1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Porsche
  5. Porsche leisten ?

Porsche leisten ?

Porsche

Hi,

ich weiß darüber spricht man nicht aber darf ich fragen als was Ihr arbeitet und was man im Jahr verdient, das Ihr euch ein Porsche leisten könnt.

Versteht mich nicht falsch, ich bin vor dem Abi und würde gerne wißen in welche Richtung ich mich bewegen muss um mir auch einen leisten zu können.

Vielen Dank wenn irgentwelche resonanz gibt

Chris

Ähnliche Themen
694 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von nerdbitch


AUDI A6&A :

Und was genau soll uns dieses - nennen wir es mal zusammenhangslose - Posting sagen ?

Ausser das du viel Geld hast ?

porsche fahren ist - sofern die hürde der anschaffung keine wirkliche darstellt - sehr oft deutlich günstiger wie bei sogenannten "vernünftigen" fahrzeugen. da verbrennt man oft deutlich mehr knete - sei es im unterhalt selbst und erst recht beim wechsel. die kisten sind bedingt durch qualität und deren beliebtheit beim wiederverkauf günstiger wie man allgemein denkt - vernünftige auswahl innerhalb der typenreihe vorausgesetzt.

Die gesamte Thematik ist schwierig und differenziert zu betrachten. Jeder muß wissen was er will. Ich fahre im Jahr zwischen 40 und 60 Tkm. Im Moment habe ich einen 996 targa und einen E60 530d. Das entscheidende ist, Anfangskapital zu haben. Ich kaufe immer einen jungen Gebrachten mit ca. 3-6 Monaten und zahle bar (nach meiner Erfahrung sind hier je nach Fahrzeug zwischen 20 und 33% Rabatt drin). Rechenbeispiel von meinem Boxster den ich vorher hatte:
Anschaffung 91000 DM (-20% vom LP), gefahren ca. 5 Jahre. Verkaufspreis 28000 Euro bei gefahrenen 60000km. Wenn man den Verlust auf die Jahre umrechnet ist es wirklich nicht viel und die Unterhaltskosten sind bei Boxster und 911 nach meiner Erfahrung günstiger (beim Porschezentrum) als bei einem Audi TDi Avant oder Cabrio. Ich werde meinen Targa noch ca. 2 Jahre fahren, also auch insgesamt 5 Jahre und danach rechne ich im Moment mit einem Wertverlust bei gefahrenen 90000km von ca. 30000 Euro. Ich denke das ist für den gebotenen Spaß in Ordnung. Um sich das leisten zu können, muß man nicht unbedingt der Großverdiener mit brutto 200000 Euro Jahreseinkommen sein.

Mmmhhh...zum Wertverlust weiss ich noch was...

911 Carrera 3,2l Bj.85 gekauft letztes Jahr für 14000 Euro und jetzt verkauft für 15000 Euro.....

944 S2 Cabrio Bj.90 gekauft letzes Jahr für 12000 Euro und nun verkauft für 13500 Euro....

Ich denke, einen Porsche kann sich jeder leisten... es kommt nur auf das Alter und den Typ an... im Unterhalt sind die Älteren eh günstig, sofern der Kauf durch profesionelle Helfer unterstützt wird.

siehe
dpb-online.com 24/44/68 Board
elfertreff.de 911 Board

bin hier zufällig drauf gestoßen, kleine frage bitte nich böse werden, ist reines interesse

@nerdbitch

also du bist 54 und hast den namen nerdbitch? O_o und wo is der zusammenhang hierbei:"war aber über 30 Jahre selbsständig im Handwerk, so dass wir heutzutage ganz ordentlich von Pachten und Mieteinnahmen leben können"

@Chris_HHPL
viel glück fürs abi! hatte mein schriftliches im januar weiß also wie das ist 😁

n00b2003 :

Zitat:

also du bist 54 und hast den namen nerdbitch?

Ist nicht meine Kreation, stammt vom Sohnemann, aber ich habe es dabei belassen. 🙂

Zitat:

und wo is der zusammenhang hierbei:"war aber über 30 Jahre selbsständig im Handwerk, so dass wir heutzutage ganz ordentlich von Pachten und Mieteinnahmen leben können"

Klingt ein wenig merkwürdig und zusammenhangslos, ich sehe es ein, hätte ein wenig ausführlicher beschrieben werden sollen.

Der Zusammenhang besteht darin, dass zum einen die Firma verkauft wurde (daher Rentner), aber einige der von dem Unternehmen gewerblich genutzten Gebäude und Grundstücke sich nach wie vor in unserem Privatbesitz befinden und sich dadurch monatlich zumindest ein kleines Taschengeld ergibt. Die Konstruktion hat sich vor vielen vielen Jahren ergeben, als wir finanziell alles andere als auf sicheren Füßen standen und zusätzlich hat sich die Steuerlast dadurch ein wenig verringert. Auf der anderen Seite haben sich durch die Tätigkeit im Handwerk Investitionsmöglichkeiten geboten, die ohne das Unternehmen (bei gleichem Einkommen) so für uns nicht existiert hätten, wenn es z.B. um die Altstadtsanierung ging. Dadurch hat sich aus dem Unternehmen selbst eigentlich schon unsere private Altersvorsorge entwickelt.

Ich finde es toll das einige jetzt mal über ihren Schatten springen und etwas über Ihr berufliches preis geben.
Vorallem auch deswegen weil ich demnächst mein Fachabi ín Richtung Wirtschaft nach mache.
Es wäre also schön wenn ihr mir ein paar Tipps geben könntet in welche Richtung ich nach meinem Fach-Abi gehen sollte damit ich mir auch irgendwann mal einen Porsche Boxster leisten könnte.
Ich hatte eigentlich vor in Richtung Steuern zu gehen
aber auch den Aktienhandel finde ich interesant.
Ich weiss das dieses Forum eigentlich nur für Autos da ist aber Aufgrund der aktuellen Arbeitslosenzahlen ist es hoffentlich i.o eine Ausnahme zu machen. Ich wäre also für Tipps sehr dankbar

scerep :

Zitat:

Es wäre also schön wenn ihr mir ein paar Tipps geben könntet in welche Richtung ich nach meinem Fach-Abi gehen sollte damit ich mir auch irgendwann mal einen Porsche Boxster leisten könnte.

Naja, ein Porsche Boxster (gerade gebraucht) ist finanziell nicht unbedingt das Maß aller Dinge. Wenn man es drauf anlegt, kann man sich so ein Auto auch mit einem verhältnismäßig niedrigen Einkommen

"leisten"

(wobei leisten wie üblich relativ zu sehen ist). Wenn du vergleichst, dass eine C-Klasse oder ein BMW 3er eigentlich kein besonderes Auto ist auf Deutschlands Straßen, ein Boxster aber zumindest gebraucht für das gleiche Geld zu haben ist wie ein neuer 3er.

Was du genau machen solltest, hängt letzten Endes alleine von deinen Vorlieben ab. Bei den meisten Menschen, die es zu einem recht ansehnlichen finanziellen Wohlstand gebracht haben, war dies mit viel viel Arbeit verbunden. Keine 38-Stunden-Woche und meistens auch keine 50-Stunden-Woche, zumindest in den Anfangsjahren und gerade in der Selbständigkeit. Daher ist es wichtig, dass du für dich einen Weg wählst, an dem du selbst Spaß hast, denn eine Ausrichtung rein nach finanziellen Gesichtspunkten mag vielleicht wohlhabend machen, aber längst nicht glücklich.

Zitat:

Ich weiss das dieses Forum eigentlich nur für Autos da ist aber Aufgrund der aktuellen Arbeitslosenzahlen ist es hoffentlich i.o eine Ausnahme zu machen.

Ich wage zu behaupten : Wer eine gute überdurchschnittliche Ausbildung genossen hat (z.B. abgeschlossenes Studium), örtlich flexibel und arbeitswillig ist und sich ein bißchen zu verkaufen weiß, der findet heutzutage einen Job und wird dies auch in Zukunft tun.

Die aktuellen Arbeitslosenzahlen würden mich da zunächst einmal gar nicht so sehr kratzen, weil das ein volkswirtschaftliches Problem ist, welches darauf basiert, das einfache Arbeit in Deutschland zu teuer und damit oft unrentabel ist. Wenn du für dich jedoch Bereiche wie das Investmentbanking oder Steuerberatung interessant findest, dann bist du damit zunächst einmal grundsätzlich in einem Sektor angelangt, in dem dich die hohen Arbeitslosenzahlen nur sekundär interessieren dürften. Als Fließbandarbeiter (ohne jetzt jemandem zu nahe treten zu wollen) würde ich mir deutlich mehr sorgen machen.

Eine Option, die man immer in der Hinterhand behalten sollte, wenn man es sich finanziell erlauben kann, sind wohl private Hochschulen, egal ob im (vornehmlich nordamerikanischen) Ausland oder hierzulande, wenn man sich schon vom Abschluss weg von der Masse der BWLer, welche deutsche Universitäten auf die Wirtschaft loslassen, abheben möchte.

Gute Nacht.

Zitat:

Original geschrieben von AUDI A6&A


Meine Tochter (18) fährt einen Audi A4 1.6 und mein Sohn (21) fährt einen A 8 3.0 Lang

mach dir nichts draus, sie sind noch jung und werden auch bald vernünftig 😉 😁

mfG. Björn

hu

danke nerd 🙂

hab auch noch ne frage zum handwerk im allgemeinen und bitte um deine meinung (oder muß ich dich siezen?)

wie bewerstest du die aktuelle konjunkturelle lage des "handwerks" und würdest du ein prognostisches verlaufsbild für die kommenden 10 jahre erstellen? bin nur interessiert, da man nur hört uns gehts ja so schlecht, speziell im handwerk und bau und blablabla muß dich hier nich auslassen paar sätze würden mir reichen.

danke im vorraus und cu

achso ich weiß auch das das wenig mit autos zu tun hat, aber liebe mods lasst mir bitte diese möglichkeit mich neben der schule autodidaktisch fortzubilden

n00b2003 :

Zitat:

oder muß ich dich siezen?

Ach Gott, bitte nicht. 🙂

Zitat:

wie bewerstest du die aktuelle konjunkturelle lage des "handwerks" und würdest du ein prognostisches verlaufsbild für die kommenden 10 jahre erstellen?

Ich bezweifel zwar, dass ich der richtige Mensch für die Antwort bin, aber ich kann ja zumindest mal versuchen, meine Meinung ein bißchen zu Papier zu bringen.

Dass wir große volkswirtschaftliche Probleme haben, steht ausser Zweifel. Die Ursachen sind seit vielen vielen Jahren bekannt, von der miesen demographischen Entwicklung über die EU-Öffnung bis hin zur Globalisierung, was dafür sorgt, dass einfache Arbeit in Deutschland zumeist unrentabel ist. Eine konjunkturelle Lage des Handwerks halte ich hingegen meist für wenig aussagekräftig, weil diese nicht viel über den Zustand eines spezifischen Unternehmens aussagt, und das ist es, was dich als Unternehmer interessieren sollte.

Was interessiert mich persönlich, ob die Leute tagtäglich meckern und dank "Geiz ist geil !" nur noch DVD-Player für 8,99 € aus Fernost kaufen, wenn ich nach wie vor einen guten Markt für mein persönliches Unternehmen sehe ? Im Gegensatz zu früher ist das Handwerk heutzutage allerdings kein Selbstgänger mehr. Ein Bekannter hat sich z.B. vor einigen Jahren als Handwerker selbständig gemacht, hat ein paar vernünftige Aufträge bekommen, verhältnismäßig gute Arbeit geleistet und kümmert sich heute um die Sanierung und Instandhaltung von Objekten einer Wohnungsgesellschaft mit mehr als 10.000 Einheiten. Wenn man es gesamtwirtschaftlich betrachtet, dann ist es für die Baubranche in der Zeit mehr schlecht als recht gelaufen, aber dennoch gibt es viele Unternehmen, die gerade in diesen schlechten Zeiten Rekordgewinne einfahren und wachsen, weil sie es geschafft haben, sich an die veränderten Marktbedingungen anzupassen. Diese Veränderungen der Märkte haben sich aber in jedem Bereich gegeben.

Wer hätte vor 15 Jahren Obst und Gemüse bei Aldi eingekauft ? Welcher Baumarkt hätte damit gerechnet, dass die Kundschaft eine Hilti bei Ebay ersteigert statt zum Händler zu fahren ? Wer resigniert und hofft, dass alles weiter so seinen Weg gehen würde, wie es immer der Fall war, wird in Zukunft geschäftlich nicht mehr lange überleben, da ist heute wesentlich mehr Flexibilität gefragt, als es früher der Fall war.

Ich glaube, dass es für das Handwerk als Ganzes betrachtet noch weiter bergab gehen wird. Die Streichung der Eigenheimzulage war die erste Konsequenz daraus, dass im Moment zu viele Wohneinheiten für zu wenig Menschen vorhanden sind, mit der weiteren Öffnung für Dienstleistungen aus anderen EU-Ländern wird sich die Situation noch weiter gegen uns wenden. Das heißt aber nicht, dass ich mich wenn ich eine vielversprechende Möglichkeit sähe, mich nicht wieder selbständig machen würde. Wenn man sich von vornherein auf die Probleme einstellt, die auf einen zukommen werden, dann ist meist schon der erste Schritt getan, mit einer naiven Vorgehensweise steckt man meist sehr schnell finanziell fest.

ich danke DIR 🙂

interessant mal ein wenig optimismuß herauszuhören im übrigen sehe ich es ähnlich wie du besonders die osterweiterung wird vermutlich für "unsere" arbeitnehmer des primären und sekundären sektors ein problem, aber wir werden sehen...

p.s. irgendwie hab ich das gefühl, hier im porsche forum gibt es ein höheres niveau als in den anderen foren wo man sich nicht ständig belästig mit mein auto ist besser als deins, was eigentlich meinem typischen porschefahrer klischee widerspricht, so kann man sich täuschen

schönen abend wünsche ich noch

Zitat:

Original geschrieben von pkw-freak


Gut dann rede ich jetzt auch frei über mein gehalt:
Ich verdiene als Bauuntehrnehmer mit Maklerbüro ungefähr 600.000? brutto.Am meisten verdiene ich durch die Maklerprovision,da ich teure,für mich höchstprofitable Villen verkaufe.Dafür wird ein bisschen für meine 2 studierende Kinder abgezwackt(monatlich jeweils~ 2000?) und eine Frau(braucht auch Geld),aber es reicht (meistens) noch für einen Porsche aus .

Hola Markis...

verlierst du zwischen deinen mittlerweile...100 Fakenamen irgendwie den Überblick?

http://www.motor-talk.de/showthread.php?...

hier bist du noch Student mit nem gebrauchten 645...

Zitat:

Original geschrieben von pkw-freak


Als zukunftsträchtigen Markt sehe ich vorallem die Technologieentwicklung und die Chemiebranche.

für den standort deutschland kommt dann aber wohl nur die spezialchemie in frage.

Zitat:

Original geschrieben von phob


verlierst du zwischen deinen mittlerweile...100 Fakenamen irgendwie den Überblick?
http://www.motor-talk.de/showthread.php?...
hier bist du noch Student mit nem gebrauchten 645...

---

Zitat:

Original geschrieben von pkw-freak ausm 6er,7er,8er forum ..


 

Ich wollte nur damit zeigen, dass ich euch nicht betrüge von wegen guck mal hier ich hab nen Ferrari Enzo!

Mein 6er wurde von AC Schnitzer getunt. Aber nur Motortuning, d. h. keine Spoiler,Schürzen oder Ähnliches. Mein SLK war bei Carlsson, allerdings auch nur Motortechnisch getunt.

PS: Einige kennen mich vieleicht aus dem Porsche Forum, da habe ich aber nicht geschrieben, sondern mein Vater/Bruder ,ich weiß es nicht, denn ich war für ein halbes Jahr in Amerika.Ich denke in dem Thread "Porsche leisten?" hat mein Bruder geschrieben : Ich habe 600.000€ oder so. Es stimmt zwar mein Vater ist Immobilienmakler, aber wie viel er verdient oder so hat er niemals erzählt. Das heißt: Ab nun bin ich der, Sohn des Immbilienmaklers hier im Forum tätig.

Ähnliche Themen