Porsche als Stautussymbol out?
Wie man der Presse entnehmen kann, soll Porsche als Statussymbol in unserer Hemisphäre ausgedient haben ("Marke von gestern"😉. Befragt wurden angeblich 1.500 Personen mit hohem Einkommen bzw. Vermögen.
Das könnte damit zusammenhängen, daß man es in den Schwellenländern, die gerade erst zu Wohlstand gekommen sind, richtig krachen lässt und seinen Wohlstand möglichst "laut" zur Schau stellen will, bspw. in China. Dort hat Porsche einen nach wie vor hohen Status. Kann sein, daß man sich in Westeuropa davon abgrenzen will und sich neue, subtilere Statussymbole sucht.
Es würde mich mal interessieren, welche Automarken von der Entwicklung profitieren könnten, davon hab ich nichts gelesen.
Was ja wohl schwer im Kommen ist, sind kleine Stufenhecklimousinen á la Jetta und so (am besten mit Klorolle auf der Hutablage). Da Porsche ja jeden Trend zu Geld macht, frage ich mich, wann die sowas bringen ....
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Sternlover123
Ich belächle Audi-Fahrer, welche meinen, ihr Auto wäre ein Statussymbol. Ein Skoda mit 4 Ringen im Grill wird nie ein Statussymbol sein.
Köstlich..
Das schreibt ein 18 jähriger, der in einem anderen Beitrag 11.000 Euro für eine alte M Klasse ausgeben will und nach den Unterhaltskosten frägt.
Mach erst mal Dein Sparschwein voll, dann reden wir weiter.
11.000 Euro, das kosten die Felgen mit Reifen für den R8...
Ansonsten, -Skoda ist gar nicht mal so übel, kann ich Dir für Deine 11.000 Euro sehr empfehlen.
Oder noch besser, bleib bei Deinem Kettcar oder Tretroller, die sind sehr günstig im Unterhalt..
1025 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von craze
Draussen aus der Stadt ist es dann ein ernsthafter Sportwagen, wo beim Ferrari die Bremsen aufgeben ... 😁
Ferrari hat Brembo Bremsen - wie auch ein GT3, Cayman S, Carrera S usw.. 😉
Waren Porsche denn jemals Statussymbole?
Oder war das immer etwas ganz anderes?
Nur einer von fünf 911ern hat ein normales Nummernschild.
Drei von fünf haben die "911" im Kennzeichen, koste es was es wolle.
Einer von fünf hat die Kombination "911" mit seinen Initialien nicht hinbekommen und zeigt sich mit "910", "912" oder "9110" zufrieden.
Da bleiben bei mir wenig Fragen offen, jedenfalls fehlt diesen Leuten vermutlich die Lässigkeit die sie haben sollten.
Die beiden 911er die ich fahren konnte (BJ. 1981, im Jahr 1983) und (BJ. 2006, im Jahr 2006) zogen zwar ganz ordentlich was weg, dochdoch.
Ich mag die Form, ja ! --wirklich.
Sie liefen aber nicht geradeaus bei höheren Geschwindigkeiten. Sifften Öl. Indiskutabel. Hat mich nicht überzeugt.
Weiter geht´s: es kommt ein kleiner 911, genannt Boxter. Nettes Auto, eingangs ganz ohne Penetranzfaktor. Nun fängt diese Fraktion ebenfalls mit dem Kennzeichenterror an und degradiert damit dieses Auto zum Unter-Elfer. Wen interessiert ein 987 im Kennzeichen?? Was soll der geneigte Beobachter mit der Info anfangen??
Dann kommt Porsche mit einem Touareg Derivat und nennt es Cayenne. Ich verstehe den Touareg. Luxus Laster, Antwort auf Range Rover. Das Ding aber als Renner namens Cayenne? Da bleiben bei mir viele Fragen offen.
Wieso verkauft sich sowas? Wer kauft sowas?
Ich ahne, dass ich jetzt hier Dresche bekomme.
Bleibt sachlich und erklärt´s mir: was soll Porsche sein?
Zitat:
Original geschrieben von craze
Und dafür hast Du Dir jetzt extra einen Zweitaccount erstellt?
nein nein, ich bin ganz neu hier, wen auch immer Sie verdächtigen, er ist unschuldig..
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von craze
Und dafür hast Du Dir jetzt extra einen Zweitaccount erstellt?
Zum 2. Teil Ihres Mottos "I judge..." du und dir wird seit geraumer Zeit klein geschrieben...
Falsch!Zitat:
Original geschrieben von doppeldippel
Zum 2. Teil Ihres Mottos "I judge..." du und dir wird seit geraumer Zeit klein geschrieben...Zitat:
Original geschrieben von craze
Und dafür hast Du Dir jetzt extra einen Zweitaccount erstellt?
Empfohlen wird in unserem Beispiel immer noch die Großschreibung.
😎
Trotzdem, bisher bringt der Doppelaccount keinen Nutzen ...
Zitat:
Original geschrieben von Teppo
"Mit einem Ferrari, gleich mit welchem, ist man entweder Lude, Autohändler, Kneipenbetreiber oder irgendein C-Fernsehpromi. Jedenfalls, so richtig ernst wird man damit nicht genommen."Es lebe das Klischee! Vielleicht ist ein Ferrari-Fahrer einfach ein wirklicher Enthusiast, ein Liebhaber raffinierter Technik, ein Freund delikater Fahrleistungen, ein Kenner, der sein Fahrzeug mit allen Sinnen genießt?
Zugegeben, für jemanden, der sein Auto auch wegen seiner Außenwirkung kauft, sind derartige Gedanken eventuell schwer nachvollziehbar.
Dank an die, die neben dem 'heilgen Pörsch' auch mal andere Autos FAHREN & dabei (evtl.) von liebgewordenen (?) Vorurteilen abrücken.
Mir ging's genau _SO_.
Und nun zurück zur politisch korrekten Firmen-/Kundenparkplatzbelegung... 😉
(Edith grüßt Fanta !)
Zitat:
Original geschrieben von craze
Falsch!Zitat:
Original geschrieben von doppeldippel
Zum 2. Teil Ihres Mottos "I judge..." du und dir wird seit geraumer Zeit klein geschrieben...
Empfohlen wird in unserem Beispiel immer noch die Großschreibung.
😎
Trotzdem, bisher bringt der Doppelaccount keinen Nutzen ...
oioioi...ich hatte ja eigentlich eine andere Frage gestellt....jetzt geht´s um Grammatik und die Behauptung ich hätte 2 Accounts. Ihre Antworten waren bislang auch nicht sonderlich nützlich, auch im geselligen "du" nicht.
Kommen Sie doch mal zur Sache. Wieso fahren Sie einen alten 996er der nicht geradeaus läuft und vermutlich alle 2 Jahre das Getriebe geliftet bekommt weil ein neuer Simmerring
fällig ist ? Was haben Sie für ein Kennzeichen? "911" oder "996" oder schlimmer? Ich werde irgendwie das Gefühl nicht los, dass mein Beitrag kratzt....
Ich hatte doch eine einfache Frage gestellt. Was macht Porschefahren aus? Wieso nimmt das religiöse Züge an?
Zitat:
Original geschrieben von Webraider
Und nun zurück zur politisch korrekten Firmenparkplatzbelegung... 😉
Es muss Kundenparkplatzbelegung heißen, denn in meiner Firma parke ich mit was ich will, beim Kunden eben nicht. 911er geht durch, Ferrari auf gar keinen Fall. Ich weiß... hartes Schicksal dass ich vermutlich mit vielen hier teilen muss 😁
Meines (freundlichen) Neides für Deine Situation darfst Du Dir sicher sein 😁
Zitat:
Original geschrieben von speedmike
Ferrari hat Brembo Bremsen - wie auch ein GT3, Cayman S, Carrera S usw.. 😉Zitat:
Original geschrieben von craze
Draussen aus der Stadt ist es dann ein ernsthafter Sportwagen, wo beim Ferrari die Bremsen aufgeben ... 😁
Na und? Im Autobereich verwenden viele Autohersteller den gleichen Zulieferer/Teilehersteller, das bedeutet noch lange nicht, dass die Qualität bzw. die Leistung der Bauteile identisch ist.
Einen Ford Mustang GT gibt es auch mit Brembo Bremsen. 😉
Zitat:
Original geschrieben von doppeldippel
oioioi...ich hatte ja eigentlich eine andere Frage gestellt....jetzt geht´s um Grammatik und die Behauptung ich hätte 2 Accounts. Ihre Antworten waren bislang auch nicht sonderlich nützlich, auch im geselligen "du" nicht.Zitat:
Original geschrieben von craze
Empfohlen wird in unserem Beispiel immer noch die Großschreibung.
😎
Trotzdem, bisher bringt der Doppelaccount keinen Nutzen ...
Kommen Sie doch mal zur Sache. Wieso fahren Sie einen alten 996er der nicht geradeaus läuft und vermutlich alle 2 Jahre das Getriebe geliftet bekommt weil ein neuer Simmerring
fällig ist ? Was haben Sie für ein Kennzeichen? "911" oder "996" oder schlimmer? Ich werde irgendwie das Gefühl nicht los, dass mein Beitrag kratzt....Ich hatte doch eine einfache Frage gestellt. Was macht Porschefahren aus? Wieso nimmt das religiöse Züge an?
Im ersten Beitrag von Dir waren es 8 Fragen, in diesem sind es 4!
Bleib mal auf dem Teppich.
Angemeldet 13.18 Uhr und bisher nur pure Provokation.Mit kratzen hat das nichts zu tun.
Fährst Du nur noch Tretroller oder was ist los mit Dir?
Zitat:
Original geschrieben von doppeldippel
Nur einer von fünf 911ern hat ein normales Nummernschild.
Drei von fünf haben die "911" im Kennzeichen, koste es was es wolle.
Einer von fünf hat die Kombination "911" mit seinen Initialien nicht hinbekommen und zeigt sich mit "910", "912" oder "9110" zufrieden.
Da bleiben bei mir wenig Fragen offen, jedenfalls fehlt diesen Leuten vermutlich die Lässigkeit die sie haben sollten.
Weiter geht´s: es kommt ein kleiner 911, genannt Boxter. Nettes Auto, eingangs ganz ohne Penetranzfaktor. Nun fängt diese Fraktion ebenfalls mit dem Kennzeichenterror an und degradiert damit dieses Auto zum Unter-Elfer. Wen interessiert ein 987 im Kennzeichen?? Was soll der geneigte Beobachter mit der Info anfangen??
Dann kommt Porsche mit einem Touareg Derivat und nennt es Cayenne. Ich verstehe den Touareg. Luxus Laster, Antwort auf Range Rover. Das Ding aber als Renner namens Cayenne? Da bleiben bei mir viele Fragen offen.
Wieso verkauft sich sowas? Wer kauft sowas?Ich ahne, dass ich jetzt hier Dresche bekomme.
Bleibt sachlich und erklärt´s mir: was soll Porsche sein?
1. Wir Porsche 911 Fahrer haben 911 im Kennzeichen, weil es zu dem Fahrzeug passt und ein netter Gag ist. Dass Menschen wie Du da mehr hineinlesen, ist DEIN Problem. Das ist die gleiche Sache, wie mit der Schwanzverlängerung. Ist ja klar, man fährt nur Porsche, weil man etwas "kompensieren" will, gelle? Komisch: Ich kann mich weder über meinen Unterleib beschweren noch über meinen beruflichen oder privaten Erfolg (seit 20 Jahren glücklich verheiratet, zwei wundervolle und erfolgreiche Kinder).
2. Der Boxster ist kein kleiner 911. Das ist blanker Unsinn. Als der 996 (erster wassergekühlte 911) auf den Markt kam, gab es den 986 (erster Boxster) bereits ein Jahr und Porsche nutzte damals die Gleichteile Synergie aus, um Kosten zu senken bzw. zu sparen. Angeblich gab es fast 50% Gleichteile zu diesem Zeitpunkt. Wäre der Boxster ein kleiner 911, wären es wohl 80 oder 90% Gleichteile gewesen.
HEUTZUTAGE haben die Fahrzeuge um die 20% Gleichteile, je nach Modell (GT3, Turbo, etc.) auch deutlich weniger. Der Boxster ist also kein kleiner 911, nicht einmal der Cayman.
3. Der Cayenne wurde von Porsche, zusammen mit dem Touareg, entwickelt. Porsche hat also nicht einen von VW entwickelten Touareg genommen und ihn zu einem Cayenne umgemodelt. Wie oft muss man das eigentlich noch erklären, bis es auch der Dümmste kapiert? Der Cayenne wurde zusammen mit dem Touareg in Weissach entwickelt, angeblich sind von VW ca. 200 Mio. an Porsche dafür geflossen. Der Vorteil für Porsche: Man konnte in den VW Teilebaukasten (Steuergeräte, etc.) greifen und somit massiv Produktionskosten senken. Weiterer Vorteil: Man konnte Karosserieteile in Bratislava im VW Werk anfertigen lassen. Während der Cayenne/Touareg Entwicklung waren auch VW Ingenieure in der Nähe von Weissach "stationiert" aber sie hatten keinen direkten Zugriff auf das Porsche Entwicklungszentrum. Trau, schau, wem. 😉
Nur zur Info (der Name Cayenne wird Kai-en gesprochen und nicht wie viele glauben Schai-en). *LOL*
Du bekommst von mir keine Dresche, für den Unsinn, den Du geschrieben hast sondern nur einen sachlichen Beitrag und ein lässiges Kopfschütteln. Wer den Spaß des Porschefahrens nicht kapiert hat, der ist selbst schuld.
O.k.ok., ich hab´s kapiert. Ein "sachlicher Beitrag", in dem mehrmals "Unsinn" vorkommt.
Meine Frage wird nicht beantwortet sondern die ganze Porsche Modellgeschichte runtergebetet inclusive dem Hinweis, wie ich das Touareg Derivat auszusprechen habe.
Der Spass am Porschefahren konnsten Sie nicht erklären, stattdessen weiss ich nun, dass Sie wundervolle Kinder, einen Schwung Porsches und einen intakten Unterleib haben.
Sie führen von sich aus Vorurteile an, die garnicht Gegenstand meiner Einlassung waren...
Ich reagiere mit Unverständnis, das Sammelsurium von Themaverfehlungen passt aber irgendwie zum eingangs erwähnten Nummernschildterror dem sich die Porschetreiber unterwerfen.
Ist schon o.k.
Nicht mein Auto, nicht meine Szene...kein Statussymbol sondern irgendetwas anders.
Ich steige aus....
Nun, das Nummernschild eines Porsche Eigners ist ein nicht mehr oder weniger ein spleen wie es bei jedem anderen ist, der sich darüber freut sich individualisieren zu dürfen. Ich habe auch die Vorstellung eines schönen Nummernschildes für meinen Skoda - da ist die Nummer mir egal, es sollte aber zweistellig sein und die Buchstabenkürzel stellen meine Firma dar, auf die ich stolz bin und da es ein Firmenwagen ist....
Beim 911 finde ich das einfach einen schönen Gimmick und ich freue mich auch als Teilnehmer des Straßenverkehrs, wenn jemand mal individuell ist. In meiner Umgebung gibt es den Kreis Mettmann und das Nummernschild ME-IN 911 ist meiner Kenntnis nach noch nicht auf einem 911 - was ich aber dort wirtziger finden würde als auf einem Dacia.
Ebenso die Kombination BM-W 530 auf einem 530 BMW.
Zudem haben eine PZ ein Kontingent an Nummernschildern und Kombinationen geblockt, sodass der Eigner ggf. auch einfach nur überrascht wird mit einer pfiffigen Idee/Kombination seitens des Verkäufers.
Ich finde ein Nummernschild gehört zur Optik nun mal dazu...
Das gleiche gibt es mit zig taussend anderen Sachen auf diesen Planeten "warum graviert sich einer das I-Pad mit seinem Namen?"
Wer kauft eine Cayenne?
Gut, die Frage ist hier legitim - aber vielleicht schaust Du mal in die Zulassungszahlen und es wird schnell klar, dass die Antwort (recht gelassen) sein dürfte: "einige bis viele" oder zumindest "so viele, dass es sich lohnt!"
Warum kauf einer ein I-Pad, wenn er schon ein I-Phone hat und warum danach noch einen Mac und einen I-Pod?
Warum kauf der andere aber das Ganze nicht von Apple, sondern von Samsung?
Angebot und Nachfrage!