porsche luftfilter?
hallo
bringt es was einen porsche LMM einzubauen?
ich meine spürbare leistung?!??
und von welchem model passt er???
Beste Antwort im Thema
dazu noch nen ölfilter vom maserati - bringt mehr durchfluss
und den kraftstoffilter vonner viper
hat bei meinem vr6 satte 50 ps gebracht - profis wissen sowas !
31 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Gti 88er PF
Dem kann ich nur zustimmen.Zitat:
Original geschrieben von Royalblau
Ääähm, bevor sich hier alle krumm lachen, man kann durchaus den Mengenteiler vom 944 turbo hernehmen um bissel mehr Leistung rauszuholen. Heute weiß das keine Sau mehr, und herzukriegen sind die auch nicht ohne weiteres, ich such schon ewig und 3 Tage. 😮der mengenteiler bringt in Kombination mit anderen teilen sehr Wohl etwas.
@Royalblau BTW, nen kumpel hat noch einen liegen. Interesse > PN mit Preisvorstellung.
An den Rest: Wenn der TE auch Luftfilter schreibt und event. mengenteiler meint, denn die Teile sind nunmal im Luftfiltergehäuse untergebracht, dann muss man nicht gleich so nen Affentanz veranstalten.
Entweder man fragt was er genau meint, oder man hält sich raus, wenn man keine Ahnung hat!
Sehe ich genauso. Es würde deutlich mehr Sinn machen einmal auf den TE einzugehen anstatt sich hier Zeit zu nehmen und den letzten Müll zu schreiben. Dazu ist MT nicht da!
MfG
wing
Das mit dem Luftfilter glaub ich nicht das es was bringt! Der Mengenteiler eher wenn er passt! Was von dem Porsche alles passt dürften die
"alten Hasen" unter uns eher wissen!
Zitat:
Original geschrieben von 16V Mo
hallobringt es was einen porsche LMM einzubauen?
ich meine spürbare leistung?!??und von welchem model passt er???
Man nimmt den Porsche 944 turbo mengenteiler wenn man merkt dass der normale mengenteiler an seine fördergrenzen stößt. Beim Porsche läuft er mit 0,9bar serienladedruck läßt sich aber auch auf einen wert von bis zu 1,2bar aufstocken. Die kennlinie des mengenteiler verläuft viel steiler um die anfettung des turbo zu gewährleisten..
Ein aufspindeln der mengenteilers ist auch möglich denn bei normalen vw mengenteilern hat man hier das problem dass der durchmesser des mengenteiler zu groß ist und der mengenteiler dann abmagert..
Und für alle die meinen immer noch über einen umbau auf porsche Mengenteiler herzhaft zu lachen , der sollte mal die kurven im Link ansehen. Das Lachen vergeht einem spätestens wenn man mal das leistungsprotokoll anschaut. Die "Spiess" motoren liefen nämlich auch mit porsche Mengenteilern allerdings umgebaut auf stufenschlitz... Bosch bieten diese mengenteiler auch noch an aber extrem Vergoldet..🙄
Ähnliche Themen
Das hört sich sehr interessant an. Aber an den Mengenteiler vom Turbo zu kommen dürfte auch nicht ganz einfach werden, oder?
Kennt jemand noch Möglichkeiten sich über konkrete Umbaumaßnahmen zu informieren, oder ist hier ein Ansprechpartner auffindbar?
Hi,
das sind doch alles Zubehörteile von Zulieferern wie Bosch. Natürlich klingt es schön wenn man sagen kann man hat ein Teil von Porsche verbaut.🙄
Ich glaub im Golf III Forum hat einer ein Teil der Einspritzanlage verbaut das auch im Ferrari verbaut wurde.
Sind aber einfach nur größer ausgelegte Bauteile. Und nur ein größerer Mengenteiler,oder vielleicht ne größere Drosselklappe sorgen bestimmt net für mehr Leistung. Wirklich Sinnvoll wird sowas erst im Zusammenspiel mit wirklich leistungsfördernden Maßnahmen wie Nockenwelle,Fächerkrümmer usw.
Im Prinzip ist das nix anderes als Chiptuning bei modernen Saugen. Nur kann man bei den alten Motoren mit Elektronik nix machen.
Bei meinem alten Toyota mit Turbo kann ich den Ladedruck auch net elektronisch erhöhen,dafür aber mit ein paar Unterlegscheiben🙄 und so bis zu 40PS rauskitzeln😁
Gruß Tobias
Du hast sicher recht, es geht aber auch darum die Leistungsfördernden Mittel mit ausreichend Gemisch zu versorgen. Bei der K-Jetronic sitzt soviel ich weiß die Stauklappe voll in der Ansaugluft. Also is der Durchsatz an der Stelle durchaus wichtig UND beim 944 Turbo (bzw. bei nem größer dimensionierten ;-) ) einfach größer.
Es geht sicher nicht darum ein Teil vom Porsche zu verbauen.
Zitat:
Original geschrieben von Burner306
Das hört sich sehr interessant an. Aber an den Mengenteiler vom Turbo zu kommen dürfte auch nicht ganz einfach werden, oder?
Kennt jemand noch Möglichkeiten sich über konkrete Umbaumaßnahmen zu informieren, oder ist hier ein Ansprechpartner auffindbar?
Hierbei liegt das größte problem denn der porsche 944 turbo ist selbst mittlerweile eine rarität. Dann bringt es dir auch net viel einen mengenteiler zu haben denn es muss ihn auch jemand einstellen...
Und das letzte ist wohl, dass sich der umbau mittlerweile nicht mehr rentiert.. Damals gabs eben noch nicht so ein angebot mit freiprogrammierbaren Steuergeräten. Zu der zeit waren solche steuergeräte unbezahlbar daher hat eben der porsche mengenteiler herhalten müssen auch war das thema spritverbrauch und euroeinstufung/ kat noch egal..
Daher ist man heute mit modernen einspritzanlagen sachen besser aufgehoben...😉
Zitat:
Sind aber einfach nur größer ausgelegte Bauteile. Und nur ein größerer Mengenteiler,oder vielleicht ne größere Drosselklappe sorgen bestimmt net für mehr Leistung. Wirklich Sinnvoll wird sowas erst im Zusammenspiel mit wirklich leistungsfördernden Maßnahmen wie Nockenwelle,Fächerkrümmer usw.
Genau den Nagel auf den kopf getroffen 😉
Liest hier auch noch Einer das Kleingedruckte ?
-------------------------------------------------------------------------
einspritzanlage vom 2L 16V,Fächer...
-------------------------------------------------------------------------
Was mag der 2 liter 16V wohl für ne Einspritzung haben und aus welchem Golf wird die wohl sein ?! 😁
Zitat:
Original geschrieben von OHCTUNER
Liest hier auch noch Einer das Kleingedruckte ?-------------------------------------------------------------------------
einspritzanlage vom 2L 16V,Fächer...
-------------------------------------------------------------------------Was mag der 2 liter 16V wohl für ne Einspritzung haben und aus welchem Golf wird die wohl sein ?! 😁
Muss nicht immer der AbF sein denn es gab auch mal den 9A mit Mengenteiler
Jo , aber der 9A hat KE-Motronic , ist ja doch etwas anders wie ne KE-JET !
Und wenn man die Frage nach dem LMM ernst nimmt , kann die KE ja nicht gemeint sein !
Zitat:
Original geschrieben von OHCTUNER
Jo , aber der 9A hat KE-Motronic , ist ja doch etwas anders wie ne KE-JET !
Anderer namen vielleicht und ein zwei geber (ein zusätzlicher klopfsenor, OT stecker am zündkabel usw) mehr und das wars auch schon.. Intelligenter ist die anlage bei weitem nicht..
Die Motronik ist so simple dass man einfach einen Kr Mengenteiler anschließen kann und er läuft auch damit. Der letzte Passat 16v lief mit der kombination, hat der Elektrik nicht ansatzweise interessiert welcher mengenteiler da lief. Der Passat erreichte die v-max auf der Autobahn und es war beim fahren nicht mal ansatzweise zu spüren, dass er anfing zu bocken.. Gut die Gkat funktion war durch den KR mengenteiler nicht mehr vorhanden aber der test zeigte wie unglaublich simpel die je-motronik aufgebaut ist.
Ich würde sagen die namensänderung von ke-jetronik zu Ke-motronik hätte man sich sparen können.. 🙄
Zitat:
Original geschrieben von Anarchie-99
Anderer namen vielleicht und ein zwei geber (ein zusätzlicher klopfsenor, OT stecker am zündkabel usw) mehr und das wars auch schon.. Intelligenter ist die anlage bei weitem nicht..Zitat:
Original geschrieben von OHCTUNER
Jo , aber der 9A hat KE-Motronic , ist ja doch etwas anders wie ne KE-JET !Die Motronik ist so simple dass man einfach einen Kr Mengenteiler anschließen kann und er läuft auch damit. Der letzte Passat 16v lief mit der kombination, hat der Elektrik nicht ansatzweise interessiert welcher mengenteiler da lief. Der Passat erreichte die v-max auf der Autobahn und es war beim fahren nicht mal ansatzweise zu spüren, dass er anfing zu bocken.. Gut die Gkat funktion war durch den KR mengenteiler nicht mehr vorhanden aber der test zeigte wie unglaublich simpel die je-motronik aufgebaut ist.
Ich würde sagen die namensänderung von ke-jetronik zu Ke-motronik hätte man sich sparen können.. 🙄
für diese aussage nicht nur 100% sondern 200%
den nagel vollkommen auf den kopf getroffen!!
944 Turbo ? Auf keinen Fall ohne grössere Umbauten. Der hat ´ne L-Jettronic. Das was Ihr sucht, iss der LMM vom 924 Turbo. Der hatte ´nen Audio Motor mit ´ner KE-Jet.
Nur so als Hinweis...
der max