Porsche in der Preisfalle?
Dieser Thread bezieht sich ausschließlich auf Cayenne/Macan, nicht 911er, Spyder, GT2/3/4.
Nach der kürzlich bekannt gegebenen Preiserhöhung stelle ich mir die Frage, ob und wann sich Porsche aus dem Markt "rauspreist". Einerseits kostet ein Macan ca. € 100 k LP, der neue Cayenne nochmals mehr, andererseits jagt eine Neuankündigung für e-Autos die nächste (Polestar 4, LP € 60 k, Zeekr X mit 400+PS und 560 km Reichweite ca. € 25 k, Fisker, usw. usf.). Wenn jetzt der e-Macan eingepreist wird, steht Porsche vor einer schwierigen Entscheidung: Orientiert man sich am Wettbewerb (+10%) oder an den eigenen ICEs und PHEVs, um deren Marktchancen nicht all zu sehr zu beeinträchtigen. Szenario 2 würde bedeuten, dass für den e-Macan ebenfalls um die €100 k aufgerufen werden. Das mag für Marken Fans durchaus akzeptabel sein, nur stellt sich die Frage, ob das für eine erhebliche Zahl an Käufern auch zutrifft.
Wenn sich also die jetzt beginnende Preiserosion bei BEVs fortsetzt und die Verbrenner gleichzeitig immer teurer werden, steckt Porsche in der Affen-Falle: Faust öffnen und die Erdnüsse, die in der Kokosnuss stecken, loslassen oder aber man klammert sich an den Erdnüssen fest und endet im Zoo. Ohne Parabel: Auch Porsche wird sich bei seinen BEVs dem Preiskampf nicht vollständig entziehen können und wird seine Fahrzeuge mittelfristig, angepasst an den Wettbewerb, einpreisen müssen. Sollte das korrekt sein, wird das auch Auswirkungen auf die ICEs und PHEVs haben, sonst stehen die wie Findlinge in den PZs rum.
Da haben es Tesla, Polestar, Fisker und künftig Lotus deutlich einfacher: Die sind BEV only und müssen ihr traditionelles Geschäftsfeld weder berücksichtigen noch verteidigen.
133 Antworten
Das eigentliche Problem ist doch das unsere Wirtschaft von Luxusprodukten getragen wird, die zu billig Preisen hergestellt werden. Viele wie auch ich erkennen keinen Sinn mehr das zu kaufen, wenn mann die gleiche Qualität woanders zum 1/4 Preis bekommt.
Heute bekommt man einen Kia EV6 Gt mit ähnlich guten Fahrelistungen wie den Taycan zum halben Preis und muss sich nicht mit defekten Heizungen Monate Lang rumschlagen.
Wenn ich Porsche wäre, würde ich alles streichen und nur noch special 911 GT3 und Sonderfahrzeuge wie den Spyder rausbringen. Dann aber bitte auch in der Manufaktur hergestellt und nicht Fließbandware.
Zitat:
@kody05 schrieb am 21. April 2023 um 18:41:43 Uhr:
Ich hatte mir fest vorgenommen, niemals ein KFZ aus China zu erwerben.
Das kannst du dir vornehmen, aber ich verstehe den Sinn nicht? Mit ziemlicher Sicherheit ist dein Haushalt voll mit Made in China, und ich sehe darin keinen Nachteil. Wieso also ausgerechnet beim Kfz diesen Vorbehalt?
Zitat:
@raggamuffin schrieb am 22. April 2023 um 22:23:34 Uhr:
Ich glaube sowieso, dass du hier mit zwei Accounts gewaltig am trollen bist. Das ist bereits dein zweiter oder dritter Thread in relativ kurzer Zeit zu diesem Thema und die Usernamen „xkman“ und „XK1“ sehen auffällig ähnlich aus.
Aber sonst geht´s dir gut?
Was ich ja lustig finde, wir sind genau an dem Punkt von dem ich gesagt habe das er kommen wird. Viele haben mich ja schon doof angeschaut vor ein paar Jahren, wo ich sagte, dass die Premiummarken sich in die falsche Richtung entwickeln was den Preis anbelangt. Damals sagten alle Sie werden immer Porsche fahren...
Jetzt haben Sie den Salat, dass die Preise so extrem hoch sind und wahrscheinlich noch weiter steigen werden und Sie sich selbst den Porsche nicht mehr leisten können.
Ich verstand noch nie die Markentreue. Wenn Firmen es könnten würden die euch ausnehmen wie eine Weihnachtsgans. Verstehe nicht wie Menschen Marken verteidigen können. Serwohl verstehe ich aber Argumente wie "Made in Germany" und Arbeitsplätze die hier drann hängen. Da ist aber auch bei dieser Preispolitik irgendwann die Fahnenstange bei mir erreicht.
Zitat:
@ompre schrieb am 23. April 2023 um 23:46:01 Uhr:
Jetzt haben Sie den Salat, dass die Preise so extrem hoch sind und wahrscheinlich noch weiter steigen werden und Sie sich selbst den Porsche nicht mehr leisten können.
Wer kann sich den Porsche nicht mehr leisten? Sorry ich verstehe irgendwie deinen Punkt nicht.
Ähnliche Themen
Zitat:
@ompre schrieb am 23. April 2023 um 23:46:01 Uhr:
Was ich ja lustig finde, wir sind genau an dem Punkt von dem ich gesagt habe das er kommen wird. Viele haben mich ja schon doof angeschaut vor ein paar Jahren, wo ich sagte, dass die Premiummarken sich in die falsche Richtung entwickeln was den Preis anbelangt. Damals sagten alle Sie werden immer Porsche fahren...Jetzt haben Sie den Salat, dass die Preise so extrem hoch sind und wahrscheinlich noch weiter steigen werden und Sie sich selbst den Porsche nicht mehr leisten können.
Ich verstand noch nie die Markentreue. Wenn Firmen es könnten würden die euch ausnehmen wie eine Weihnachtsgans. Verstehe nicht wie Menschen Marken verteidigen können. Serwohl verstehe ich aber Argumente wie "Made in Germany" und Arbeitsplätze die hier drann hängen. Da ist aber auch bei dieser Preispolitik irgendwann die Fahnenstange bei mir erreicht.
Ich würde mich da nicht so rein steigern. Am Ende entscheidet doch jeder für sich selbst was man sich erlauben kann und dann kauft.
Zitat:
@XK1 schrieb am 24. April 2023 um 00:24:34 Uhr:
Wer kann sich den Porsche nicht mehr leisten? (…)
vielleicht ein normalverdiener, der in rente geht?
Zitat:
@mcmrks schrieb am 24. April 2023 um 07:38:32 Uhr:
Zitat:
@XK1 schrieb am 24. April 2023 um 00:24:34 Uhr:
Wer kann sich den Porsche nicht mehr leisten? (…)vielleicht ein normalverdiener, der in rente geht?
Ach, haben die sich bisher alle einen Porsche gekauft? Wusste ich noch gar nicht … 😉
Bitte, mit Verlaub wenn Du zitierst, dann richtig; dieses Aussage:
Zitat:
@kody05 schrieb am 21. April 2023 um 18:41:43 Uhr:
Ich hatte mir fest vorgenommen, niemals ein KFZ aus China zu erwerben.
stammt nicht von mir, ich habe von @xkman dies übernommen!
Aber, es ist nahezu unmöglich sich von Produkten aus China zu entziehen, halte ich fast für ausgeschlossen. Wenn China keine Arzneimittel, Halbleiter usw. usw. mehr liefern würde, geht bei uns mehr als nur ein Licht aus.....wenn Stop bei Photovoltaik, dann kann sich Meisterchen Grünbeck in persona mit einem Spiegel auf das Dach stellen und "Sonnenstrahlen" einfangen und diese dann in seinem "Papierbatteriespeicher" in seinem Lastenfahrrad einspeisen.
Die Diskussion ist doch müßig. Wir haben die Globalisierung und jeder kauft von jedem. Dass wir nur aus China kaufen würden, das ist doch Unsinn. In einigen Bereichen mag China führend sein, in vielen anderen Bereichen sind es Andere.
Und ob nun Porsche in der Preisfalle sitzt oder nicht, werden wir hier nicht lösen und schon gar nicht vorhersagen können. Auch Porsche macht Fehler erfindet sich aber auch immer wieder bei Vielem neu. Und dass Luxusgüter, und dazu zählt Porsche, aus der Mode kommen würden, naja, das sehe ich eher nicht so.
Daher sehe ich das relaxed, freue mich über meinen 911er und gut ist es.
PS: Dass China in Vielem marktverzerrend arbeitet sollte hier auch nicht außer acht gelassen werden. Viele ach so tolle und preiswerte Fahrzeuge sind massiv subventioniert und/oder gehören der Partei.
Nachtrag: wenn Porsche zu teuer ist dann halt keinen kaufen, ist doch die einfachste Lösung, oder?
Zitat:
@TomZed schrieb am 24. April 2023 um 12:14:08 Uhr:
Die Diskussion ist doch müßig. Wir haben die Globalisierung und jeder kauft von jedem. Dass wir nur aus China kaufen würden, das ist doch Unsinn. In einigen Bereichen mag China führend sein, in vielen anderen Bereichen sind es Andere.
Und ob nun Porsche in der Preisfalle sitzt oder nicht, werden wir hier nicht lösen und schon gar nicht vorhersagen können. Auch Porsche macht Fehler erfindet sich aber auch immer wieder bei Vielem neu. Und dass Luxusgüter, und dazu zählt Porsche, aus der Mode kommen würden, naja, das sehe ich eher nicht so.
Daher sehe ich das relaxed, freue mich über meinen 911er und gut ist es.
PS: Dass China in Vielem marktverzerrend arbeitet sollte hier auch außer acht gelassen werden. Viele ach so tolle und preiswerte Fahrzeuge sind massiv subventioniert und/oder gehören der Partei.
Nachtrag: wenn Porsche zu teuer ist dann halt keinen kaufen, ist doch die einfachste Lösung, oder?
Dies sollte keine Diskussion über China werden!, aber meinerseits Vorbezeichnetes als Unsinn zu deklarieren, ist nicht sehr höflich zeugt leider von gewissen Informationsdefiziten.
Nur als Beispiel: ca. 70% der in der EU und in D-Land hergestellten Arzneien enthalten Wirkstoffe aus China bez. Photovoltaik ähnlich.....
PS: Natürlich werden wir nicht "Porsche in der Preisfalle" lösen, aber wir können doch und dürfen wohl doch darüber diskutieren, sonst wäre dieses Forum wohl obsolet.
Und ja, jeder der Porsche fahren möchte und diesen sich leisten kann und leisten will, super und darf seine berechtigte Freude an dieser klasse Marken haben.
Die meisten unserer Arzneimittel kommen aus Indien. Ob das besser ist, man weiß es nicht.
Ich habe Deine Aussagen als Unsinn bezeichnet, weil auch die Chinesen viel von uns kaufen. Ohne uns können die Chinesen Vieles gar nicht bauen.
Mich stören einfach Deine Schwarz/Weiß-Aussagen. Mag sein dass „Unsinn“ zu weit gegriffen war.
Wir versuchen hier extrem komplexe, politische und weltwirtschaftliche Zusammenhänge mit unserem sicher diesbzgl. eher geringen Wissen darüber zu diskutieren, wir schauen in die Glaskugel und behaupten dass Porsche in 10 Jahren die quasi vom Markt verschwunden ist und wir alle nur noch China-Autos fahren. Das wird so nicht kommen, da bin ich mir sicher. Wird der Anteil an China bei den Autos zunehmen, vorauss. ja.
Trotz alledem und für mich zum Abschluss. Porsche baut tolle Autos, ich freue mich darüber und das war’s dann auch für mich zu dieser Diskussion.
Also so dramatisch sehe ich das speziell mit Porsche nicht. Da haben es andere Marken vermutlich eher schwieriger. Es wird immer den Gutverdienenden geben, dann gibts Fahrzeuge wie den Cayenne oder 911 der immer Absatz finden wird. Und wenn nicht mehr in Deutschland, dann gibts den Hauptabsatzmarkt im Ausland.
Zitat:
@SETRAundMACAN schrieb am 24. April 2023 um 10:43:54 Uhr:
Ach, haben die sich bisher alle einen Porsche gekauft? Wusste ich noch gar nicht … 😉
alle bestimmt nicht; es gibt neben mir auch in meinem bekanntenkreis tatsächlich normalverdiener mit porsche. und wenn diese dann in rente gehen, kann es eng werden mit dem „unterhalt“. ist doch logisch, oder?
warum du das so ironisch siehst … es ist nicht jeder krösus, und ob du dreitausend oder achtzehnhundert im portemonnaie hast, ist schon ein unterschied.
Zitat:
@mcmrks schrieb am 24. April 2023 um 16:08:42 Uhr:
warum du das so ironisch siehst … es ist nicht jeder krösus, …
Das wollte ich damit sagen. 😉