Porsche Macan
Habe hier noch keine News gesehen, aber hier gibt es eine Neuigkeit zum Macan, mit Erlkönig-Bildern:
http://www.auto-news.de/.../...ischt-Einstiegs-SUV-kommt-2014_id_33491
Was haltet ihr davon?
Sieht von vorne ganz okay aus, aber die Rückseite gefällt mir nur bedingt.
Die 177 PS beim Diesel halte ich aber für etwas schwach, selbst für den "kleinsten" Macan. Da wird Porsche wohl noch an der Performance schraube drehen, was meint ihr?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von dma
Du findest die Qualität von Audi unterirdisch und dann willst einen Audi Q5 mit Porsche-Emblem kaufen?
Natürlich ist der Macan ein Audi.
Vom Chassis, vom Fahrwerk, vom Motor, von den Materialien usw...Die Qualität ist bei Audi sicher OK, ebenso bei Porsche (wieso nicht, ist ja dasselbe).
Nur Porsche macht mehr Gewinn, solange es genug Menschen gibt, die für Image mehr zu zahlen bereit sind.Bzgl. Cayenne siehe auch Wikipedia: http://de.wikipedia.org/wiki/Porsche_Cayenne
"Für die Produktion des SUV errichtete Porsche ein Werk in Leipzig, in dem die Endfertigung mit dem Einbau des Motors und Getriebes in die Karosserie erfolgt. Die Karosserie des Cayenne wird zusammen mit denen des VW Touareg und Audi Q7 im VW-Werk Bratislava produziert."Noch Fragen?
Ja! Wenn doch jetzt alles das selbe ist wie Du sagst, ist denn jetzt der Cayenne ein VW oder ein Audi, oder ist der Audi ein VW? Es könnte ja auch der VW ein Porsche sein, oder sind alle zusammen vielleicht sogar ein Bentley? Ich kenn mich nicht mehr aus.
Ich finde jedenfalls, wenn man sich in einen Audi setzt sieht es aus und riecht sogar ganz typisch nach Audi. Ganz anders als im VW und wieder ganz anders als im Porsche. Die Autos lassen sich mit allen Sinnen eindeutig voneinander unterscheiden, auch die Fahreindrücke sind völlig unterschiedlich. Das was der Markenliebhaber schätzt und von seiner Marke erwartet, bekommt er. Eine große Verwechslungsgefahr sehe ich auch ohne Embleme nicht.
46 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Twinni
Das interessiert meine Frau herzlich wenig und ich lege Wert auf Porsche. Die Qualität von Audi ist inzwischen unterirdisch. Und jetzt erzähl mir nicht, dass der Macan eigentlich ein Audi ist. Von den Materialien und der Verarbeitung der Innenausstattung her sicher nicht. Da ist Audi auf VW-Niveau. Was auch nicht wirklich schlecht ist, mir aber eben nicht ausreicht.Zitat:
Original geschrieben von playingpro
denn was bringt der Macan, wenn er sowieso nicht schneller ist als z.B. SQ5 oder der X3 mit dem grossen Diesel?Andreas
Du findest die Qualität von Audi unterirdisch und dann willst einen Audi Q5 mit Porsche-Emblem kaufen?
Natürlich ist der Macan ein Audi.
Vom Chassis, vom Fahrwerk, vom Motor, von den Materialien usw...
Die Qualität ist bei Audi sicher OK, ebenso bei Porsche (wieso nicht, ist ja dasselbe).
Nur Porsche macht mehr Gewinn, solange es genug Menschen gibt, die für Image mehr zu zahlen bereit sind.
Bzgl. Cayenne siehe auch Wikipedia: http://de.wikipedia.org/wiki/Porsche_Cayenne
"Für die Produktion des SUV errichtete Porsche ein Werk in Leipzig, in dem die Endfertigung mit dem Einbau des Motors und Getriebes in die Karosserie erfolgt. Die Karosserie des Cayenne wird zusammen mit denen des VW Touareg und Audi Q7 im VW-Werk Bratislava produziert."
Noch Fragen?
Zitat:
Original geschrieben von dma
Du findest die Qualität von Audi unterirdisch und dann willst einen Audi Q5 mit Porsche-Emblem kaufen?
Natürlich ist der Macan ein Audi.
Vom Chassis, vom Fahrwerk, vom Motor, von den Materialien usw...Die Qualität ist bei Audi sicher OK, ebenso bei Porsche (wieso nicht, ist ja dasselbe).
Nur Porsche macht mehr Gewinn, solange es genug Menschen gibt, die für Image mehr zu zahlen bereit sind.Bzgl. Cayenne siehe auch Wikipedia: http://de.wikipedia.org/wiki/Porsche_Cayenne
"Für die Produktion des SUV errichtete Porsche ein Werk in Leipzig, in dem die Endfertigung mit dem Einbau des Motors und Getriebes in die Karosserie erfolgt. Die Karosserie des Cayenne wird zusammen mit denen des VW Touareg und Audi Q7 im VW-Werk Bratislava produziert."Noch Fragen?
Ja! Wenn doch jetzt alles das selbe ist wie Du sagst, ist denn jetzt der Cayenne ein VW oder ein Audi, oder ist der Audi ein VW? Es könnte ja auch der VW ein Porsche sein, oder sind alle zusammen vielleicht sogar ein Bentley? Ich kenn mich nicht mehr aus.
Ich finde jedenfalls, wenn man sich in einen Audi setzt sieht es aus und riecht sogar ganz typisch nach Audi. Ganz anders als im VW und wieder ganz anders als im Porsche. Die Autos lassen sich mit allen Sinnen eindeutig voneinander unterscheiden, auch die Fahreindrücke sind völlig unterschiedlich. Das was der Markenliebhaber schätzt und von seiner Marke erwartet, bekommt er. Eine große Verwechslungsgefahr sehe ich auch ohne Embleme nicht.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von raser1000
Ich finde jedenfalls, wenn man sich in einen Audi setzt sieht es aus und riecht sogar ganz typisch nach Audi. Ganz anders als im VW und wieder ganz anders als im Porsche. Die Autos lassen sich mit allen Sinnen eindeutig voneinander unterscheiden, auch die Fahreindrücke sind völlig unterschiedlich. Das was der Markenliebhaber schätzt und von seiner Marke erwartet, bekommt er. Eine große Verwechslungsgefahr sehe ich auch ohne Embleme nicht.
Wunderschön beschrieben, raser1000!
Zitat:
Noch Fragen?
Allerdings. Wieso liest du nicht, bevor du dich in Sachen einmischt, von denen du offensichtlich keine Ahnung hast?
Andreas
Ein VW-Autohausbesitzer aus meiner Ecke hat mir gegenüber von seinem Touareg geschwärmt und betont, dass der Touareg ja praktisch ein Cayenne sei. Außerdem hätte der Touareg etliche moderne Ausstattungsmerkmale, die es beim Cayenne noch nichtmal gibt. Als Nachfolger hat er sich jetzt einen Cayenne bestellt 😁
Zitat:
Original geschrieben von Inspector
Ein VW-Autohausbesitzer aus meiner Ecke hat mir gegenüber von seinem Touareg geschwärmt und betont, dass der Touareg ja praktisch ein Cayenne sei.
Da hat er sogar etwas Recht, denn der Touareg wurde tatsächlich vom Cayenne abgeleitet. Dennoch ist es ein ganz anderes Auto. Und wenn es beim Macan umgekehrt verläuft, dann kommen da genau so zwei unterschiedliche Auto bei raus. Innen - und darum geht's mir hauptsächlich, denn Eisdielen sind mir egal - sind die beiden sicher nicht miteinander zu vergleichen. Und fahrdynamisch gab es bei solchen Konstrukten auch immer markenspezifische Unterschiede, DIE MEINER FRAU ABER SHICE EGAL SIND.
Tschuldigung Inspector, ich wollte dich nicht anschreien. Nur klarstellen, dass es garantiert einen Markt für das Auto geben wird, egal wie lange und heftig es von irgendwelchen Miesepetern schlecht geredet und für überflüssig befunden wird.
Andreas
Wißt Ihr wie froh ich bin, dass ein deutscher Hersteller diese Synergien nutzt?
Was mag es bei den für Porsche typischen Mittwettbewerbern kosten einen "Jeep" oder einen "4 Türer" auf die Beine zu stellen UND auch auf den Beinen zu halten? und selbst beim Flagschiff (911) werden intern wohl nicht sichtbare entwicklungstände hin und her geschoben und jeweils in Baugruppen drunter und drüber verwendet, bzw. bei technischen Komponenten kann ich mir sogar vorstellen, dass ein V.A.G. Konzern andere Einkaufspreise bekommt als Aston Martin (Getriebe, Xenon, Aschenbecher...)
Der Rapide von AM ist ein sehr gelungenes Auto (keine Frage), aber die internen Kosten für Entwicklung und Weiterenwicklung werden enorm sein....
...sofern die Porsche Modelle immer noch etwas eigenständig sind und auch einen sportlichen Grundcharakter nicht vermissen lassen ist es doch gut...der eine lebt im Bungalow, der andere in nem Gutshof und wieder ein anderer hat ein Penthouse in der Stadt - und alle fahren Porsche (🙂).....somit bin ich voll bei Raser´s schöner Beschreibung des Ganzen.
Zitat:
Original geschrieben von Twinni
Und bis drei zählen kannst du auch nicht?Zitat:
Original geschrieben von dma
Sorry Doppelpost
Twinni ganz ruhig, ist ja alles OK.
Ich will dir ja den Cayenne oder Macan nicht madig machen - ganz im Gegenteil. Beides schöne Auto (wenn auch keine Eigenentwicklung, und nur darum gehts).
Aber man kann der Realität ins Auge sehen:
1) Im Porschewerk wird der Motor (die V6 sind von der Basis natürlich auch von Volkswagen) und das Getriebe eingebaut. Thats it. Der Rest kommt wie Touareg und Q7 aus Bratislava.
2) Bzgl. Gerüche: tja schon unglaublich was Aromen so alles können. Das der Innenraum des Porsche wertiger aussicht als jener seiner Brüder, ist allerdings nicht von der Hand zu weisen.
3) Twinni du schreibst "...Da hat er sogar etwas Recht, denn der Touareg wurde tatsächlich vom Cayenne abgeleitet. ".
Tatsache ist, dass beide gemeinsam Entwickelt wurden und 2002 in den Verkauf kamen. Aber der Touareg ist sicher nicht vom Cayenne abgeleitet.. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von dma
2) Bzgl. Gerüche: tja schon unglaublich was Aromen so alles können. Das der Innenraum des Porsche wertiger aussicht als jener seiner Brüder, ist allerdings nicht von der Hand zu weisen.
Wertiger oder nicht, könnt ich gar nicht mal sagen wenn man das vergleicht.
Cayennevs.
Touareg.
völlig anders halt. Unterschiedlicher geht's kaum. Wenn man dagegenhält und bedenkt z.B. X1 und X5 wurden auch gemeinsam entwickelt. Die sind aber vom Lichtschalter über den Tacho, die Materialien, das Navi, die Qualitätseindruck bis zum Teppich fast völlig identisch. Da sieht man tatsächlich kaum einen Unterschied, die liegen aber im Preis viel weiter auseinander.
X1vs.
X5Vom optischen Eindruck hätte ich vermutet, das Cockpit des Cayenne und der ganzen neuen Modelle wurden gemeinsam mit der F16 entwickelt. Ich mein jetzt nicht den neuen von BMW. Sondern die F16 von Lockheed-Martin - Spitzname Tomcat. Da gibt es viel mehr Ähnlichkeit als mit dem Touareg:
http://en.wikipedia.org/.../File:F16_Cockpit,_Asian_Aerospace_2006.JPG
Ob der Macan ein Audi ist, wage ich zu bezweifeln.
Vielmehr hat Porsche den Q5 als Testfahrzeug verwendet um zu lernen, um ihm danach stark zu verbessern und um ein tolles Fahrzeug ohne Kinderkrankheiten auf den Markt zu bringen.
Der Macan wird deshalb in ALLEN Belangen besser und hochwertiger sein.
Welche Automarke kann es sich noch leisten, 100.000te Fahrzeuge (Q5) auf den Markt zu bringen um ihm nach der Testphase einen anderen Namen zu geben und zu optimieren? 😁
Zitat:
Original geschrieben von Twinni
Du gehst mir auf den Geist, also bin ich. Mehr kann ich dem nicht entnehmen. 🙄Andreas
Sei ganz beruhigt, ich will hier keinen Streit vom Zaun brechen.
Und ich erkenne die Qualität von Porsche sehr wohl an.
raser1000 hats geschrieben, bei BMW ist der Unterschied zwischen den Xen auch nicht großartig.
Wie auch immer, mir gefällt gerade der Innenraum des aktuellen Cayennes extrem gut.
Trotzdem fühle ich mich generell von der Querverbauung von gefühlten 90% der Komponenten von VW quer über Audi, Skoda, Seat usw sogar bis hin zu Lamborghini usw... vera*scht.
Und du kannst mir glauben, ich wünsche mir für Porsche nichts mehr, als dass sie ihre Eigenständigkeit wirklich behalten könnten und ihren Erfolg mit individuellen Modellen ausbauen können.