Porsche leisten ?
Hi,
ich weiß darüber spricht man nicht aber darf ich fragen als was Ihr arbeitet und was man im Jahr verdient, das Ihr euch ein Porsche leisten könnt.
Versteht mich nicht falsch, ich bin vor dem Abi und würde gerne wißen in welche Richtung ich mich bewegen muss um mir auch einen leisten zu können.
Vielen Dank wenn irgentwelche resonanz gibt
Chris
694 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Dunkin_Donuts
das die meisten, die ihr Geld ehrlich versteuern sich dreimal überlegen, ob sie dafür einen Porsche kaufen.
Für diese These spricht der Kundenstamm der Marke.!!
oder eben andersrum. meinen ersten kaufte ich unmittelbar
nach einem steuerbescheid mit richtig dicken hals nach dem motto: wenn soviel das fenster raus muss, äh zum fiskus muss für mich auch was nettes drin sein - in dem fall ein 993 C4 -natürlich über die firma. kenn einige die eigentlich gar nicht so einen grossen bock auf teure autos haben aber wegen der fiskalischen zwänge lieber im PZ und co zuschlagen als noch mehr zu "spenden".
Zitat:
Original geschrieben von Dunkin_Donuts
Für diese These spricht der Kundenstamm der Marke.
Was ist an dem Kundenstamm so besonders, daß es als Beleg für diese These herhalten könnte?
Zitat:
Original geschrieben von Dunkin_Donuts
das die meisten, die ihr Geld ehrlich versteuern sich dreimal überlegen, ob sie dafür einen Porsche kaufen.
Für diese These spricht der Kundenstamm der Marke.!!
Durch pures Wiederholen wird der Inhalt nicht klarer!
Gruß
Konni
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Was ist an dem Kundenstamm so besonders, daß es als Beleg für diese These herhalten könnte?
korrekt. zumal da vom langhaarigen freak bis zur goldbehangenen omi alles vertreten ist :-) jetzt bin auch gespannt wie der schnitt gezogen wurde...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von haitec-56
Die meisten, die ihr Geld ehrlich versteuern
überlegen sich dreimal, ob sie dafür einen Porsche kaufen.
Für diese These spricht der Kundenstamm der Marke.
Stimmt.
Wer dreimal überlegt kauft keinen Porsche, wer zehnmal überlegt auch nicht. Eigentlich sollte man gar nicht überlegen...
... denn entweder hat man Cochones oder nicht ... 🙂
Zitat:
Original geschrieben von haitec-56
Ich sag mal so:
Die meisten, die ihr Geld ehrlich versteuern
überlegen sich dreimal, ob sie dafür einen Porsche kaufen.
Für diese These spricht der Kundenstamm der Marke.
Was willst du damit aussagen haitec?
Dass man Porsche's auftragsbücher zu den Steuerprüfern weiterleiten soll? 😛
Hm, ich denke nicht, dass man diese Aussage so hinnehmen kann. Leute die ihre Steuern hinterziehen, fahren dann sicher nicht so ein Auto. Dann steht wohl 3mal im Jahr der Steuerprüfer da. ich denke so leute fahren eher nen normalen Bmw, schließlich hat jeder Döner Buden Besitzer so einen😉
Leute die Porsche fahren, sind zumindest bei uns hier in der Ecke, nicht die Zuhältertypen. Sondern Leute die sehr angesehen sind, und über die man sagt das die sich Wohlstand hart erarbeitet haben.
Ich glaube du hast das so gemeint, habe mal die Satzstellung verändert😛:
Die meisten, die ihr Geld ehrlich versteuern,
überlegen sich, dreimal dafür einen Porsche kaufen.
Für diese These spricht der Kundenstamm der Marke.
Alles ehrlich zu Versteuern und den Porsche zu kaufen wieder spricht sich nicht. Den Porsche zu kaufen, hat jedenfalls mit nichts mit unehrlich versteuern zu tun!
Es gibt nunmal in unserem Land diese Gesetze, dass man nen Auto steuerlich absetzen kann, also warum sollten sie es nicht tun?
Ausserdem würde ich sagen, kauft sich nur derjenige den Porsche(keine Baby Porsches), der auf Dauer erfolgreich ist und keine Steuerbetrügereien betreibt. Betrüger leisten sich vielleicht mal kurzeitig nen Boxster, aber mehr sicherlich nicht.😛
Gruss, Andy
Zitat:
Original geschrieben von TVR_Tuscan
Zitat:
--------------------------------------------------------------------------------
Original geschrieben von braunanCool, aber eine Frage (im Ernst): was ist der Porsche unter den Zügen. Der ICE?
--------------------------------------------------------------------------------Wohl eher der Transrapid...
Gruß Tuscan
Was ist dann der Lexus unter den Zügen, Tuscan? 😛
Etwa der Shinkansen?
Dann ist wohl der Bugatti Veyron unter den Zügen, ein TGV🙂.
Aber eigentlich passt der Veyron eher zum Transrapid, ist ja auch so nen Überflieger.😉*voll verwirrend irgendwie*
Porschefahrer überlegen nicht, Porschefahrer handeln 😁
Wenn ich überlegt hätte, würde ich einen Passat TDI fahren 😉
mfG. Björn
Also in diversen Berichten hieß es, dass ein Großteil (70% warens imo) der Autos wirklich Geschäftswägen sind!
Ich denke das wollte Dunkin Donuts vielleicht sagen. Ist ja auch bei anderen eher teuren Automobilen so. Die S-Klasse ist sicher auch häufiger ein geleaster Geschäftswagen als ein Privatkauf!
Zitat:
Original geschrieben von 328cicoupe
Porschefahrer überlegen nicht, Porschefahrer handeln 😁
Zumindest beim 2. Lesen ein ziemliches Eigentor... 😉
Gruss
natürlich sind die meisten oberklasse-kfz als geschäftswagen bzw. auf pump oder leasing erworben. ich glaub bei bmw sind´s mittlerweile 80%, die NICHT bar bezahlt werden.
schaut auf die straßen. wenn´s keine finanzierung o.ä. zu imaginären restwerten geben würde, mit denen die hersteller ihre kisten promoten, würden nicht soviele porsches, bmws etc. auf der strasse fahren.
ist doch normal
bei uns sind die firmenwagen alle bar bazahlt! komisch dann gehören wir wohl zu den glücklichen 20%!
würde es nicht ganz so schwarz darstellen! immerhin muss eine leasingrate ja auch bezahlt werden!
Zitat:
Original geschrieben von Spritti-A3
würde es nicht ganz so schwarz darstellen! immerhin muss eine leasingrate ja auch bezahlt werden!
...und eine entsprechende bonität vorhanden sein um den vertrag überhaupt zu bekommen...
Jetzt muss ich hier mal eine Lanze für das "ach so verteufelte" Leasing brechen.
Leasing kann durchaus eine lohnende Geschichte sein, denn:
1.) Ich binde kein Kapital, das ich kurzfristig in der Firma brauchen könnte.
2.) Sind die Leasingraten voll steuerlich absetzbar, ich muss das Auto nicht linear über die Jahre abschreiben.
3.) Ich habe die Möglichkeit, sog. Voll-Service-Leasing zu beanspruchen, d.h. keine unberechenbaren Kosten.
4.) Geht es der Firma gut, wird der Wagen "hoch" abgeleast, nach drei Jahren Privat rausgekauft und dann mit Gewinn Privat verkauft. Alles ganz legal.
Schlussendlich kann ich nur sagen, dass mein Steuerberater geraten hat, zu leasen und nicht zu kaufen 😉
Und ob es glücklich ist, ein Auto bar zu kaufen? Vielleicht ist ja nur der Steuerberater schlecht 😁
Und wie DIG sagt, ohne gute Bonität bekommst Du heute auch kein 100 Teuro Auto geleast. Ist halt wie bei allen Banken/Versicherungen!!
Gruß
Konni