Porsche GT 2 / Kawasaki Ninja ZX-6R
Hallo,
folgendes ist mir passiert:
Ich war am Sonntag mit dem Motorrad auf dem Weg zum Nürburgring, als ich auf der Autobahn etwas gelbes hinter mir im Rückspiegel habe. Ich denk, lass den Mal vorbei.
Als ich dann hinter dem war und der Stoff gegeben hat, habe ich nicht schlecht gestaunt. Zum ERSTEN MAL kam ich nicht näher an ein Auto heran. Der Abstand zwischen uns blieb gleich. Er kam nicht weg, ich kam nicht ran.
Wer kann mir mal ein paar Daten bzw. Fahrleistungen von dieser Rakete nennen und gibt es hier jemanden der so ein Geschoss fährt???
Meine (118 PS) fährt laut Tacho 284 und beschleunigt laut "Motorrad-Test" auf 100 in 3,2 und auf 200 in 9,9 sek.
Vielen Dank für eure Infos
Gruß Christian
107 Antworten
@Christian74
😁 gut geschildert!! War am WE wieder unterwegs mit der kleinen R6 und hab mal ein paar Porsche mit nem wheely durch meinen Luftfilter gezogen 😁
Nein, ein Auto hat "generell" keine Chance...es mag ausnahmen geben, das ist klar, aber generell nein. Wenn jemand ne Rennmaschine fährt, der weiß das es da nix mehr gibt was wirklich schneller ist
Zitat:
Original geschrieben von Christian74
Die Zeitung MOTORRAD hat einen interessanten Test gemacht.
GP-Strecke des Nürburgrings:
Lamborghini Gallardo
500 PS ; 309 km/h ; 1613 kg ; 152.308 EUR
EX-DTM-Pilot Manfred WollgartenMV Agusta F4 1000 S
166 PS ; 301 km/h ; 220 kg ; 20.000 EUR
MOTORRAD-Test-Profi Markus BarthRundenzeiten:
Auto: 2:23,45 Minuten
Motorrad: 2:13,55 MinutenAlso schlappe 10 Sek Vorsprung fürs Motorrad.
Bei den Rennwagen bzw. Rennmotorrädern kehrt sich dieses Kräfteverhältnis übrigens ins glatte Gegenteil um.
F1-Wagen sind auf der gleichen Strecke um Welten schneller als die Motorrad-GP-Renner, oft über 20s pro Runde.
GP-Strecke ist die kurze "angebaute" Strecke wo Formel1 gefahren wird. Nicht die volle Strecke mit über 22 km 🙂
Also nicht verwechseln! 😁
Zitat:
Original geschrieben von O_o
GP-Strecke ist die kurze "angebaute" Strecke wo Formel1 gefahren wird. Nicht die volle Strecke mit über 22 km 🙂
Also nicht verwechseln! 😁
In Sepang fahren sowohl F1 als auch Moto GP jeweils auf dem gleichen Main Track, jeweils 5.542m.
Die besten Lapzeiten sehen dort so aus:
Formula 1
J.P. Montoya - BMW Williams
1:38.049 (2002)
MotoGP
M. Biaggi - Yamaha
2:04.925 (2002)
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von AudiTTV6
Wenn jemand ne Rennmaschine fährt, der weiß das es da nix mehr gibt was wirklich schneller ist
Doch.
Ein Rennauto. 🙂
Servus,
CAMLOT
Sogar die alte "Spirit of St. Louis" war in Utah schon
_deutlich_ schneller...
Welch ein Thread. Und ich dachte immer, Äpfel und
Birnen sind schwer zu verwechseln.
Wieder was gelernt dank MT.
Gruss
Jetzt muss ich hier auch makl meinen Senf dazugeben.
@AudiTTV6 Die 175 PS einer CBR1000 sind Wunschdenken der Hondamarketingabteilung . Lt Messungen Zeitschrift Motorrad hat sie 155,Honda ist seit Jahren dafür bekannt maßlos zu übertreiben.Bei den anderen Herstellern gibs das auch aber nicht so extrem.Das stärkste zZt. ist die aktuelle GSXR 1000 mit 169 PS(messwerte lt Motorrad) gleichauf mit der ZX 12R die auch in der nicht abgeregelten Version die schnellste ist mit 308 km/h. Eine GSXR 1000 rennt am Ende des 5. in den Märchentachoanschlag. Da stehen dann 299 was real 278 sind und dann kommt noch der 6.Trotz allem kommt sie kaum über 300. Meine hat Dank Tuning 173 PS am Hinterrad und schafft damit mit ach und Krach 307 (GPS)
Eine 600 dürfte kaum mehr als 270 schaffen.
@ CityStar Wie schon mal oben die TL 100R ist ein Zweizylinder,unten rum mehr Leistung über 8500 U/min fällts dann wieder ab .Leistung Serie max 135 PS um die 265 Km/H schnell. Glaub nicht alles was man Dir am Stammtisch erzählt. Nie und nimmer bekommst Du aus dem Motor die Leistung um über 300 zu fahren.
Wer wo im Vorteil liegt hängt immer vom Fahre und von der Strecke ab. Es gab auch einen Test wo ein Cup Porsche gegen eine Husky SMR mit im Vergleich lächerlichen 85 PS angetreten ist .ADAC Testkurs mit kurzen geraden und engen Kurven. Der Porsche hatte keine Chance.
Und wenn der Porschefahrer glüchklich ist bei 250 noch am Radio spielen zu können ist das sein Ding .Der Moppedfahrer freut sich über das zerknirschte Gesicht des Sternenfahrers der bei 250 im Begrenzer hängend doch die linke Spur räumen muss und zusehen muss wie der Moppedfahrer noch mal hochschaltend davonschnellt.
Ich kann mich nicht entscheiden desshalb fahr ich beides
Zitat:
Original geschrieben von SniperJoe
Das stärkste zZt. ist die aktuelle GSXR 1000 mit 169 PS(messwerte lt Motorrad) gleichauf mit der ZX 12R die auch in der nicht abgeregelten Version die schnellste ist mit 308 km/h. Eine GSXR 1000 rennt am Ende des 5. in den Märchentachoanschlag. Da stehen dann 299 was real 278 sind und dann kommt noch der 6.Trotz allem kommt sie kaum über 300. Meine hat Dank Tuning 173 PS am Hinterrad und schafft damit mit ach und Krach 307 (GPS)
.....öööhm, die Stärkste?
Ich versteh ja selber nix von Bikes, aber mein Schwager behauptet, seine GSX-1300 R Susi hätte serienmäßig 178 PS gehabt und wäre gestoppte 310 km/h gelaufen....nein?
Seine ist übrigens seither noch etwas getunt worden...😛
Zitat:
Original geschrieben von AudiTTV6
@SINYXYS
Was hast Du für ein Auto dass keine 6er an Dir vorbeikam??
Das würde mich jetzt schon interessieren!!
Keine Frage, im Durchzug bin ich da unterlegen.
Allerdings kommt es nicht nur auf Leistung, sondern auch auf Fahrstil, Fahrkönnen und die Bereitschaft "dies und jenes" zu machen an. Nicht zu vergessen, dass ich mit dem Auto von 260-0 wesentlich schneller bin als jedes Motorrad. Ich denke, er ist mir einfach gefolgt um mich alle zur Seite räumen zu lassen.
Das Auto ist ein großvolumiger SL. Hat zwar nicht die Beschleunigung einer 6er, aber liegt bei 260 sicher besser auf der Straße 😉
Grüße, Sinyxys
Joa, das ist es: Beschleunigung geht klar ans Mopped, enge Kurven auch, aber es ist wesentlich einfacher, ein Auto schnell zu bewegen, als ein Motorrad (mal von der Autobahn abgesehen).
In normalen Kurven liegt ein PKW meist noch satt in der Kurve, wenn das Mopped schon droht, mit sämtlichen Anbauteilen aufzusetzen. Ob der Fahrer sich überhaupt so weit traut, ist die nächste Frage.
@ camlot
GSXR 1300 Hayabusa Serie 169 PS Wersangabe real 158 am Rad reicht für 303 km/h,wiegt genau wie die ZX12R ca 50 kg mehr als der Kilogixxer.
wie gesagt nicht alles glauben was am Stammtisch erzählt wird
Zitat:
Original geschrieben von SniperJoe
wie gesagt nicht alles glauben was am Stammtisch erzählt wird
....aber auch nicht alles, was so im Forum mal eben gepostet wird, oder? 😉
www.suzuki.at sagt zB. 175 PS und 295 km/h (abgeregelt).
Und von Stammtischen habe ich ja sowieso nichts gesagt.
Mein Schwager - er ist Maschinenbau-Ingeneur und Mechanikermeister - frequentiert, wenn überhaupt, sicherlich ganz andere Stammtische als ich.
Motorräder gefallen mir wohl, sind aber nicht so meins, was das Interesse anlangt.
Das mit den "realen PS am Rad" halte ich, ehrlich gesagt, für überkandidelt, mein Porsche hat vielleicht "real an den Rädern" auch nur 3xx PS statt über 400, wie im Fahrzeugschein. So what?
Und wenn das Ding abgeregelt und serienmäßig schon 295 km/h geht, dann scheinen mir Werte von über 300 km/h doch realistisch und glaubhaft zu sein, überhaupt wo man schon mit dem vorletzten Gang in diese Bereiche kommt....
Einen interessanten Vergleichstest Kawa ZX-12R vs. Hayabusa findet man bei www.suzuki.com
Schneller allerdings dürfte lt. Papierform - zumindest serienmäßig - tatsächlich die Kilogixer sein, da sie bei gleicher PS-Leistung deutlich weniger wiegt.
"Stärker" bleibt trotzdem die 1300er:
118 Nm (GX1000) : 138,5 Nm (GX1300)
*undwiederwegzudenautos* 🙂
CAMLOT
mich hat am sonntag mal wieder ein sehr todesmutiger motorradfahrer überholt! ich in einer kolonne autos auf der A81 würzburg/stuttgart! 8 links mit 160 km/h und 6 rechts mit 130-140!
dann habe ich nur ein tiefes grölen gehört und die kleine ninja ist mit einem satz an allen 8 autos vorbeigefahren auf dem dicken seitenstreifen auf der linken seite! ich da ich ihn gesehen habe bin weit rechts gefahren andere aber nicht! das hat ihn aber nicht wirklich gestört! er hätte theoretisch dem autofahrer die hand geben können! 🙂
wollte das nur mal loswerden!
aber es muss spass machen mit so einem teil zu fahren!!!
@ Camlot
wie bereits weiter oben geschrieben gibt es bei allen Motorradherstellern die Werksangabe diemehr Wunschdenken der Marketingstrategen und Verkaufsargument sind. reale Messwerte geben für die Haya 169 PS Motorleistung an.Das sie mit 300 ccm mehr Hubraum auch mehr Drehmoment hat ist klar. Der Leistungsmehrbedarf um eine etwas höhere Endgeschwindigkeit zu erreichen ist aber enorm und steigt nich proportional.Um mit eine Haya 320 zu fahren brauchst Du ca 230 PS. mag gehen aber nicht lange.
nochwas Kawa und ich glaube auch Yamaha geben Ihre leistung mit Ram Air Effekt an also ein theoretischer Wert der evtl bei hohem Tempo und entsoprechendem Lustdruck errreicht wird. Es gibt ja auch genug Käufer die auf so lche theoretischen Zahlen reinfallen
Yamaha gibt die Werte sowohl mit Ramair-Effekt an als auch ohne. Siehe als Beispiel: http://www.yamaha-motor.de/.../yzfr6.jsp?view=TECHINFO
Bei der R6 sind es 126PS mit Ramair-Effekt, 120PS ohne.
Oder für die R1:
http://www.yamaha-motor.de/.../yzf_r1.jsp?view=TECHINFO
180 PS mit, 172 PS ohne.
Die Yamaha Angaben sind meist leicht übertrieben (jeder im Vergleich zu Honda ziemlich exakt 😉). Zu beachten gilt, dass die Leistung am Hinterrad immer etwas tiefer ist.