Porsche "BOXTER" nun offiziell!

Porsche

Ich glaub ich seh nicht richtig!

Schaut euch das an...

http://www.porsche-paderborn.de/de/index.php?...

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Wildemaster


aber bitte doch nicht vom Hersteller persönlch 😁

Also spätestens wenn man seinen eigenen Namen nicht mehr schreiben, sollte man ans aufhören denken.

Markus

35 weitere Antworten
35 Antworten

Hallo

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Es stellt sich doch eher die Frage, wer im Automobilbau die Unsitte eingeführt hat, daß Zündschloß auf der rechten Seite des Lenkrades zu plazieren...

Zündschlösser sind eigentlich erst kurz vor dem kreig aufgekommen und wurden zuerst in dem zentralen Schaltbrett untergebracht und das lag meist Zentral in der Mitte des Armaturenbretts und da vor dem zweiten Weltkrieg fast alle Rennwagen Rechtslenker waren und Schaltung und Feststellbremse rechts aussenbord montiert waren war die Zündung mit links logische richtig.

Als dann mitte der 30er einige Länder eine verbindliche Strassenseite einführten wobei man in Italien zwar Rechtsverkehr hatte aber trotzdem Rechtslenker verwendete weil nun mal alle Italener kleine rennfaherer waren 😉 kamen auch erste Linkslenker auf bei denen man aber weiter das zentrale Schaltbrett hatte.

Bei Rennautos blieb man aber überwiegend dabei das Zündschloss mit Starterknopf links vom Lenkrad einzubauen weil man Standardmässig mit der rechten Hand schaltete ( auch bei Rechtslenker Rennwagen ausser der kunde wollte Linkshandschaltung ).

Somit war für Porsche klar das schon im ersten Porsche 356 das Zündschloss gegenüber dem Schalthebel ist und bei Rechtslenkern ist der Schalthebel in der Mitte und das Zündschloss rechts aussen.

Ende der 50er kam so eine verdammte Gesetzesauflage bei der man ausser den Türschlössern noch eine abschliessbare Diebstahlsicherung einbauen musste und bei Porsche wurden zuerst die Schalthebel im Rückwärtsgang abschliessbar. Das war teuer herzustellen und auch im Alltag unpraktisch so das man im 911 ein Lenkradzündschloss ähnlich der bauart von Daimler Benz entwarf ( Wobei man bei Porsche noch sicherer ging und das Schloss noch weiter aus dem Aufschlagbereich des Knies bewegte ) was auch daran lag das Porsche und Daimler den selben Zuliferer hatten (Huf).
Bei den meisten Autoherstellern setzte sich das rechts an der Lenksäule angeordnete Zündschloss durch (OK bei FIAT und einigen Engländern und bei BMW gabs ausnahmen ) weil das bequemer war. Mit Daimler Benz, Cevrolet, Ford und VW wurde das praktisch Standard ab den 60ern.

Nur bei Porsche wollte man sich nicht der Zeitströmung anpassen und vor allem hatten es die Porsche Fahrer satt wenn man vom Rennwagen wieder in das Alltagsauto umsteigt den Schlüssel in der falschen hand zu halten.

Ein weiterer Grund ist das man in Notfällen den Zündschlüssel von aussen schneller/leichter erreichen kann und das war bei einem Unfall oft wichtig weil man damit die Benzinpumpe und Zündung schneller stillegte bzw einfach nur die Scheibe einschlagen konne aber nicht den Fahrer aus der Unfalllage bringen musste. Bevor es die Notausschalter gab haben sich die Faherer ein rotes band an den Zündschlüsselkopf gemacht und nach aussen durch denn Türspalt oder das Dreicksfenster gelegt. ( Das ging aber nur bis zum Modeljahr 1968 danach kam der symetrisches Schlüssel und da ging das nicht mehr so gut und ab 1966 sind auch Notausschalter Vorschrift )

Ausser den Porsche Fahreren gibt es nur noch ein paar andere Exoten wie Saab wo man sofort weiss mit was der gute normalerweise ständig rumdüst 😉

Grüsse

Hallo

Zitat:

Original geschrieben von Wolfman34



Zitat:

Original geschrieben von IXXI


Hallo
Boxster war eine Wortschöpfung aus BOXer & speedSTER
Moin Ixxi,
ich dachte immer es wäre die Kombination aus BOXer und RoadSTER?

Weiss gerade nicht wie der FauxPass entstanden ist,

das Kind hatte ja viele Namen aber Speedster war ja schon an die Heckmotore vergeben und Mittelmotore waren Spider/Spyder während der Roadster ja schon ganz früh an eine handvoll 356 mit ausgeschnittenen Türen und ohne Seitenscheibe und bei Bedarf ohne Windschutzscheibe vergeben war (Die sogennnanten American Roadster).

Grüsse

Zitat:

Original geschrieben von IXXI


http://www.motor-talk.de/.../ams-9302-000-boxster-i203124105.html

Wie ist denn der GTI-Vergleich in der AMS von 1993 ausgegangen? 😁

Hallo

Zitat:

Original geschrieben von Emmet Br0wn


Wie ist denn der GTI-Vergleich in der AMS von 1993 ausgegangen? :

nun ja Platz 1 und 5 war ohne Überraschung aber mit Platz 2 und 4 war ich nicht ganz so konform:

1.) GTI
2.) R19
3.) GSI
4.) ZX
5.) RS

aus meiner Sicht wäre der ZX auf Platz 2 gekommen ( bessere Bremse, besseres Handling, mehr Durchzug). Der GSI war zwar motorisch vorne hatte aber ein "Manta" Fahrwerk ( Tief und Hart ) und damit probleme die Power auf der Vorderachse überhaupt in der Kurve umsetzen zu können.
OK das Haupt-Problem war das Serienmässige ASR mit dem man das Auto in Kurven nicht "ausreiten" konnte. Der Golf hatte einfach die bessere Vorderachse und wurde durch das EDS nicht ausgebremst.
Aber für die Ampelsprints und BAB "Blasen" wär der GSI das beste Auto gewesen.
Citroen, Renault, Opel und VW haben sich ja dann auf der Rennstrecke wieder getroffen und da waren Opel und Citroen besser aufgestellt. Auch weil man mit dem ZX Cup einfach mehr Material für günstiges Geld kaufen konnte und man bei Opel dank Kissling und Irmscher einfach mehr Power aus dem Motor holen konnte als aus den VW EVO3 Kit Motoren.
Der RS2000 hat es in der Form nicht auf die Rennstrecken geschafft, man hat die Karosse mit einer anderen Ford Bodengruppe gekreuzt und daraus den Cosworth RS2000 gebaut (Allrad) und das war in der Klasse einige Zeit der Massstab.

Grüsse

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Michael Gehrt



Zitat:

Original geschrieben von turbo996



Genauso wie die Marotte mit dem Zündschloss links.😉
Gruß
Rolf 
Als Porschefahrer müßtest Du wissen, daß dies keine Marotte ist sondern Rennsport-Reminiszenz an Le Mans. Mit dem laufenden Start. D.h. zu Fuß zum Auto, starten und Gang einlegen quasi in einem Atemzug.

Aber wie gesagt. Das müßte man als Porschefan wissen. 🙄

Das ist nicht der Grund für das Zündschloss links.

Sondern: Ferry Porsche war Linkshänder; das ist jedenfalls die offizielle Erklärung der PAG. Und Porsche ist nun einmal sehr traditionsbewußt und konservativ.

Zitat:

Original geschrieben von CCCN


Das ist nicht der Grund für das Zündschloss links.
Sondern: Ferry Porsche war Linkshänder; das ist jedenfalls die offizielle Erklärung der PAG. Und Porsche ist nun einmal sehr traditionsbewußt und konservativ.

So ein Schwachsinn! Das mit dem Schlüssel kommt 100%ig aus dem Rennsport, weil die Rennfahler früher zu den Autos gerannt sind und dadurch nach dem einsteigen gleichzeitig den Motor starten und den Gang einlegen konnten. Mit dem Schlüssel rechts geht das nur nacheinander.

http://de.wikipedia.org/wiki/Klassischer_Porsche_911 siehe Innenraum

Zitat:

Original geschrieben von GS85



Zitat:

Original geschrieben von CCCN


Das ist nicht der Grund für das Zündschloss links.
Sondern: Ferry Porsche war Linkshänder; das ist jedenfalls die offizielle Erklärung der PAG. Und Porsche ist nun einmal sehr traditionsbewußt und konservativ.
So ein Schwachsinn! Das mit dem Schlüssel kommt 100%ig aus dem Rennsport, weil die Rennfahler früher zu den Autos gerannt sind und dadurch nach dem einsteigen gleichzeitig den Motor starten und den Gang einlegen konnten. Mit dem Schlüssel rechts geht das nur nacheinander.

http://de.wikipedia.org/wiki/Klassischer_Porsche_911 siehe Innenraum

Ist plausibel, glaube ich gern!

Aber die Linkshänder-Story steht tatsächlich in einem alten 911-Prospekt von Porsche!

Muss ich mal raussuchen und als Anhang posten...

Zitat:

Original geschrieben von IXXI


Hallo

Zitat:

Original geschrieben von IXXI



Zitat:

Original geschrieben von Emmet Br0wn


Wie ist denn der GTI-Vergleich in der AMS von 1993 ausgegangen? :
nun ja Platz 1 und 5 war ohne Überraschung aber mit Platz 2 und 4 war ich nicht ganz so konform:

1.) GTI
2.) R19
3.) GSI
4.) ZX
5.) RS

aus meiner Sicht wäre der ZX auf Platz 2 gekommen ( bessere Bremse, besseres Handling, mehr Durchzug). Der GSI war zwar motorisch vorne hatte aber ein "Manta" Fahrwerk ( Tief und Hart ) und damit probleme die Power auf der Vorderachse überhaupt in der Kurve umsetzen zu können.
OK das Haupt-Problem war das Serienmässige ASR mit dem man das Auto in Kurven nicht "ausreiten" konnte. Der Golf hatte einfach die bessere Vorderachse und wurde durch das EDS nicht ausgebremst.
Aber für die Ampelsprints und BAB "Blasen" wär der GSI das beste Auto gewesen.
Citroen, Renault, Opel und VW haben sich ja dann auf der Rennstrecke wieder getroffen und da waren Opel und Citroen besser aufgestellt. Auch weil man mit dem ZX Cup einfach mehr Material für günstiges Geld kaufen konnte und man bei Opel dank Kissling und Irmscher einfach mehr Power aus dem Motor holen konnte als aus den VW EVO3 Kit Motoren.
Der RS2000 hat es in der Form nicht auf die Rennstrecken geschafft, man hat die Karosse mit einer anderen Ford Bodengruppe gekreuzt und daraus den Cosworth RS2000 gebaut (Allrad) und das war in der Klasse einige Zeit der Massstab.

Grüsse

Danke für die Info!

Zitat:

Original geschrieben von GS85


So ein Schwachsinn! Das mit dem Schlüssel kommt 100%ig aus dem Rennsport, weil die Rennfahler früher zu den Autos gerannt sind und dadurch nach dem einsteigen gleichzeitig den Motor starten und den Gang einlegen konnten. Mit dem Schlüssel rechts geht das nur nacheinander.

http://de.wikipedia.org/wiki/Klassischer_Porsche_911 siehe Innenraum

Und nun die Theorien zweier Nachrichtenmagazine...

Zitat:

Mit dem Porsche 356 also fing alles an. Auch in diesem Modell ist bereits das Zündschloss links des Lenkrads plaziert, während rechts davon die schwarze Startertaste sitzt.

Quelle

Zitat:

Das seitenverkehrte Zündschloß – übernommen aus dem Rennsport – hat bei Porsche Tradition. Der Fahrer, tief sitzend in Lederpolstern, den Zündschlüssel in der Hand, erfährt den magischen Moment: Die Routine versagt. Automatisch zielt er nach rechts, besinnt sich, nimmt den Schlüssel in die Linke. Schaltet von einer Gehirnhälfte – der vernunftbetonten – auf die emotionale. So eingestellt, trifft er das Zündschloß und darf den Boxster starten.

Quelle

Also links war der Schlüssen und rechts war der Starttaster.

Hallo

also das Zündschloss sitzt da wo es der Ferry Porsche haben wollte bzw wo es irgend ein Mechaniker einfach reingemacht hat ( Da wo halt noch Platz war 😉) und deswegen nicht vom Chef rundgemacht wurde 😉

Bei den ersten 356 war das Armaturenbrett etwas "doof" gestaltet weil man ein Riesenradio in der Mitte verbauen wollte (das vom Käfer ) so dass man die 4 Rundinstrumente und die Schalter über die Faherseite verteilte und dann das Zündschloss ganz aussen links am besten "aussah".

Die ersten Modelle hatten noch Zündschlösser ohne Anlassschalterfunktion dafür gabs einen seperaten Druckknopf (Wurde mal zwischendurch wieder Mode ).
Dann gab es noch Kunden die sich einen passenden Porsche bestellt haben und sich die Zündschlossposition ausgesucht haben.

Es gab einige 356 da war das Zündschloss links aber der Startknopf rechts und die meisten 356 Speedster hatten das Zündschloss rechts bzw in der Mitte so wie fast alle Porsche Rennwagen solange die nicht auf einem Serienprodukt basierten. Es gab aber Rennfahrer die sich das Zünden und Starten auf die passende Seite legen liessen teils weil die es so gewohnt waren teils weil die nur einen Arm nach dem Krieg übrig hatten ( zB Otto Mathe ).

Mit der Vorschrift zu den Notausschaltern war die Lage des Zündschlüssels relativ egal und wie schon erwähnt war schon immer im Rennsport die Lage der Elektrik zentral und das Zündschloss war in der Mitte des Autos und die position vom Lenkrad war die variable.

Das Motorsportargument, speziel der LeMans Start ist zwar schön aber real hat kein Rennfahrer während des startens einen Gang einlegen müssen weil die Autos meist eh keine Feststellbremse hatten und damit meist im ersten Gang abgestellt wurden und man beim starten nur die Kupplung drückte und etwas Gas gab. Bei Le Mans Starts starten die Autos auch nach einer Aufwärmrunde und da sind die Motoren schon warm und die Rennkerzen drin. Die alten Rennmotore würden kalt mit den Rennkerzen eh nicht anspringen. Natürlich war der Le Mans start eine relativ fiese Massnahme des Veranstalters weil man damit einen Hochleistungsmotor und Gewichtsersparniss bei der Elektrik bestrafte und dem "Serienmotor" einen Vorsprung verschaffte. Weiterhin verhinderte man dadurch das die Karosse zu kleine Einsteige bekamen bzw Türen die nicht schnell genug auf und zu gingen.

Bei allen anderen Rennsportserien erfolgte der Start mit laufendem Motor.

Grüsse

Da bei Porsche Vergaserbrände nicht auszuschliessen waren hat man das Zündschloss an eine leicht erreichbare Stelle gebaut. Bei einemvergaserbrand muss man nur kurz die Benzinpumpe ausmachen oder halt die Zündung während der Motor noch vom Getriebe durchgedreht wird dann saugt sich die Flammfront durch den Motor und wenige Sekunden später macht man die Zündung wieder anund fährt weiter. Bei den Carrera mit Doppelzündung konnte man jeden Zündkreis einzeln schalten wobei man bis 1960 bei den 356 dummerweise durchs Lenkrad greifen musste.

Grüsse

Und hier das layout für 907 damit man bei einer Probefahrt nicht erst noch den Verkäufer fragen muss 😉

da man rechts sitzt ist das Zündschloss links 😉

Halblinks sieht man unten die Spritzwasserflasche die man zur Not auch per Fusstritt betätigen konnte und noch weiter links der Sicherungskasten.

und hier die Mutter aller Linkszündschösser leider ein verwackeltes Bild aber in der Scheune wars dunkel 😉. Nein bei Porsche hat man keinen VW Rohling für den Schlüssel verwendet sondern der Bosch Schlüssel wurde leichtgebohrt und noch ettwas runtergefeilt.

917 024 ist übrigens eines der LE Mans Filmautos und ich glaube im Film sieht man auch wie der 917 angelassen wird.

Schalthebel rechts, Zündschloss links wie bei Porsche gewohnt 😉

Grüsse

Hier 550 Spyder leider ist das Zündschloss vom Lenkradkranz verdeckt.

Hier die linke Ecke, zuwenig Platz. Die Haltekrampe kennen 356 Fahrer und wird zum verzurren der Cockpitverkleidung ( Persening) gebraucht.

Links in der Ecke sieht man noch die Unterkante der "Zentralelektrik" und weiter unten stehen die Benzinpumpen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen