Porsche leisten ?
Hi,
ich weiß darüber spricht man nicht aber darf ich fragen als was Ihr arbeitet und was man im Jahr verdient, das Ihr euch ein Porsche leisten könnt.
Versteht mich nicht falsch, ich bin vor dem Abi und würde gerne wißen in welche Richtung ich mich bewegen muss um mir auch einen leisten zu können.
Vielen Dank wenn irgentwelche resonanz gibt
Chris
694 Antworten
ja ok leasing kann sich lohnen muss es aber nicht!
haben einen wagen auch geleast weil der nur recht wenig gefahren wird! aber alle anderern haben nach 3-4 jahren zwischen 200000 und 340000 km runter! und für solche jungen wagen bekommt man noch gutes geld bei gewissen händlern der die wagen dann fast immer ins ausland schafft! bei diesen wagen würde das leasing nur geld kosten.
Zitat:
Original geschrieben von Spritti-A3
ja ok leasing kann sich lohnen muss es aber nicht!
haben einen wagen auch geleast weil der nur recht wenig gefahren wird! aber alle anderern haben nach 3-4 jahren zwischen 200000 und 340000 km runter! und für solche jungen wagen bekommt man noch gutes geld bei gewissen händlern der die wagen dann fast immer ins ausland schafft! bei diesen wagen würde das leasing nur geld kosten.
Das hat aber überhaupt nichts mit den gefahrenen Kilometern zu tun. Unsere Autos haben pro Jahr zwischen 30-60 Tkm runter und selbst da lohnt das Leasing. Und wenn wir die Autos nicht weiterfahren, werden die auch mit Gewinn verkauft.
Merke: Ob Leasing lohnt, hängt in erster Linie davon ab, ob es sich für die Firma steuerlich lohnt.
Und privat würde ich garnienicht 😁 ein Auto leasen, höchstens bei Schnäppchenangeboten finanzieren (so mit 0,99-1,99% Zins).
Gruß
Konni
Zitat:
Original geschrieben von TThias
...nur Bares ist Wahres 😉
Für manche Sachen sicher 😁
Gruß
Konni
Ähnliche Themen
ja wenn die firma eine gewisse größe hat und die liquiden mittel da sind dann denke ich ist es sinnvoll zu kaufen! weil die leasingkosten sicherlich die ertragszinsen übersteigen! aber naja ist alles rechnerei und man kann sich darüber streiten!
privat kommt für mich auch nur höchstens eine finanzierung über max. 3 jahre und ein niedriger zins in frage!
Zitat:
Original geschrieben von Spritti-A3
weil die leasingkosten sicherlich die ertragszinsen übersteigen! aber naja ist alles rechnerei und man kann sich darüber streiten!
Na ja, nicht unbedingt, Du darfst nur die Zinsen betrachten. Musst dein Geld nur clever anlegen, dann ist der Ertrag evtl. höher als der Leasingzins 😉
Und wer wird denn hier streiten??
Gruß
Konni
Zitat:
Original geschrieben von Spritti-A3
ja wenn die firma eine gewisse größe hat und die liquiden mittel da sind dann denke ich ist es sinnvoll zu kaufen! weil die leasingkosten sicherlich die ertragszinsen übersteigen! aber naja ist alles rechnerei und man kann sich darüber streiten!
privat kommt für mich auch nur höchstens eine finanzierung über max. 3 jahre und ein niedriger zins in frage!
was haben die liquiden mittel damit zu tun ? REIN GAR NICHTS, außer dass du sie LIQUIDIERST beim einkaufen.
Momentan ist es so, dass bei diversen Oberklasse-Fahrzeugen mit imaginären Restwerten gerechnet wird, um die Kisten überhaupt los zu werden. Bestes Beispiel Phaeton, alte S-Klasse oder 7er vor Facelift. Die bekommst du teilweise für 500 euro netto und da kannst du Restwerte rechnen wie du willst.
Zitat:
Original geschrieben von Bayern-Porsche
Für manche Sachen sicher 😁
Gruß
Konni
Hinterläßt zumindest keine Spuren... 😉
So, Back to Topic... 🙂
Grüße
Th.
Zitat:
Original geschrieben von Totti-Amun
So, Back to Topic... 🙂
Grüße
Th.
Wieso, ist das nicht on topic?? Hat doch auch was mit "Porsche leisten" zu tun??
Gruß
Konni
Zitat:
Original geschrieben von harlelujah
was haben die liquiden mittel damit zu tun ? REIN GAR NICHTS, außer dass du sie LIQUIDIERST beim einkaufen.
Momentan ist es so, dass bei diversen Oberklasse-Fahrzeugen mit imaginären Restwerten gerechnet wird, um die Kisten überhaupt los zu werden. Bestes Beispiel Phaeton, alte S-Klasse oder 7er vor Facelift. Die bekommst du teilweise für 500 euro netto und da kannst du Restwerte rechnen wie du willst.
ja aber wenn du keine liquiden mittel hast musst du sie dir erst besorgen! das wird dann doppelt teuer!
ja beim 7er haben wir lieber nen vorführer mit 35% rabatt genommen! 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Bayern-Porsche
Na ja, nicht unbedingt, Du darfst nur die Zinsen betrachten. Musst dein Geld nur clever anlegen, dann ist der Ertrag evtl. höher als der Leasingzins 😉
Und wer wird denn hier streiten??
Gruß
Konni
das sind die töne der investmentberater, die du dann nirgendwo mehr findest, wenn sie dein geld in todsicheren anlagen verlocht haben...
Zitat:
Original geschrieben von Bayern-Porsche
Wieso, ist das nicht on topic?? Hat doch auch was mit "Porsche leisten" zu tun??
Gruß
Konni
Das war auf die 3 Posts incl. meinem bezogen... 😉
Bei Leasing sollte man auch immer daran denken, daß bei Laufzeitende jeder klitzekleine Kratzer usw. das Fahrzeug abwertet und man das mitzahlt.
Das böse Erwachen kommt erst spät... 😉 Ganz übel dann, wenn man privat geleast hat.
Grüße
Th.
Zitat:
Original geschrieben von domiquick
das sind die töne der investmentberater, die du dann nirgendwo mehr findest, wenn sie dein geld in todsicheren anlagen verlocht haben...
Ne, von denen halte ich nicht viel. Man kann sein Geld auch "relativ" konservativ mit einer anständigen Rendite anlegen. Und am besten macht man das selbst.
Zitat:
Original geschrieben von Totti-Amun
Das war auf die 3 Posts incl. meinem bezogen... 😉
Bei Leasing sollte man auch immer daran denken, daß bei Laufzeitende jeder klitzekleine Kratzer usw. das Fahrzeug abwertet und man das mitzahlt.
Das böse Erwachen kommt erst spät... 😉 Ganz übel dann, wenn man privat geleast hat.Grüße
Th.
Ist jetzt auch nicht das Thema bei mir, da ich die Autos zu 99,9% privat übernehme. Sind ja eh mit dem Restwert niedriger als der Marktwert. Muss dann eher Angst haben, dass die Leasing die Autos nicht hergibt 😉 aber das Problem hatte ich noch nie.
Gruß
Konni
Sorry, normalerweise nörgele ich nicht gerne 'rum, aber...
Original geschrieben von Bayern-Porsche (jeweils in ""😉:
"
Leasing kann durchaus eine lohnende Geschichte sein, denn:
1.) Ich binde kein Kapital, das ich kurzfristig in der Firma
brauchen könnte.
"
- Oder andersrum: Ist man gut kapitalisiert, muss man nicht leasen.
Sonst ist, selbstkritisch und realistisch gesehen, das EK eben
zu niedrig für den anvisierten -InsertYourFavouriteBrandHere-.
Genau das ist bei Vielen aber der Knackpunkt: Wollen, obwohl man
es eigentlich nicht kann. Und wenn eine Firma wegen eines Autos
nicht auf TEUR 100 verzichten will/kann, dann wird es mit dem
"kurzfristigem Liquiditätsbedarf" auch MIT Leasing nicht gerade
zum Besten stehen. Leasing sei Dank sind Nachbarn und "Mieter"
aber dann trotzdem zufriedengestellt...
"
2.) Sind die Leasingraten voll steuerlich absetzbar, ich muss
das Auto nicht linear über die Jahre abschreiben.
"
- Abschreibung hat sehr wohl auch Liquiditätsvorteile (da BE
niedriger, ergo Steuerlast geringer) und übersteigt die
Leasingraten, die ja zudem meist, natürlich auch "nur aus
Liquiditätsgründen" ( 😉 ) möglichst niedrig gewählt werden,
steuerlich gesehen bei weitem (Sondervereinbarung mit FA:
ND 5 Jahre, also AfA = 20 % p.a.). Ausserdem hat ein strammes
Anlagevermögen noch niemand geschadet (Hi, BaselII !)...
"
3.) Ich habe die Möglichkeit, sog. Voll-Service-Leasing zu
beanspruchen, d.h. keine unberechenbaren Kosten.
"
- Gibt es auch beim normalen Kauf unter diversen Namen in
der Art von Garantien bei den Händlern. Nachfrage lohnt.
"
4.) Geht es der Firma gut, wird der Wagen "hoch" abgeleast,
nach drei Jahren Privat rausgekauft und dann mit Gewinn
Privat verkauft. Alles ganz legal.
"
- Und bei der nächsten Betriebsprüfung wird dann genauestens
nachgeforscht, ob das nicht nach reiner Steuergestaltung
aussieht. Und wehe, die fangen mal an zu bohren...
"
Schlussendlich kann ich nur sagen, dass mein Steuerberater
geraten hat, zu leasen und nicht zu kaufen.
"
- Klar, schliesslich trommeln die Leasinggesellschaften wie
wild die Werbetrommeln. Aber schon mal versucht, den
Leasingvertrag im "Notfall" loszuwerden ? Viel Glück...
"
Und ob es glücklich ist, ein Auto bar zu kaufen? Vielleicht
ist ja nur der Steuerberater schlecht.
"
- "Glücklich" ist übertrieben, aber ein Auto bar zu kaufen
bedeutet Eigentum unterm Hintern zu haben. Anscheinend
zählt das heutzutage nicht mehr viel, denn der Glanz, den
sich ein Fahrer vom Auto verspricht, ist unabhängig von
der Präsenz des KFZ-Briefes im häuslichen Tresor.
"
Und wie DIG sagt, ohne gute Bonität bekommst Du heute auch
kein 100 Teuro Auto geleast. Ist halt wie bei allen
Banken/Versicherungen!!
"
- Oha! Was man von Bankern hinter vorgehaltener Hand bzgl.
Bonität von Leasingnehmern hört, eieiei... Oder glaubt
hier ein Selbständiger noch Auskünften von Creditreform,
Bürgel oder anderen Datensammlern (muß bei deren tollen
jährlichen Fragebögen/Selbstauskünften immer grinsen...) ?
Die Entscheidung pro/contra Leasing sollte jeder für sich
selbst treffen. Nur bitte Vorsicht bei der "Verkündung der
allgemeingültigen Wahrheit".
Bitte beachten: Alle hier getätigten Äusserungen sind (c)
2005 WebRaider und rein IMHO. 😉
Gruss
von Einem, der, aus Prinzip, nicht "mietet"
Zitat:
Original geschrieben von Webraider
Und bei der nächsten Betriebsprüfung wird dann genauestens nachgeforscht, ob das nicht nach reiner Steuergestaltung aussieht. Und wehe, die fangen mal an zu bohren...
Wir werden lückenlos geprüft und ich hatte noch nie auch nur ansatzweise eine Nachfrage, da ich nicht von meiner eigenen Firma, sondern von der Leasing kaufe.
Zitat:
"Und wie DIG sagt, ohne gute Bonität bekommst Du heute auch kein 100 Teuro Auto geleast. Ist halt wie bei allen Banken/Versicherungen!!"
- Oha! Was man von Bankern hinter vorgehaltener Hand bzgl.
Bonität von Leasingnehmern hört, eieiei... Oder glaubt
hier ein Selbständiger noch Auskünften von Creditreform,
Bürgel oder anderen Datensammlern (muß bei deren tollen
jährlichen Fragebögen/Selbstauskünften immer grinsen...) ?
Du glaubst doch selbst nicht, dass DU aufgrund einer SCHUFA/Creditreform-Auskunft einen Kredit bei der Bank bekommst?? Ich lege jährlich meine Bilanzen vor und die sind aussagekräftig genug.
Zitat:
"Leasing kann durchaus eine lohnende Geschichte sein, denn:
1.) Ich binde kein Kapital, das ich kurzfristig in der Firma
brauchen könnte."- Oder andersrum: Ist man gut kapitalisiert, muss man nicht leasen.
Sonst ist, selbstkritisch und realistisch gesehen, das EK eben
zu niedrig für den anvisierten - InsertYourFavouriteBrandHere-.
Genau das ist bei Vielen aber der Knackpunkt: Wollen, obwohl man es eigentlich nicht kann. Und wenn eine Firma wegen eines Autos nicht auf TEUR 100 verzichten will/kann, dann wird es mit dem "kurzfristigem Liquiditätsbedarf" auch MIT Leasing nicht gerade zum Besten stehen. Leasing sei Dank sind Nachbarn und "Mieter" aber dann trotzdem zufriedengestellt...Gruss
von Einem, der, aus Prinzip, nicht "mietet"
Schlicht falsch! Hast Du schon mal versucht, ein Bauträgerobjekt ohne angemessenes Eigenkapital oder entsprechende Banksicherheiten durchzuführen? Dann weißt Du, was es heißt, da keine flüssigen Mittel bereitzuhalten. Und ohne angemessenes Eigenkapital (BASEL II) und mit dem Rating der Baubranche im Rücken hast Du keine Chance, sowas durchzuziehen. Also, dann lieber das Auto leasen.
Und.......ich könnte das Auto auch bar bezahlen, wenn ich wollte 😉
Außerdem wollte ich noch anmerken, dass ich meine Sichtweise nicht als die Allgemeingültige hingestellt habe, sondern ich habe lediglich darauf hingewiesen, dass unter gewissen Umständen Leasing durchaus (auch finanziell) eine Alternative zum Kauf ist.
Gruß
Konni