Porsche liefert keine neuen Autos mehr aus
Starke Firma, diese Porsches, da würde sich der Gründer Ferdi im Grab rumdrehen. Nicht nur, dass die Motoren sich oft sehr duvenhaft verhalten, jetzt kriegen die tollen deutschen, hochdotierten, Weltbesten Ingenieure nichtmal die Abgasreinigung in den Griff. Da fragt man sich wirklich was von dem Image, außer Blabla, noch übrig ist. Traurig traurig. Vielleicht gibt es ab März 2019 wieder welche????
Beste Antwort im Thema
Porsche liefert sehr wohl noch neue Autos aus.
Sie nehmen nur keine Bestellungen für neue Autos mehr an.
Der Grund dafür ist, dass sie heute bestellte Fahrzeuge nicht so schnell produzieren können, damit diese die Zulassungsvoraussetzungen bis zum 30.8.2018 erfüllen würden.
Ab dem 1.9.2018 müssen Fahrzeuge nach dem WLTP zertifiziert werden, um zulassungsfähig zu sein.
Warum schafft Porsche das nicht? Weil sie keine Zeit hatten.
Das WLTP Prüfverfahren wurde erst am 1.9.2017 eingeführt und es gibt nicht ausreichend Kapazitäten dafür. Ursprünglich sollte eine Prüfung nach NEFZ bis zum 30.8.2019 gültig sein. Letztes Jahr hat die EU Kommission den Termin überraschend um ein Jahr verkürzt.
Eine Prüfung nach WLTP ist strenger als nach NEFZ, und erfordert bei stärkeren Fahrzeugen einen OPF, um diese zu bestehen. Also auch noch eine technische Änderung. Und OPF sind derzeit schwer verfügbar. Weil es halt alle Hersteller betrifft.
https://de.m.wikipedia.org/.../...onized_Light_vehicles_Test_Procedure
Selbst Wikipedia schafft es bis heute nicht, seine Tabelle zur
Emissionsgrenzwerte für Pkw mit Ottomotor, https://de.m.wikipedia.org/wiki/Abgasnorm
Korrekt zu aktualisieren. Angegeben wird wahlweise WLTP oder NEFZ. Das ist falsch. Nur noch WLTP ab 1.9.2018. Wie gesagt: das Prüfverfahren gibt es überhaupt erst seit 1.9.2017.
Es ist eine Katastrophe für alle Hersteller. BMW, Audi und Mercedes sind ebenfalls betroffen: http://www.spiegel.de/.../...uerzt-hersteller-ins-chaos-a-1210376.html
Versucht doch mal einen Einstiegs-Golf-GTI zu bestellen. Ach so: geht nicht.
197 Antworten
Zitat:
@Perepjolkin schrieb am 13. Oktober 2018 um 18:40:00 Uhr:
1.21 GW, wenn man es genau nimmt. 1984 ging das nur mit Plutonium, aber vielleicht erinnerst Du Dich. In der Zukunft reichen ein paar Küchenabfälle und Biernorgerl, samt Dose.
Das mit dem Plutonium war am 26.10.1985. Und die Küchenabfälle waren nicht in der Zukunft, sondern aus heutiger Sicht auch schon in der Vergangenheit, nämlich der 21.10.2015. 😉
Zitat:
@MartinBru schrieb am 13. Oktober 2018 um 19:05:03 Uhr:
Zitat:
@Perepjolkin schrieb am 13. Oktober 2018 um 18:40:00 Uhr:
1.21 GW, wenn man es genau nimmt. 1984 ging das nur mit Plutonium, aber vielleicht erinnerst Du Dich. In der Zukunft reichen ein paar Küchenabfälle und Biernorgerl, samt Dose.
Das mit dem Plutonium war am 26.10.1985. Und die Küchenabfälle waren nicht in der Zukunft, sondern aus heutiger Sicht auch schon in der Vergangenheit, nämlich der 21.10.2015. 😉
Du hast wahrscheinlich Recht. Bis man schaut, ist die Zukunft schon vorbei. So ähnlich ist das auch immer im Porscheforum, wenn man Elektroautos anspricht. Die Polizei in Dubai testet längst fliegende Hoverbikes, und hier hört man als anachronisitsches Argument "man wird vom Twingo überholt, weil die Batterie zu heiß wird". Noch in diesem Herbst fällt die radikale Entscheidung, liebe Elektroskeptiker: Die liefern schon bald wieder Autos aus, aber das sind die letzten Modelle Ihrer Art. Alle Baureihen wird es nur noch rein elektrisch geben. Außer beim 911 sind Benzinmotoren Geschichte bei Porsche.
Zitat:
@LBJ5000 schrieb am 13. Oktober 2018 um 20:08:55 Uhr:
Nehmt bitte Eure Tabletten!
Und Du lieber LBJ, nimm bitte weniger Schlaftabletten. Lies mal die Zeitung.
http://www.manager-magazin.de/.../...-angriff-auf-tesla-a-1229023.html
Ähnliche Themen
Ja das sind die Medien. Die Realität schaut dann doch anders aus.
Ich geh sogar noch ein Stück weiter und sage, wir sprechen uns an dem Tag wieder wo der Diesel Zukunftsweisend sein wird.
Man will es jetzt zur Zeit nur nicht wahr haben bzw die Mainstreammedien verbieten derzeit einfach diese Denkweise bzw diesen Fakt.
Ich weiß, der eine oder andere kann sich das jetzt absolut nicht vorstellen oder will es nicht wahr haben aber wir reden bald hier alle wieder darüber. Versprochen!
Zitat:
@LBJ5000 schrieb am 13. Oktober 2018 um 20:28:59 Uhr:
Ja das sind die Medien. Die Realität schaut dann doch anders aus.
Ja die Lügenpresse und der Lügenblume, stimmt's? Das macht aber nicht nur dort die Runde. Wie beim Diesel damals... erinnerst Dich vielleicht: "Porsche ohne Diesel? Völlig undekbar!" Die Engleszungen haben auf Dich eingeredet "Blume ist kein Pseudonym für so einen grünen Treehugger und Blumenfreund, der alle Autofahrer anschwindelt" ...und sie hatten leider Recht. Ich füchte diesmal wird das ähnlich laufen...
Übrigens... in China sind die schon zwei Schritte weiter als hierzulande. Und das ist der Hauptmarkt für Porsche.
Jetzt fehlt es nur noch, dass hier in diesem Zusammenhang eine gewisse Partei ins Spiel gebracht wird.
Echt lächerlich.
Und Porsche ohne Diesel bleibt undenkbar und man wird sich irgendwann auch dort wieder entsinnen.
Mit dem nachfolgenden Artikel finde ich, hat man das ganz gut getroffen.
Zitat:
@LBJ5000 schrieb am 13. Oktober 2018 um 20:38:46 Uhr:
Jetzt fehlt es nur noch, dass hier in diesem Zusammenhang eine gewisse Partei ins Spiel gebracht wird.
Echt lächerlich.
Und Porsche ohne Diesel bleibt undenkbar und man wird sich irgendwann auch dort wieder entsinnen.
Mit dem nachfolgenden Artikel finde ich, hat man das ganz gut getroffen.
Das glaub ich Dir auf's Wort, dass hier keiner einverstanden ist mit den Entscheidungen bei Vorstand und Aufsichtsrat. Aber man hat 1 Milliarde in Zuffenhausen bereits investiert, die sind schon weg. Und 6 Milliarden für Leipzig waren schon lange vor dieser bevorstehenden Radikalentscheidung genehmigt. Daran kann die Autozeitung und das Autoforum wahrscheinlich wenig ändern.
Aber letztendlich entscheidet der Kunde. Wir werden sehen.
Die Leute die Eure Ansichten teilen, muss man derzeit noch suchen.
“Meine“ Porsches konnte ich Ende September in Kalifornien sehen und dass sind keine SUV's - schon gar nicht mit Diesel - sondern Sportwagen, Le Mans Siege, Zuverlässigkeit, Sound....für Rennstrecke und Straße.
Zitat:
@LBJ5000 schrieb am 13. Oktober 2018 um 21:33:54 Uhr:
Aber letztendlich entscheidet der Kunde. Wir werden sehen.
Die Leute die Eure Ansichten teilen, muss man derzeit noch suchen.
Das stimmt LBJ, aber nur weil Du Deine Suche auf diese winzigkleine Paralleluniversum beschränkst. In so einem reaktionären, technikfeindlichen Autoforum kriegt man nichts mit von der Außenwelt und lebt in der Vergangenheit. Schon die Wasserkühlung war hier eine Katastrophe… und erst das Wehklagen als der Diesel plötzlich verschwunden verschwunden war. Selbst Entscheidungen die der Vorstand persönlich im Newsroom lange ankündigt, werden konsequent ausgeblendet - alles Lügenpresse in Zuffenhausen.
Völlig sang- und klanglos war der einfach weg und Panamera ohne Diesel so erfolgreich wie nie. 60% davon in Europa sind Hybride. Und auch nur weil es noch keine rein elektrische Version gibt. Tesla mit reinem Elektroantrieb ist sogar Marktführer im Panamera-Segment. Der Taycan wird dem schon zeigen wo der Bartl den Strom herholt: aus der eigenen 800 Volt Infrastruktur - in 20 Minuten. 20.000 sollen es werden pro Jahr. Außerhalb der Scheuklappenperspektive des Autoforums ist das ist doch ein riesen Wachstumsmarkt, LBJ?! Schau mal was in China los ist.
Diese alten Museumsstücke der Rennbahn sind ja wunderhübsch, aber das ist doch auch alles Geschichte! Das scheint hier keiner mitzukriegen. Die Zukunft des Rennsports ist elektrisch bei Porsche. Aus der Prototypen LeMans Serie hat man sich verabschiedet, zugunsten der Zukunft in der Formel E.
Das mag alles erstmal so sein. Aber ich sehe das ein wenig anders und hat meiner Meinung nach nichts damit zu tun, dass ich mich der Zukunft verschließe. Hier spielen noch so einige Faktoren hinein die vielleicht für die Zukunft in China oder woanders sprechen aber nicht in Deutschland. Was Tesla betrifft, dieser Name wird bald der Vergangenheit angehören und auf dem Markt letztendlich ganz verschwinden. Wir sprechen uns wieder.
Und was mich selbst betrifft, für meinem Geschmack gehört in ein Auto was ich privat fahre und welches wirklich Fahrfreude bereitet, ein Verbrennungsmotor und kein Elektromotor der einen an einen Elektrorollstuhl erinnert und mit einem V8 Soundgenerator ausgerüstet ist.
Aber das ist meine persönliche Meinung und mein Geschmack der wirklichen Freude am Auto fahren.
Zitat:
@LBJ5000 schrieb am 13. Oktober 2018 um 21:33:54 Uhr:
Aber letztendlich entscheidet der Kunde. Wir werden sehen.
Die Leute die Eure Ansichten teilen, muss man derzeit noch suchen.
Damit der Kunde entscheiden kann, müsste Porsche eine Auswahl bieten. Diesel stehen aber gar nicht mehr zur Wahl und Benziner derzeit auch nicht. Wie lange wird das noch dauern?
Zitat:
@LBJ5000 schrieb am 14. Oktober 2018 um 09:33:24 Uhr:
Was Tesla betrifft, dieser Name wird bald der Vergangenheit angehören und auf dem Markt letztendlich ganz verschwinden. Wir sprechen uns wieder.
Das kann gut sein. Da sind wir ähnlicher Meinung. Weil der größenwahnsinnige Musk viel zu viel twittert und zu wenig schläft. Hat aber als genialer Vordenker alles vorbereitet für die Zukunft und leidet jetzt an Verfolgungswahn und Panikattacken. Bist Du bei Twitter? Folge ihm, fast so unterhaltsam wie Trump. Stößt mit wirren Twitterattacken alle vor den Kopf, während die Konkurrenz in aller Ruhe aufholt. In ein paar Jahren ist hoffentlich die deutsche Autoindustrie noch am Leben und Porsche das Maß der Dinge bei Elektroautos. Und nicht irgendwelche Chinesen.
Zitat:
@Perepjolkin schrieb am 14. Oktober 2018 um 10:00:49 Uhr:
In ein paar Jahren ist hoffentlich die deutsche Autoindustrie noch am Leben und Porsche das Maß der Dinge bei Elektroautos.
Da hätte ich auch nichts dagegen. Derzeit sieht es aber so aus, als ob Tesla uneinholbar vorne ist.
Deren Trümpfe sind aber gar nicht so sehr die Autos, das können andere auch. Die größten Vorteile sind die eigene Batteriefertigung und die eigene Ladeinfrastruktur. Wieviele 800V Porsche-Wunderlader gibt es nochmal? 3, oder?