Porsche Neukauf, unmögliches Ankaufsangebot für meinen Macan vom PZ

Porsche Macan 95B

Hallo Zusammen,

aktuell steht eine Neuanschaffung an, es sollte ein neuer Porsche 911 Carrera S (992) sein. Soweit habe ich ein gutes Neuwagenangebot bekommen. Meinen Porsche Macan möchte ich gerne antauschen.

Nun habe ich meiner Meinung nach ein unterirdisches und völlig inakzeptables Ankaufsangebot bekommen von meinem PZ.

Was sagt Ihr zu folgendem Fahrzeug. Wie würdet ihr es hergegen, wenn man bedenkt, dass das PZ bestimmt noch 10 % Marge einrechnet.

Porsche Macan turbo Performance Paket
441 PS
EZ: 05/2018
43500t km
schwarz, innen auch schwarz
2 Hand, erste hand war eine Tageszulassung, ich habe das Fahrzeug praktisch neu mit 50 km übernommen
Garantieverlängerung Approved + Assistance bis 05/2022
Das Fahrzeug ist in einem sehr gepflegtem Zustand, keine Beulen oder Kratzer und ist unfallfrei
Scheckheftgepflegt im PZ
MWST wäre ausweisbar

zusätzlich zu der Serienausstattung habe ich folgendes:
LED Scheinwerfer mit PDLS+
LED Rückleuchten abgedunkelt
Entry+Drive
Parkassisten hinten+vorne+Kamera
Panorama Dachsystem
Privacy Verglasung
Dachreling aus Aluminium in schwarz
Exterieur-Paket schwarz
Servolenkung Plus
Luftfederung mit Niveauregulierung
21Zoll 911 Turbo Design Räder
Sitzheizung vorne+hinten
Sitzbelüftung vorne
Tempolimitanzeige
Abstandsregeltempostat PAS
Fußmatten
Interieur Paket Carbon
Multifunktionslenkrad in Carbon incl. Lenkradheizung
Digitalradio

der ehemalige UVP war 108023 incl. Steuer.

was haltet ihr davon, was wäre für euch ein akzeptabler Preis, wo man das Fahrzeug abgeben kann...

Gruß
Tom

110 Antworten

Ich sehe das etwas anders:

- klar, eine Firma, die leasen will, einen Neuwagen, geht zum PZ, Häckchen dran

- aber ein Privatkäufer (für den lohnt Leasing nicht), der einen gebrauchten Macan, sagen wir mal für 60-75k, erwerben will weil er den Neupreis (100k) nicht stemmen will/kann, sucht sich den Verkäufer aus mit dem besten Gesamtpaket und das kann auch ein Privatverkäufer sein (zB mit Approved) oder wenn vergleichbare Wagen beim PZ 5k teurer sind als bei Privat.
Wenn es um eine Finanzierung geht wenden sich eh viele an die Hausbank, die bietet einen Autokredit unter <2% im Gegensatz zu Porsche >3%, also ist eine Finanzierung nicht zwangsweise an ein PZ gekoppelt.

Letztendlich ist das Gesamtpaket wichtig, wenn der Privatverkäufer aber Approved anbieten kann, bewegt er sich auf gleicher Augenhöhe wie ein PZ, und vlt. günstiger.

Ich arbeite bei einer „Hausbank“ und kann die definitiv sagen, dass du unter 4,99% keinen Autokredit bekommst, und bei der letzten Bank, für die ich gearbeitet habe ebenso nicht. Einige Direkt Banken machen das, aber da bist du meistens bei 2,xx - 3,xx

Ich kann nur für mich sprechen und meine Erfahrungen teilen, ich habe 2019 bei einer Stadtsparkasse einen Autokredit für 1,99% Effektiver Jahreszins erhalten. Bei Porsche wurden mir 4,49% angeboten.

Bei der Stadtsparkasse....Das wundert mich sehr. Habe jemanden in der Verwandtschaft der hat genau dies im Dezember zelebriert. Da lag die Sparkasse bei 3,99 und die günstigste von den seriösen Banken sage ich jetzt mal, war die ING Diba mit 2,7.

Ähnliche Themen

@TomPorschefan
Zitat:“ Leider habe ich von dem weiteren PZ in meiner Nähe noch kein Angebot erhalten, obwohl schon mehrmals auf verschiedenen Wegen nachgefragt, ist das normal???“

Ja das ist normal, denn meist gehören die PZ in einer Region der gleichen Firmengruppe. Wie das heute auch bei anderen Fabrikaten ist. Wenn eine Verkaufsanfrage rein kommt, wird die gruppenintern verteilt, ob ein lokales PZ Bedarf hat und dann bekommst du dein Angebot und die anderen PZ der Firmengruppe sind raus. Um das zu überprüfen wer wem gehört, musst du im Impressum checken, wer die GF bzw. Besitzer sind.

Zitat:

@Bamberger_1 schrieb am 25. März 2021 um 08:45:03 Uhr:


Ja das ist normal, denn meist gehören die PZ in einer Region der gleichen Firmengruppe. Wie das heute auch bei anderen Fabrikaten ist. Wenn eine Verkaufsanfrage rein kommt, wird die gruppenintern verteilt, ob ein lokales PZ Bedarf hat und dann bekommst du dein Angebot und die anderen PZ der Firmengruppe sind raus. Um das zu überprüfen wer wem gehört, musst du im Impressum checken, wer die GF bzw. Besitzer sind.

Das denke ich genauso!

Beim Einholen von Angeboten zum Kauf geht das noch, weil man unterschiedliche Namen verwenden kann. Beim Verkaufen nicht, weil man den Fahrzeugschein vorzeigen muss. Hier solltest du mal ein weiter entferntes PZ aufsuchen.

Zitat:

@FEA schrieb am 25. März 2021 um 07:21:22 Uhr:


Meinen s213 (aktuelle Mercedes E-Klasse) mit sehr guter Ausstattung bin ich privat trotz Junger Sterne Garantie und dauerhaft unter den ersten 5 billigsten Fahrzeugen in Deutschland auch nicht los geworden. Wollte auch um die 30k€ haben und hab den dann nach 4 Monaten für ca 27k€ bei WKDA abgegeben.

Ein M3 hat eine unheimliche Strahlkraft und eine große Fangemeinde, ich glaube das lässt sich tatsächlich einfacher verkaufen. Ich weiß nicht ob ein Macan auch so eine Anziehungskraft hat.

Nein, ein gepimpter Audi Q5 in dieser Preisklasse von Privat ist kein Selbstläufer.

Zitat:

@Dr00Hasenbein schrieb am 25. März 2021 um 00:59:37 Uhr:


....

„Vorfacelift“
Der „alte“ von 2018 hat schon den aktuellen Innenraum.
Und vermutlich keinen OPF.
Das duchgängige Lichtband am Heck, ohne den kleinen Spalt, erkennt nur der absolute Fachmann.
Und was wurde sonst noch verändert? Nur Kleinigkeiten. Absolutes Facelift light.

Ich kann dir nicht ganz folgen, das Facelift mit dem grösseren Navi und dem neuen Heck kam Ende 2018.
Das bedeutet der Wagen des TE ist - da vor Mai 2018 gebaut - noch das alte Vorfaceliftmodell.
Das ist etwas was jedem potentiellen Macan Käufer auffällt und bedenkt.
Ich z.B. würde kein Vorfacelift kaufen wollen, da das Fahrzeug innen (7" Navi) und aussen absolut optisch veraltet ist.

Zum Thema Preiseinschätzung sollten wir es wir der TE halten, und uns nicht äussern.

Hast ja recht.

Dann haben wir demnächst aber vielleicht Threads nach dem Muster: Ich möchte mir ein neues Auto kaufen, brauche euren Rat, sage aber nicht, um welches Auto es geht 🙄

Ja!

Ein neuer Macan turbo kostet, mit spitzen Fingern konfiguriert, € 100 k Liste minus 10% Nachlass. Die Leistung des Macan Facelift ist gleich der Leistung pre-FL mit Performance Paket. Mit solch einem Auto oder aber einem neuen GTS ist der gebrauchte turbo PP im Wettbewerb.
Jeder, der einen 2018er turbo PP mit über 40 tkm in Zahlung nimmt, trägt das Gewährleistungsrisiko, muss seine Betriebskosten decken, das Fahrzeug aufbereiten und Gewinn erwirtschaften. Das ist aus meiner Sicht mit € 60k Inzahlungnahmepreis nie und nimmer zu schaffen, denn dann liegt der kalkulierte VK bei ca. € 69 k, also viel zu dicht an einem flammneuen GTS oder turbo. Wenn also WKDA die € 61k aufrecht hält: Ganz schnell unterschreiben. Das ist aus meiner Sicht ein Top-Tarif für eine pre-Facelift. Denn richtigerweise heißen Autohändler "Autohändler" und nicht "Autoliebhaber".

WKDA geben auch nicht mehr als Händler. Auch die wollen was verdienen.

Wo steht, dass WKDA 61.000€ geboten hat? Hab ich das überlesen? Der Verkaufspreis über WKDA ist meiner Erfahrung nach immer unterste Schublade. Vor allem geben die dir online eine Hausnummer mit der Auflage in der Zweigstelle vorbeizukommen, dann drücken die den Preis, mit fadenscheinigen Argumenten, so tief, dass du am Ende das auch noch glaubst und verkaufst. Das ist deren Geschäftsmodell.

@Bamberger_1:
Ja, das hast Du überlesen. € 61500.- (siehe weiter vorn). Was die Geschäftspraktiken von WKDA anbetrifft: Deine Schilderung habe ich schon öfters gehört, da scheint also etwas dran zu sein. Meine konkreten Erfahrungen in allerdings nur einem Fall waren anders: Der Online gebotene Preis wurde gehalten. Die ganze Transaktion verlief vollkommen glatt und in freundlich professionellem Ton. Das hängt aber sicher von der jeweiligen Station ab.

Zitat:

@Bamberger_1 schrieb am 28. März 2021 um 14:03:13 Uhr:


Wo steht, dass WKDA 61.000€ geboten hat? Hab ich das überlesen? Der Verkaufspreis über WKDA ist meiner Erfahrung nach immer unterste Schublade. Vor allem geben die dir online eine Hausnummer mit der Auflage in der Zweigstelle vorbeizukommen, dann drücken die den Preis, mit fadenscheinigen Argumenten, so tief, dass du am Ende das auch noch glaubst und verkaufst. Das ist deren Geschäftsmodell.

Kann ich so nicht bestätigen. Meine Tochter hatte den online errechneten Betrag für ihren Golf 7 auch bekommen. Beim 12 Jahre alten Yaris meiner Lebensgefährtin hatten die auch einen guten Preis geboten, obwohl wir darauf hingewiesen hatten, dass der Kat hinüber ist. Nachdem wir nicht gleich zugesagt hatten, weil der Neue erst ein paar Wochen später kam, haben die den Preis sogar noch erhöht, da haben wir es dann gemacht.

XF-Coupe

Ähnliche Themen