Porsche "BOXTER" nun offiziell!

Porsche

Ich glaub ich seh nicht richtig!

Schaut euch das an...

http://www.porsche-paderborn.de/de/index.php?...

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Wildemaster


aber bitte doch nicht vom Hersteller persönlch 😁

Also spätestens wenn man seinen eigenen Namen nicht mehr schreiben, sollte man ans aufhören denken.

Markus

35 weitere Antworten
35 Antworten

Und 904

356 Speedster die frühen Versionen haben das Zündschloss links ab 356A rechts

Auch beim Drautz Roadster erkennbar

Hier das Knickscheibenbrett mit den 4 Instrumenten und dem Radiokasten in der Mitte. Der Warnblinkschalter ist ned Original und wurde auch nicht schön nachgerüstet. Der Wischerschalter ist vom Lenkrad verdeckt. Vor dem Beifahrer der Zugascher und darunter der Zigarrenanzünder. Betuchte Eigner haben sich noch ein Öldruckinstrument und eine Zeituhr gegönnt. Als Zeituhren gabs ab Werk die Kienzle mit 8 Tage Werk entweder mit Reiseweckerfunktion herausnehmbar im Handschuhfachdeckel ( Wurde dann später von Daimler kopiert ) oder die Spiegelfussmontage.

Grüsse

Ähnliche Themen

um noch mal auf die Rennwagenstory zurück zu kommen. offiziel wurde der 356 als Käferrennwagen entwickelt.

kann man auf der Porschewebsite nachlesen:

"1939

Unter der Bezeichnung Typ 64 entstehen bei Porsche in Zuffenhausen drei Rennsportcoupés. Die für Langstreckenwettbewerbe konstruierten „Berlin-Rom-Wagen“ gelten als die Urahnen aller späteren Porsche Sportwagen."

http://www.porsche.com/germany/aboutporsche/porschehistory/milestones/

Hallo

@GS85

ich kann dir gerde nicht so recht folgen.... die T60K10 Autos sind doch auch nicht der Beweiss das man bei Porsche schon immer das Zündschloss links hatte (eher das Gegenteil). Die T60K10 waren auch nicht für Sprintrennen sondern Langstreckeneinsätze gedacht dafür reichten die winzigen Türen.

Und die T60K10 sind auch nicht die Basis für den 356.

Aber nachdem der VW/KDF Auftrag T60K10 von VW nicht gemacht wurde hat Porsche denn Auftrag in die T64 Entwicklung übernommen und die 3 Coupes selbst gebaut und 2 der Autos für den Eigenbedarf gekauft/verrechnet. Der T64 war ein Porsche Eigenauftrag für einen 1,5L Sportwagen.

Und der überlebende T60K10 (der Proffessorwagen) wurde nach dem Krieg überarbeitet und bekam beim Verkauf an Otto Mathe als erstes verkauftes Auto ein Porsche Typschild und einen Porsche Namensschriftzug.

Die Erfahrungen aus dem T60K10 und den arbeiten zum T64 sind aber ins 356 Projekt reingewandert.

Grüsse

Deine Antwort
Ähnliche Themen