Porsche approved fragen
Guten Abend,
Ich habe mir einen Cayenne Turbo aus 5/2010 gekauft. Dieser hat noch approved bis 4/2022. es sind viele Kleinigkeiten welche mich sehr stören.
Scheinwerfer vorne links undicht, Blinker vorne rechts undicht, Heckklappe hält sich nicht in obersten Position beim öffnen und sinkt ab, hinten links lässt sich die Tür nicht mehr von außen öffnen und das Radio rauscht massiv. Was denkt ihr, ist das über die approved zu erledigen?
Ich danke euch für die kommenden Antworten
37 Antworten
Tach,
bin sehr an dem Ausgang dieser Geschichte interessiert.
Würde doch endlich mal ein paar grundsätzliche Fragen beantworten.
Walter
Verstehe ich eh nicht, dass vom Eigentümer naiv davon ausgegangen wird dass auf zuruf die Mängel so mir nichts dir nichts von der Garantie übernommen werden.
Denn schließlich wurde hier ein Wagen mit wissentlichen Mängeln gekauft.
Und ganz sicher mit dem wissen der Mängel den Kaufpreis um einiges gedrückt.
Aus welchem Grund soll das jetzt eine Approved Garantie bezahlen.
Oder wird das beim PZ bzw. Porsche als Freifahrtschein gehandelt.
Wenn du im PZ erzählst, dass du den Wagen gerade bei einem Händler gekauft hast, ist die Garantie normal futsch. Die Garantie übernimmt nicht die Gewährleistung der Händler.
Wenn du von Privat mit Garantie gekauft hast, ist es egal. Die Mängel wären beim Vorbesitzter ja auch bezahlt worden.
"... Bauteile, die nicht von der Garantie abgedeckt sind, sofern sie aufgrund von Alterung und natürlichem Verschleiß repariert werden müssen, sind die folgenden: Wischblätter, Reifen, Bremsbeläge und -scheiben, Stoßdämpfer, Kupplungsscheiben und -druckplatte, Antriebsriemen inklusive Umlenk- und Spannrolle, Zündkerzen, Batterien, Ausgleichsbehälter PDCC, Kältemittel, alle Leuchtmittel (ausgenommen Xenon- und LED-Leuchten), alle Filter, Flüssigkeiten, Öle und Fette.... "
Man kann mal überlegen, was da noch alles abgedeckt ist, gefühlt fast alles....
Ähnliche Themen
Wo wurde das Fahrzeug erworben ? Privat oder Gewerblich?
Gewerblich greift doch die gesetzliche Gewährleistung (ein Jahr). Dann sind das Mängel, die der Händler abstellen muß.
Privat sieht das leider anders aus...........
Zitat:
@Snakeskin schrieb am 28. November 2021 um 23:44:07 Uhr:
Privat sieht das leider anders aus...........
Nicht leider, sondern Gott sei Dank. Denn in dem Fall leistet die noch bestehende Approved zu 100%. 😉
Warum kommen hier dauernd völlig falsche Tipps, von Leuten, die sich damit offensichtlich nie beschäftigt haben? 🙄
Zitat:
Zitat:
@Snakeskin schrieb am 28. November 2021 um 23:44:07 Uhr:
Privat sieht das leider anders aus...........Warum kommen hier dauernd völlig falsche Tipps, von Leuten, die sich damit offensichtlich nie beschäftigt haben? 🙄
Ich hoffe Du meinst nicht mich!
Ich hatte mich auf die Gewährleistung bezogen und da ist es Privat leider so.
Gut das die Garantie vorhanden ist, aber alle Garantien haben Ausschlüsse und dann wird das evtl. mit den 100% nichts.
Und genau das meinte ich. Die Gewährleistung würde zumindest im ersten halben Jahr zu 100% greifen.
Wenn man sich mit beschäftigt weiß man das ...........
Warum wartet ihr mit der "kaffeesatzleserei" nicht einfach bis der TE mit der Antwort seines PZ um die Ecke kommt? BTW ist letztendlich die Allianz der Versicherer der Porsche Approved und nicht das PZ. Das PZ verkauft sie Euch nur!!
Vielen Dank für die zahlreichen Antworten. Wie so oft, kommt es leider aufs PZ an welches man gerade erwischt. Nach mittlerweile 5 angerufen PZ hat sich eines als "seriös" entpuppt und die Karten auf den Tisch gelegt. Dieses PZ gibt die Auskunft- Keine Kosten und Leihwagen 100% kostenlos... Es wird circa 5-6 Tage dauern, da viele Mängel zu beseitigen sind. Als Leihwagen gibt es einen 992 oder Cayenne. Kilometer frei und wie schon beschrieben alles kostenlos. Kein SB oder sonstiges.
Zitat:
@Snakeskin schrieb am 29. November 2021 um 10:58:33 Uhr:
Ich hoffe Du meinst nicht mich!
Doch
Zitat:
@Snakeskin schrieb am 29. November 2021 um 10:58:33 Uhr:
Ich hatte mich auf die Gewährleistung bezogen und da ist es Privat leider so.
Irrelevant. Es besteht Approved (siehe Überschrift).
Zitat:
@Snakeskin schrieb am 29. November 2021 um 10:58:33 Uhr:
...aber alle Garantien haben Ausschlüsse und dann wird das evtl. mit den 100% nichts.
Von den genannten Defekten wird überhaupt keiner ausgeschlossen. ES IST APPROVED VORHANDEN!!! Das ist keine Minimalversicherung vom Fähnchenhändler.
Zitat:
@Snakeskin schrieb am 29. November 2021 um 10:58:33 Uhr:
Wenn man sich mit beschäftigt weiß man das ...........
Glashaus?... 😁😁😁
Zitat:
@DZ911 schrieb am 29. Nov. 2021 um 11:52:16 Uhr:
Vielen Dank für die zahlreichen Antworten. Wie so oft, kommt es leider aufs PZ an welches man gerade erwischt. Nach mittlerweile 5 angerufen PZ hat sich eines als "seriös" entpuppt und die Karten auf den Tisch gelegt. Dieses PZ gibt die Auskunft- Keine Kosten und Leihwagen 100% kostenlos... Es wird circa 5-6 Tage dauern, da viele Mängel zu beseitigen sind. Als Leihwagen gibt es einen 992 oder Cayenne. Kilometer frei und wie schon beschrieben alles kostenlos. Kein SB oder sonstiges.
So sollte es mit Approved laufen, klingt doch super.
Alleine wenn man sich einen Porsche, bei z.B. Avis für 5 Tage mietet, ist man min. 800€ weiter.
Guten Morgen,
ich habe in ca. 10 Jahren und zwei Cayennes nur beste Erfahrungen mit Approved und dem PZs in Bayreuth/Regensburg; Fehlfunktionen wurden anstandslos und kostenfrei behoben (Luftfederung, Panoramadach, Fensterheber, Kopfdichtung); würde ich ab 100.000km Laufleistung immer empfehlen. Dass vor Kostenübernahme das Fahrzeug vorgestellt werden muss, dürfte common sense sein.
Allzeit unfallfreie Fahrt!
Guten Abend liebe Motortalker!
Kurzes Update zum Reparaturstatus. Alles wird komplett kostenlos gemacht. Leider sind viele Ersatzteile nicht verfügbar/ nicht lieferfähig. Mehr als die Hälfte wurde erledigt und die offenen Punkte werden im neuen Jahr nachgeholt. Kann nur sagen —>Spitzenklasse <— Porsche
Zitat:
@Gangy schrieb am 28. November 2021 um 19:08:54 Uhr:
Spar dir einfach künftig die 1200€ p.a. für den Knebelvertrag der sich Approved nennt. Wnns´s drauf ankommt wird eh nicht gezahlt, bzw. man sträubt sich wo´s nur geht.
Ich sag´s immer wieder: Die Approved lebt von der Naivität der Versicherungsnehmer (ist ja auch nur eine Versicherung wie jede andere) , und wenns´s drauf ankommt, wird der naive Klient einfach nur abgespeist und im Regen stehen gelassen
Wieso Knebelevertrag? Wieso Vertragsbruch? Porsche unseriös, gar sittenwidrig, kriminell ?
Starker Vorwurf....ich wäre vorsichtig mit derartigen Unterstellungen vorsätzlich unkorrekter Geschäftsabwicklung einer vertraglichen Vereinbarung.
Nach meinen Erfahrungen dezidiert unrichtig und nicht belegt.
Ich halte den Vorwurf für eine grobe Unterstellung und vorsätzliche Verunglimpfung von ehrenhaftem Geschäftsgebaren wider der guten Sitten eines Vertragspartners in einer geschäftlichen Beziehung.
Die Approved ist eine ganz normale Reparaturkostenversicherung, wie es diese auch in der Industrie z. B. für Großmotoren gibt, (Maschinenbruchversicherung) die von einem Hersteller mit einem Versicherer entwickelt und den Kunden als besonderer Service für Ihr individuelles Riskmanagement angeboten wird, die wie auch schon jede KV und sonstige Versicherung an feste Regeln gebunden ist, Vericherungsbedingungen, die vom Versicherungsaufsichtsamt in Berlin überwacht werden.
Wir sind hier nicht im Kindergarten in der Sandkiste, oder am Stammtisch.
Versicherungsbedingungen sind vertraglich fest vereinbarte Geschäftsbedingungen, so wie in der gesamten Geschäftswelt für jedes Geschäft international üblich.
Die Approved lebt dezidiert auch nicht von irgendeiner hier abfällig behaupteten Naivität Ihrer "dummen" ? Kunden - das verbitte ich mir - und der VN wird in einem Schadenfall mit berechtigten Regulierungsanspruch auch nicht abfällig und herabwürdigend abgespeist, so lange die Spielregeln eingehalten werden = Versicherungsbedingungen.
Wer die nicht einhält ist nicht nur dumm, sondern handelt mit Vorsatz gegen die Versichertengemeinschaft = betrügerisch ohne Einhaltung der Versicherungsbedingungen und versucht sich dann persönlich zu bereichern auf Kosten der Versicherung / der Versichertengemeinschaft / Solidargemeinschaft.
Versicherungsnehmer / VN, die nicht in der Lage sind, vor Ihrer Unterschrift = Bestellung, Versicherungsvertrag, zuvor fest vereinbarte und mehrfach unterschriebene und gegen gezeichnete Regeln einzuhalten = Versicherungsbedingungen und diesbezüglich wissentlich vertragsbrüchig geworden sind, gehen selbstverständlich dann analog der Versicherungsbedingungen und ganz im Sinne der Versichertengemeinschaft / Solidargemeinschaft selbstverständlich dann leer aus, da die Bedingungen für eine Schaden - Regulierungs nicht eingehalten wurden bzw. grob fahrlässig mißachtet wurden und der Versicherer in so einem Fall gar nicht leisten kann und darf. Das wäre nach dem Bereicherungsgesetz schon rein rechtlich verboten und wird überwacht vom Versicherungsaufsichstamt in Berlin. (Versicherungs - Bereicherungsgesetz)
Alles ganz im Sinne und zum Schutz der Versichertengemeinschaft, die einen Versicherungspool für ein bestimmtes Risiko ja erst bedienen = bezahlen - finanzieren müssen, als eine Risiko - Solidargemeinschaft und sich ds Risiko teilen - das ist das Geschäft.
Es ist im Falle des Regelbruches nicht nur richtig, sondern im Sinne der Versichertengemeinschaft auch notwendig, das der Versicherer von eventuellen unberechtigten Leistungen zur Schadenregulierung dann befreit ist und es ist dann auch seine gesetzliche Pflicht, den Schaden abzulehnen, alleine auch schon nach dem Versicherungs - Bereicherungsgesetz das das Versicherungsaufsichtsamt in Berlin überwacht. Würde eine Versicherung in einem solchen Versicherungsbetrugsfall dann dennoch leisten wäre das dann in der Tat ungesetzlich.
Bei Nichteinhaltung der Versicherungsbedingungen, die von den Parteien mehrfach unterzeichnet wurden, darf Sie gar nicht leisten.... Aufsichtsbehörde: Versicherungsaufsichtsamt in Berlin.
Stichwort: Bereicherungsverbot und/oder Wertsteigerung der versicherten Sache durch Schadenregulierung im unberechtigten Versicherungsfall.
Hat alles was mit Solidargemeinschaft und Regeln zu tun....