Porsche/Audi prüfen MM-Konzept für TT- Nachfolger.
Hallo,
wie der ein oder andere von Euch schon weiß, haben die Porsche Synergie - Controller
mit dazu beigetragen, daß das Projekt Audi R 4 inzwischen gestoppt wurde. Als Alternative wird die Umstellung des TT/ Roadster auf der Cayman/Boxster-Plattform ab 2012 in Erwägung gezogen. Audi möchte die Strategie, den Erfolg des R8 auch in mittlere Preisklassen zu übertragen, beibehalten. Anderseits haben die Controller eindeutig festgestellt, daß ein R 4 stückzahlmäßig zu Lasten des TT gehen würde und somit sich die Rendite beim TT erheblich verschlechtert.
Ein weiterer Aspekt macht die Sache noch komplizierter. Vom neuen A 3 ist auch ein Sportcoupe geplant, das natürlich dem TT ebenfalls zu Leibe rückt. Der Vorteil eines
A 3 Sportcoupes liegt in der Produktion auf A 3 Band. Damit reduzieren sich die Produktionskosten deutlich. Ebenso kann das heutige Preisniveau gehalten oder sogar reduziert werden.
Wenn ich das alles in meinem Szenario zusammentrage, eröffnen sich für Audi und Porsche optimale Synergie-Effekte. Die Boxster/Cayman-Produktion läuft vertraglich im Herbst 2011 zeitgleich mit der Neuauflage in Finnland bei Valmet aus. Die Zusammenfassung der Produktion von Boxster/Cayman und TT- MM - Nachfolger ab 2012 in Ungarn liegt auf der Hand. Natürlich würde das ein 2 Sitzer bedeuten. Für die Kunden, die unbedingt 2 Notsitze brauchen, hat man ja dann das A 3 Sportcoupe als 2/2 Sitzer. Abgrenzen werden sich die Modelle nicht nur im Styling, sondern auch im Motorenangebot. Der TT soll wie geplant mit 4- und 5- Zyl. Motoren bis ca. 340 PS im 5 Zyl.-Zyl.Turbo versehen werden. Die Porsche-Modelle weiter mit 6 Zyl. Boxer. Ich stelle mir in diesem Szenario sogar die Umbenennung des TT in R 4/5 vor, da Audi den Imagetransfer vom R 8 kapitalisieren will. Das bedeutet aber auch ein etwas höheres Preisniveau als bisher. Wer das nicht mitmachen möchte, kann auf's A 3 Sportcoupe ausweichen.
An diesem Beispiel erkennt man, was Porsche mit der neuen Konzernstruktur vorhat.
Synergieeffekte, Margenoptimierung, mehr Effizienz. So profitieren beide.Die Kapazitätsauslastung im eigenen Werk (Ungarn) wird erhöht, eine kostensteigernde Porsche Auftragsproduktion entfällt, die Begehrlichkeit des Audi - Modells steigt und das zusätzliche äußerst günstig produzierbare A 3 Sportcoupe kann den Kundenkreis erweitern bzw. Abwanderer vom TT großteils auffangen.
Gruß Kühli
Beste Antwort im Thema
Hallo,
wie der ein oder andere von Euch schon weiß, haben die Porsche Synergie - Controller
mit dazu beigetragen, daß das Projekt Audi R 4 inzwischen gestoppt wurde. Als Alternative wird die Umstellung des TT/ Roadster auf der Cayman/Boxster-Plattform ab 2012 in Erwägung gezogen. Audi möchte die Strategie, den Erfolg des R8 auch in mittlere Preisklassen zu übertragen, beibehalten. Anderseits haben die Controller eindeutig festgestellt, daß ein R 4 stückzahlmäßig zu Lasten des TT gehen würde und somit sich die Rendite beim TT erheblich verschlechtert.
Ein weiterer Aspekt macht die Sache noch komplizierter. Vom neuen A 3 ist auch ein Sportcoupe geplant, das natürlich dem TT ebenfalls zu Leibe rückt. Der Vorteil eines
A 3 Sportcoupes liegt in der Produktion auf A 3 Band. Damit reduzieren sich die Produktionskosten deutlich. Ebenso kann das heutige Preisniveau gehalten oder sogar reduziert werden.
Wenn ich das alles in meinem Szenario zusammentrage, eröffnen sich für Audi und Porsche optimale Synergie-Effekte. Die Boxster/Cayman-Produktion läuft vertraglich im Herbst 2011 zeitgleich mit der Neuauflage in Finnland bei Valmet aus. Die Zusammenfassung der Produktion von Boxster/Cayman und TT- MM - Nachfolger ab 2012 in Ungarn liegt auf der Hand. Natürlich würde das ein 2 Sitzer bedeuten. Für die Kunden, die unbedingt 2 Notsitze brauchen, hat man ja dann das A 3 Sportcoupe als 2/2 Sitzer. Abgrenzen werden sich die Modelle nicht nur im Styling, sondern auch im Motorenangebot. Der TT soll wie geplant mit 4- und 5- Zyl. Motoren bis ca. 340 PS im 5 Zyl.-Zyl.Turbo versehen werden. Die Porsche-Modelle weiter mit 6 Zyl. Boxer. Ich stelle mir in diesem Szenario sogar die Umbenennung des TT in R 4/5 vor, da Audi den Imagetransfer vom R 8 kapitalisieren will. Das bedeutet aber auch ein etwas höheres Preisniveau als bisher. Wer das nicht mitmachen möchte, kann auf's A 3 Sportcoupe ausweichen.
An diesem Beispiel erkennt man, was Porsche mit der neuen Konzernstruktur vorhat.
Synergieeffekte, Margenoptimierung, mehr Effizienz. So profitieren beide.Die Kapazitätsauslastung im eigenen Werk (Ungarn) wird erhöht, eine kostensteigernde Porsche Auftragsproduktion entfällt, die Begehrlichkeit des Audi - Modells steigt und das zusätzliche äußerst günstig produzierbare A 3 Sportcoupe kann den Kundenkreis erweitern bzw. Abwanderer vom TT großteils auffangen.
Gruß Kühli
23 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von der_horst
.....beim TTS war ja bis ein paar wochen vor der offiziellen ankündigung nichtmal der motor bekannt, warum sollten jetzt schon handfeste pläne für 2012 nach aussen gedrungen sein?
Also dem muss ich vehement widersprechen 😁
Schau Dir mal das Datum dieses Beitrages an:
www.motor-talk.de/.../modellwechsel-07-08-t1390559.html?...Der Motor des TTS war also im August 2006 schon bekannt, genauso wie der 2,0T-quattro und noch eine Variante, die Dich interessieren dürfte 😉
LG
TFFY
Zitat:
Original geschrieben von TooFastForYou
Der Motor des TTS war also im August 2006 schon bekannt, genauso wie der 2,0T-quattro und noch eine Variante, die Dich interessieren dürfte 😉
wobei man bei 2953 nie wusste um welches modell es geht. dass der motor mit K04 irgendwann mal im TT kommt war schon klar, aber dass es der TTS wird wusste auch damals niemand. immerhin wurde nach dem posten der liste erstmal darüber spekuliert, dass das ja wohl der nachfolger des 3.2ers sei, weil der mit der spec nunmal so nah am V6 lag, dass niemand geglaubt hat es wäre der TTS.
wenn du mir jetzt erzählst der TTS wie wir ihn heute sehen sei dir in der form durch das posting von 2953 schon klar gewesen, dann frage ich mich wo du warst, als es monate später die 3.6l vs. I5 vs. 2l concept glaubenskriege gab 🙂
ausserdem fehlt irgendwie bis heute der 302ps motor, den alle für den TTS gehalten haben, oder?
und was er damals zum RS gepostet hat könnte spätestens seit dem ende des R4 auch wieder hinfällig sein.
Zitat:
Original geschrieben von der_horst
wenn du mir jetzt erzählst der TTS wie wir ihn heute sehen sei dir in der form durch das posting von 2953 schon klar gewesen, dann frage ich mich wo du warst, als es monate später die 3.6l vs. I5 vs. 2l concept glaubenskriege gab 🙂ausserdem fehlt irgendwie bis heute der 302ps motor, den alle für den TTS gehalten haben, oder?
Nachdem ich mich niemals nur auf eine Internetquelle verlasse, sondern mir über für mich interessante Dinge Gewissheit verschaffe, war die Diskussion für mich mehr als überflüssig - nur wenig finde ich langweiliger als Spekulationen über zukünftige Modelle 😉
Zum Thema RS habe ich einmal vor seeehr langer Zeit ein klitzekleines Statement abgegeben mit einem kleinen Hinweis, und mehr hatte und habe ich dazu nicht zu sagen - ich weiß auf jeden Fall worauf ich warte 😁
Der 300 PS-Motor fehlt zwar noch im TT (und mit "alle" meinst Du hoffentlich nicht mich), allerdings war der Passat R36 damals auch noch in weiter Ferne, und siehe da - plötzlich gibt es den Motor auf der Plattform, also abwarten 😉
Warte einfach noch ein Jahr, dann grabe ich die Liste nochmal aus 😁
LG
TFFY
Zitat:
Original geschrieben von Wallibelli
Hallo,
wie der ein oder andere von Euch schon weiß, haben die Porsche Synergie - Controller
mit dazu beigetragen, daß das Projekt Audi R 4 inzwischen gestoppt wurde. Als Alternative wird die Umstellung des TT/ Roadster auf der Cayman/Boxster-Plattform ab 2012 in Erwägung gezogen. Audi möchte die Strategie, den Erfolg des R8 auch in mittlere Preisklassen zu übertragen, beibehalten. Anderseits haben die Controller eindeutig festgestellt, daß ein R 4 stückzahlmäßig zu Lasten des TT gehen würde und somit sich die Rendite beim TT erheblich verschlechtert.
Ein weiterer Aspekt macht die Sache noch komplizierter. Vom neuen A 3 ist auch ein Sportcoupe geplant, das natürlich dem TT ebenfalls zu Leibe rückt. Der Vorteil eines
A 3 Sportcoupes liegt in der Produktion auf A 3 Band. Damit reduzieren sich die Produktionskosten deutlich. Ebenso kann das heutige Preisniveau gehalten oder sogar reduziert werden.Wenn ich das alles in meinem Szenario zusammentrage, eröffnen sich für Audi und Porsche optimale Synergie-Effekte. Die Boxster/Cayman-Produktion läuft vertraglich im Herbst 2011 zeitgleich mit der Neuauflage in Finnland bei Valmet aus. Die Zusammenfassung der Produktion von Boxster/Cayman und TT- MM - Nachfolger ab 2012 in Ungarn liegt auf der Hand. Natürlich würde das ein 2 Sitzer bedeuten. Für die Kunden, die unbedingt 2 Notsitze brauchen, hat man ja dann das A 3 Sportcoupe als 2/2 Sitzer. Abgrenzen werden sich die Modelle nicht nur im Styling, sondern auch im Motorenangebot. Der TT soll wie geplant mit 4- und 5- Zyl. Motoren bis ca. 340 PS im 5 Zyl.-Zyl.Turbo versehen werden. Die Porsche-Modelle weiter mit 6 Zyl. Boxer. Ich stelle mir in diesem Szenario sogar die Umbenennung des TT in R 4/5 vor, da Audi den Imagetransfer vom R 8 kapitalisieren will. Das bedeutet aber auch ein etwas höheres Preisniveau als bisher. Wer das nicht mitmachen möchte, kann auf's A 3 Sportcoupe ausweichen.
An diesem Beispiel erkennt man, was Porsche mit der neuen Konzernstruktur vorhat.
Synergieeffekte, Margenoptimierung, mehr Effizienz. So profitieren beide.Die Kapazitätsauslastung im eigenen Werk (Ungarn) wird erhöht, eine kostensteigernde Porsche Auftragsproduktion entfällt, die Begehrlichkeit des Audi - Modells steigt und das zusätzliche äußerst günstig produzierbare A 3 Sportcoupe kann den Kundenkreis erweitern bzw. Abwanderer vom TT großteils auffangen.
Gruß Kühli
Hallo,
sag mal bist Du in der MFO tätig?
LG
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von TooFastForYou
Nachdem ich mich niemals nur auf eine Internetquelle verlasse, sondern mir über für mich interessante Dinge Gewissheit verschaffe, war die Diskussion für mich mehr als überflüssig
nichtsdestotrotz sehe ich nicht, wie man bei der liste und einem 302ps motor gewusst haben kann, dass der 260+ps motor da drunter im TTS landet. und was andere quellen angeht, ich hab kein problem damit ein dutzend quellen auszugraben, die genau wussten, dass der TTS den 3.6l motor bekommen wird 🙂
Zitat:
Original geschrieben von TooFastForYou
Warte einfach noch ein Jahr, dann grabe ich die Liste nochmal aus 😁
schwieriger als die spec des RS zu raten finde ich den release-date abzuleiten. aber darüber hat sich ja sogar der gute 2953 ausgeschwiegen 🙂
Zitat:
Original geschrieben von der_horst
nichtsdestotrotz sehe ich nicht, wie man bei der liste und einem 302ps motor gewusst haben kann, dass der 260+ps motor da drunter im TTS landet. und was andere quellen angeht, ich hab kein problem damit ein dutzend quellen auszugraben, die genau wussten, dass der TTS den 3.6l motor bekommen wird 🙂
Schau, es gibt solche und solche Quellen. Soll sich jeder irgend ein Magazinheftchen als seine "geheime Quelle" deklarieren, mir ist das vollkommen egal. Ich weiß was ich weiß, und ich bin zufriednen damit..
Die Liste habe ich damals nicht ohne mir dabei etwas zu denken gepostet, wie gesagt - für Spekulationen habe ich nicht viel übrig 😉
Allerdings finde ich jetzt die Diskussion darüber genauso müßig, eigentlich wollte ich mit dem ersten Post nur darauf hinweisen, dass es sehr wohl informierte Kreise gibt/gab, die entgegen Deine Aussage damals schon wussten, was da noch in welcher Form kommen wird - verzeih bitte, dass keine genauen Modellbezeichnungen angeführt wurden.
Da aber solche Prognosen alleine aus arbeitsrechtlichen Gründen in einem öffentlichen Forum niemals verbindlich sein können/dürfen, landen sie zwangsläufig genauso im Reich der Spekulationen wie die aller anderen "sicheren Quellen".... 😁
Wie gesagt - in einem Jahr grabe ich die Liste nochmal aus...
LG
TFFY
Zitat:
Original geschrieben von TooFastForYou
Allerdings finde ich jetzt die Diskussion darüber genauso müßig, eigentlich wollte ich mit dem ersten Post nur darauf hinweisen, dass es sehr wohl informierte Kreise gibt/gab, die entgegen Deine Aussage damals schon wussten, was da noch in welcher Form kommen wird - verzeih bitte, dass keine genauen Modellbezeichnungen angeführt wurden.
verstehe nur nicht, wieso die liste, die damals wohl durch jedes forum gegangen ist die anderen user nicht genauso aufgeklärt hat wie dich. wie gesagt, der 302ps motor unter dem des RS schien den meisten der TTS zu sein. wenn du jetzt im nachhinein sagst du hättest schon immer gewusst, dass der nicht rauskommt und der TTS den motor da drunter bekommen wird und halt nur nichts gesagt mag durchaus sein.
nur konnte und kann ich diesen schluss unmöglich aus dieser liste ziehen. wenn dir das gelingt würde ich dich bitten doch auch noch den release date des RS zu prognostizieren. wenn der termin irgendwann 2009 feststeht wieder die liste zu posten und zu sagen 'hab ich gewusst' ist das für mich eher was für the next uri geller 😉
Der Scirocco wird eh große Überschneidungen beim Motorenprogramm mit dem TT haben. Und wenn 160 PS der Einstieg beim TT sind, dann ist das ja schon ein höherer Einstieg, als 122 PS im Scirocco 1.4 TSI.
Zitat:
Original geschrieben von Ramon
Der Scirocco wird eh große Überschneidungen beim Motorenprogramm mit dem TT haben. Und wenn 160 PS der Einstieg beim TT sind, dann ist das ja schon ein höherer Einstieg, als 122 PS im Scirocco 1.4 TSI.
Der Scirocco bekommt einen TFSI Motor mit 250 PS mit Frontantrieb und Sperrdifferential für ca. 30.000 Euro. In dieser Version wird er auch tüchtig im TT-/S3-Teich Kunden wildern. 😉
Gruß