1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Porsche
  5. Porsche 991, schlechter Klang mit Bose Soundsystem. Einfaches Soundupgrade zum Selbermachen

Porsche 991, schlechter Klang mit Bose Soundsystem. Einfaches Soundupgrade zum Selbermachen

Porsche 911 7 (991)

Ich berichte hier über ein Projekt wo ein Porsche 991 mit Bose Soundsystem (Modelljahr 2015) wirksam und klanglich markant verbessert werden soll. Voraussetzung: Es sollte selber realisierbar sein, möglichst viel original bleiben, und von dem Sound Upgrade sollte nichts von außen zu sehen sein.

Das Problem, das wohl jeder, der einen 991 oder bauähnliche Modelle mit vergleichbarer Soundausstattung fährt kennt:
1.) Der Klang kommt aus dem Fußraum
2.) Die Mitten verzerren massiv
3.) Hochton??,..... was für ein Hochton??,... man hört ihn ja kaum!
4.) Keine Bühne trotz Centerspeaker
5.) Bass schwammig und wenig knackig
6.) Schon bei kleineren bis mittleren Pegeln sind die Verzerrungen des Bose Soundsystems so heftig, dass man nicht lauter drehen kann,

Fazit: das muss sich auf jeden Fall ändern!

Gesagt getan:
Die eigentlich Störquellen und schlechten Komponenten waren schnell per eigener professioneller Audio Meßtechnik gefunden. Die einzelnen verbauten Chassis wurden von mir im Frequenzgang gemessen, die Ergebnisse waren erwartungsgemäß ernüchternd

Im Detail:
1.) Die 4 Mitteltöner des Bose Systems laufen klanglich völlig ungeregelt, und entsprechend "aufdringlich" ist das Klangbild, ins besonders im Hörbereich der Stimmlagen
2.) Die 4 Hochtöner sind schlicht eine Zumutung und sollen getauscht werden, gegen was "anständiges" was in die original ausschnitte der Halterungen passt /passen muss.
3.) Die Bose Elektronik ist so schlecht gar nicht, und soll erhalten bleiben
4.) Frequenzweichen? Fehlanzeige! Gibt´s in dem Wagen nicht. Kein Lautsprecherhersteller dieser Welt hätte die Eier, eine 3-Wege Box auf den Markt zu bringen, ohne eine Frequenzweiche. Genau das ist aber hier der Fall! Porsche und Bose dürfen dass, .... und so klingt´s ja leider auch.

Die Lösung:
1.) Die 4 Bose Mitteltöner fliegen raus. Sie werden durch ihre "besseren " lochkompatiblen Brüder aus dem Porsche Panamera Burmester Soundsystem ersetzt. (quasi aus dem Porsche Regal)
2.) Die 4 Hochtöner fliegen raus. Sie werden durch 4 Andrian Audio A25 ersetzt.
3.) Ich habe 4 Frequenzweichen für die Mittelton/Hochton Einheiten speziell für diese neuen Chassis entwickelt und gebaut.
4.) Der Center Frequenzgang wurde auch messtechnisch analysiert, und durch eine Weiche linearisiert. Der macht nun bis 12 KHz einen echt guten Job.

Das Resultat:
1.) Sauberer unverzerrter Klang
2.) Eine toll wahrnehmbare Bühne auf dem Armaturenbrett,.... Die Fußraumbühne ist Geschichte
3.) Der "neue" Center ergänzt den Klang perfekt
4.) Das Radio lässt sich nun bis zum Anschlag verzerrungsfrei aufdrehen

WAS FÜR EINE VERÄNDERUNG!!!!

Der Aufwand:

finanziell:
4 Mitteltöner aus dem Porsche Burmester System des Panamera je ca. 125.-€
4 Hochtöner A 25 Andrian Audio ca. 300.-€
1x Weichenkit 9 Module ca. 400 .-€

mechanisch:
2 Tage "Umrüsten der Chassis und einbauen der Weichen,... alles passte!

Weiteres Ziel:
Demnächst soll der 2. Stepp des Upgrades folgen.: Die wirklich guten werksseitigen beiden Türbässe gekommen einen kleinen Verstärker, und sollen den Bose Verstärker von der Basslast befreien. Davon profitieren die 4 Türkanäle ganz besonders mit noch mehr "Luftigkeit" und Dynamik. Der Klang ist jetzt auf jeden Fall ein "Träumchen"!!! Kleiner Aufwand, ..große Wirkung!

mfg
Rüdiger

Ausgangssituation in der Fronttüre VR
Dder "Hochtöner" des Bose Soundsystems
Asnchluss Center Bose
+7
Ähnliche Themen
47 Antworten

Zitat:

@DLey schrieb am 4. Juli 2021 um 10:28:38 Uhr:


Die Kabel sollten ruhig 25cm lang sein, damit man genügend Spielraum zum hantieren hat. Später kann man die Kabel von Frequenzweiche und Chassis dann aufrollen und mit Kabelbindern befestigen.

obacht, damit bastelt man sich eine lustige Luftspule die erheblichen Einfluss auf den Frequenzgang hat. Noch schlimmer ist nur noch das Kabel um Metall zu wickeln (Spule mit Ferritkern).

Daher besser reinstopfen, chaotisch (klanglich) kein Problem solange keine wiederholenden Scheifen.

VG, Markus

Zitat:

@Teddie-Baerchen schrieb am 30. Dezember 2020 um 09:10:50 Uhr:


Hallo Speed

Wenn du mir deine Komponenten aus einer Tür / einer Heckkombi und Centerchassis für die nötigen Messungen leihweise zur Verfügung stellst, entwickle ich gerne auch dafür was Passendes. Kostet dich nix,... außer dem Porto für den Komponentenversand.

mfg
Rüdiger

Je nachdem wo du wohnst könnte ich dir das ganze Fahrzeug zur Verfügung stellen 😉

Ich habe auch das Standard Soundsystem und habe noch nie so was schlechtes gehabt. Wenn ich Musik oder Podcasts höre, dann fehlen teilweise ganze Klänge. Ich höre das gleiche Lied auf einer anderen Anlage und stelle fest, dass da noch ganz andere Klänge vor kommen 🙄

mein Angebot steht. Melde dich über PN.

mfg
Rüdiger

Nachdem die Vorschläge technisch überzeugend sind und das Feedback zum Klang im Forum so positiv ist habe ich auch in meinem 991 Carrera 4 GTS Cabrio das BOSE System wie beschrieben ersetzen lassen ( sehr zu empfehlen: BOSCH Service Zelz in Saarbrücken).

Der Effekt: Überragend! Ich hätte nie gedacht, dass soviel Räumlichkeit und Transparenz in dem für Musikgenuss ja eher ungeeigneten Auto möglich ist! Ganz toll dabei auch die Unterstützung von Herr Sowa und die geduldige Beantwortung meiner laienhaften technischen Fragen 🙂.

Überraschend (für mich): Dass die Porsche Burmester Lautsprecher bei VW unter identischer Teilenummer für die Hälfte des Preises verkauft werden. Schon frech.

Dass jetzt "stage 2" folgt hätte ich initial nicht erwartet, ist aber schon in Auftrag gegeben. Werde berichten.

Sowa Sound-Upgrade Porsche? - Unbedingt !!!

Extra dafür hier angemeldet? Ist das jetzt Werbung?... 🙄

Hallo zusammen,

ich habe mich heute extra wegen dieses Themas hier angemeldet.

Zuerst einmal vielen Dank an den Themenstarter für die dedaillierte Info.

Ich habe das Nachfolgemodell, Porsche 992 Carrera, mit Soundsystem plus, kein Bose und würde hier gerne ebenfalls nachbessern.

Gint es hiezu evtl. auch eine Anleitung welche Laustprecher getauscht werden müssen, ggflls. welcher Verstärker getauscht wedren muss.

Vielen Dank für den regen Austausch.

Viele Grüsse

Markus

Zitat:

@Teddie-Baerchen schrieb am 27. Dezember 2020 um 14:19:25 Uhr:


Ich berichte hier über ein Projekt wo ein Porsche 991 mit Bose Soundsystem (Modelljahr 2015) wirksam und klanglich markant verbessert werden soll. Voraussetzung: Es sollte selber realisierbar sein, möglichst viel original bleiben, und von dem Sound Upgrade sollte nichts von außen zu sehen sein.

Das Problem, das wohl jeder, der einen 991 oder bauähnliche Modelle mit vergleichbarer Soundausstattung fährt kennt:
1.) Der Klang kommt aus dem Fußraum
2.) Die Mitten verzerren massiv
3.) Hochton??,..... was für ein Hochton??,... man hört ihn ja kaum!
4.) Keine Bühne trotz Centerspeaker
5.) Bass schwammig und wenig knackig
6.) Schon bei kleineren bis mittleren Pegeln sind die Verzerrungen des Bose Soundsystems so heftig, dass man nicht lauter drehen kann,

Fazit: das muss sich auf jeden Fall ändern!

Gesagt getan:
Die eigentlich Störquellen und schlechten Komponenten waren schnell per eigener professioneller Audio Meßtechnik gefunden. Die einzelnen verbauten Chassis wurden von mir im Frequenzgang gemessen, die Ergebnisse waren erwartungsgemäß ernüchternd

Im Detail:
1.) Die 4 Mitteltöner des Bose Systems laufen klanglich völlig ungeregelt, und entsprechend "aufdringlich" ist das Klangbild, ins besonders im Hörbereich der Stimmlagen
2.) Die 4 Hochtöner sind schlicht eine Zumutung und sollen getauscht werden, gegen was "anständiges" was in die original ausschnitte der Halterungen passt /passen muss.
3.) Die Bose Elektronik ist so schlecht gar nicht, und soll erhalten bleiben
4.) Frequenzweichen? Fehlanzeige! Gibt´s in dem Wagen nicht. Kein Lautsprecherhersteller dieser Welt hätte die Eier, eine 3-Wege Box auf den Markt zu bringen, ohne eine Frequenzweiche. Genau das ist aber hier der Fall! Porsche und Bose dürfen dass, .... und so klingt´s ja leider auch.

Die Lösung:
1.) Die 4 Bose Mitteltöner fliegen raus. Sie werden durch ihre "besseren " lochkompatiblen Brüder aus dem Porsche Panamera Burmester Soundsystem ersetzt. (quasi aus dem Porsche Regal)
2.) Die 4 Hochtöner fliegen raus. Sie werden durch 4 Andrian Audio A25 ersetzt.
3.) Ich habe 4 Frequenzweichen für die Mittelton/Hochton Einheiten speziell für diese neuen Chassis entwickelt und gebaut.
4.) Der Center Frequenzgang wurde auch messtechnisch analysiert, und durch eine Weiche linearisiert. Der macht nun bis 12 KHz einen echt guten Job.

Das Resultat:
1.) Sauberer unverzerrter Klang
2.) Eine toll wahrnehmbare Bühne auf dem Armaturenbrett,.... Die Fußraumbühne ist Geschichte
3.) Der "neue" Center ergänzt den Klang perfekt
4.) Das Radio lässt sich nun bis zum Anschlag verzerrungsfrei aufdrehen

WAS FÜR EINE VERÄNDERUNG!!!!

Der Aufwand:

finanziell:
4 Mitteltöner aus dem Porsche Burmester System des Panamera je ca. 125.-€
4 Hochtöner A 25 Andrian Audio ca. 300.-€
1x Weichenkit 9 Module ca. 400 .-€

mechanisch:
2 Tage "Umrüsten der Chassis und einbauen der Weichen,... alles passte!

Weiteres Ziel:
Demnächst soll der 2. Stepp des Upgrades folgen.: Die wirklich guten werksseitigen beiden Türbässe gekommen einen kleinen Verstärker, und sollen den Bose Verstärker von der Basslast befreien. Davon profitieren die 4 Türkanäle ganz besonders mit noch mehr "Luftigkeit" und Dynamik. Der Klang ist jetzt auf jeden Fall ein "Träumchen"!!! Kleiner Aufwand, ..große Wirkung!

mfg
Rüdiger

TOPP

Hallo zusammen, ich fahre aktuell einen 981 mit Bose und bin ebenfalls mit dem Sound nicht ganz zufrieden.
Die Lösung von Rüdiger finde ich extrem gut, da sich der Aufwand in Grenzen hält und genau die Schwachstellen angegangen werden die mich bei der Bose Konfig auch stören.
Gibt es jemand im Münchner Raum der seine Anlage so modifiziert hat und bei dem ich mal Probe hören könnte?
Egal ob 991 oder 981.

Hallo ins Forum, hallo Rüdiger,

Ich möchte euch über meine Erfahrung der Umsetzung und dem Ergebnis dieses Upgrades informieren.

Ich habe in meinem 991.1 Carrera S aus 2012 das komplette Upgrade incl. Verstärker umgesetzt.

Rüdiger hat mir die Frequenzweichen, einen Kabelsatz für die Endstufenverdrahtung, jede menge Fotos und Support geliefert ! Den Einbau habe ich mit meinem besten Buddy gemeinsam an einem Freitag und Samstag durch geführt.
Es gehört etwas Mut dazu die Verkleidungen im Porsche zu entfernen, geht aber mit etwas Kraft und Angst ganz gut :-)

Wir haben alle Weichen und Kabel im Auto verlötet, damit es zu einer dauerhaften Verbindung führt. Die mitgelieferten Steckklemmen können aber auch verwendet werden, wer nicht Löten möchte.

Eine gewisse handwerkliche Erfahrung sollte man schon haben, wenn man sich dem Projekt selbst stellt.

Die Burmester Mitteltöner habe ich von VW und die Endstufe und Alubutyl bei Masori bestellt.

Fazit: Nach dem alles eingebaut und mit Unterstützung von Rüdiger eingestellt ist !!!!! Wow, was ein Unterschied! Mega Klang !!!
Es ist einfach 1000 mal besser als die Original BOSE Anlage. Höhen, Mitten, Bass, alles kommt getrennt von einander und ist optimal auf einander abgestimmt.

Da macht man mal gerne den Klappenauspuff zu und genießt wieder die Musik !

Vielen Dank Rüdiger, für dieses Tolle Projekt, deine Unterstützung und die Hilfe, alles final fertigzustellen.

Jeder der auf gute Musik steht und keine Burmester Anlage hat, sollte ich echt überlegen, dieses Upgrade durch zu führen.

Dirk

schade, daß MT "den Laden" dicht macht!
Beiträge und Threads wie diese sind dann verloren :-(

Hallo Rüdiger,

gibt es Dein Upgrade auch für das Bose im 992 ?

Beste Grüße! Axel

Hallo Axel

Alles was hier für das Soundupgrade im 991 mit Bose System steht, gilt 1:1 auch für das Bose Soundsystem im Porsche 992!

Also klare Antwort, ja geht auch dort zu realisieren.

mfg
Rüdiger

Hallo Rüdiger, bin seit kurzem Besitzer eine 991.1 4GTS Cabrio mit der Standartanlage, hab den Thrat durchgelesen und würde gerne mein Anlage upgraden. Haben Sie zwischenzeitlich für das Standartsystem was aufbauen können, was können Sie mir empfehlen?
Danke im Voraus für eine Antwort.
Gruß Reinhard

Hallo Reinhard

Evtl. ist da was mißverstanden worden. Die Frage ist, inwiefern es Sinn macht, in die doch sehr rudimentär werkelnden Standard Chassis für Peripherie zu investieren, wenn für wenig mehr Geld, auch deutlich mehr möglich ist! Denn selbstverständlich lässt sich das Standard Setup durch das nun inzwischen von mir etablierte Upgrade für das Bose System ersetzen. Sprich, es werden die 4 Porsche/VW Mitteltöner plus mein Signatur Weichensatz ersetzt, es werden 4 neue Hochtöner Andrian Audio A 25 eingebaut, optional die beiden 25er Bose Bässe nachgerüstet, und dann mit einem ESX QM 500.1 Bassverstärker diese Türbässe potent zum Laufen gebracht. Die 4 Radioendstufen beim Standard Soundsystem werden erst mal weiter genutzt.

Optional ließe sich hier, und nur sofern noch mehr Power gewünscht ist, noch ein ESX QM "PP-Four" Plug & Play mit passendem Kabelsatz nachrüsten. Das wars aber auch schon, und der PP Four wäre schon Option "B", und nur dann, wenn man mit der Radioleistung wider Erwarten nicht aus kommt.

Somit ist also nicht entscheidend, ob man ein Standard System als Ausgangsituation hat, sondern wie man es "umnutzt". Die einzusetzenden neuen Komponenten sind bei Standard und Bose System dann die Gleichen, denn entscheidend für den markanten klanglichen Schritt nach vorne sind neue MT/Signatur Weichensatz/Hochtöner und optional die Verstärkerlösung. Und das funktioniert bei beiden Soundausstattungen gleich!

mfg
Rüdiger

Danke Rüdiger, für die detaillierte Antwort ,ich wusste nicht dass das Standart System gleich viele Lautsprecher einsetzt als das Bose, daher dachte ich das es einfach unterschiedliche Kofigs gibt. Kann ich dann bei Ihnen den Weichsatz und was dazu gehört käuflich erwerben? Gruß Reinhard

Deine Antwort
Ähnliche Themen