Porsche Macan Diesel

Porsche

Hallo,

ich habe eine Frage,

ich interessiere mich sehr für den neuen Porsche Macan, und zwar für die Diesel Version.
Es kommt die Macan S Diesel Version auf den Markt.
Weiß jemand ob irgendwann noch eine stärkere Diesel Version herauskommen wird?

Ich danke für Eure Antworten im Voraus.

Driver_13

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@mister-white schrieb am 14. November 2014 um 11:34:21 Uhr:



Zitat:

@OK-AY schrieb am 14. November 2014 um 11:31:05 Uhr:


Ob Du in Deinem x3 so bequem und komfortabel fahren kannst wie ich? Ich bin nicht mehr der jüngste...
ob du in deinem downgrade Q5 das wirklich kannst, kannst du dir doch sicher selber beantworten :-)

Was für eine kleine komplexbeladene Wurst muss man eigentlich sein, wenn man einen Macan immer als downgrade Q5 bezeichnet. Da scheints an Intelligenz, Einkommen, Ansehen oder allen Dreien zusammen zu hapern.

219 weitere Antworten
219 Antworten

Und was hat Deine Antwort mit seiner Frage zu tun?

Richtig: Rein gar nichts!

Zitat:

Original geschrieben von Spiderweb



Zitat:

Original geschrieben von Bim Bam Boris


Das DQ200 interessiert hier kein Schw....
Aber das DQ500. Denn das wird der Macan Diesel bekommen. Alles andere wäre eine komplette Abkehr von der bisherigen VAG Strategie.

Das DQ500 ist ebenfalls uninteressant. Das gibt nur bei quer eingebauten Motoren.

Der Q5 hat das DL501 verbaut.

Zitat:

Original geschrieben von lulesi


...Alle anderen Porsche haben das hochgelobte PDK Getriebe von ZF, das 7DT.

Alle anderen Porsche...? 😉

DSG oder PDK sind ursprünglich ohnehin beides Porscheentwicklungen
DSG wurde in den 80er für den Audi Quattro im Autrag von AUDI an Porsche wieder ins Leben gerufen
War ohnehin eine uralte Porsche Entwicklung die esrtmals in den 30 Jahren, damals in Porsche Traktoren eingesetzt wurde.
Porsche hat es sich nur lange zeit verkniffen das PDK in den 911ern zu verwenden, bevor es den Beweis der Zuverlässigkeit erbracht hat
Da der 991 Turbo nur noch mit PDK zu haben ist, denke ich mal, dass da Porsche lange erprobt und rumgetüftelt hat bis sich Porsche dazu entschliesst den 991 Turbo nur noch mit PDK anzubieten.

Ähnliche Themen

Die PDK/DSG Getriebe können halt erst eingesetzt werden, seitdem die Elektronik leistungsfähig genug ist, die Stuerung zu übernehmen. Das war in den 80/90er Jahren halt noch nicht soweit. Porsche hat das PDK damals in Rennwagen eingestzt um ohne Zugkraftunterbrechung zu schalten. Mit einem Seriengetriebe hatte das leider noch gar nichts zu tun.

Waren damals die beiden Kupplungen nicht sogar mechanisch gekoppelt? Wenn die eine auskuppelt MUSSTE die andere einkuppeln. Das hat bei geringer Last wohl ganz schön geruckt.

Zitat:

Original geschrieben von tt79



Zitat:

Original geschrieben von Driver_13


Hallo,

ich habe eine Frage,

ich interessiere mich sehr für den neuen Porsche Macan, und zwar für die Diesel Version.
Es kommt die Macan S Diesel Version auf den Markt.
Weiß jemand ob irgendwann noch eine stärkere Diesel Version herauskommen wird?

Ich danke für Eure Antworten im Voraus.

Driver_13

sorry aber an den SQ5 kommt der Macan weder soundtechnisch ,noch in den Beschleunigungswerten ran.

Für mich bist du nur ein armer Mensch. Was dein Beitrag soll erschließt sich scheinbar nur dir.

Hallo,
passt nicht ganz zur Frage zum evtl. Erscheinungstermin eines stärkeren Diesels,

hätte aber eine Frage die aktuelle Diesel Version mit 190 KW mittels Sonderausstattung sportlicher zu machen.

Wie sinnvoll ist es das Sport-Chrono-Paket im Macan Diesel zu ordern?

Mal abgesehen von der zentralen (Stopp)Uhr über der Mittelkonsole die optisch schon was hermacht, aber macht die dann vorhandene Sport-Plus-Taste den Diesel wirklich agiler.

Danke im Voraus für interessante Antworten.

Zitat:

Original geschrieben von Desmoquattro


Hallo,
passt nicht ganz zur Frage zum evtl. Erscheinungstermin eines stärkeren Diesels,

hätte aber eine Frage die aktuelle Diesel Version mit 190 KW mittels Sonderausstattung sportlicher zu machen.

Wie sinnvoll ist es das Sport-Chrono-Paket im Macan Diesel zu ordern?

Mal abgesehen von der zentralen (Stopp)Uhr über der Mittelkonsole die optisch schon was hermacht, aber macht die dann vorhandene Sport-Plus-Taste den Diesel wirklich agiler.

Danke im Voraus für interessante Antworten.

Hallo Desmoquattro...

..also ich hatte es in meiner Konfiguration drin. Bis ich mit meinem Verkäufer gesprochen habe. Er sagte mir das es in einem Diesel SUV nicht besonders viel Sinn macht..wie oft wird man wohl die "Launch Control" nutzen? War z.B. eine Frage...und ist es entscheidend 0,2 sek. schneller zu beschleunigen? Also ich musste ihm da Recht geben...ich hab das Luftfahrwerk (PASM) auf meiner Konfi-Liste...ich meine das dabei die "Sportplus" Taste dann ohnehin dabei ist - sicher bin ich mir nicht - daher muss ich das noch klären.

Beim 911 ist das Sport Chrono Paket Pflicht...auch das ist die Aussage des Verkäufers...ich gebe zu, dass ich trotz der sicher sinnvollen Argumentation des Verkäufers noch immer über das Sport Chrono Paket nachdenke...aber bestellen werde ich es NUR...wenn die Sportplus Taste beim PASM NICHT dabei ist. 1071,- Euro für nen Wecker auf dem Armaturenbrett wären mir dann doch zu viel 😉

Ach so...und ob die Sportplus Taste eine Diesel agiler macht?! Nun ja...ich denke schon...aktuell fahre ich einen Q5 2.0TDI S-Tronic..und da merkt man schon den Unterschied zwischen D und S Stellung - ein bisschen wie Jekyll & Hyde. 😉

Anbei ein Fahrbericht vom Macan S diesel bei AutoBild...fand ihn recht interessant..vor allem diesen Satz:

"Dieseluntypisch dreht der V6 willig und konstant dem roten Bereich bei 4500 Umdrehungen entgegen."

http://www.autobild.de/.../...-macan-s-diesel-fahrbericht-4568620.html

Viele Grüße

Pd

Zitat:

Original geschrieben von PistolPd



Zitat:

Original geschrieben von Desmoquattro


Hallo,
passt nicht ganz zur Frage zum evtl. Erscheinungstermin eines stärkeren Diesels,

hätte aber eine Frage die aktuelle Diesel Version mit 190 KW mittels Sonderausstattung sportlicher zu machen.

Wie sinnvoll ist es das Sport-Chrono-Paket im Macan Diesel zu ordern?

Mal abgesehen von der zentralen (Stopp)Uhr über der Mittelkonsole die optisch schon was hermacht, aber macht die dann vorhandene Sport-Plus-Taste den Diesel wirklich agiler.

Danke im Voraus für interessante Antworten.

Hallo Desmoquattro...

..also ich hatte es in meiner Konfiguration drin. Bis ich mit meinem Verkäufer gesprochen habe. Er sagte mir das es in einem Diesel SUV nicht besonders viel Sinn macht..wie oft wird man wohl die "Launch Control" nutzen? War z.B. eine Frage...und ist es entscheidend 0,2 sek. schneller zu beschleunigen? Also ich musste ihm da Recht geben...ich hab das Luftfahrwerk (PASM) auf meiner Konfi-Liste...ich meine das dabei die "Sportplus" Taste dann ohnehin dabei ist - sicher bin ich mir nicht - daher muss ich das noch klären.

Beim 911 ist das Sport Chrono Paket Pflicht...auch das ist die Aussage des Verkäufers...ich gebe zu, dass ich trotz der sicher sinnvollen Argumentation des Verkäufers noch immer über das Sport Chrono Paket nachdenke...aber bestellen werde ich es NUR...wenn die Sportplus Taste beim PASM NICHT dabei ist. 1071,- Euro für nen Wecker auf dem Armaturenbrett wären mir dann doch zu viel 😉

Ach so...und ob die Sportplus Taste eine Diesel agiler macht?! Nun ja...ich denke schon...aktuell fahre ich einen Q5 2.0TDI S-Tronic..und da merkt man schon den Unterschied zwischen D und S Stellung - ein bisschen wie Jekyll & Hyde. 😉

Anbei ein Fahrbericht vom Macan S diesel bei AutoBild...fand ihn recht interessant..vor allem diesen Satz:

"Dieseluntypisch dreht der V6 willig und konstant dem roten Bereich bei 4500 Umdrehungen entgegen."

http://www.autobild.de/.../...-macan-s-diesel-fahrbericht-4568620.html

Viele Grüße

Pd

Hallo Pd,

gleich vorweg, mir hat mein Verkäufer dasselbe erzählt und hat mir das Luftfahrwerk empfohlen, das ich auch nehmen werde. Bin bis jetzt nur Schalter gefahren und habe keine Erfahrung mit PDK & Co. Werde diese Woche noch von meinen Verkäufer kontaktiert (Liefertermin 🙁), sollte ich noch Details erfahren werde ich sie posten.

Vielen Dank und schöne Grüße

Nachtrag zum meine Frage, beim Durchlesen der letzten zwei Kapitel beim Testbericht erübrigt sich die Frage nach dem Sport-Chrono-Paket im Macan Diesel.

Zitat:

Original geschrieben von Desmoquattro


Nachtrag zum meine Frage, beim Durchlesen der letzten zwei Kapitel beim Testbericht erübrigt sich die Frage nach dem Sport-Chrono-Paket im Macan Diesel.

Ich verstehe es so, dass die Sportplus Taste im PASM Luftfahrwerk inkl. ist?! Mein Verkäufer mit dem ich gestern telefoniert habe, konnte mir das nicht final beantworten...weil es die Sportlplus Taste im Cayenne z.B. nicht gibt. Er ist aber in 2 Wochen auf Malle und will mich dann informieren...ob das Sport Chrono Paket in einem Diesel SUV Sinn macht. 😉

Sorry, Computerproblem:
Nachtrag zu meiner Frage,
http://www.autozeitung.de/.../porsche-macan-s-diesel-2014-kompakt-suv
beim Durchlesen der letzten zwei Kapitel beim Testbericht erübrigt sich die Frage nach dem Sport-Chrono-Paket im Macan Diesel.

Zitat:

Original geschrieben von Desmoquattro


Nachtrag zum meine Frage, beim Durchlesen der letzten zwei Kapitel beim Testbericht erübrigt sich die Frage nach dem Sport-Chrono-Paket im Macan Diesel.

Die haben das Thema "Diesel im Porsche" auf den Punkt gebracht (Zitat): In einem Macan fehlt uns das Besondere. Zu wenig Sound, zu wenig Biss, zu wenig Eleganz. Zu wenig Porsche. Fazit: Wer den Diesel nimmt, braucht auch sonst kein Sportwagen-Schnickschnack, denn es ist definitiv keiner. Egal, was vorn drauf steht.

Zitat:

Original geschrieben von Bim Bam Boris


Die haben das Thema "Diesel im Porsche" auf den Punkt gebracht (Zitat): In einem Macan fehlt uns das Besondere. Zu wenig Sound, zu wenig Biss, zu wenig Eleganz. Zu wenig Porsche. Fazit: Wer den Diesel nimmt, braucht auch sonst kein Sportwagen-Schnickschnack, denn es ist definitiv keiner. Egal, was vorn drauf steht.

Ist aber beim Cayenne Diesel nicht anders. Entweder Sportwagen Feeling oder günstiger Verbrauch

Ein bisschen schwanger geht nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen