Porsche Macan S Diesel vs. Macan 4 Zylinder, 252 PS

Porsche Macan 95B

Bei mir steht die Anschaffung eines Porsche Macan S Diesel zur Debatte und ich habe im September bereits auch einen Termin für die Probefahrt. Nun habe ich mir mal die Daten des Macan mit dem neuen 4Zylinder Benzinmotor mit 252 PS angeschaut und komme ein wenig ins Grübeln ob der nicht sogar besser zu mir passt bzw. sogar die bessere Alternative ist. Die Beschleunigungswerte sind nahezu identisch im Vergleich zum Dieselmodell und er kostet 5000 Euro weniger was noch mehr Spielraum bei der Aussstattung zulassen würde. Und in der Unterhaltung ist er auch noch günstiger. Klar verbraucht er sicher mehr aber für 5000 Euro kann man viel Benzin tanken.
Zu meinem Fahrprofil kann ich sagen, dass ich im Jahr ca. 12000km fahre und davon der Stadtanteil und teilweise auch Kurzstrecke am höchsten ist.

Ich fahre seit 1999 nur Dieselmodelle und eigentlich war es auch klar, dass es nun auch wieder der Diesel beim Macan wird. Aber ich bin mir jetzt nicht mehr so ganz sicher.
Auf jeden Fall habe ich mir nun vorgenommen, dass ich auch den Vierzylinder zur Probe fahren werde und möchte Euch aber nun sehr gern hier miteinbeziehen um das Pro und Contra auszudiskutieren.
Vielleicht gibt es ja auch den einen oder anderen der schon mehr dazu sagen kann.

Beste Antwort im Thema

Darf ich den Thread nochmal rausholen. Wenn man im Moment einen Macan Neuwagen will stellt sich die Frage S Diesel vs 4 Zylinder nicht, weil es den S Diesel nicht mehr gibt, zumindest bis auf Weiteres.

Ich habe nun einen 4 Zylinder als Werkstattersatzauto gehabt. Noch beim Einsteigen habe ich (Vorurteil) gedacht, das geht ja gar nicht. Und war bei der Ausfahrt ziemlich erstaunt bzw. begeistert.

Erstmal fand ich den verbauten Standardsitz ggü dem BMW X5 (high end) Komfortsitz überlegen. Dann war das Fahrwerk (PASM verbaut) sehr sehr gut. Eine sehr gute Abstimmung, mit viel Komfort, aber auch einer sportlichen Note. Und das PDK hat ggü der 8 Gang ZF Automatik auch jede Menge Spaß gemacht, direkter Anschluss, viel schnellerer Gangwechsel, sportliches Runterschalten etc. etc.

Und der Motor: Klar, ist ein 4 Zylinder mit dem entsprechenden Tonbild, aber im Alltagsverkehr hört man den weniger als den 6 Zylinder Diesel im BMW, und für den Alltag ist der ziemlich spritzig. Viel mehr als ich erwartet habe, von wegen VW Motor Feeling. Nur auf der Autobahn ab so 150 wird er dann zäh und angestrengt. Aber wenn man ihn tritt geht es noch so mit dem Vortrieb (soll ja 230 gehen) - ist ja schliesslich auch ein SUV und in Bereichen um die 200 und drüber sind eigentlich alle zäh, außer man hat die Top Motorisierung. Gefühlt (und auch bei den Messwerten) ist der so auf dem Niveau eines X5 30d. Letztendlich könnte ich mir den sogar vorstellen, wenn man eben keinen BMW Diesel mehr mag und die hohen Preise von S oder GTS scheut...

Das nur mal so eine Beobachtung. Es ist sicher kein Rennwagen, kein 911 und kein so ganz typischer Porsche. Aber ein sehr gutes Alltagsauto was aufgrund hervorragendem Fahrwerk und sehr guten Sitzen und schnellem und perfektionierten Fahrwerk sowie einer mehr als ausreichenden Motorisierung mir auch Spaß macht und ein bisschen Porsche vermittelt. Ich habe auf jeden Fall keine Vorurteile mehr.

116 weitere Antworten
116 Antworten

Zitat:

@roccobarocco schrieb am 20. Februar 2017 um 15:21:35 Uhr:


Können wir mal bitte zum Thread zurückkommen? Abgasskandal ist hier nicht Gegenstand der Fragestellung!

Du hast Recht! Alles was mit Abgasskandal und Update Motorsteuerungssoftware zu tun hat ist eigentlich in diesem Thread aufgehoben
}> http://www.motor-talk.de/.../...ssoftware-wg-abgasen-t5800638.html?...

Die schwarzen GTS Spyder Felgen können nur mit dem GTS bestellt werden

Zitat:

@raro1967 schrieb am 5. September 2016 um 18:05:42 Uhr:


Bei dem von dir geschilderten Anteil von Stadtfahrten und Kurzstrecken ist der Macan SD nicht ratsam. Ich denke, den Untersuchungsbericht (Porsche Macan SD Seite 102+103) des Kraftfahrbundesamtes kennst Du. Trotz der geplanten Änderungen von Porsche für das Modelljahr 2017 wirst du auf kurzen Strecken die Abgastemperatur von ca. 200° sicherlich nicht erreichen. D.h. der Macan SD ist bezüglich der Stickoxidemissionen sicherlich nur im Langstreckenbereich ein Klima-Vorbild.

Auch meine Empfehlung für dich würde Macan 2.0 heißen. Mit den schwarzen 20 Zoll Spyder Design Felgen sieht man dem Macan 2.0 die 4-Zylinder wahrlich nicht an. Du siehst, man kann die 5.000 € Ersparnis relativ schnell auf dem Konfigurator für eine bessere Ausstattung verbraten! Wichtig: Verzichte auf die Modellbezeichnung. Kostet nichts!!!

Zitat:

@polpap schrieb am 29. März 2017 um 00:25:53 Uhr:


Die schwarzen GTS Spyder Felgen können nur mit dem GTS bestellt werden

Zitat:

@polpap schrieb am 29. März 2017 um 00:25:53 Uhr:



Zitat:

@raro1967 schrieb am 5. September 2016 um 18:05:42 Uhr:


Bei dem von dir geschilderten Anteil von Stadtfahrten und Kurzstrecken ist der Macan SD nicht ratsam. Ich denke, den Untersuchungsbericht (Porsche Macan SD Seite 102+103) des Kraftfahrbundesamtes kennst Du. Trotz der geplanten Änderungen von Porsche für das Modelljahr 2017 wirst du auf kurzen Strecken die Abgastemperatur von ca. 200° sicherlich nicht erreichen. D.h. der Macan SD ist bezüglich der Stickoxidemissionen sicherlich nur im Langstreckenbereich ein Klima-Vorbild.

Auch meine Empfehlung für dich würde Macan 2.0 heißen. Mit den schwarzen 20 Zoll Spyder Design Felgen sieht man dem Macan 2.0 die 4-Zylinder wahrlich nicht an. Du siehst, man kann die 5.000 € Ersparnis relativ schnell auf dem Konfigurator für eine bessere Ausstattung verbraten! Wichtig: Verzichte auf die Modellbezeichnung. Kostet nichts!!!

Stimmt nicht! Die schwarzen 20 Zoll RS Spyder Design-Felgen kannst Du für jedes Macan Modell als Tequipment kaufen. Jedenfalls habe ich es bei meinem SD so gemacht, und das PZ hat mir für kleines Geld die Winterreifen runter und Sommerreifen drauf gemacht.

In der gegenwärtigen Situation würde ich keinen Diesel kaufen. Leasen: ja.

Ähnliche Themen

Mal eine kurze Frage an die Macan-Fahrer.

Mein Kollege kam vor ein paar Tagen stolz mit einem neuen Macan Diesel an und lud mich zu einer Probefahrt ein. Mir fiel dabei auf, daß man mit dem Fuß auf der Bremse bleiben muß, wenn man an der roten Ampel steht oder an der Kreuzung steht, um das Kriechen zu verhindern.

Bei meinem Audi SQ5 übernimmt ein kleiner Assistent (Hold Assist, Anfahrhilfe) diesen Part. Da ja Q5 und Macan technisch verwandt sind, war ich der Meinung, der prestigeträchtigere und teurere Macan hat diese Möglichkeit auch. Wir haben aber im Konfigurator nichts gefunden. Haben wir da was übersehen?

Einfach das Bremspedal ein wenig stärker gedrückt halten und die Hold Funktion ist aktiviert.

Und danach kann ich den Fuß von der Bremse nehmen und er bleibt stehen?

Jaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa!

Ja. Einfach nochmal fest zutreten und im Tacho leuchtet dann grün "Hold" ; dann bleibt der Wagen gebremst, wenn man den Fuß vom Pedal nimmt.

Gruß.

Das ist interessant,

habe bei 3 PZ nachgefragt und alle meinten, dass die schwarzen GTS-Spyder Felgen
ein GTS-Alleinstellungsmerkmal sind und auch bleiben sollen.
Die einzige Möglichkeit wäre die silbernen zu lackieren meinten sie

Zitat:

@raro1967 schrieb am 29. März 2017 um 20:00:42 Uhr:



Zitat:

@polpap schrieb am 29. März 2017 um 00:25:53 Uhr:


Die schwarzen GTS Spyder Felgen können nur mit dem GTS bestellt werden

Zitat:

@raro1967 schrieb am 29. März 2017 um 20:00:42 Uhr:



Zitat:

@polpap schrieb am 29. März 2017 um 00:25:53 Uhr:

Stimmt nicht! Die schwarzen 20 Zoll RS Spyder Design-Felgen kannst Du für jedes Macan Modell als Tequipment kaufen. Jedenfalls habe ich es bei meinem SD so gemacht, und das PZ hat mir für kleines Geld die Winterreifen runter und Sommerreifen drauf gemacht.

Also ich bin schon seit ca. einem Jahr verliebt und hab mir
viele Gedanken gemacht welches Modell es werden soll.
Meine erste Probefahrt habe ich mit dem Diesel gemacht und
war gleich begeistert.Dieser Drehmoment war einfach super.

Die zweite Probefahrt war dann ein paar Monate später
mit dem GTS. Rotes Modell, schwarze Spyder-Felgen,
abgedunkelte Details - echt sexy.

Auf der Autobahn hab ich dann auch gemerkt, wo sich
die 360 PS bemerkbar machen. Mein Fazit am Ende:
Absolut Top, das beste Auto was ich jemals gefahren bin
aber... Wie oft werde ich diese Leistung in Anspruch nehmen?

Die folgenden Wochen haben mich stark verunsichert obwohl ich
mich eigentlich bereits für den Diesel entschieden hatte.
Gefühlt gab es jede Woche einen neuen Artikel über die zukünftigen
Fahrverbote in Stuttgart und München.

Will ich wirklich ein Auto kaufen, mit dem realistischen Risiko es irgendwann
im alltäglichen Gebrauch nicht mehr nutzen zu können?
Wie würde das den Wertverfall beeinflussen?

Parallel habe ich natürlich weiter mutig mit dem Konfigurator gespielt..
Die Farbe stand schon fest: All Black everything.
Den 4Zylinder habe ich ausgeschlossen weil meiner Meinung nach die
Leistung für dieses Auto nicht ausreicht.

Viele Optionen, die ich eh dazubestellen würde, gehörten beim GTS schon zu
Serienausstattung. Aus Spaß habe ich mal die Extras zusammengerechnet und
siehe da, ich komme auf insgesamt 17K+ die ich sowieso beim diesel buchen würde:

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Spyder Felgen 2500€
Lederpaket schwarz 1500€
Sportsitze 1785€
LED-Rückleuchten abgedunkelt 450€
SportDesign Paket schwarz 4390€
Bi-Xenon Hauptscheinwerfer schwarz inkl. PDLS 1980€
Sideblades in Exterieurfarbe lackiert 570€
PASM 1154€
Sportabgasanlage schwarz 2400€
Interieur-Paket Aluminium gebürstet 464€
Radnabenabdeckung farbig 160€
Porsche Schrift + Modellbezeichnung lackiert 410€
Seitenscheibenleisten schwarz
(Exterieur Paket Schwarz) 200€

Heckmittel lackiert 440€
Sport-Design Schwelleverkleidungen 820€
------------------------------------------------------------------------------------

Für das gleiche Geld also gleich das nächste Level mit 100 PS mehr?
Lohnt sich der Aufpreis bei den laufenden Kosten?
Beim Tanken?

Alle drei Fragen habe ich mit einem Ja beantwortet.
Obwohl ich den anfangs gar nicht im Visier hatte ist es der GTS geworden.
Vor ein paar Tagen bestellt (Anfang April) und voraussichtlich im September geliefert.

Jetzt muss ich mich nur noch entscheiden ob Finanzierung oder Leasing, mit oder ohne
Kaufoption. Dazu gibt es wahrscheinlich demnächst meinen zweiten Post :-)

PolPap

Naja aber der GTS kostet ja schon in der Grundausstattung rund 75000 Euro. Der Diesel 61000 Euro. Wenn ich jetzt Deine 17000 Euro SA auf den Diesel rechne, stehen 78000 Euro gegen den Grundpreis von 75000 Euro beim GTS. Aber auf welche Endsumme kommst Du denn beim GTS? Du wirst ja sicher nicht nur SA von ca. 5000 Euro reinpacken oder?

Zitat:

@polpap schrieb am 13. April 2017 um 22:53:34 Uhr:


Das ist interessant,

habe bei 3 PZ nachgefragt und alle meinten, dass die schwarzen GTS-Spyder Felgen
ein GTS-Alleinstellungsmerkmal sind und auch bleiben sollen.
Die einzige Möglichkeit wäre die silbernen zu lackieren meinten sie

Zitat:

@polpap schrieb am 13. April 2017 um 22:53:34 Uhr:



Zitat:

@raro1967 schrieb am 29. März 2017 um 20:00:42 Uhr:

Zitat:

@polpap schrieb am 13. April 2017 um 22:53:34 Uhr:



Zitat:

@raro1967 schrieb am 29. März 2017 um 20:00:42 Uhr:


Stimmt nicht! Die schwarzen 20 Zoll RS Spyder Design-Felgen kannst Du für jedes Macan Modell als Tequipment kaufen. Jedenfalls habe ich es bei meinem SD so gemacht, und das PZ hat mir für kleines Geld die Winterreifen runter und Sommerreifen drauf gemacht.

Da kann man sehen, welche Unwissenheit in manchem PZ Verkäufer steckt. Von Alleinstellungsmerkmal für den GTS kann doch überhaupt keine Rede sein. Der wird doch nur im Konfigurator vorgegaukelt! Die schwarzen Spyder-Felgen haben die Teilenummer: 95B 044 600 17/18 und können für die anderen Macan Modelle in jedem PZ geordert werden. Hier der Tequipment link: http://content2.eu.porsche.com/.../TeqFinder?...

Und die diskutierten Fahrverbote betreffen nicht den Macan Diesel, denn der hat EU6 und stösst bis zu 10 mal weniger Feinstaub aus als der Benziner und auch die Stickoxide werden durch Adblue abgebaut.

Wenn man die 360 PS des GTS auf der Autobahn nutzt, sind die Spritkosten doppelt so hoch wie beim Diesel und das bei einem höheren Anschaffungspreis.

Das ist zwar nur eine einfache wirtschaftliche Betrachtung, und die ist beim Macan generell nicht wirklich zielführend, sonst würde man zu einem anderen Fahrzeug greifen.

Dem habe ich nichts mehr hinzuzufügen. Habe auch erst diesen Gedanken angestrebt was den Macan S Benziner betrifft aber was die Spritkosten zum Diesel betreffen, macht es die Kostenbilanz zunichte. Man beachte zu dem wesentlich höheren Verbrauch noch Super Plus. Und wann und wo kann man die 340 bzw 360 PS schon mehr ausfahren als die ohnehin schon gute Leistung des Diesels.

Deine Antwort
Ähnliche Themen