Porsche Cayenne S Diesel qualmt beim Kaltstart

Porsche Cayenne 2 (92A)

Hallo liebe Community,

ich komme irgendwie nicht weiter. Ich fahre einen Cayenne, Baujahr 2015 mit 175000 km und 385 PS.

Seit drei Wochen habe ich das Problem, dass das Fahrzeug beim Kaltstart blau qualmt. Das Fahrzeug zittert/ ruckelt dann auch bei Last. Nach 6-8 Minuten Fahrt ist alles wieder in Ordnung. Der qualmt nur aus dem rechten Auspuff. Fehlerspeicher einmal abgelesen AGR2 Ventil. Den Fehler gelöscht und dann kam das auch net mehr. Das Fahrzeug ist jetzt in der Werkstatt und es wird eine Injektorenprüfung gemacht. Verdacht auf nicht funktionierende Injektoren auf der rechten Bank.

Kurz mit der Werkstatt gesprochen: Die meinten, dass zwei Injektoren auf der rechten Seite und ein Injektor auf der linken Seite kurz vor der Toleranzgrenze wären. Die Abdichtungen waren soweit in Ordnung. Das würde heißen an den Injektoren würde das Problem nicht liegen… -.-

Ich habe nach diesem Problem in den Portalen gesucht und nicht fündig geworden.

Kann mir hier jemand helfen oder hatte jemand schon so ein Problem gehabt?

Für Hilfe und Unterstützung danke ich Euch vorab.

Viele Grüße

19 Antworten

Die Glühkerzen werden nur während des Anlassens und den ersten paar Sekunden eingeschaltet um die Zündung des Diesels im kalten Brennraum zu ermöglichen, danach werden sie abgeschaltet und bleiben es auch.

Greetz

Bitte nicht nur die Gühkerzen austauschen, sondern auch das dazugehörige Relais !

Zitat:

@w124frank schrieb am 15. November 2024 um 16:14:29 Uhr:


Bitte nicht nur die Gühkerzen austauschen, sondern auch das dazugehörige Relais !

Wozu sollsas gut sein?

Greetz

Mal ehrlich, wenn mir eine Werkstatt sagen würde ich soll das Getriebeöl wechseln damit er nicht mehr Qualmt......dann wäre mir auf Schlag klar, das ich eine andere Werkstatt brauch! Die wollen mit dem Wissen eines Kindergartens Injektoren richtig Prüfen können???

Ähnliche Themen

Zitat:

@Pilot69 schrieb am 17. November 2024 um 10:31:41 Uhr:



Zitat:

@w124frank schrieb am 15. November 2024 um 16:14:29 Uhr:


Bitte nicht nur die Gühkerzen austauschen, sondern auch das dazugehörige Relais !

Wozu sollsas gut sein?

Greetz

Je nach Alter hat ein Relais Abbrand an den Kontakten, ist also verschlissen. Dann erhöht sich der Widerstand und es kommt weniger Strom an den Glühkerzen an. Deren Funktion ist dann auch eingeschränkt.
Wenn die Werkstatt den Fehler mit Getriebeölwechsel beheben will, sind sie bestimmt auch nicht in der Lage die Glühkerzen zu wechseln, ohne dabei einen Fehler zu machen und z.B. die Stecker zu beschädigen. Ich würde diese mal kontrollieren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen