Porsche mal ausfahren
Hallo,
gibt es im Raum Ruhrgebiet eigentlich eine Location, wo Mann mal schneller fahren kann?
Ein Flughafen z.B.
Nahe ist der Ring als bekannt, Google und wiki zeigen mir keine.
Danke.
Beste Antwort im Thema
Diese Art von Skrupel musst Du abbauen. Ich gestehe, dass es geil ist, mit 200 km/h Differenzgeschwindigkeit an den Schleichern rechts vorbeizuknallen. Adrenalin pur.
Hab es mir aber abgewöhnt, dies zu tun, wenn ich nicht allein fahre. Die Beifahrer finden es nicht geil.
Nach weit über 1 Mio BAB Kilometern mit zumeist Linke-Spur-Autos, entwickelt man ein Gefühl dafür, wer demnächst von rechts nach links wechselt. Du fährst die hohen Gechwindigkeiten halt nur mit ständigem Blick auf die Leutz rechts, bremsbereit und Hand an der Lichthupe, falls einer doch nach links will ohne zu gucken.
34 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von care1805
A555
Köln richtung bonn ca. 35-40 km
Ist eine teststrecke und einmal zurück!
Steht sogar auf den schildern"Test strecke"
Kannst du bis 350km locker gas geben eine Sehr geehrte Damen u. Herren, breite 3-4 spurige strecke die auch noch ziemlich gerade läuft????
Hin u. Zurück haste 70-80km!Gruss aus kölle...
Hallo Du hast bloß vergessen zu erwähnen das im Mittelstück ein Tempolimit von 100Km/h ist wo gerne auch noch Bildchen gemacht werden. Früher war diese Autobahn unbegrenzt und war als Diplomatenrennbahn bekannt.
rechtsrheinischen Gruß
Was ist denn bei dir "mal schneller fahren" ?
Willst du nur "einmal ans Limit" und sofort den Fuß wieder runter ?
Die A3 zwischen Hilden und Leverkusen, A4 ab Frechen gen Aachen, A555, ... da, wo es 3 spurig und halbwegs leer ist, kann man doch bedenkenlos 300 fahren <- natürlich hochkonzentriert.
Die A1 ist streckenweise doch auch ohne Limit zu fahren !
A45 Lüdenscheid ... muß ich mal drauf achten - ist mir auch noch nicht aufgefallen.
Zitat:
Original geschrieben von Karl-der-Käfer
Eigentlich ist 250 auf der Sauerlandlinie spannender als 300 auf der schnurgeraden Strecke.
Wer die "Eier" hat scheucht den Porsche über die A7 ohne Rücksicht auf Verluste (Kfz, Führerschein usw.) durch die Kasseler Berge - da gibt es nette Senken und sehr interessante Kuppen.
Die Ostautobahn im Norden Richtung Berlin (A20?) bin ich vor ein paar Jahren auch Kilometerlang unter Volllast gefahren...
Dann wären noch die A4 nach Berlin und die A38...
Quickies:
Vom Ruhrgebiet kann man auch die A59 nach Leverkusen nehmen, wobei da muss man Glück haben - Ansonsten Sonntagsmorgen die A3 ab dem Hildener Kreutz bis Leverkusen - ansonsten A40 bis Kreuz Moers, dann 57 nach Kleve/Goch....A4 von Köln Richtung Olpe...
Ich bin mal während eines Deutschland-WM-Spiels von München bis kurz hinter Mainz gefahren... da hätte man (Tempolimits selbstverständlich außen vor) bequem das Gaspedal in der Bodenplatte festspaxen können.
Im Juli geht's dann wieder 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Coestar
Die Ostautobahn im Norden Richtung Berlin (A20?) bin ich vor ein paar Jahren auch Kilometerlang unter Volllast gefahren...
Richtig, die A20 - Das ist meine "Haus-Strecke".
Wochentags - außerhalb der Rush-Hour - trifft man da alle 5 Minuten mal ein Auto.
mfg, Tom
Zitat:
Original geschrieben von knolfi
Die 320 km/h in meinem verflossenen RS6 bin ich übrigens auf der A81 zwischen den Anschlussstellen Rottweil und Empfingen gefahren. Morgen um 6:30 Uhr vor dem Berufsverkehr und das ist auch schon 4 Jahre her...
Ist ne tolle Strecke! Fahre ich auch gerne, da kaum Verkehr und auch landschaftlich schön
Zitat:
Original geschrieben von harlelujah
Na ja, 300 nachts ist nicht gerade sinnvollZitat:
Original geschrieben von Karl-der-Käfer
Die A31 Bottrop Richtung Emden. Nachts.
Sonntagfrüh, kurz nach Sonnenaufgang ist es am besten. Da ist die A31 noch frei und du hast genügend Tageslicht für Geschwindigkeiten > 300 km/h.
An selbigem Sonntag gehts auch gut auf der A2 Ri. Hannover u vice versa.
A31 Friesenspiess, aber leider nur 2-spurig.
A57 Ri. Holland ab Kreuz Moers.
A40 zw. Essen und Bochum. Scherzle....
ausserhalb NRW eigentlich am besten die A9 hinter zw. Nürnberg u. Greding, und dann hinter Ingolstadt.
Wenn es frei ist, gehts ja an vielen Stellen.
Die A31 ab etwa Nordhorn in Richtung Emstunnel und in Verlängerung die A 28 in Richtung Westerstede (und natürlich andersrum) sind zu bestimmten Zeiten schon ganz gut zum Ausfahren geeignet. Wenn da nicht die teilweise heftigen Verwerfungen wären! Da kann es ab 200 schon recht ungemütlich werden - also bitte immer Vorsicht walten lassen!😉
Auf der A31 ist zwar häufig nicht viel Verkehr, aber der schlechte Straßenzustand läßt es auf langen Strecken nicht zu, schnell zu fahren.
Nach Tacho läuft mein Turbo S über 330 km/h.
Da habe ich doch Bedenken, das über längere Zeit zu fahren.
Grundsätzlich hätte ich auch Probleme damit, mit dieser Geschwindigkeit am Verkehr auf der Mittelspur vorbei zu fahren.
Eigentlich habe ich persönlich auch sehr viel mehr Spaß an der Beschleunigung des Turbos.
Schönen Abend
Nachts fahre ich seid einem Date mit einem zartem Rehlein nicht mehr Bleifuß.
Daher fragte ich ja nach einem freien Kurs. Vor Jahren war ich mal mit dem PZ Hagen in Weeze, unvergeßlich !!!! Daher meine Frage. Wer weiss wo es abgesperrt geht.
Zitat:
Original geschrieben von maxede
Wer weiss wo es abgesperrt geht.
Das ist einfach: Döttinger Höhe
mfg, Tom
google ist dein freund
Rennstrecken Deutschland
Im Übrigen:
BEVOR man eine Rennstrecke nutzt sollte man seinen Versicherungsvertreter mal ansprechen und ggf. nachfragen wie esum die Kaskoversicherung steht - manche Versicherer haben da böse Sachen im Kleingedruckten! Ich komme aus der Branche, vermittel für verschiedene Versicherer und betreue auch Verträge die ich nicht geschlossen habe und da habe ich schon riesige Diskussionen losgetreten, wenn ich eine schriftliche Bestätigung für ein Porsche Fahrertraining haben wollte. (gleiches Thema im Übrigen auch auf den meisten Verkehrsübungsplätzen)
Ich kann zB die Porsche Car Policy S empfehlen.
Man kann damit auf die Rennstrecke, allerdings ist - wie bei den meisten - die Teilnahme verboten an Veranstaltungen, die der Erzielung einer Höchstgeschwindigkeit dienen.
Dh. man kann natürlich als "Tourist" auf die Nordschleife. Nur halt nicht als Teilnehmer eines Rennens. Dazu bieten aber die Veranstalter in der Regel gesonderte Policen an. Macht auch keinen Sinn, daß die Allgemeinheit der Versicherten das Hobby einer weniger finanziert 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Tom_444
Das ist einfach: Döttinger HöheZitat:
Original geschrieben von maxede
Wer weiss wo es abgesperrt geht.mfg, Tom
...dann aber beim track-day 😁