Porsche performed Lexus IS-F auf M3 und RS 4 Niveau
Hallo,
Toyota GF Schrick gab in der heutigen Auto-Zeitung
folgende Antwort auf diesen Tatbestand:
"Das will ich weder dementieren noch bestätigen:"
Nach der Fachpresse-Kritik bei der Einführung des IS
geht man IMO den richtigen Weg.
Lexus war sich bewußt,wenn der IS-F in EU/D eingeführt wird,
gibt es für die deutsche Presse ein Fest:
Der Newcomer gegen den noch relativ aktuellen RS 4
und den neuen M3.Zudem wartet Horst von Saurma auf ein Exemplar für den Supertest in Sport-Auto.
Für solche Fälle ist Porsche nun mal Spezialist.Die haben das ja schon für viel Hersteller gemacht. (u.a. RS 2).
Und wenn Lexus sich dazu entschließt,dann betrifft das nicht nur das Fahrwerk.Dann gibt es "Rundumtuning":Motor,Getriebe Lenkung,Fahrwerk,
Bremsen bis hin zur Felgen-Reifenspezifikation.
Wenn W.Röhrl sich des IS-F annimmt, kommt sicher was Gescheites raus.Die Presse wird ihn wahrscheinlich im Vergleich nicht gewinnen lassen,aber als reizvolle Alternative für eine Klientel empfehlen,die den Dampfhammer mit Drehmoment und einer sicher tollen Sportautomatik liebt.Bin mal gespannt,ob er die 8 Minuten-Grenze auf der N-Schleife packt. (RS 4 8.05 Sek.)
Vielleicht ist das ja ein Dankeschön an den Toyote-Konzern für die vielen Hilfen,die man Porsche in den 90-ziger Jahren im Produktions-und Logistik-Bereich zukommen liess.
(Natürlich gegen Cash.Ihr kennt doch die Porsche-Apotheke).
Gruß Kühli
34 Antworten
@Celica:
Wenn man sich nicht nur auf Formel-1 und DTM beschränkt, wird man sehr viele Erfolgreiche Japaner im Rennsport finden.
Sogar in den USA und Kanada wird z.B. Mr Tsuchiya vergöttert, eben wegen dem Drift-Sport.
Auch in den Japanischen Tourenwagen Serien wird man die Japanischen Manuel Reuter und Bernd Schneider finden, oder eben erfahrene Piloten alter Schule wie eben einen Japnischen Walter Röhrl.
Vom Motorradsport mal ganz zu schweigen.
Nur mal etwas googlen.
Grüße
Zitat:
Vielleicht ist der Wagen dort ja am günstigsten zu versichern...
Das soll ein Scherz gewesen sein, nicht dass jetzt wieder das üblich geheule der Lexus Fans kommt...
Ich glaube, die Fahrzeuge (u.a. LF-A) hatten alle DAU-XXXX Kennzeichen. Wäre also schon etwas ungewöhnlich 😉
Zitat:
Oder hat ein Japanischer Fahrer jemals eine sportlicheT opleistung erbracht ??? Ich kenne keinen...
Liegt aber glaube ich auch daran, das in Japan die Japan GT Serie ein vielfaches beliebter ist als z.B. die Formel 1. Finde ich persönlich auch viel interessanter, da die Fahrzeuge alle sehr gleichwertig sind, aber Übertragungen findet man nicht oft 🙁
Wie es in der WRC aussieht/aussah, weiß ich allerdings nicht 100%ig. Aber in Asien gibt es auch viele Rallye Serien, die man hier nicht unbedingt kennt. Dennoch stimmt schon: in den beiden bekannten (WRC und F1) mischen die Japaner nicht wirklich mit.
Ich bin mal gespannt, ob der IS-F überhaupt nach Europa kommt. Habe vor einiger Zeit gelesen, das Lexus ihn vielleicht nur in einer Kleinserie von 1000-2000Fahrzeugen für Japan und die USA anbieten wird... Europa solle dann den IS350 bekommen. Glaube ich allerdings nicht, leider :/
Der IS350 würde hier sicher einige Käufer finden, denn er ist auch mit AWD zu haben. Genau da sehe ich einen Markt für Leute wie mich, die früher den Celica Allrad hatten oder sogar Umsteiger vom Mitsu Evo und Subaru.
Denke, dass bei entsprechend gutem Preis sogar einige Audi Quattro Fahrer sich den mal kaufen würden, oder gar Umsteiger von BMW und Mercedes, die mit dem jetzigen IS noch keine ausreichende Leistung erhalten haben...
soviel ich weiß bietet Lexus den IS350 nicht als AWD Variante an. Es gibt nur den GS350 als AWD. Sowohl auf dem Heimatmarkt als auch auf Exportmärkten gibt es "nur" den IS250 als AWD Variante. Aber vielleicht sind die infos veraltet...
Ähnliche Themen
Ja stimmt, war zu schnell...
Aber egal der "große" 6-Zylinder fehlt hier für die, die mehr brauchen, denn wie ein Bekannter mir erzählte sei der IS sehr zahm ... (Sonst fährt der einen alten M3) logisch das der dem zahm anmutet...