Porsche Boxster jetzt auch bald mit Diesel Motor !
Wie in der aktuellen Auto Blöd zu lesen ist, wird der nächste Boxster sowohl einen 4 Zylinder Turbo bekommen als auch einen Diesel Motor. 😰
Jetzt ist mir auch klar, wieso der 2,7 Liter nur auf 2,9 Liter erhöht wurde und keine DI bekam.
Der Motor wird wohl ganz verschwinden und durch den 4 Zylinder erstetzt.
Für diejenigen, die ein emotionsloses Cabrio möchten, gibts doch schon den Audi TT, jetzt steigt auch noch Porsche auf den 4 Zylinder Turbo und nen Diesel um.
Das ist der Anfang vom Ende bei Porsche.
Erst der hässlich Panamera und jetzt auch noch 4 Zylinder Motoren. Hilfe !
Werd gleich mal meine Porsche Aktien verkaufen, bevor sie keiner mehr haben will !😁
Markus
Beste Antwort im Thema
Leider, muss ich hinzufügen. Wenn ich den ersten Sportwagen von Porsche mit implantierten Heizöl-Motor auf ner Messe sehe, werde ich mich stark beherrschen müssen, nicht auf direktem Wege in das ausgestellte Fahrzeug zu urinieren.
Übrigens, aufgrund Aussagen mehrer selbsternannter (oder auch richtiger) Insider, soll es sich um keine Ente handeln... 🙄wenn du dabei hilfe brauchst, ruf mich an!!😁😁😁
gruß borstel
der schon im TT den diesel daneben findet
39 Antworten
An einen Vierzylinder kann man sich ja noch gewöhnen, aber ein Porsche, der nagelt 😕
Passt höchstens noch in den Cayenne.
Zitat:
Original geschrieben von Wolfman34
Na Klasse...bleibt nur noch ein Fünkchen Hoffnung: Es stand in der Autobild. 😎
++++ 😁
Ähnliche Themen
Ist schon bekannt, ob in den Boxster der 2.0 TDI oder 3.0 TDI von VW/Audi reinkommt? (😁)
Ich gehe mal stark von einem doppelt aufgeladenen Vierzylinder mit ca. 200-220 PS aus, der nächstes Jahr bei VW/Audi debutiert.
Der 3.0 TDI-Motor, den Cayenne und dann später auch der Panamera bekommen, wiegt imho zuviel, obwohl das beim Boxster auf die Gewichtsverteilung kaum Auswirkungen hätte.
Im Vergleich zum Boxermotor würde sich jedoch bei R4 oder V6-Motoren der Schwerpunkt erhöhen, was Nachteile im Handling zur Folge hätte.
Oh Gott!
Hoffentlich war das eine Ente. (Wenn ja @TE: ich nehme deine P.Aktien)😉
Porsche war für mich bisher das perfekte deutsche Unternehmen. Es wäre grausam, wenn sie das zerrstören, indem sie ihre Stärken und Prinzipien über Bord werfen.
Dann müsste ich mich ja auch nach einem Interessenten umsehen. ^
... interessant wäre ein aufgeladener 4-Zylinder-Boxer-Motor im Boxster.
Weniger Gewicht, gleich niedriger Schwerpunkt, rund 300 PS und Drehmoment aus dem Keller, das wäre dann sozusagen Porsche turbo light 😁 und sicherlich fahrdynamisch sehr reizvoll.
Die Hoffnung stirbt ja bekanntlich zuletzt ...
Diesel im Boxster kann ich irgendwo nicht richtig glauben, hoffe auch, dass das eine Ente ist.
Heinz
Zitat:
Original geschrieben von Emmet Br0wn
Im Vergleich zum Boxermotor würde sich jedoch bei R4 oder V6-Motoren der Schwerpunkt erhöhen, was Nachteile im Handling zur Folge hätte.
Klar -
Eine echte Katastrophe mit ungefähr so gravierenden Auswirkungen wie die 50 Kilo eines vollen oder leeren Tankes...
G,
MARV
Zitat:
Original geschrieben von Cayman08
Porsche war für mich bisher das perfekte deutsche Unternehmen. Es wäre grausam, wenn sie das zerrstören, indem sie ihre Stärken und Prinzipien über Bord werfen.
Nachdem der Cayenne bereits erfolgreich mit dem Golf-Motor bestückt wurde, sind Vierzylinder und Diesel im Boxster nur konsequent.
Zitat:
Original geschrieben von XF-Coupe
... interessant wäre ein aufgeladener 4-Zylinder-Boxer-Motor im Boxster.
gehma mal bei Subaru einkaufen, hm? 😁
Müsste nicht sein. In Langstreckenfahrzeugen (Cayenne, Panamera), wo es um höhere Effizienz, Reichweite, Komfort und nicht so sehr um Gewichtsreduktion geht, okay, aber in nem reinem Spassauto muss das echt net sein.
Anyway, die Zeiten, dass neue Modelle sich über den Motorsound definieren sind eh absehbar vorbei. Die neuesten Diesel werden immer leiser und laufruhiger und die neuen Benzin-Direkteinspritzer nageln dafür etwas mehr, siehe im Facelift 911 mit DFI.
Dann kommt der Sound in Zukunft zusätzlich vom Band, siehe Brabus Tesla Elektro-Roadster, der die Woche auf der Essen Motorshow stand und schon wird Vieles hoffähig.
http://www.speed-magazin.de/index.php?...
Zitat: "Um dem Sportwagen zu einem aufregenderen Sound zu verhelfen, entwickelten die Brabus Elektroniker einen Space Sound Generator. Die Crew an Bord des Tesla Roadsters kann zwischen verschiedenen Motorgeräuschsimulationen wie dem typischen Sound eines V8 oder Rennwagens oder zwei futuristischen Klangebenen namens Beam und Warp wählen.
Wenn sie die Charakteristik eines Diesels (Stichwort: Drehzahl, Volllast) noch etwas verbessern, ist ein kleiner Diesel dann sogar schon realistisch und da VW/Audi die Entwicklungskosten übernehmen, hält auch die angepeilte Marge.
Zitat:
Original geschrieben von ancalagon
gehma mal bei Subaru einkaufen, hm? 😁Zitat:
Original geschrieben von XF-Coupe
... interessant wäre ein aufgeladener 4-Zylinder-Boxer-Motor im Boxster.
Ne, dann lieber mit Elektromotor und 6 Zylinder Sound aus den Lautsprechern. 😉
Markus
Zitat:
Original geschrieben von ancalagon
gehma mal bei Subaru einkaufen, hm? 😁Zitat:
Original geschrieben von XF-Coupe
... interessant wäre ein aufgeladener 4-Zylinder-Boxer-Motor im Boxster.
... vielleicht sollte ja Porsche den Boxer-Diesel bei Subaru einkaufen 😕😁
weil ein Boxster ohne Boxermotor geht doch gar nicht 😉
Ich bin der Überzeugung, wenn bei Boxster/Cayman oder auch 911er (wer weiss was die noch alles vorhaben) einfach Motoren aus dem VW/Audi-Regal eingepflanzt werden, schadet sich Porsche selbst. Denn dann wird das einzige Alleinstellungsmerkmal im Sportwagensegment (der sägende Boxerklang) verschenkt.
Sportwagen, die aus Komponenten von Familienkutschen zusammengeschustert werden, gibt es genug, auch deutlich billiger. Wieso sollte man sich dann noch einen Porsche kaufen?
Heinz
Bis der Imageverlust in der Bilanz tragend wird, sitzt wahrscheinlich schon eine andere Person an der Spitze.