1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Porsche
  5. Porsche Cayenne 957 Wasser im Schweller

Porsche Cayenne 957 Wasser im Schweller

Porsche Cayenne 1 (9PA)

Hallo
Ich habe Wasser im Auto auf der linken Seite !
Beim beschleunigen und bremsen höre ich es hin und her schwappen!( mein ner Meinung nach auf der Fahrerseite im schweller)
Die stopfen vorne im motorraum unter dem Wischer Gestänge sind schon raus!
Ablauf vom schiebe Dach funktioniert auch!
Meine Frage an euch
Wo gibt es noch bekannte Schwachstellen?
Vielen Dank

Ähnliche Themen
24 Antworten

Ganz aufschlussreiches Vido, ----allerdings sitzt da bei meinem GTS der zus. Seiten-Schweller wohl über dieser Öffnung. Da kommt man nicht ran wie im Video (Meiner ist ebenfaslls BJ 2008 wie im Video)
Überhaupt ist auch sonstig neben dem zus. angebrachtenb Seitenscheller der der eigentliche Stahllech-Schweller mit Kunststoffteilen nach unten abgeschirmt .
Stellt sich immer noch die Frage, wie solche Mengen Wasser in den Schweller überhaupt rein kommen.
Die Schiebdachabläüfe wären eine Möglichkeit, ...sofern sie beim Cay wirklich über den schweller gehen, was ja wohl abzuklären sein müsste.

mfg pspierre

Zitat:

@currykampfwurst schrieb am 28. Januar 2018 um 19:22:43 Uhr:


Hochwasser, na klar. Da hätte die Kiste ganz andere Probleme.

Schau mal hier bei Min 1:40, da sieht man die Abläufe und welche Mengen da rauslaufen:
https://m.youtube.com/watch?v=sO25vNEbTUk
Das Problem hatte ich schon bei zwei Autos (andere Marke), meistens laufen die Abläufe der Schiebedächer durch A und C-Säule und in den Schweller. Vom Werk auch kein Problem, im Laufe der Zeit kann sich aber Dreck und Schutzwachs lösen und die Öffnungen zusetzen. Mit Draht sauber machen oder die Löcher gleich vergrößern, das sind nur Gummistopfen.
Google mal nach "Cayenne Sill drains".

Vielen Dank für diesen Hilfreichen Beitrag !
Es gibt doch noch Menschen die in solchen Foren
Den Beitragsstellern helfen wollen ,
Und nicht nur mentalen dünn...... von sich geben :D
Meine Abläufe sind ebenfalls nicht so leicht erreichbar,
Dank den ab Werk verbauten Trittbrettern ....
Werde sie die Tage mal abbauen und die Abläufe frei machen .
Vielen Dank @

Ich habe leider keinen Teilelatalog, da könnte man mal schauen wo die Dinger sitzen. Wahrscheinlich aber hinter dem Bodykit, gibts da keine Deckel oder Schrauben?
Man kann auch den Innenkotflügel unten lösen und mal rein schauen, das sind nur ein paar Schrauben.

Wenn man bei den zB GTS-Schwellern vorne die Teile für die Wagenheber ausklipst, gibts darunter nach oben 2 Öffnungen im Kunststoffschweller.
Ev. kommt man darüber über die dort weiter vorne liegende Öffnung an die Stelle dran, ohne Demontagen ausführen zu müssen.
Der im Video sichtbare Ablaufstopfen im Blechschweller könnte sich ziemlich genau über der vorderen dieser beiden Öffnungen im Kunststoffschweller befinden.
Aber ehrlich gesagt:
Die Meister und Schrauber in den PZs sollten ziemlich genau wissen, was in den Fall am einfachsten zu unternehmen ist.
Warum fragt der TE nicht einfach dort mal :confused:

Es wird zwar nunmehr nachvollziehbar , wie man Wasser aus dem schweller wieder rausbekommt.
Wie es allerdings in relevanter Menge überhaupt erst rein kommt, und wie dabei gleichteitig der Innenraum nass werden kann ist immer noch nicht geklärt. ;)

mfg pspierre

Zitat:

@pspierre schrieb am 31. Januar 2018 um 11:52:05 Uhr:


Wenn man bei den zB GTS-Schwellern vorne die Teile für die Wagenheber ausklipst, gibts darunter nach oben 2 Öffnungen im Kunststoffschweller.
Ev. kommt man darüber über die dort weiter vorne liegende Öffnung an die Stelle dran, ohne Demontagen ausführen zu müssen.
Der im Video sichtbare Ablaufstopfen im Blechschweller könnte sich ziemlich genau über der vorderen dieser beiden Öffnungen im Kunststoffschweller befinden.
Aber ehrlich gesagt:
Die Meister und Schrauber in den PZs sollten ziemlich genau wissen, was in den Fall am einfachsten zu unternehmen ist.
Warum fragt der TE nicht einfach dort mal :confused:

Es wird zwar nunmehr nachvollziehbar , wie man Wasser aus dem schweller wieder rausbekommt.
Wie es allerdings in relevanter Menge überhaupt erst rein kommt, und wie dabei gleichteitig der Innenraum nass werden kann ist immer noch nicht geklärt. ;)

mfg pspierre

Wie der Innenraum nass wurde habe ich ja schon erwähnt ,
Die Einstiegs leisten sind geklipst in die Karosserie
Direkt da drunter befindet sich der seitenschweller
Mann sieht auch richtig wie sich das Wasser sein Weg gesucht hat .... es konnte ja nicht abfließen! Ist wie. Mit einen Glas ,
Wenn du es mit Wasser füllst läuft es irgendwann über ;)

So denke ich ist das Wasser auch reingekommen.
Check auf jeden Fall auch UNTER dem Teppich, dieser ist ja mit einem porösen Schaum hinterlegt, das saugt Wasser wie einen Schwamm auf und gammelt entsprechend.
Der Tuareg hat das selbe Problem, es lohnt sich wohl auch die vorderen Abläufe unter der Windschutzscheibe anzuschauen, da lauert auch die Verstopfung und überflutet Dir irgendwann den Innenraum.

Zu Porsche kann man natürlich auch fahren, kostet halt gleich mal wieder einen mittleren dreistelligen Betrag.

Zitat:

@currykampfwurst schrieb am 1. Februar 2018 um 01:43:29 Uhr:


So denke ich ist das Wasser auch reingekommen.
Check auf jeden Fall auch UNTER dem Teppich, dieser ist ja mit einem porösen Schaum hinterlegt, das saugt Wasser wie einen Schwamm auf und gammelt entsprechend.
Der Tuareg hat das selbe Problem, es lohnt sich wohl auch die vorderen Abläufe unter der Windschutzscheibe anzuschauen, da lauert auch die Verstopfung und überflutet Dir irgendwann den Innenraum.

Zu Porsche kann man natürlich auch fahren, kostet halt gleich mal wieder einen mittleren dreistelligen Betrag.

Der Teppich ist angehoben und trocknet jetzt langsam :cool:
Die vorderen Abläufe habe ich schon draußen .
Danke für deine Hilfe :)

Hallo Leute
Ich habe auch ein kleines Problem mit dem 9pa hab keine Ahnung was es sein kann. Ich bin vor paar Wochen zur Nachtschicht gefahren ,bin dan über ne kule gefahren also ein gemauerter regenablauf und es hat ein wenig geknallt. Bin stehen geblieben aber könnte nichts erkennen
Ich dachte vielleicht hat sich die Feder etwas zurechtgedreht oder so . Nun als ich am Parkplatz der Firma ankam und ausgestiegen bin hörte ich Wasser plätschern ich schaute unters Auto und vorne auf der linken Seite lief Wasser. Aber ne Menge dachte ok scheisse ein marder hat sich ausgetobt.nun morgens nach der Arbeit schaute ich an kühlwasser stand aber alles ok. Seit paar Tagen dan höre ich beim fahren ein schwappendes Geräusch wen ich lenke . Hätte vielleicht jemand ne Idee was das sein könnte ? Bin echt am verzweifeln schweller kappen hab ich geprüft kommt kein Wasser raus kühlwasser ist auch drin hab einfach keine Ahnung.
Wäre super wen einer von euch helfen könnte Gruß Thomas

Ich kenn den Cayenne nicht, aber normalerweise haben die Schweller Löcher, damit das Wasser rauslaufen kann. Wenn die Löcher zu sind, dann schwabbert es.

Hallo Leute,

Ich habe einen Cayenne Bj 2013
habe letzte Woche Wasser im Kofferraum gehabt was durch verstopften Abflussschlauch von Panoramadach ins Innere geling.
Kofferraum ist trocken es reicht nichts ist nichts mehr zu erkennen. Nun habe ich auch das Problem mit dem Geräusch das Wasser hin und her schwappt beim Anfahren und Bremsen.
Habe keine Lösche für den Schweller noch für die Türen gefunden würde über hilfreiche Nachrichten mich freuen.

Beste Grüße
Cayenne66

Deine Antwort
Ähnliche Themen