Porsche-Diesel

Porsche

Angesichts steigender Treibstoffkosten und drohender Tempobeschränkungen plant Porsche wohl einen Diesel im 911:

"Zurzeit entwickelt Porsche, auf Basis des altehrwürdigen Boxer, einen Diesel mit neuester Common-Rail-Technologie und Vierventil-Technik. Unterstützung erhält die Weissacher Sportwagenschmiede dabei von Alfa Romeo, weltweit führend in der innovativen Motorentechnik. Der Hubraum des neuen Diesel-Aggregats wird 4 Liter betragen, verteilt auf 6 Zylinder. Für die entsprechende Leistung sorgen sechs parallel geschaltete Mini-KKK-Turbolader, pro Zylinder einer, die mit 0,3 Bar arbeiten. Durch die Anzahl und Anordnung der Turbolader wird die bekannte Anfahrschwäche eines Turbodiesels vermieden. Die Ausbeute der Zwangsbeamtung soll bei rund 300 Pferdestärken liegen."

... das mit den 6 Turboladern dürfte nicht das letzte Wort sein ?!

25 Antworten

Ich kann das kaum glauben, das passt nicht zu Porsche!

Woher hast Du die Info??

Gruß
Konni

Porsche Diesel?
Gabs schon mal....
http://www.agrarkulturerbe.de/images/porschetraktor.jpg
Anders kann ich mir das zur Zeit nicht vorstellen-eher kommt ein Cayenne Hybrid als ein Diesel.....
Schaun mer mal

Ganz einfache Überlegung:

Die USA sind der wichtigste Markt
für Porsche, und dort beginnt
gerade eine Akzeptanzoffensive
für den Diesel - Stichwort "bluetec"

Deshalb wäre es möglich,
wenn selbst die Formel 1
eventuell schon 2008 mit Hybrid fährt,
warum Porsche nicht mit
gut gemachten Dieseln ?

Moin,

Dieser Text stammt in ähnlicher Form ursprünglich von einer Satire-Zeitung im Internet. Da ist derzeit nix dran. Bevor es nen Diesel-911er gibt, gibt es nen Hybrid-Cayenne ... das wäre auch der einzige Porsche bei dem ein Diesel oder Hybrid in irgendeiner Form Sinn machen würde *g* Der 911er ist im übrigen eh seit Jahren der sparsamste Supersportler mit einer Vmax oberhalb von 250 km/h.

MFG Kester

Hier der Link : http://www.spiggl.de/spiggl_porsche_gtd/570762.html

Ähnliche Themen

Ich würde anstatt des Cayenne Biturbos mit 450 PS/mittlerweile ja schon 500 PS, auch einen 600 PS Diesel mit 800 NM von Porsche fahren, warum nicht?!

Grüße

iBook

Ich weiss auch nicht was alle hier gegen einen Diesel haben die heutigen modernen Diesel sind den Benzinern in keiner Hinsicht unterlegen außer vielleicht im Sound.
Aber es steckt noch Potenzial bei den Benzinern
vielleicht kommt ja mal eine Art TSI Motor wie ihn VW entwickelt hat zum Einsatz (Direkteinspritzung,Kompressor und Turbo).
Fazit wenn Porsche in den nächsten 5-10Jahre keine noch sparsameren Autos im Programm hat werden sie bestimmt 20 wenn nich sogar 30 % ihrer Kunden verlieren.

😉

Moin,

Ein Diesel ist im Sportwagen SCHLECHTER als ein Benziner. Das Geheimnis heißt ANSPRECHBARKEIT ... im Sportwagen ist es das letzte, wenn der Wagen bei 2000 /min. erstmal ne Gedenksekunde einlegt ... das macht der Benziner eben nicht. Der Benziner ist leichter, spontaner eben das was einen Sportwagen ausmacht.

Im übrigen ... Porsche konkuriert NICHT mit dem VW Golf TDI, sondern mit Maserati, Ferrari, TVR, der Dodge Viper, in einigen Fällen mit dem SL von Mercedes etc.pp. Und wenn wir uns da den Verbrauch vs. Fahrleistungen ansehen ... dann steht der Porsche 911 mit seinem Zyklusverbrauch TADELLOS da. Der 911er ist ... der einzige Sportwagen, der in den USA sowohl die BESTE Schadstoffeinstufung bekommt, als auch NICHT von der "Gass-Guzzler" Steuer belegt ist.

Hand auf's Herz ... wieviele Autos, vom Schlag des 911ers kann man im Alltag mit 11 Litern fahren ?! Klar nimmt der auch mehr, wenn man Ihn scheucht ... aber er liegt in ALLEN Punkten unterhalb der gleichstarken Konkurenz.

Und Porsche sollte auf KEINEN FALL das Image mit einem Diesel im Sportwagen verwässern. Wie gesagt, die einzige Ausnahme wäre der Cayenne ... aber warum ein Auto mit einem Diesel ausstatten, wo dieses Auto im Grunde nur in Deutschland zu verkaufen ist ... auf keinem anderen Zielmarkt würde man dieses Fahrzeug mit einem Diesel kaufen ... und dafür sind die Stückzahlen einfach zu gering.

MFG Kester

Zitat:

Original geschrieben von Rotherbach


Wie gesagt, die einzige Ausnahme wäre der Cayenne ... aber warum ein Auto mit einem Diesel ausstatten, wo dieses Auto im Grunde nur in Deutschland zu verkaufen ist ... auf keinem anderen Zielmarkt würde man dieses Fahrzeug mit einem Diesel kaufen ... und dafür sind die Stückzahlen einfach zu gering.

MFG Kester

moin,

aber nur noch: NOCH. lass die spritpreise in amiland noch ein wenig hochgehen und dann dürfte sich das blatt sehr schnell wenden. die waren bei der letzten richtigen erhöhung ja schon stark am weinen. und gerade in usa mit dem speedlimit und den ellenlangen entfernungen wäre ein diesel der perfekte motor.

ich hatte die gelegenheit den V10 im t-reg ausgiebig zu fahren und ich war noch nie von einem motor derart angetan wie von diesem bärenstarken V10. der schiebt einfach brutal und ist sogar vom sound (innen) astrein. meiner meinung nach der perfekte motor für einen SUV. der V8 kann gegen diesen powerpack ausser im relativ uninteressanten topspeed in keiner beziehung anstinken. leider ist dieser tolle motor im falschen auto :-)

kann mir einen diesel aber wie meine vorredner NUR im cayenne vorstellen.

naja,

also ein porsche ist nicht nur auto, fahrmaschiene etc. sondern auch status-symbol. deswegen glaub ich kaum, selbst wenn die gallon in den usa 20$ kostet, dass porsche in den nächsten jahren ein diesel anbieten würde.

es ist ein weiteres zeichen, dass man es sich halt leisten kann und wer sich über benzinpreise ernsthaft gedanken machen muss, der wird sich kein 100k auto kaufen!

Zitat:

Original geschrieben von lightfunkyone


es ist ein weiteres zeichen, dass man es sich halt leisten kann und wer sich über benzinpreise ernsthaft gedanken machen muss, der wird sich kein 100k auto kaufen!

das argument hinkt und ist überholt - siehe z.b. den enormen dieselanteil in der luxusklasse wie mercedes S, bmw 7er etc. die kisten kosten auch alle 4eckig.

es geht nicht "nur" um kosten sondern um die tatsache das ein grossvolumiger diesel in einen SUV vom charakter her VIEL besser reinpasst und auch mehr fahrspass vermittelt.

Lightfunkyone:

Zitat:

wer sich über benzinpreise ernsthaft gedanken machen muss, der wird sich kein 100k auto kaufen!

Genauso sehe ich es auch. Die laufenden Kosten eines Fahrzeuges der

Kategorie Porsche 911 sind um ein Vielfaches höher als die sich im

Betrieb ergebende Kostendifferenz zwischen Diesel- & Benzinantrieb.

Dies gilt m.E. nach selbst in die "höheren Sphären der Jahreskilometer",
die ja oft als Messlatte für diese Kostendifferenz herhalten müssen.

Nur das Zücken der CC oder gar des Bargeldes beim Tanken bleibt eher
im Gedächtnis hängen als z.B. der Wertverlust (größte Position auf
Kostenstelle "Auto"😉.

Mir erscheint es vielmehr so, daß es einen wirklichen "Diesel-Hype"
gibt, d.h. es scheint "chic" geworden zu sein, darauf hinzuweisen,
daß ein Diesel ja soooo wenig verbraucht und soooo toll "abgeht".

Ich bin aber auch der Meinung, ein Diesel wie der o.a. V10 im VW Touareg
würde auch einem Cayenne ganz gut stehen. Durfte in der jüngsten
Vergangenheit zwei mal lange Strecken in just jenem Touareg mitfahren
und war von Geräuschkulisse, Fahrleistungen und (im BC angezeigten...)
Verbrauch sehr überrascht.

Gut gemacht, VW. Nur nicht meine Art von Auto. 😉

Gruss

Moin,

Sicherlich werden die Amerikaner sich ÜBERLEGEN ob ein Diesel nicht eine GUTE ALLTAGSMOTORISIERUNG ist ... aber das Konzept des Diesels konkuriert massiv mit dem Hybriden.

Und solange der Diesel auch noch "dreckiger" ist als der Benziner und der Hybride hat er ein Imageproblem. Denn wir müssen uns vor Augen führen, das die MEISTEN Fahrzeuge in den USA im Grosstadtverkehr gefahren werden. Das Bild das die Wagen ausschließlich mit 120 auf dem Highway betrieben werden ... ist ja nicht richtig. Das macht nur ein Bruchteil der Fahrzeuge in den USA. Und im Innenstadtverkehr ist ein Hybride dem Diesel überlegen, auch in Punkto Verbrauch.

Und wie schon gesagt ... ein Porsche KONKURIERT nicht mit einem Golf oder einem Corolla ... die Konkurenten sind andere ... Und auch in Deutschland werden Diesel stark über das Argument der hat viel Drehmoment ... verkauft. Nicht aufgrund der "geringeren" Kosten. Das geht gar nicht, wenn ein S320CDI im Jahr nur 7500 km bewegt wird. Es ist einfach "schick" Diesel zu fahren und in den Medien wird dir auch erklärt wieviel sportlicher der als der Benziner ist 😉

MFG Kester

... mittlerweile gibt es eine ganze Reihe Sportwagen mit Diesel. Gut, noch keinen auf Niveau des 911,
aber wenn ich sehe daß Porsche bei VW einsteigt und der neue ECO-Sportler auch einen Diesel hat für den Pitschi bis zu 100kW pro Liter angibt, warum kein Diesel?
Ein Bekannter der früher erfolgreich Rennen auf
Escort RS fuhr
meinte neulich, ein gut gemachter Diesel müßte bei Langstreckemnrennen unschlagbar sein ....
wir werden sehen ....

(ich fahre privat keinen Diesel)

Deine Antwort
Ähnliche Themen