Porsche als Stautussymbol out?
Wie man der Presse entnehmen kann, soll Porsche als Statussymbol in unserer Hemisphäre ausgedient haben ("Marke von gestern"😉. Befragt wurden angeblich 1.500 Personen mit hohem Einkommen bzw. Vermögen.
Das könnte damit zusammenhängen, daß man es in den Schwellenländern, die gerade erst zu Wohlstand gekommen sind, richtig krachen lässt und seinen Wohlstand möglichst "laut" zur Schau stellen will, bspw. in China. Dort hat Porsche einen nach wie vor hohen Status. Kann sein, daß man sich in Westeuropa davon abgrenzen will und sich neue, subtilere Statussymbole sucht.
Es würde mich mal interessieren, welche Automarken von der Entwicklung profitieren könnten, davon hab ich nichts gelesen.
Was ja wohl schwer im Kommen ist, sind kleine Stufenhecklimousinen á la Jetta und so (am besten mit Klorolle auf der Hutablage). Da Porsche ja jeden Trend zu Geld macht, frage ich mich, wann die sowas bringen ....
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Sternlover123
Ich belächle Audi-Fahrer, welche meinen, ihr Auto wäre ein Statussymbol. Ein Skoda mit 4 Ringen im Grill wird nie ein Statussymbol sein.
Köstlich..
Das schreibt ein 18 jähriger, der in einem anderen Beitrag 11.000 Euro für eine alte M Klasse ausgeben will und nach den Unterhaltskosten frägt.
Mach erst mal Dein Sparschwein voll, dann reden wir weiter.
11.000 Euro, das kosten die Felgen mit Reifen für den R8...
Ansonsten, -Skoda ist gar nicht mal so übel, kann ich Dir für Deine 11.000 Euro sehr empfehlen.
Oder noch besser, bleib bei Deinem Kettcar oder Tretroller, die sind sehr günstig im Unterhalt..
1025 Antworten
Kann es sein das eine Quellenangabe und ein Zitat fehlt?
Welcher Presse konnte man diese Meinungsmache denn entnehmen? Die Verkaufszahlen von Porsche wachsen jedenfalls seit Jahren, natürlich begleitet von konjunkturellen Schwankungen, auch in Deutschland und Europa.
Sehe ich aber auch so, Porsche ist inzwischen ein Massenhersteller. Ein richtiger Porsche also der 911er hat fast keinen Anteil mehr am Verkauf, übergewichtige Traktoren sind die neuen Zugpferde. Und da die sich viele leasen können, ist es auch nichts besonderes mehr. Wenn ich bedenke was hier in der Gegend an Porsche rumrollt, das ist ja sagar schon Opel selten gegen. Wenn ich zeigen will das ich Geld habe fahre ich was wirklich exklusives wie Austin Martin oder auch Ferrari.
Meiner Meinung nach sinkt das Statussymbol Auto ansich und nicht eine spezielle Marke
Natürlich gibt es von Ferrari, Lamboghini oder Aston Martin keine SUV ala Cayenne oder kleine Variante a la Boxster, dafür atmen die aber auf kurz oder lang auch nur noch als Statussysmbol im eigenen Konzern, während Porsche sich als eigenständige Marke selber tragen kann!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von nordgti
Ich glaube die Frage ist auch nur individuell zu beantworten.Während mich der 11er und der Boxster/Cayman total anmacht, gehen mir die großen Modelle total am a..... vorbei. Wenn man sich hier in Hamburg die große Anzahl von Porsche ansieht hat es in der Tat nichts mehr mit Exklusivität zu tun (Cayenne; Panamera stehen klar in der Konkurrenz zu MB, BMW oder Audi; nicht aber zu Aston oder Maserati, etc...).
Ein Freund von mir steht überhaupt nicht auf Porsche (Ausnahme GT3 oder so), der fährt halt nen älteren Maserati Spyder. Der grössere Auftritt ist ihm damit auf jeden Fall sicher.
Befragt wurden auch die Leute, die bei 25°C eine Wollmütze trugen und die Fragen nur abnickten, weil sie durch ihre Kopfhörer sowieso die Frage nicht verstanden.
Zitat:
Befragt wurden angeblich 1.500 Personen mit hohem Einkommen bzw. Vermögen.
Zitat:
Original geschrieben von Dr. Strecker
Es würde mich mal interessieren, welche Automarken von der Entwicklung profitieren könnten...
Ja, in jedem Fall Porsche. Wenn ein Porsche ein Statussymbol wäre, hätte ich mir keinen gekauft. Zum Glück fahren die meisten Porsche Fahrer das Auto, weil es ihnen Spaß macht und nicht weil sie damit eine Botschaft unter den "Rest der Menschheit" bringen wollen.
@Björn: Das wird so sein. Vor 30 jahren hatte ich einen Jetta GLI. Das hat mir aber auch nix genutzt. 😁
@ Doc: Stautus find ich gut. 😉
Andreas
Wenn überhaupt sind Autos doch nur Statussymbole für Leute, welche sich diese nicht oder nur ganz knapp leisten können.
@Andi
Ich hatte auch mal kurzzeitig einen, daher kommt meine Abneigung gegen Diesel. 😁
Ich bin im Übrigen ganz bei fanta - das Gros der Besitzer exklusiver Fahrzeuge, hat weder Lust auf einen "großen Auftritt", noch auf Statussymbol, weil nicht nötig.
Zitat:
Original geschrieben von bjoern1980
@Andi
Ich hatte auch mal kurzzeitig einen, daher kommt meine Abneigung gegen Diesel. 😁
Diesel... hmm... is klaaaa. Ich hingegen hatte das Statussymbol von VW, den GLI mit über 100 PS. 😎
Aber auch nur recht kurz. Der hatte 185er Pirelli Breitreifen drauf und wollte damit unbedingt in den nächsten Graben. 😁
Zum Glück sind die aktuellen Fahrzeuge der Marke P zum Fahren viel besser geeignet als der olle Jetta.
Andreas
Tja, zumindest in Deutschland ist Porsche längst beim Bildungsbürgertum angekommen. Ich kann mir gut vorstellen dass sich in Zukunft "Serienautos" überhaupt nicht mehr als Statussymbol eignen, sondern wenn dann nur noch Exemplare von Edeltunern (z.B. Brabus, Alpina, RUF etc.).
Ich denke wenn überhaupt dann ist ein Auto eher von oben betrachtet ein Statussymbol. Wer es z.B. im Alter von 40 Jahren nicht weiter gebracht hat als einen alten gammeligen Opel Astra zu fahren dokumentiert in meinen Augen ganz deutlich seinen Status! Dies ließe sich mit einem 40 jährigen auf dem Mofa bei Wind und Wetter noch toppen.
Ergo, nichts gegen Altwagenfahrer, aber normal und erfolgreich ist eben was anderes 😁
Hat imho nichts mit dem Porsche zu tun:
hier @ 3 Sat
Aber keine Angst, auf Motortalk wird es niemals dahin abdriften 😉
LG Max