
Amen!
Dann kaufen wir doch lieber alle ein Elektroauto denn dann trifft’s nur das Elend der Kinder im Kongo beim Abbau von Kobalt und nicht unsere eigenen.
Diese grünversiffte Doppelmoral kotzt mich an.
Servus LBJ,
Sehr schön rezitiert, Dein Standadsprüchlein zur Einfaltsmoral. Das liest man in jedem zweiten Tweet des hellblau bedufteten Filterblasenuniversums. Aber Du kannst Dein Frühstück drin behalten, sonst ist ja Dein Auto von innen auch ganz grün versifft. Ich wollte nur darauf hinweisen: die Legierungen in Deinem Dieselchen-Motorblöckchen enthalten mehr Kobalt als modernen Batterien von CATL. Und Porsche als Speerspitze mit 75% Elektroanteil bis 2025, bekommt sie zukünftig aus konzerneigener Herstellung. Kobaltarm, an kobaltfrei wird geforscht. Und auch mit Lithium aus umweltverträglichem Abbau. Bis luftatmende Batterien aus deutscher Forschung marktreif sind. Das Standardgebashe stimmt hinten und vorne schon lange nicht mehr.
PS: wenn das geklärt ist, kann’s ja mit den sicherheitsrelevanten Bremsen weitergehen. Auch ein spannendes Thema für‘s Sommerloch.
....genau.
Ironie bitte kennzeichnen. 😉
..können wir hier irgendwie zum Schluss kommen? Frankreich ist vielleicht das Problem.. dem TE ist da auch ein Auto vom Daimler schon nicht wohl gesonnen gewesen.
Vielleicht gibt es da einen Black Spot, ähnlich dem Bermuda Dreieck.. :-)
Ich wäre nun auch für ein Ende, nachdem nun sogar hier schon grüne Populisten ihren ideologischen Schwachsinn versuchen zu verbreiten. Hätte mich beim Lesen dieses sinnbefreiten Schwachsinns fast am Cocktail verschluckt. Und dabei steht doch bei uns allen die Gesundheit mittlerweile an erster Stelle. Ach übrigens um nochmal auf den Cocktail zurück zu kommen, war natürlich alles zuckerfrei und die Limetten waren Bio. Herrlich. 😉
Zitat:
@LBJ5000 schrieb am 22. Juni 2019 um 06:22:22 Uhr:
Ich wäre nun auch für ein Ende, nachdem nun sogar hier schon grüne Populisten ihren ideologischen Schwachsinn versuchen zu verbreiten. Hätte mich beim Lesen dieses sinnbefreiten Schwachsinns fast am Cocktail verschluckt. Und dabei steht doch bei uns allen die Gesundheit mittlerweile an erster Stelle. Ach übrigens um nochmal auf den Cocktail zurück zu kommen, war natürlich alles zuckerfrei und die Limetten waren Bio. Herrlich. 😉
LBJi, danke für Deine Antwort. Genieß Deinen Cocktail, aber nicht wieder im Auto... das stinkt wie die Pest. Ich bin sicher Du weißt, wie alle rechtshellblau bedufteten Fachleute, alles besser als wir linksgrünversifften Populisten.Du solltest deswegen dringend den Blume - auch so ein Blumenfreund und linksgrünversiffter Treehugger wie ich - dringend von Deinem Wissen in Kenntnis setzen. Z.B. auf der nächsten Aktionärsversammlung. Dort verbreitet er nämlich den ganzen ideologischen Schwachsinn. Ich gebe das nur wieder. Er hat grade 1 Milliarde in so ein Fabrik für lauter linksgrünversifftem Schwachsinn investiert. Und 6 Milliarden für den selben Schwachsinn sind für Leipzig vorgesehen.
Warum denn den Thread beenden? Das gehört doch zum Thema... Qualität und minderwertige Geräusche. Das minderwertige Genagle durch Dieselmotoren, ist ja schon länger kein Thema mehr bei Porsche. Ab 2021 gibt’s aber für den Macan gar kein Motorgeräusch mehr. Dein Auto wird‘s nämlich mit dem Modellwechsel nur noch als linksgrünversifften Schwachsinn geben - elektrisch. Und zu allem Überfluss wird der Schwachsinn vom linksgrünversifften Konzernpopulisten, Diess, zugeliefert in Zukunft. Die haben offensichtlich keinen einzigen rechtshellblau bedufteten Fachmann bei Porsche.
Könntet ihr die Diskussion vllt per PN weiterführen? Oder wenigsten weniger polemischer?
Danke, Markus
Zitat:
@Vallis-Bouvard schrieb am 22. Juni 2019 um 07:29:28 Uhr:
Zitat:
@LBJ5000 schrieb am 22. Juni 2019 um 06:22:22 Uhr:
LBJi, danke für Deine Antwort. Genieß Deinen Cocktail, aber nicht wieder im Auto... das stinkt wie die Pest. Ich bin sicher Du weißt, wie alle rechtshellblau bedufteten Fachleute, alles besser als wir linksgrünversifften Populisten.Du solltest deswegen dringend den Blume - auch so ein Blumenfreund und linksgrünversiffter Treehugger wie ich - dringend von Deinem Wissen in Kenntnis setzen. Z.B. auf der nächsten Aktionärsversammlung. Dort verbreitet er nämlich den ganzen ideologischen Schwachsinn. Ich gebe das nur wieder. Er hat grade 1 Milliarde in so ein Fabrik für lauter linksgrünversifftem Schwachsinn investiert. Und 6 Milliarden für den selben Schwachsinn sind für Leipzig vorgesehen.
Warum denn den Thread beenden? Das gehört doch zum Thema... Qualität und minderwertige Geräusche. Das minderwertige Genagle durch Dieselmotoren, ist ja schon länger kein Thema mehr bei Porsche. Ab 2021 gibt’s aber für den Macan gar kein Motorgeräusch mehr. Dein Auto wird‘s nämlich mit dem Modellwechsel nur noch als linksgrünversifften Schwachsinn geben - elektrisch. Und zu allem Überfluss wird der Schwachsinn vom linksgrünversifften Konzernpopulisten, Diess, zugeliefert in Zukunft. Die haben offensichtlich keinen einzigen rechtshellblau bedufteten Fachmann bei Porsche.
Gesellschaftsspalterische Missionare, wie Du einer bist, sorgen dafür, dass hellblau sehr bald die parlamentsdominierende Farbe wird. Könntest Du Deinen Senf nicht mit einem Publikum teilen, das diesen auch goutiert?
Entschuldigung, Sandrin. Ich habe unbeabsichtigt den Macan verunglimpft. Das war schon immer schwierig hier, das wollte ich aber wirklich nicht. Es sind alle Modellreihen von der "gesellschaftsspalterischen" Maßnahme betroffen. Dass das hier keiner "goutiert" weiß ich schon, aber ich kann nichts dafür. Das hat der grünversiffte (ein "gesellschaftsspalterisches" Zitat übrigens, nicht von mir) Vorstand so beschlossen.