Porsche Boxster 986 204 PS oder einen BMW Z4 mit 231 PS
Hi leute,
ich überlege meinen Porsche Boxster 986 Baujahr 1998 2.5 l 204 PS zu
verkaufen.
Warum ich Ihn verkaufe? weil er mir zu stressig ist.. Er besucht im Jahr 3-4 mal die Werkstatt... kotzt mich an..Jedes mal passiert da irgendetwas... letzte Woche ging der Motor während der Fahrt aus. Ich hab versucht zu starten und der Motor vibrierte und ging wieder aus. Ich hab veruscht wieder zu starten und er ging wieder aus.Aber wenn ich auf vollgas drücke, dann bleibt der Motor an, aber sobald ich wieder mein Fuß vom Gaspedal wegnehme, geht der Motor aus!.. Naja und so weiter.....ahja er hat aufeinmal auch so neben geräusche.. Naja aufjedenfall kotzt mich das alles an. Ich verabschiede mich wirklich sehr ungern von meinem porsche, weil ich denke so ein geilen Schlitten werde ich nie wieder haben.. Ich hab nicht vor mir einen neuen zu kaufen,, deswegen überlege ich mir einen BMW z4 3.0i mit 231 Ps zu kaufen.. Ich bin mir aber so bisschen unsicher.. aber ich denke das wäre ein guter trost.....
oder habt ihr einen besseren Vorschlag... Es soll aufjedenfall BMW oder ein Mercedes sein!.... oder wieder einen boxster ??!! ohh man ich weiß wirklich nicht mehr weiter.. ich find porsche ist sowas von geil.. Ich steh morgens auf und denk an porsche ich geh schlafen, denk an porsche ohjoo ist das bei euch auch so.. ? oder bin ich nour ein kleiner freak..
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Porsche_986
Also ich hätte da ein paar alternativen;
Mercedes Benz SL 500 301 PS Bauj. 2004
BMW Z4 3,0i 231 Ps,
Mercedes Benz CLK 500 Baujahr 2005
Mercedes Benz SLK 350oder doch einen Porche boxster ???
meine fresse... haben den andere autos auch kein fahrspaß.. ist das wirklich nur der porsche ???Ich kann mich nicht entscheiden...
Ok, bin ich der Einzige, der den Thread für Kasperkram hält?
53 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Wolfman34
Mal kurz OT:Zitat:
Übrigens, ein bekannter von mir hat einen XJ-Daimler Double Six von Arden. Exakt solch einen Kauf vergleiche ich mit der hier dargestellten Situation. Kaufpreis lag bei 26.000€, der Wagen steht nur in der Werkstatt. Selbst Jaguar hat Probleme noch Originalteile zu organisieren. Die Reparaturkosten belaufen sich nach 2 Jahren auf ca. 10.000€. So etwas würde ich mir persönlich doch niemals antun, sofern ich kein absoluter Jaguar-Fan wäre.
Gute Güte, wie kann es sein, dass die Double-Six Kisten so teuer geworden sind? Vor einigen Jahren hätte man noch Geld dazubekommen, wenn man ihn mitgenommen hätte. 😁
Ich denke mal, dass einer den Enkel des damaligen Chief-Elektrikers gefunden hat, welcher die Schaltkreise und Fehlerdiagnostik im Kopf weitervererbt bekommen hat - es kann aber auch eine Exhuminierung des alten Konstrukteurs sein - jedenfalls denken sich manche Leute, dass es nicht so schwer sein kann einen double six ans laufen zu bringen (oder zu halten)😁
PS: Fährt die Queen nicht Range Rover (warum wohl?)
t3chn0, das Problem ist, dass man nie genau sagen kann, welches Auto eine Gurke ist und welches nicht. Der Themenstarter hat halt Pech mit seinem Boxster, sowie es Dein Bekannter mit seinem Double Six hatte. Von zwei Zwöfzylinder Jaguars, die ich hatte, war einer ein absolut problemloses Alltagsauto, der Jahre später gekaufte war ein richtiges Ranzfass, bei dem ständig was kaputt ging.
Natürlich sind bei emotional gekauften Autos wie Porsches oder Jaguars die fälligen Reparaturen unglich teurer als bei einem gewöhnlichen Auto. Luxusklasse bleibt Luxus - zumindest in finanzieller Hinsicht. So muss sich der Themenstarter halt selbst überlegen, ob er sich noch mal ein emotionales Hobby-Auto gönnt (mit dem er ja durchaus auch Glück haben könnte) oder ob er sich einen vermeintlich problemloseren, gewöhnlichereren BMW kauft.
Da wir alle nicht sein finanzielle Situation kennen, können wir ihm bei der Frage letzten Endes nicht helfen.
Wenn ich so an meine Vergangenheit denke, habe ich immer die alten heckgetrieben Alfas den gleichteuren Golf vorgezogen. Und meinen ersten 911er (ein absolut problemloses Auto) konnte ich mir auch nicht wirklich leisten. Damals hatte ich Spaß mit den Karren, heute habe ich schöne Erinnerungen daran. Ob das auch jeder Golf Käufer sagen kann?
Zitat:
Original geschrieben von bjoern1980
Ok, bin ich der Einzige, der den Thread für Kasperkram hält?
nope, bin dabei. wollte eh schon mit der axt vorbeischauen, aber der ueberraschungseffekt ist ja nun verpufft 😁
gruesse vom doc
somit: +4 😁
Ähnliche Themen
Nimm den Porsche...
der "alte" Z4 E85 ist ja nur ein 2.5
und beim neuen (polnischeinmach-Blechdach) auch ZLK E89 genannt, ist der Kofferraum zu klein... 😛
wenn es dennoch ein BMW sein soll, schau dir das
Coupé 3.0si
Modell Z4 Coupé 3.0si
Baujahr 06/2006
Motor Reihenmotor 6 Zylinder
Ventile 4 pro Zylinder, dohc
Bohrung mal Hub 85,0 x 88,0 mm
Hubraum 2996 cm³
Verdichtung 10,7:1
Leistung 265 PS (195 kW) bei 6600 U/min
Drehmoment 315 Nm bei 2750 U/min
Literleistung 88 PS (65kW)/Liter Hubraum
Kraftübertragung Hinterradantrieb
Getriebe 6-Gang vollsynchronisiert
Gangübersetzungen I. 4.35, II. 2.5, III. 1.67, IV. 1.23, V. 1, VI. 0.85,
Achsübersetzung 3,46
Abgasnorm EU4
oder das
Z4 M Coupé
Typ M Coupé
Motor 6-Zylinder, Reihe
Hubraum (cm3) 3246
Leistung in PS (KW) bei U/min-1 343 (252) bei 7900
Max. Drehmoment (Nm) bei Umin-1 365 bei 4900
Höchst-
geschwindigkeit (km/h) 250
Beschleunigung 0-100 km/h (sek.) 5,0
Getriebe 6-Gang, manuell
Antrieb Heck
Verbrauch EU-Drittelmix (l/100 km) 12,1
CO2-Ausstoß (g/km) 282
Gewicht, Hersteller-
angabe (kg) 1495
Abgasnorm EU4
Zitat:
Original geschrieben von BMWZ4713
Nimm den Porsche...der "alte" Z4 E85 ist ja nur ein 2.5
Und was ist mit dem Z4 3.0 das ist doch ein 3L mit 231 PS ist doch ein Sahnemotor,den kenne ich noch aus dem E46.
Gruß mclaren
auch wenn ich den thread irgendwie bissl substanzlos finde, hier trotzdem meine unbedeutende meinung:
habe 6 jahre lang z4's gefahren - qualitativ erste sahne (keine ernsthaften mängel), vom fahrspaß her besser als ein boxter (auch schon gefahren), optisch reine geschmackssache (mir gefällt der z4 sehr gut, wesentlich besser als der (schon recht altbackene) boxter).
aber wenn man porsche-freak ist, dann empfehle ich eher, sich auch nen porsche zu kaufen und fertsch. aber dann schon nen 911er und keinen boxter. den sollte besser die freundin fahren. 😉
Zitat:
Original geschrieben von NapalmOma
habe 6 jahre lang z4's gefahren - qualitativ erste sahne (keine ernsthaften mängel), vom fahrspaß her besser als ein boxter (auch schon gefahren), optisch reine geschmackssache (mir gefällt der z4 sehr gut).
Fahrspaß besser? 986: Ja 987S: Jein. Ist aber schon interessant anders. Frag mich in ein paar Monaten nochmal wenn ich die launige kleine Mittelmotor-Zicke im Griff habe und sie macht was ich will... Der Rest stimmt.
Zitat:
Original geschrieben von NapalmOma
aber wenn man porsche-freak ist, dann empfehle ich eher, sich auch nen porsche zu kaufen und fertsch. aber dann schon nen 911er und keinen boxter. den sollte besser die freundin fahren. 😉
Da liegst Du allerdings fundamental falsch. Für ein 911er Cab hätte ich den Z4 nicht aufgegeben.
Und das Teil heißt immer noch Boxster. 😁
mist! nun bin ich däml auch in die boxSter-falle getappt! *schäm* 😉
Zitat:
Original geschrieben von JürgenF
Fahrspaß besser? Jein, ist schon anders. Frag mich in ein paar Monaten nochmal wenn ich die launige kleine Mittelmotor-Zicke im Griff habe und sie macht was ich will... Der Rest stimmt.Zitat:
Original geschrieben von NapalmOma
habe 6 jahre lang z4's gefahren - qualitativ erste sahne (keine ernsthaften mängel), vom fahrspaß her besser als ein boxter (auch schon gefahren), optisch reine geschmackssache (mir gefällt der z4 sehr gut).
Zitat:
Original geschrieben von JürgenF
Da liegst Du allerdings fundamental falsch.Zitat:
Original geschrieben von NapalmOma
aber wenn man porsche-freak ist, dann empfehle ich eher, sich auch nen porsche zu kaufen und fertsch. aber dann schon nen 911er und keinen boxter. den sollte besser die freundin fahren. 😉Und das Teil heißt immer noch Boxster. 😁