Porsche liefert keine neuen Autos mehr aus
Starke Firma, diese Porsches, da würde sich der Gründer Ferdi im Grab rumdrehen. Nicht nur, dass die Motoren sich oft sehr duvenhaft verhalten, jetzt kriegen die tollen deutschen, hochdotierten, Weltbesten Ingenieure nichtmal die Abgasreinigung in den Griff. Da fragt man sich wirklich was von dem Image, außer Blabla, noch übrig ist. Traurig traurig. Vielleicht gibt es ab März 2019 wieder welche????
Beste Antwort im Thema
Porsche liefert sehr wohl noch neue Autos aus.
Sie nehmen nur keine Bestellungen für neue Autos mehr an.
Der Grund dafür ist, dass sie heute bestellte Fahrzeuge nicht so schnell produzieren können, damit diese die Zulassungsvoraussetzungen bis zum 30.8.2018 erfüllen würden.
Ab dem 1.9.2018 müssen Fahrzeuge nach dem WLTP zertifiziert werden, um zulassungsfähig zu sein.
Warum schafft Porsche das nicht? Weil sie keine Zeit hatten.
Das WLTP Prüfverfahren wurde erst am 1.9.2017 eingeführt und es gibt nicht ausreichend Kapazitäten dafür. Ursprünglich sollte eine Prüfung nach NEFZ bis zum 30.8.2019 gültig sein. Letztes Jahr hat die EU Kommission den Termin überraschend um ein Jahr verkürzt.
Eine Prüfung nach WLTP ist strenger als nach NEFZ, und erfordert bei stärkeren Fahrzeugen einen OPF, um diese zu bestehen. Also auch noch eine technische Änderung. Und OPF sind derzeit schwer verfügbar. Weil es halt alle Hersteller betrifft.
https://de.m.wikipedia.org/.../...onized_Light_vehicles_Test_Procedure
Selbst Wikipedia schafft es bis heute nicht, seine Tabelle zur
Emissionsgrenzwerte für Pkw mit Ottomotor, https://de.m.wikipedia.org/wiki/Abgasnorm
Korrekt zu aktualisieren. Angegeben wird wahlweise WLTP oder NEFZ. Das ist falsch. Nur noch WLTP ab 1.9.2018. Wie gesagt: das Prüfverfahren gibt es überhaupt erst seit 1.9.2017.
Es ist eine Katastrophe für alle Hersteller. BMW, Audi und Mercedes sind ebenfalls betroffen: http://www.spiegel.de/.../...uerzt-hersteller-ins-chaos-a-1210376.html
Versucht doch mal einen Einstiegs-Golf-GTI zu bestellen. Ach so: geht nicht.
197 Antworten
Zitat:
@MartinBru schrieb am 14. Oktober 2018 um 10:13:45 Uhr:
Zitat:
@Perepjolkin schrieb am 14. Oktober 2018 um 10:00:49 Uhr:
In ein paar Jahren ist hoffentlich die deutsche Autoindustrie noch am Leben und Porsche das Maß der Dinge bei Elektroautos.
Da hätte ich auch nichts dagegen. Derzeit sieht es aber so aus, als ob Tesla uneinholbar vorne ist.Deren Trümpfe sind aber gar nicht so sehr die Autos, das können andere auch. Die größten Vorteile sind die eigene Batteriefertigung und die eigene Ladeinfrastruktur. Wieviele 800V Porsche-Wunderlader gibt es nochmal? 3, oder?
Das weiß ich auch nicht genau. Jedes PZ soll schonmal ausgerüstet sein zum Marktstart.
Zu Tesla hast Du sicher Recht. Die Marke wird nicht verschwinden, aber es ist halt ein Übernahmekandidat. Porsche und Tesla würden gut zusammenpassen, wenn man den Geschäftsbericht liest. Alles wird Elektro! Aber Porsche hat sich ja schonmal an VW verschluckt, Tesla mit den vielen roten Zahlen ist auch ein großer Bissen.
Eine Porschehülle inklusive passendem Fahrwerk und Innenraum mit einem Tesla Antrieb würde ich sofort nehmen.
Hallo.
Das mit dem " Verschlucken" habe ich noch nicht begriffen. Porsche gehört zu VW, und VW zur Porsche SE Holding. Dann ist doch alles klar. Oder hat der Herr Piëch zu wenig davon abbekommen?
Gilt China nun als Vorzeigeland?
Es ist korrekt, dass man in Peking nur noch Elektromofas neu zulassen darf. Diese fahren jedoch Max. Schrittgeschwindigkeit und an Straßenüberführungen muss man sie die Steigung hoch schieben. Auch gibt es Windkraftanlagen in China. Imposanter sind jedoch die kilometerlangen Kohlezüge. Für was die wohl benötigt werden?
Gruß
Zitat:
@wpp07 schrieb am 14. Oktober 2018 um 11:16:01 Uhr:
Hallo.
Das mit dem " Verschlucken" habe ich noch nicht begriffen. Porsche gehört zu VW, und VW zur Porsche SE Holding. Dann ist doch alles klar. Oder hat der Herr Piëch zu wenig davon abbekommen?
Hallo wpp07,
Porschegott Wiedeking wollte ursprünglich VW übernehmen, wie jeder weiß kam es andersrum weil Porsche das Geld ausging. Das war die peinliche Notlösung, er hat sich überhoben und seinen Gottstatus hat man ihm aberkannt. Man wollte ihn sogar ins Gefängnis stecken. Es gab Manipulationsvorwürfe weil die Kurse eingebrochen sind als das rauskam. Vor 2 Jahren wurde er erst freigesprochen. Er hat übrigens auf Pizzagott umgesattelt und ziemlich viel selbst gefuttert, wenn man die Bilder vom Prozess gesehen hat.
Zitat:
Gilt China nun als Vorzeigeland?
Es ist korrekt, dass man in Peking nur noch Elektromofas neu zulassen darf. Diese fahren jedoch Max. Schrittgeschwindigkeit und an Straßenüberführungen muss man sie die Steigung hoch schieben. Auch gibt es Windkraftanlagen in China. Imposanter sind jedoch die kilometerlangen Kohlezüge. Für was die wohl benötigt werden?Gruß
„Vorzeigeland“ hängt vom Zusammenhang ab. Wenn Du im Geschäftsbericht stöberst, ist China das Vorzeigeland für Porsche was den Absatz betrifft. Mit Abstand der größte Markt für Porsche.
Dort gibt es riesige Probleme mit Smog und Umweltverschmutzung. Die Vorschriften für CO2 und Schadstoffe entwickeln sich noch viel schärfer als die europäischen. Wenn man nicht reagiert, verkauft man dort keine einziges Auto mehr. Das ist aber nicht nur Umweltpolitik, sondern Industriepolitik für die eigene Wirtschaft.
Wo hast Du das her mit der Schrittgeschwindigkeit irgendwelcher minderwertiger Krankenfahrstühle. Den Nordschleifenstreckenrekord für Serienautos hält kein GT2-RS oder ehemals 918, sondern ein chinesischer Krankenfahrstuhl mit 1 Megawatt Leistung. Das Zentrum der Elektroautoenwicklung ist China. Ein chinesisches Startup hat zum Beispiel das gesamte i-Projekt Management bei BMW abgeworben. Die nehmen der deutschen Autoindustrie die Butter vom Brot.
Ähnliche Themen
Hallo Perepjolkin.
Die Elektro Mofas habe ich selbst in Peking gesehen mitsamt der entsprechenden Performance. Vielleicht sind auch dort elektrische Tankstellen einfacher zu verwirklichen. Es braucht lediglich ein offenes Fenster, 20 m Kabel, Stromanschluss ( vorzugsweise einenöffentlichen) Lüsterklemme und den richtigen Stecker.
Gruß
Und der Strom für die Elektroautos wird dann bei uns aus den Kohlekraftwerken gewonnen. Genau mein Humor.
Zitat:
@LBJ5000 schrieb am 14. Oktober 2018 um 12:57:30 Uhr:
Und der Strom für die Elektroautos wird dann bei uns aus den Kohlekraftwerken gewonnen. Genau mein Humor.
Ich hab mich eigentlich nicht so sehr auf die Umweltargumente gestürzt. Ich glaube, die Vorteile bei der Fahrdynamik usw. sind bald so eklatant, dass sich nicht nur Porschekunden auf die Elektroautos stürzen. Mit Ökoargumenten lockt man keinen Porschkäufer hinter dem Ofen hervor. Mit dem Taycan geht's erstmal los. Das entwickelt sich aber umso schneller je größer die Nachfrage wird. Die Nachteile mit Reichweite, Ladezeiten, fehlender Infrastruktur usw. nimmt man dann nicht nur in Kauf, die sind bald ausgebügelt und werden zu Vorteilen.
Finde ich trotzdem gut, dass Du so vorbildlich und umweltbewußt denkst. Dann hast Du bestimmt auch eine Photovoltaikanlage auf dem Dach. Ich kenne jetzt Dein Dach und Deine Fahrleistung nicht, aber über den Daumen gepeilt: Wenn Du ein kleines bis durchschnittliches Dach hast, erzeugst Du im Jahr für einen Tesla- oder Taycanfahrer den Strom für ungefähr 15 - 20.000 km. Für die Strecke braucht der Dank Deiner Hilfe, schonmal kein Kohlekraftwerk zu belästigen. Vielen Dank.
Zitat:
@Perepjolkin schrieb am 14. Oktober 2018 um 12:15:25 Uhr:
Hallo wpp07,
Porschegott Wiedeking wollte ursprünglich VW übernehmen, wie jeder weiß kam es andersrum weil Porsche das Geld ausging. Das war die peinliche Notlösung, er hat sich überhoben und seinen Gottstatus hat man ihm aberkannt. Man wollte ihn sogar ins Gefängnis stecken. Es gab Manipulationsvorwürfe weil die Kurse eingebrochen sind als das rauskam. Vor 2 Jahren wurde er erst freigesprochen. Er hat übrigens auf Pizzagott umgesattelt und ziemlich viel selbst gefuttert, wenn man die Bilder vom Prozess gesehen hat.
Leider verdrehst Du in deinem beleidigenden Geschreibsel die Wahrheit bis zur Schmerzgrenzen. Das einzige was stimmt ist dass Wiedeking in allen Punkten freigesprochen wurde und dass er zugenommen hat. Das hat allerdings inhaltlich auch nichts mit der Thematik zu tun, und dient Dir nur dazu um mit noch mehr Schmutz um Dich zu schmeissen.
Ich empfehle Dir mal dich mit der echten Geschichte auseinanderzusetzen, dabei spielt ein Ex Bundespräsident eine spannende Rolle und ein Gesetz dass vom EuGH gekippt wurde.
Also wenn jeder Hersteller dann davon ausgeht, dass sich jeder seinen Strom selber herstellt den er zur Fortbewegung benötigt, dann wird es ganz dünn in Sachen Zukunftsweisender Mobilität.
Ob es jedoch Porsche gelingen mag die Physik zu überlisten was die nachteilige Fahrdynamik im Vergleich zum Verbrenner betrifft, hervorgerufen durch das Gewicht der Akkus, das wird sich zeigen.
Immer das Märchen vom Gewicht. Ein Model S ist nicht schwerer als ein BMW M550d, hat aber dank niedrigerem Schwerpunkt und besserer Gewichtsverteilung sogar Vorteile.
Ein aktueller 911 Turbo S ist mit 1.700kg auch kein echtes Leichtgewicht mehr.
Zitat:
@lulesi schrieb am 14. Oktober 2018 um 14:51:57 Uhr:
Zitat:
@Perepjolkin schrieb am 14. Oktober 2018 um 12:15:25 Uhr:
Hallo wpp07,
Porschegott Wiedeking wollte ursprünglich VW übernehmen, wie jeder weiß kam es andersrum weil Porsche das Geld ausging. Das war die peinliche Notlösung, er hat sich überhoben und seinen Gottstatus hat man ihm aberkannt. Man wollte ihn sogar ins Gefängnis stecken. Es gab Manipulationsvorwürfe weil die Kurse eingebrochen sind als das rauskam. Vor 2 Jahren wurde er erst freigesprochen. Er hat übrigens auf Pizzagott umgesattelt und ziemlich viel selbst gefuttert, wenn man die Bilder vom Prozess gesehen hat.Leider verdrehst Du in deinem beleidigenden Geschreibsel die Wahrheit bis zur Schmerzgrenzen. Das einzige was stimmt ist dass Wiedeking in allen Punkten freigesprochen wurde und dass er zugenommen hat. Das hat allerdings inhaltlich auch nichts mit der Thematik zu tun, und dient Dir nur dazu um mit noch mehr Schmutz um Dich zu schmeissen.
Ich empfehle Dir mal dich mit der echten Geschichte auseinanderzusetzen, dabei spielt ein Ex Bundespräsident eine spannende Rolle und ein Gesetz dass vom EuGH gekippt wurde.
Lulesi, es haben noch viel mehr Sachen eine Rolle gespielt, Du kannst noch 1000 andere Details bei Wikipedia rauskopieren. Dass Du hervorragend mit Google umgehen kannst, weiß ich doch. Ich wollte vermeiden den ganzen Sermon der Geschichte per Copy und Paste hier reinzustellen. Auf die Fragen kam eine korrekte Zusammenfassung: es war eine Übernahmeschlacht bei der Wiedeking den Kürzeren gezogen hat, in der Folge vor die Tür gesetzt und vor Gericht gestellt wurde. Und Beleidigung war das auch keine, dann hast Du das sprachliche Stilmittel falsch verstanden. Das war kein Zynismus, sondern eine Hyperbel. Er wurde zu Recht als Gottheit vereehrt. Ich hätte auch Zuffenhausener Heiland schreiben können. Er hat Porsche einst gerettet.
Zitat:
@LBJ5000
Ob es jedoch Porsche gelingen mag die Physik zu überlisten was die nachteilige Fahrdynamik im Vergleich zum Verbrenner betrifft, hervorgerufen durch das Gewicht der Akkus, das wird sich zeigen.
https://m.youtube.com/watch?v=qeXZs_XAmME
Schäffler ist da schon “etwas“ weiter 😉
Zitat:
@Prowlermike schrieb am 14. Oktober 2018 um 15:35:40 Uhr:
Zitat:
@LBJ5000
Ob es jedoch Porsche gelingen mag die Physik zu überlisten was die nachteilige Fahrdynamik im Vergleich zum Verbrenner betrifft, hervorgerufen durch das Gewicht der Akkus, das wird sich zeigen.https://m.youtube.com/watch?v=qeXZs_XAmME
Schäffler ist da schon “etwas“ weiter 😉
Cool, vielen Dank! "Die Beschleunigung scheppert mich weg". Und das waren nur 1200 PS. Mein Lieblingszitat von einem Tester, der hat diesen chinesischen 1 Megawatt Nordschleifen-Rekordwagen ausprobiert, ca. 1400 PS: "Mir fliegt das Gehirn raus". Nicht nur wegen der Beschleunigung in Längsrichtung. Wegen der tiefen Batterien und des extrem niedrigen Schwerpunkts auch bei der Querbeschleunigung. Noch eindrucksvoller war diese Panzerwende im Stand und die Bilder aus der Luft. Mit den individuell steuerbaren vier Elektromotoren tanzt der nach Belieben um die Kurve.
Jetzt muss man sich mal vorstellen, das ist Stand der Technik, abgeleitet aus der Formel E heute. Porsche steigt jetzt ein, was kann man da an Synergien erwarten?! Und wenn die Geschwindigkeit der Entwicklungen nur annähernd so weitergeht und wenn es irgendwann noch federleichte Batterien gibt, ist der Benzinantrieb hoffnungslos unterlegen. Das kann nicht mehr lange dauern, wenn man solche Bilder sieht.
Wenn sich die andern deutschen Hersteller nur halbherzig anstrengen, mit dem Diesel weiterwurschteln und Zeit und Ressourcen verschwenden, verlieren die hoffnungslos gegen die Chinesen. Dieser chinesische NIO ist ja auch aus der Formel E abgeleitet. Und das ist zumindest schon ein halbes Serienauto für die Straße, den kann man kaufen. Dann dominiert vielleicht Porsche die Zukunft, weil sie jetzt die Weichen stellen.
Vielleicht verehrt man Blume mit so einer mutigen Entscheidung nur noch Elektroautos zu bauen, bald genauso wie Wiedeking. Der einfach alle unzeitgemäßen Zöpfe abgeschnitten hat. Porsche ist jetzt auch wieder in einer ziemlichen Krise. Steckt unverschuldet im Diesel-Sumpf und kann keine Autos ausliefern wegen dieser WLTP Vorschriften, offensichtlich hat man das völlig unterschätzt. "Kreativ zerstören" war das Motto von Krisenbewältiger Wiedeking. Ähnlich radikal hören sich die Töne aus Zuffenhausen jetzt auch wieder an.