ForumPorsche
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Porsche
  5. Porsche Macan Diesel

Porsche Macan Diesel

Porsche
Themenstarteram 1. Dezember 2013 um 17:39

Hallo,

ich habe eine Frage,

ich interessiere mich sehr für den neuen Porsche Macan, und zwar für die Diesel Version.

Es kommt die Macan S Diesel Version auf den Markt.

Weiß jemand ob irgendwann noch eine stärkere Diesel Version herauskommen wird?

Ich danke für Eure Antworten im Voraus.

Driver_13

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@mister-white schrieb am 14. November 2014 um 11:34:21 Uhr:

Zitat:

@OK-AY schrieb am 14. November 2014 um 11:31:05 Uhr:

Ob Du in Deinem x3 so bequem und komfortabel fahren kannst wie ich? Ich bin nicht mehr der jüngste...

ob du in deinem downgrade Q5 das wirklich kannst, kannst du dir doch sicher selber beantworten :-)

Was für eine kleine komplexbeladene Wurst muss man eigentlich sein, wenn man einen Macan immer als downgrade Q5 bezeichnet. Da scheints an Intelligenz, Einkommen, Ansehen oder allen Dreien zusammen zu hapern.

219 weitere Antworten
Ähnliche Themen
219 Antworten

Ich habe in meinem A6 mit 245 dieses Audigetriebe und ich kann nur sagen, Porsche macht sich keine Freunde wenn sie das nehmen. Im Normalmodus ist es viel zu untertourig, im Sportmodus wieder zu hoch.

Kein Vergleich zu den ZF Getrieben im BMW zum Beispiel.

Denke aber nicht, dass Porsche da nicht nacharbeitet bzw. doch was besseres einbaut.

Liebe Grüße

...gelöscht...

Zitat:

Original geschrieben von lulesi

Der neue 300PS Panameramotor hat 650Nm, der passt nicht zum aktuellen VW DSG, deshalb glaube ich nicht dass wir den kurzfristig im Macan sehen werden.

Der läuft im Panamera ja auch nicht mit einem DKG, sondern mit einem 8-Gang-Wandler. Letzterer würde auch in den Macan passen, denn im SQ5 ist er ja auch drin. ;)

Zitat:

Original geschrieben von lulesi

Der neue 300PS Panameramotor hat 650Nm, der passt nicht zum aktuellen VW DSG, deshalb glaube ich nicht dass wir den kurzfristig im Macan sehen werden.

Das ist korrekt, danke für den Hinweis. Den Panamera 300PS Diesel gibt es ja auch mit 8 Gang Automaten (ist das das Aisin Getriebe wie im Cayenne?) und auch den Cayenne Diesel soll es weiter mit Automaten geben, auch wenn der Rest, insbesondere sportliche Benziner, beim Cayenne Facelift mehrheitlich auf PDK umgestellt werden soll.

Aber warum sollte das PDK aus dem Panamera Turbo (S) nicht auch in den Macan zum Diesel passen, das hält dort 800Nm aus. Oder zu teuer? MW sind Doppelkupplungsgetriebe erstens schwerer als Automaten und zweitens teurer, und beim Macan muss bei den Kosten der Herstellung mehr gerechnet werden als mit einem 180k Gefährt.

Zitat:

Original geschrieben von Bim Bam Boris

Zitat:

Original geschrieben von lulesi

Der neue 300PS Panameramotor hat 650Nm, der passt nicht zum aktuellen VW DSG, deshalb glaube ich nicht dass wir den kurzfristig im Macan sehen werden.

Der läuft im Panamera ja auch nicht mit einem DKG, sondern mit einem 8-Gang-Wandler. Letzterer würde auch in den Macan passen, denn im SQ5 ist er ja auch drin. ;)

Stimmt, war mir gar nicht aufgefallen. Die Panameras die ich bisher gefahren bin hatten alle ein PDK. Aber ich bin sowieso der Meinung dass zu einem drehmomentstarken Diesel eine Wandlerautomatik besser passt als ein hektisches DSG.

Zitat:

Original geschrieben von Handicap11

MW sind Doppelkupplungsgetriebe erstens schwerer als Automaten und zweitens teurer

Nö - umgekehrt: DKGs sind leichter, kleiner und häufig auch billiger. Deswegen stecken die ja auch heute überall drinnen.

Der Trick liegt nun darin, dies dem Kunden auch noch als Verbesserung und technischen Fortschritt zu verkaufen.

Ich bin nun doch sehr gespannt, was sich alles in dieser Wundertüte finden wird.

mfg, Tom

Zitat:

Original geschrieben von Tom_444

Zitat:

Original geschrieben von Handicap11

MW sind Doppelkupplungsgetriebe erstens schwerer als Automaten und zweitens teurer

Nö - umgekehrt: DKGs sind leichter, kleiner und häufig auch billiger. Deswegen stecken die ja auch heute überall drinnen.

Der Trick liegt nun darin, dies dem Kunden auch noch als Verbesserung und technischen Fortschritt zu verkaufen.

Ich bin nun doch sehr gespannt, was sich alles in dieser Wundertüte finden wird.

mfg, Tom

Na ok - bei billiger geb ich Dir recht insofern, als Du Kosten sparst, wenn Du große Produktionskapazitäten zum Produzieren manueller Getriebe hast, wie VW, und diese nutzen musst. Hat mir mal ein BMW Entwickler erzählt, der VW Konzern fährt deshalb so auf DSG ab, weil sie ihre Produktionskapazitäten zum Bauen manueller Getriebe nutzen müssten, da sonst Kapazitätsabbau notwendig und Aufbau / Einkauf von Automatikgetrieben. Würde mich mal interessieren, ob ein PDK von ZF (PDK) weniger im Einkauf kostet als eine ZF 8 Gangautomatik der gleichen Drehmomentklasse.

Bei Gewicht: ich meine das hängt im wesentlich von der Drehmomentklasse ab, aber die Wandlerautomatik ist nicht unbedingt leichter, sondern eher schwerer. Hier mal ein recherchierter Artikel von VW, in dem auf S. 13 auch 3 Getriebe verglichen werden, u.a. Wandlerautomatik und DSG. Das DSG mit Trockenkupplung hat das niedrigste Gewicht (77kg), da auch nur 1,7l Öl und nur bis 250Nm ausgelegt. Das DSG bis 320Nm ist ca. 10% leichter als die Wandlerautomatik bis 350Nm.

Der Hauptvorteil der Doppelkupplung liegt mE in der höheren Effizienz, da keine Wandlerverluste, deswegen finden sie immer mehr Verbreitung. Nachteil die immer noch etwas schwierigere Handelbarkeit vor allem beim Rangieren, vor allem auf Steigungen.

Back to topic: Bei Porsche passt ein DKG perfekt zum sportlichen Anspruch, die Tipsen in den Sportwägen wollte kaum noch einer haben. Warum nicht auch bei den Dieseln ein DKG/PDK einbauen? Wäre für mich ein Kaufargument mehr.

Zitat:

Original geschrieben von Handicap11

 

Der Hauptvorteil der Doppelkupplung liegt mE in der höheren Effizienz, da keine Wandlerverluste, deswegen finden sie immer mehr Verbreitung. Nachteil die immer noch etwas schwierigere Handelbarkeit vor allem beim Rangieren, vor allem auf Steigungen.

Back to topic: Bei Porsche passt ein DKG perfekt zum sportlichen Anspruch, die Tipsen in den Sportwägen wollte kaum noch einer haben. Warum nicht auch bei den Dieseln ein DKG/PDK einbauen? Wäre für mich ein Kaufargument mehr.

Das mit der höheren Effizienz wird aber auch vom Marketing übertrieben. Das VW DSG mit der Trockenkupplung ist nur für 200 Nm geeignet und macht nebenbei die allergrössten Probleme ist für den schlechten Ruf verantwortlich.

Die DSG/PDK Getriebe mit ölgefüllter Doppelkupplung (also alle anderen) haben aber einen schlechteren Wirkungsgrad, da hier permanent grössere Ölmengen gepumpt werden müssen. Im Gegenzug werden neue Wandlerautoamtiken immer besser und nähern sich den PDKs an.

Deshalb freue ich mich, dass Porsche anscheinend sich inzwischen meiner Sichtweise anschliesst. PDK für die Sportwagen (Die neuen im 9x1 sind inzwischen deutlich besser als die ersten die ich im 9x7 gefahren bin) und Wandlerautomaten bei den Dieseln.

 

In meiner Auftragsbestätigung und in den Macanprospekten steht immer "Porsche Doppelkuppelungs Getriebe PDK" - muss man da nicht auch davon ausgehen, dass nicht einfach das oft gerügte VW Getriebe verbaut wird. Die Anfahrschwäche des Q5 fand ich immer störend. Audi hatte mir damals dazu mitgeteilt, dass das Anfahrdrehmoment elektronisch gedrosselt sei, um das DSG zu schonen - und das soll nun in einem Porsche auch so sein? Kaum vorstellbar, oder doch?

VG Andreas

Zitat:

Original geschrieben von lulesi

Das mit der höheren Effizienz wird aber auch vom Marketing übertrieben. Das VW DSG mit der Trockenkupplung ist nur für 200 Nm geeignet und macht nebenbei die allergrössten Probleme ist für den schlechten Ruf verantwortlich.

Die DSG/PDK Getriebe mit ölgefüllter Doppelkupplung (also alle anderen) haben aber einen schlechteren Wirkungsgrad, da hier permanent grössere Ölmengen gepumpt werden müssen. Im Gegenzug werden neue Wandlerautoamtiken immer besser und nähern sich den PDKs an.

Deshalb freue ich mich, dass Porsche anscheinend sich inzwischen meiner Sichtweise anschliesst. PDK für die Sportwagen (Die neuen im 9x1 sind inzwischen deutlich besser als die ersten die ich im 9x7 gefahren bin) und Wandlerautomaten bei den Dieseln.

Auf den Punkt getroffen, das sehe ich genau so.

Zitat:

Original geschrieben von lulesi

Zitat:

Original geschrieben von Bim Bam Boris

 

Der läuft im Panamera ja auch nicht mit einem DKG, sondern mit einem 8-Gang-Wandler. Letzterer würde auch in den Macan passen, denn im SQ5 ist er ja auch drin. ;)

Stimmt, war mir gar nicht aufgefallen. Die Panameras die ich bisher gefahren bin hatten alle ein PDK. Aber ich bin sowieso der Meinung dass zu einem drehmomentstarken Diesel eine Wandlerautomatik besser passt als ein hektisches DSG.

Der Panamera ist schon etwas speziell. Aufgrund der sehr tiefen Motorlage, gibt es im Getriebe keinen Versatz zwischen Ein- und Ausgang. Das ist bei den meisten "normalen" Autos wegen der Ölwanne anders. Da sitzt die Kurbelwelle immer etwas höher, als der Abtrieb. Also haben die Getriebe eine oben liegende Eingangs- und ein darunter liegende Ausgangswelle. Das macht das Getriebe auch einfacher und günstiger.

Der Panamera mit DKG hingegen hat eine Trockensumpfschmierung. Die Kurbelwelle liegt tief. Dem zur Folge ist die Eingangswelle des Getriebes nur kurz und das PDK hat hier eine höherliegende Zwischenwelle. Die Ausgangswelle liegt wiederum unten. Der Aufbau des Getriebes ist also ziemlich speziell und kann nicht 1:1 in "normale" Autos, wie den Macan eingebaut werden. Für den Panamera Turbo werden größere Kupplungen verbaut, um das Drehmoment zu wuppen. Ich vermute, dass dieses Getriebe recht teuer ist und man wird daher alles versuchen, es nicht unnötigerweise in jedes Auto einzubauen.

Zitat:

Original geschrieben von lulesi

Das mit der höheren Effizienz wird aber auch vom Marketing übertrieben. Das VW DSG mit der Trockenkupplung ist nur für 200 Nm geeignet und macht nebenbei die allergrössten Probleme ist für den schlechten Ruf verantwortlich.

Das Getriebe heißt zwar DQ200 ist aber offiziell bis 250Nm freigegeben. Mit entsprechender Motorsteuerung inoffiziell auch bis 290Nm.

Aber du hast Recht, dass es viele negative Berichte gibt. Kann aber auch einfach die grosse Masse der verbauten Einheiten sein. Darüber streitet die VW Gemeinde nach wie vor.

(rein aus kaufmännischen Gesichtspunkten erscheint es mir nicht sinnvoll etwas anderes als das bereits passende DSG aus dem Audi Regal zu verwenden - vielleicht mit leicht geänderter Software).

Das DQ200 interessiert hier kein Schw....

Zitat:

Original geschrieben von Bim Bam Boris

Das DQ200 interessiert hier kein Schw....

Aber das DQ500. Denn das wird der Macan Diesel bekommen. Alles andere wäre eine komplette Abkehr von der bisherigen VAG Strategie.

Zitat:

Original geschrieben von schnullekatz

In meiner Auftragsbestätigung und in den Macanprospekten steht immer "Porsche Doppelkuppelungs Getriebe PDK" - muss man da nicht auch davon ausgehen, dass nicht einfach das oft gerügte VW Getriebe verbaut wird.

Es ist inzwischen geklärt, das PDK Getriebe im Macan ist das PL501 aus dem Hause VW. Alle anderen Porsche haben das hochgelobte PDK Getriebe von ZF, das 7DT.

 

am 23. Januar 2014 um 8:19

Zitat:

Original geschrieben von Driver_13

Hallo,

ich habe eine Frage,

ich interessiere mich sehr für den neuen Porsche Macan, und zwar für die Diesel Version.

Es kommt die Macan S Diesel Version auf den Markt.

Weiß jemand ob irgendwann noch eine stärkere Diesel Version herauskommen wird?

Ich danke für Eure Antworten im Voraus.

Driver_13

sorry aber an den SQ5 kommt der Macan weder soundtechnisch ,noch in den Beschleunigungswerten ran.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Porsche
  5. Porsche Macan Diesel