Porsche GT 2 / Kawasaki Ninja ZX-6R

Porsche

Hallo,
folgendes ist mir passiert:
Ich war am Sonntag mit dem Motorrad auf dem Weg zum Nürburgring, als ich auf der Autobahn etwas gelbes hinter mir im Rückspiegel habe. Ich denk, lass den Mal vorbei.
Als ich dann hinter dem war und der Stoff gegeben hat, habe ich nicht schlecht gestaunt. Zum ERSTEN MAL kam ich nicht näher an ein Auto heran. Der Abstand zwischen uns blieb gleich. Er kam nicht weg, ich kam nicht ran.
Wer kann mir mal ein paar Daten bzw. Fahrleistungen von dieser Rakete nennen und gibt es hier jemanden der so ein Geschoss fährt???
Meine (118 PS) fährt laut Tacho 284 und beschleunigt laut "Motorrad-Test" auf 100 in 3,2 und auf 200 in 9,9 sek.
Vielen Dank für eure Infos

Gruß Christian

107 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von CityStar


Der Freund meiner Mutter fährt eine Suzuki TL 1000 R, ich sags euch freunde, das ding geht echt extrem.

Laut Tacho ist bei 321 km/h schluss...

Nur mal so zur Info 😉

Aber der Unterschied zwischen einer 1000er und einer 600 er ist extrem. Habe selber 4-Takter gefahren von 500er bis 1100er und eine 600er ist nicht wirklich das Wahre.(Es sei denn eine 500er RD, aber die kennt glaube ich hier eh kaum noch jemand.

Gruß
Andi

Zitat:

Original geschrieben von 220V


Aber der Unterschied zwischen einer 1000er und einer 600 er ist extrem. Habe selber 4-Takter gefahren von 500er bis 1100er und eine 600er ist nicht wirklich das Wahre.(Es sei denn eine 500er RD, aber die kennt glaube ich hier eh kaum noch jemand.

Gruß
Andi

von 0 auf 100 führt die 1000er mit 0,1 sek, auf 200 mit 2,7 sek und in der topspeed ca. 30 km/h (vergleich zx-6r zu zx-10r).

@bibiturbo

Da geb ich Dir schon recht...aber sowas kommt so gut wie nie vor. Klar eine 600er ist jetzt nicht das ultimative, aber es reicht für alles was 4 Räder hat. Sein wir ehrlich, ab 200 siehts für das Motorrad schlecht aus, das ist klar...die elementaren Kräfte sind halt extrem. Im Porsche kann man bei 200 noch gemütlich am Radio rumstellen. Auf dem Moped musst Du 120% ig konzentriert sein.

Ein "normaler" Porschefahrer hat aber sicher nicht die Fahrerischen Qualitäten einem Motorrad Parolli zu bieten, ausser er ist ein Spitzenfahrer der extrem viel riskiert und das sollte man nie, egal ob auf der Rennstrecke oder einer Autobahn.

Nochwas zu den Fahrleistungen ner 600er. Bei ECHTEN 260 - 265 ist definitiv schluss, auch wenn der Tacho 287 anzeigt. Habe einen Fahrradtacho am Moped befestigt und der ist fast 100%ig genau.

Habe vorher irgendwas von ner Susi 1000TL gelesen die 321 gehen soll. Das ist mehr als übertrieben. Das ist der Motor aus der 1000 GSX-R und gerade mal die geht 305 und das laut Tacho. Also echte 285...dann ist devinitiv schluss. Wir habe 12 Moped in der Klicke, wobei mein R6 so ziemlich die kleinste ist aber von der Endgeschwindigkeit liegen die jetzt vielleicht 20Km/h über meiner, also auch keine WELT.

Grüsse Andi

Zitat:

Original geschrieben von AudiTTV6


Ein "normaler" Porschefahrer hat aber sicher nicht die Fahrerischen Qualitäten einem Motorrad Parolli zu bieten, ausser er ist ein Spitzenfahrer der extrem viel riskiert und das sollte man nie, egal ob auf der Rennstrecke oder einer Autobahn.

 

Womit du praejudizierst, daß alle Motorradfahrer Spitzenfahrer sind.

Was auch nicht stimmt.

Sowohl im Porsche wie aufm "Moped" gibt es solche und solche.

Jedenfalls ist der "Normalo" eher imstande, mit dem Porsche auf einer AB 260 km/h zu fahren als mit einer Zweiradmaschine.

BTW - die 1300er SUSI geht aber locker weit mehr als 300 Sachen, egal mit welchem Tacho.
Faltenglättendes Face-Lifting ist sogar durch den Vollvisierhelm und in Liegeposition absolut garantiert. 😁

Ähnliche Themen

Motorräder sind im Durchzug fast immer ganz klar überlegen, aber man merkt doch, dass es kein "richtiges" Fahrzeug ist um lange Strecken zurückzulegen. Ich merke oft, dass die, die im Rückspiegel bei 260 hängen (und evtl. überholen) nach 15 Minuten irgendwann zurückfallen. Das ganze ist sicherlich relativ anstrengend, während das Auto da auch noch recht ruhig liegt.

Aber ich muss sagen, meist sind die Motorradfahrer freundlichere und bessere Fahrer als die Autofahrer. Gestern erst einen sehr netten Ninja Fahrer gehabt, der mich, als ich ihn überholen lassen wollte er aber ned kam, wieder auf die linke Spur gelassen hat und dann 5 Minuten im Windschatten hing auf der A1. Bei Autofahrern is das nich angesagt. Es war "nur" eine 6er, aber der kam nicht nach, oder war einfach nicht gewillt nachzukommen.

Nunja, die nächsten Tage ist eh nur 130 angesagt, Grüsse an die Österreicher die immer so nett auf deutsche Kennzeichen reagieren (Strafzettel liegt schon hier 😉 )

@SINYXYS

Was hast Du für ein Auto dass keine 6er an Dir vorbeikam??

Das würde mich jetzt schon interessieren!!

@ CAMLOT
Wobei ich Dir vollkommen recht geben muss, es gibt auch viele Pfeifen auf Motorrädern, die z.B. Midlifecrisis haben und sich ne 1000 CBR kaufen...

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von AudiTTV6


@ CAMLOT
Wobei ich Dir vollkommen recht geben muss, es gibt auch viele Pfeifen auf Motorrädern, die z.B. Midlifecrisis haben und sich ne 1000 CBR kaufen...

Dafür gibts aber die natürliche Selektion nach der Darwinschen Evolutionslehre:

Die Guten fahren auf der Straße, die anderen verteilen irgendwann Ihre Innereien in der Botanik.

Ein Bekannter bei der Feuerwehr wurde kürzlich zu nem Bike-Unfall auf der Autobahn gerufen und wollte an der Unfallstelle einen losen Helm neben der Leitplanke aufheben. Leider hatte ihn der Midlife-Man noch auf, aber das Windschattenfahren hat er sicher bis zum Schluß genossen...

Only the fittest will survive 🙄

Wo wir gerade beim Thema sind...Gibts hier vielleicht Leute, die jedes Jahr in Assen beim Motorrad-GP sind? 🙂

Zitat:

Original geschrieben von AudiTTV6


[BKlar eine 600er ist jetzt nicht das ultimative, aber es reicht für alles was 4 Räder hat.

Das mag ja auf Geraden zutreffen, aber in kurvenreichen Strecken gegen einen quattro mit Leistung, der schon ab mitte der Kurve voll beschleunigen kann, sieht selbst ein noch schnellerse Bike alt aus.

Hier bei uns (Burg Sternberg, falls das einer kennt (extreme Kurven)) gucken die Motorradfahrer auch immer blöd hinter mir her, weil sie es nicht glauben können. Und einer hat sich mal bei Regen bis auf den weissen Strich raustragen lassen, da habe ich schon gedacht, dass nimmt ein böses Ende. Da wollte ich eigentlich nicht mehr, weil ich dachte, der bricht sich den Hals, aber er hat mich dann vorbei gewunken - kein Scherz. Aber hier bei MT sind sowieso alle Moppedfahrer die besten, die sowas nie zugeben würden...

trotzdem schönen Gruß @ all
Andi

Zitat:

Original geschrieben von braunan


Motorräder sind sehr schnell, wenn es schnur gerade aus geht.
Allerdings sind sie logischerweise nicht für Kurven geeignet.

für Kurven nicht geeignet.

Lol

superlol

Zitat:

Original geschrieben von 220V


Das mag ja auf Geraden zutreffen, aber in kurvenreichen Strecken gegen einen quattro mit Leistung, der schon ab mitte der Kurve voll beschleunigen kann, sieht selbst ein noch schnellerse Bike alt aus.
Hier bei uns (Burg Sternberg, falls das einer kennt (extreme Kurven)) gucken die Motorradfahrer auch immer blöd hinter mir her, weil sie es nicht glauben können.
Andi

liegt weniger an der Physik sondern am Können.

Gibt wenig gute Motorradfahrer (mich eingeschlossen).

Sieht man immer dann, wenn Könner untewegs sind, das ist oftmals ein Unterschied wie Tag und Nacht.

Mit dem Auto schnell zu fahren ist einfach einfacher. Notfalls ist das Auto Schrott, bei Motorradcrash ist es schon schlimmer.

zb. extrem enges Bergrennen.

1 Lancia Delta S4 1.52,47
Suzuki GSXR 1000 1.56,00
2 Lancia Integrale 16V T 1.58,63
3 Porsche 935 DPII 1.59,43
17 Porsche Cup 993 2.04,20
36 Renault Clio Cup 2.13,54
45 Ford Escort RS 2000 2.19,94

ein Könner schafft auf einer normalen GSXr1000 den 2. Platz.
Die Wald Feld Wiesenmotorradfahrer (wie ich 🙂 ) wären wohl bei 3.00

Hallo,
die Suzuki TL 1000 ist ein V2 Motor mit max. 120PS die GSX-R ist ein Reihenvierzylinder der brutalsten Sorte und kommt auf ca. 170PS die beiden Bikes kann man überhaupt nicht vergleichen.....

Grüße Andy

BTW: fahre Kawasaki ZL 600...also ganz bodenständig....;-)

Die Zeitung MOTORRAD hat einen interessanten Test gemacht.

GP-Strecke des Nürburgrings:

Lamborghini Gallardo
500 PS ; 309 km/h ; 1613 kg ; 152.308 EUR
EX-DTM-Pilot Manfred Wollgarten

MV Agusta F4 1000 S
166 PS ; 301 km/h ; 220 kg ; 20.000 EUR
MOTORRAD-Test-Profi Markus Barth

Rundenzeiten:
Auto: 2:23,45 Minuten
Motorrad: 2:13,55 Minuten

Also schlappe 10 Sek Vorsprung fürs Motorrad.

Das Einzige wo ein Auto echte Chancen hat, wären 100 Runden durch nen Verteilerkreis oder eine richtig kurvenreiche Strecke ohne lange Geraden und vor allem ohne Bergaufgeraden, denn dort ist ein Supersportler unschlagbar.

Gruß Christian

Zitat:

Original geschrieben von Christian74


Die Zeitung MOTORRAD hat einen interessanten Test gemacht.

GP-Strecke des Nürburgrings:

Lamborghini Gallardo
500 PS ; 309 km/h ; 1613 kg ; 152.308 EUR
EX-DTM-Pilot Manfred Wollgarten

MV Agusta F4 1000 S
166 PS ; 301 km/h ; 220 kg ; 20.000 EUR
MOTORRAD-Test-Profi Markus Barth

Rundenzeiten:
Auto: 2:23,45 Minuten
Motorrad: 2:13,55 Minuten

Also schlappe 10 Sek Vorsprung fürs Motorrad.

Das Einzige wo ein Auto echte Chancen hat, wären 100 Runden durch nen Verteilerkreis oder eine richtig kurvenreiche Strecke ohne lange Geraden und vor allem ohne Bergaufgeraden, denn dort ist ein Supersportler unschlagbar.

Gruß Christian

Ist Dir zufällig bekannt, welche Zeiten solche Motorräder auf der NS erreichen können? Ein GT2 liegt dort z.B. bei 7:44.

Zitat:

Original geschrieben von bibiturbo


Ist Dir zufällig bekannt, welche Zeiten solche Motorräder auf der NS erreichen können? Ein GT2 liegt dort z.B. bei 7:44.

der offizielle Rekor der Motorräder ist bei 7.49.

Ist mehr als 10 Jahre alt.

Allerdings niciht mehr Aussagekräftig, da es mittlerweile bessere Fahrwerke/Reifen/Motoren gibt.

Da allerdings offizielle Zeitmessungen mittlerweile verboten sind, kann man nciht mehr herausfinden, welche Zeiten ein modernes Motorrad auf der NS fahren kann.

Deine Antwort
Ähnliche Themen