Porsche Cayenne 92A Facelift Diesel oder Benziner.
Hallo liebe Porsche Freunde 😎
Da ich zurzeit einen BMW F10 fahre und ich mal demnächst mir mal einen SUV zulegen möchte habe ich mit dem Cayenne geliebäugelt.
Finde ihn von der Optik Facelift 92A ganz cool, genauso gefallen mir auch die vielen Knöpfe (ich weiss den meisten nicht 😛).
Nun zu meiner Frage, würde mich entweder für den Diesel mit 262ps oder den Benziner mit 299ps Interessieren.
Fahre eigentlich fast nur Stadt und im Jahr um die 12.000 km.
Was wäre denn von den beiden Motorisierungen eure Empfehlung?
Hat der Benziner noch die Problematik mit dem Motor was der Panamera hatte?
Erwarte demnächst ein Kind wie schaut es aus mit der Familientauglichkeit?
Würde mich über die Antworten freuen von den Cayenne Fahrern 😎
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Edy089 schrieb am 4. August 2019 um 15:48:47 Uhr:
Zitat:
@Walter K. schrieb am 4. August 2019 um 15:09:32 Uhr:
Nachdem ich meinen Boxster wegen Rückenbeschwerden leider verkauft habe stand die Frage im Raum was jetzt??
Boxster war Spaß Auto und Familienauto war ein Zafira Tourer.
Warum nicht jeden Tag Porsche fahren aber welches Modell und welcher Motor?
Macan oder Cayenne? Wir haben 2 Kinder und es wurde schnell klar das der Macan zu klein ist.
Also Cayenne sollte es werden! Platzangebot für 4 Personen ausreichend. Urlaubsfahrt mit Gepäck für 2 Wochen kein Problem. Diesel wollte ich sowieso nicht also Benziner sollte es werden. Ab zum Händler und ersten Cayenne mit 299 Ps gefahren. NEIN DANKE!! Danach Cayenne S gefahren... schon viel besser... aber dann auf einen GTS V8 gestoßen... der ist es geworden!! Die Kiste macht einfach nur Spaß!! Völlig unvernünftig aber egal.
Fahre ihn jetzt 1 1/2 Jahre und bereue es keinen Tag. Allein wenn ich ihn starte hab ich immer ein breites grinsen im Gesicht. Meine Nachbarn wohl weniger.Schwachstelle ist wohl das Verteiler Getriebe und wurde bei meinem getauscht. Kosten hat Porsche übernommen
( Approved )Wenn man sich entschließt einen zu kaufen dann darauf achten wo. Ich habe so viel Schrott gesehen dass ich letztendlich ins PZ gegangen bin und dort gekauft habe. Wobei es mit Sicherheit auch gute von privat gibt.
Lückenloser Service sollte aber vorhanden sein. Ob es vom PZ sein muss weiß ich nicht, mir reicht auch ein Nachweis von einer Porsche Fachwerkstatt. Hauptsache gemacht und nachvollziehbar.Aber jeder jeck ist anders!!
Viel Spaß beim Suchen und viel Erfolg.
Genau das ist auch mein Gedanke!!!
Wieso nicht jeden tag Porsche auch mit den Kindern! Wenn es schmutzig wird ja mei!!
Trotzdem hab ich doch jeden tag spass an meinem Fahrzeug und dafür kann mann doch ruhig etwas mehr Geld ausgeben um ein Breites Grinsen im Gesicht zu haben. Was gibts denn schöneres als im Leben spass zu haben wenn mann es sich einigermaßen leisten kann.
299ps überhaupt nicht gut? Auch für den Stadt verkehr?
299 PS sind für die Stadt auf jeden Fall ausreichend aber wenn man mal außerhalb der Stadt unterwegs ist und etwas sportlich fahren möchte sind die 299 PS nach meiner Meinung zu wenig.
Zum Cruisen reichen die auch!!
Am besten ins PZ und verschiedenen Modelle probefahren. Dann merkst du sofort was ich meine.
25 Antworten
Habs mir grad durchgelesen die Garantie von Porsche.
Muss ich für die Garantie allerdings auch den Service bei Porsche machen?
Zitat:
@Edy089 schrieb am 4. August 2019 um 17:51:55 Uhr:
Habs mir grad durchgelesen die Garantie von Porsche.
Muss ich für die Garantie allerdings auch den Service bei Porsche machen?
Soweit ich informiert bin nicht unbedingt.Es muss aber ein Service von einer Porsche Fachwerkstatt nach Porsche Vorgaben gemacht sein. Im PZ wird das Fahrzeug geprüft kostet ca. 150,- wenn alles passt, gibts die Approved.
Wenn der Service im PZ gemacht wird spart man sich glaube ich die 150,-€
Ist aber nur Halbwissen. Vielleicht weiß es jemand besser.
https://www.pff.de/index.php?...
Laut diesen Erfahrungen muss der Service nicht bei Porsche gemacht worden sein. Ob man nur den 111 Punkte Check oder zusätzlich einen großen Service bei Porsche für die Approved benötigt? Dazu gibt es unterschiedliche Aussagen. Frag doch einfach mal im PZ. Habe mein Auto ohnehin immer ins PZ gebracht. Der Service fällt nur alle 2 Jahre/30.000 km an. Finde ich völlig ok. Wenn Du bei Porsche kaufst, kannst du ja einen großen Service (je nach Timing) und neue Bremsscheiben (je nach Verschleiss) raushandeln. Dann hast du eine Weile Ruhe. 🙂
Ja werd ich aushandeln und gegebenenfalls bei Porsche den Wagen kaufen. Der 299ps Benziner wie liegt denn da der verbrauch in der Stadt? Denke kann so mit 14 bis 15 Liter rechnen oder? Das wäre für mich vollkommen ok. Mann hört ja auch die Geschichten über 20L in der Stadt? Kann es mir aber bei einem 2016 er Modell mit Start Stopp Automatik nicht vorstellen?
Ähnliche Themen
Die 20 Liter sind utopisch. Da müsste man fahren wie ein Irrer. War mit dem Turbo deutlich unter 20 Litern. Ich denke 13 Liter +/- werden normal sein, wenn man ein entspannter Fahrer ist.
Zitat:
@210AMG schrieb am 7. August 2019 um 17:04:34 Uhr:
Die 20 Liter sind utopisch. Da müsste man fahren wie ein Irrer. War mit dem Turbo deutlich unter 20 Litern. Ich denke 13 Liter +/- werden normal sein, wenn man ein entspannter Fahrer ist.
Ich find das für so einen schönen und schweren Wagen vollkommen ok den verbrauch.
Weiss garnicht wieso alle immer weinen und einen verbrauch von 9 Liter erwaten.
Bis 14L find ich Stadtverkehr den verbrauch super wenn mann so hinkommt.
Wenn die letzte Durchsicht nicht bei Porsche erfolgt ist, dann ist eine große Durchsicht bei Porsche fällig und dazu noch der 111 Punkte Plan. Leider muss für die Garantie von Porsche alles original sein, auch die Reifen mit N-Kennung. Ich habe mich bei meinem Cayenne dagegen entschieden, denn es ist letztlich sehr teuer und beim Diesel gibt es nur sehr wenige Schwachstellen.
Zitat:
@S_C_R_A_M_B_L_E_R schrieb am 7. August 2019 um 19:55:21 Uhr:
Wenn die letzte Durchsicht nicht bei Porsche erfolgt ist, dann ist eine große Durchsicht bei Porsche fällig und dazu noch der 111 Punkte Plan. Leider muss für die Garantie von Porsche alles original sein, auch die Reifen mit N-Kennung. Ich habe mich bei meinem Cayenne dagegen entschieden, denn es ist letztlich sehr teuer und beim Diesel gibt es nur sehr wenige Schwachstellen.
Wie meinst du des mit den Schwachstellen ? Hat der Benziner öfters Probleme wie der Diesel?
Ich kann nur für den Diesel sprechen, habe mich beim Benziner nie tiefer für interessiert. Problemstellen sind das Verteilergetriebe, das Ölführungsgehäuse und seltener das Hinterachsdifferential.
Insbesondere das Ölführungsheäuse kann sehr teuer werden.
Zitat:
@S_C_R_A_M_B_L_E_R schrieb am 7. August 2019 um 20:48:40 Uhr:
Ich kann nur für den Diesel sprechen, habe mich beim Benziner nie tiefer für interessiert. Problemstellen sind das Verteilergetriebe, das Ölführungsgehäuse und seltener das Hinterachsdifferential.
Insbesondere das Ölführungsheäuse kann sehr teuer werden.
Kamen den welche Reparatur bei deinem Cayenne? Seit wie langem hast ihn schon?
Hab eben mal ‚Ölführungsgehäuse‘ gegoogelt, das Ding wird gebraucht für 550€ auf Ebay angeboten. Was stößt dem Ding denn zu, dass man das für so einen Preis auf Ebay verticken kann?