Porsche Cayenne Auslieferung ohne Felgenschutz

Porsche Cayenne

Hallo liebe Forumsmitglieder,

es geht um einen Neuwagen Porsche Cayenne der ab Werk mit 21 Zoll Felgen ausgeliefert wurde.
Es sind 295er Yokohama Advan Sport N1 von Porsche aufgezogen worden die keinerlei Schutz für
die Felge bieten, ohne Felgenschutzkante. Die Felge steht auf Höhe von 5 cm ca. 1 cm über die Reifen
raus, Bordsteinschäden sind vorprogrammiert.
Komischerweise haben aber die bis jetzt gesehenen Vorführwägen von Porsche alle Michelin Reifen drauf
die eine dicke Schutzkante haben.
Ich habe heute mit Yokohama telefoniert, Aussage: Porsche ordert für die Erstausrüstung immer die
billigsten Reifen ohne Felgenschutzkante ???

Wer weiß hier was ?

Vielen Dank ! Gruß Robert

Beste Antwort im Thema

Danke für Deine schwachsinnige Antwort :-(

Spart Euch bitte dumme Sprüche, ist nur Zeitverschwendung !

35 weitere Antworten
35 Antworten

Das sieht übel aus, aber gut ich verstehe den Felgenschutz eh nicht als Titanpanzer der gegen jeden Schaden hilft sondern der ein versehentliches kurzes Anstupsen am Bordstein abdämpft damit nicht sofort ein Schnitzer in der Felge ist

Zitat:

Original geschrieben von stullek


Das sieht übel aus, aber gut ich verstehe den Felgenschutz eh nicht als Titanpanzer der gegen jeden Schaden hilft sondern der ein versehentliches kurzes Anstupsen am Bordstein abdämpft damit nicht sofort ein Schnitzer in der Felge ist

Anprallgeschwindigkeit lag bei ca. 20 km/h. 😰

Zitat:

Original geschrieben von stullek


Das sieht übel aus, aber gut ich verstehe den Felgenschutz eh nicht als Titanpanzer der gegen jeden Schaden hilft sondern der ein versehentliches kurzes Anstupsen am Bordstein abdämpft damit nicht sofort ein Schnitzer in der Felge ist

Also wer das hinkriegt, den Bordstein auf's Millimeterchen genau, so präzise und zärtlich mit dem hauchdünnen Gummilippchen anzustupsen, der muss sich neben Spitzenhochseilartisten und Ausnahmejongleuren nicht verstecken. Der könnte im Cirque du Soleil die Freiwilligen mit Messern bewerfen - als Präzisionsmesserwerfer. Respekt.

Oder anders kann man das wahrscheinlich so ausdrücken: wenn beim Einparken exakt das überstehende feine Gummilippchen abgeschubbert ist, ist das die hohe Schule des Einparkens. Man hat so präzise gezielt, dass ohne Gummiüberstand grade noch ein Haar dazwischengepasst hätte. Was soll denn nachgeben wenn der Gummi den Bordstein berührt, wenn nicht der Gummi? Soll sich durch den Gummikontakt die Radaufhängung verbiegen, oder das ganze Auto versetzen damit die Felge dem Bordstein ausweicht? Ich glaube das Felgenschutzargument ist völliger Quatsch.

Übrigens, so eine Felgenmacke reparieren zu lassen, kostet im PZ 200 Euro plus MWSt. Am einfachsten wenn man sowieso mit Winterreifen unterwegs ist. Das ist dort Alltag aber die lassen das auch vom Spezialisten machen. Wenn man sich direkt dorthin wendet kostet es die Hälfte. Auch richtig massive Macken sind hinterher nicht mehr zu erkennen.

Ich versteh das nicht... es geht's doch um ganz alltägliche, harmlose kleine Kampfspuren. Da wird hier in ewig langen Threads der ganze Stolz der Ausstattungsliste runtergebetet, keine Gelegenheit ausgelassen, je teurer das teuerste Muckelchen der Welt umso stolzer und dann wartet so ein Mega-Sparfuchs 10 Wochen auf irgendwelche Lackinformationen um wegen der paar Kröten selbst rumzufrickeln.

Nun, was ich mit meinem Posting bzw. Bild zeigen wollte, ist, dass die gesamte Aufregung des TE eigentlich umsonst ist, denn im Ernstfall ist die Gummimischung sowieso zu weich, als das sie die Felge schützt.

Schlimm ist dabei nicht der Kratzer in der Felge (in meinem Fall hatte diese übrigens eine Höhenschlag und war nicht mehr zu retten), sondern der kaputte Reifen. Sprich ich musste wegen diesem Rempler einen neuen Reifen kaufen (und nicht nur vorne, sondern auch hinten, der war nämlich auch aufgeschlitzt).

Am meisten ärgert mich dabei aber, dass man evtl. sich darüber zwar ärgert, aber dennoch weiterfährt, weil man ja auf die Fleixibilität des Gummis vertraut....und bei 200 platzt einem dann auf einmal der Puschen 😰

Ach BTW: Gesamtschaden waren 2000€...und das war "nur" ein Audi.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Kangchenjunga



Zitat:

Original geschrieben von stullek


Das sieht übel aus, aber gut ich verstehe den Felgenschutz eh nicht als Titanpanzer der gegen jeden Schaden hilft sondern der ein versehentliches kurzes Anstupsen am Bordstein abdämpft damit nicht sofort ein Schnitzer in der Felge ist
Also wer das hinkriegt, den Bordstein auf's Millimeterchen genau, so präzise und zärtlich mit dem hauchdünnen Gummilippchen anzustupsen, der muss sich neben Spitzenhochseilartisten und Ausnahmejongleuren nicht verstecken. Der könnte im Cirque du Soleil die Freiwilligen mit Messern bewerfen - als Präzisionsmesserwerfer. Respekt.

Ich parke ja eher mit sehr langsamer Geschwindigkeit ein und wenn ich dann gegen den Bordstein komme merke ich das im Popometer. Evtl. braucht deins mal wieder eine Eichung oder dein Gaspedal muss justiert werden, im 911er ist das so eingestellt, dass es bei Schrittgeschwindigkeit noch nicht Binär Vollgas/Vollbremsung funktioniert.

Zitat:

Original geschrieben von stullek



Zitat:

Original geschrieben von Kangchenjunga



Also wer das hinkriegt, den Bordstein auf's Millimeterchen genau, so präzise und zärtlich mit dem hauchdünnen Gummilippchen anzustupsen, der muss sich neben Spitzenhochseilartisten und Ausnahmejongleuren nicht verstecken. Der könnte im Cirque du Soleil die Freiwilligen mit Messern bewerfen - als Präzisionsmesserwerfer. Respekt.
Ich parke ja eher mit sehr langsamer Geschwindigkeit ein und wenn ich dann gegen den Bordstein komme merke ich das im Popometer. Evtl. braucht deins mal wieder eine Eichung oder dein Gaspedal muss justiert werden, im 911er ist das so eingestellt, dass es bei Schrittgeschwindigkeit noch nicht Binär Vollgas/Vollbremsung funktioniert.

Das stimmt schon, ich bin eher Grobmotoriker und würde mir das nicht zutrauen. Sagen wir, das Gummilippchen steht 1 Millimeter über. Wenn man im 45 Gradwinkel einparkt muss man das nach Pythagoras vielleicht noch mit Wurzel 2 multiplizieren und kommt vielleicht auf 1,4 Millimeter Abstand zwischen Gummilippen-Bordsteinberührungspunkt und potentieller Felgenmacke. Wenn der hochsensible Superpopometer sagen wir mit maximal 400 Mü auskommt um schon den allerfeinsten Widerstand des eingedrückten Weichgummis wahrzunehmen, hat man noch 1 Millimter Platz und bei 0,001 km/h Präzisionszeitlupeneinparkgeschwindigkeit ca. 1 Nanosekunde Zeit und den hochdramatischen Felgenaufschlag rechtzeitig abzubremsen. Respekt und herzlichen Glückwunsch zu dem zarten Babypopo, ich kann das sicher nicht.

Ich muss versuchen bordsteinberührungslos einzuparken, und wenn es mißlingt mit den diversen Kampfspuren leben. Aber wenn man den Bordstein wirklich mal berührt ist das ja eher im stumpfen Winkel mit dem Reifen als mit der Flanke bzw. der Felge. Und das kriege selbst ich mit, da bleibt aber die Felge völlig unbeschädigt - ob mit oder ohne Gummilippe.

Deine Antwort
Ähnliche Themen