Porsche Motor 924 in VW Jetta
Hallo,
Gibt es eine Möglichkeit den Motor von einem Porsche 924 in einen VW Jetta zu bauen?
Denn eigentlich sitzt doch in diesem Model der Motor auch vorne im Auto, nur das Getriebe sitzt im Heck.
Gibt es da eine Möglichkeit? Oder ist die ganze Sache ein Hirngespinnst?
Danke für mögliche Idden oder fürs NoGo.
16 Antworten
Ja ich würds als Hirngespinnst beschreiben. Beim Porsche ist der Motor längst eingebaut beim Golf quer. Ist doch außerdem ein einfacher Audimotor im 924 wozu also sowas.
naja erstmal ist der motor längs und nicht quer verbaut, und dann kommt auch schon das getriebe problem... gibts den ne synchro version vom jetta?
machbar ist viel, aber fuer nen weniger finanziellen und zeitlichen aufwand kann man einen gleichstarken anderen motor (16v, G60, VR6), verbauen in den jetta. und das passt alles besser als nen 924er motor. zumindest denke ich das so 😉
selbst der stärkste serien 924 hatte "nur" 210ps
Hi,
ich denke mal du meinst den 2,5l Porsche Motor. Für den 2,0l Audi/VW Motor würde sich das ja nicht rentieren.
Vom Grundsatz wäre das sicher möglich, aber der Aufwand dürfte jeglichen Nutzen bei weitem überschreiten. Allerdings weiß ich jetzt nicht wie groß der Motoblock ist. Kann sein das der zu lang für nen Quereinbau ist.
Die Motoren im 924 sind nämlich längs eingebaut. Im Jetta Quer,das heißt das Motoraufhängungen und Auspuff schon mal komplett geändert werden müssen. Wahrscheinlich auch die Ansaugbrücke.Dann brauchst du wahrscheinlich ne Adapterplatte zwischen Motor und Getriebe. Kann mir nicht vorstellen das ein VW Getriebe sonst an den Porsche Motorblock passt. Und dann noch die vielen vielen Kleinigkeiten die ich jetzt vergessen haben.
Der 2,5l Motor soll zwar echt kein schlechter Motor sein,aber der Aufwand ist echt zu groß. Mit nem 2.0 16V oder nem 1,8T wäre es deutlich einfacher.
Gruß Tobias
Gab schon bei den Amis nen 924er Umbau.
Motor war natürlich längs und es musste ganz schön am Unterboden rumgebraten werden, bis das passte.
Hab jetzt leider keine Bilder gefunden.
Ähnliche Themen
Der Ami-924S/944-Umbau (falls der gemeint ist) lief etwas anders. Da hat der gesamte Antriebsstrang seinen Weg unter den Golf gefunden....
http://www.mkippen.com/gallery/carshoots/vorsche/big/pic1047copy.jpg
Zitat:
Original geschrieben von Merlin666
was soll dir der Syncro bringen?? beim zweier ist deshalb trotzdem der Motor quer eingebaut
nö, schau dir die bilder an, und beim syncro haste eben platz für die kardanwelle 😉
Da fällt mir was ein...
des ist ja nen 928 (mit strossek auspuffanlage soweit ich jetzt sehe) wo lediglich nen golf 1 drum herum gebeastelt wurde, also des ist gaaaaarkein rischtischer golf, drinne ist alles porsche 😉
Zitat:
Original geschrieben von brainstormer
Der Ami-924S/944-Umbau (falls der gemeint ist) lief etwas anders. Da hat der gesamte Antriebsstrang seinen Weg unter den Golf gefunden....
Mhhh, wie schön tief das Getriebe sitzt!
Nichts für den Winter, aber sicher sehr schön zu fahren 😁
Da gabs doch auch mal einen Umbau von nem Ammi auf 4,Xl V8 bei dem die alles mögliche weggefelxt haben...
Zitat:
Original geschrieben von apple87
Wo wir gerade dabei sind 😉
Abgesehen vom eigentlichen Grund der Verbreiterung gefällt mir der Golf so wesentlich besser!
der 2,5er is doch ausm 944er & der motor is doch von porsche selbst,grad nen halbierter v8 mein ich ?!
der 924 hat nen vw/audi-motor,aber doch "nur" 120-160ps,naja & den turbo halt noch !
aber den kriegen & dann noch irgendwo reinfrickeln grenzt schon an frevel 😠
wird sich wohl kaum lohnen,da es bei vw/audi ja auch andere motoren auf dem leistungsniveau gab !
der längs-/quereinbau sollte aber kein problem darstellen,mein 80er(1.8s) lief auch mit nem vw-motor,musste lediglich die ölwanne wechseln & der öldruckgeber im kopf sass halt unpraktischer hinten am motor,original finden vw-schrauber an beiden motoren ungefähr auf demselben platz 🙄
am besten schaust mal im porscheforum was genau kompatibel is,die werden wahrscheinlich auch schaun,was von wo nach wo passt 😉