Porsche 987 Kaufberatung bis ~25t €

Porsche Boxster 2 (987)

Hallo ihr Porsche-Fans,

Wer gleich auf den Punkt kommen will, bitte die ersten paar Absätze überspringen!

Es fängt hier evtl. mal ganz anders an, wie üblich, eigentlich bin ich kein besonderer Fan von Porsche, konnte mit der Marke nie so viel anfangen, aber die technischen Daten stimmen eben einfach und ich bin jemand der pragmatisch nicht auf die Marke schaut, sondern auf das was ich damit erlebe.

Nach einer Lotus Elise mit Rover-Motor und schier unendlicher Kurvendynamik, aber praktisch keinem Komfort und etwas lauer Längsdynamik (ich bin etwas verwöhnt, nach W210 E55 AMG und mit BMW 335i als Alltagsauto, welcher mit Verstand und langlebigen Modifikationen ein wenig "entdrosselt" wurde). Auch will man ab und an dann doch nicht auf die Sitzheizung oder den Tempomat verzichten und was im Radio kommt auch empfangen, bzw. hören können. Bedeutet aber nicht, dass die Lotus Elise keinen Spaß gemacht hätte und ist in neuerer Variante mit mehr Leistung, auch als Nachfolger, nicht gänzlich vom Tisch.

Ich suche einfach ein Spaßmobil, präferiert, aber nicht zwingend erforderlich wäre:

- Zuverlässigkeit
- Schalter
- Leistung
- ~ 25t € (bis 35t € denke ich würde ich aber locker machen für ein perfektes Angebot)
- 987 (evtl. sehr gepflegter 986)
- Radio, Klima
- Sitzheizung und Tempomat wären ganz nett
- Farbe (rot, blau, grün, aber das ist wirklich sehr sekundär, muss halt irgendwie passen)

Freisprech, elektrische Sitzeinstellung, Belüftung oder Nackengebläse ist mir Wumpe, ich will fahren und nach der Elise bin ich eh nicht mehr so anspruchsvoll was Komfort angeht. Bereits elektr. Fensterheber sind irgendwie Luxus.

Ich blicke einfach nicht durch die Motorpolitik durch:

- vFl vs. Fl
- DFI vs Sauger
- Boxster vs Boxster S

Welche Motoren sind denn jetzt die Empfehlenswerten? In dem Alter wirds ja selten was vom Porschezentrum, worauf ist da genau zu achten? Irgendeine Ausstattung meiden?
Klar, per Se ist das ja schwer zu sagen, aber lieber meide ich die anfälligeren Motoren. Im Budget sind ja eher vFl - Modelle, nur davon höre ich ständig was mit Motorproblemen und im Grunde nur ein schickerer 986 mit schönerem Innenraum. Dann heißt es wieder entweder vFl Boxster oder Fl Boxster S, irgendwie ins Budget passt es bei mir aber eher andersherum... 😠

Würde mich über ein paar Meinungen/Input freuen, meine Suchen ergaben irgendwie nichts wo ich so 100% mich wiedergefunden habe!

Beste Antwort im Thema

Hallo Gany22,

würde auf einen 987-2 (FL) setzen, keinen vFL. Komplett neue Motoren (M1.20/M1.21 statt M96/M97), genug Hubraum, noch 6-Zylinder, ausgereiftes Modell. Wenn Du Lotus Elise, W210 E55 AMG und mit BMW 335i gefahren bist, ggf. eher den Boxster 987-2 S.
Schalter ist ok, aber das Porsche PDK ist auch nicht zu verachten. Kein Vergleich zur früheren Tiptronic.
Für den Boxster S mit PDK und Sport Chronologie Paket gibt es dann sogar den Launch Control Modus = maximale Beschleunigung aus dem Stand. Der S hat auch DFI, der normale Boxster 987-2 ist ein Sauger.

Details zu den Motoren: https://iloveporsche.de/.../lebensdauer-von-porsche-motoren
(X51 ist eigentlich eine Performance-package-Option...)

Viel Erfolg!

19 weitere Antworten
19 Antworten

Zitat:

@fred95 schrieb am 2. September 2018 um 16:31:01 Uhr:


Da ich bezweifle, dass Motorschäden tatsächlich konstruktions- sondern nutzerbedingt sind.

Dies kann nicht dein ernst sein oder?!

Ich kenne in der CH genügend mit Motorschäden, was deine Äusserungen zumindest in Frage stellt.

Die Schäden treten gem. meinem Verständnis nicht aufgrund der Fahrweise auf. Im Occasion-Handel CH (Gebrauchtwagenmarkt) fanden sich zahlreiche Boxster und 911 mit neuem Motor. Darunter durchaus auch junge Gebrauchte mit wenig Laufleistung und laufender Porsche Garantie.

996 Grüsse

PS: hast du dich bereits mit der Frage beschäftigt, warum die Motoren M96/M97 überdurchschnittlich den Geist aufgaben und -geben?

Zitat:

@Prowlermike schrieb am 2. September 2018 um 09:40:00 Uhr:



Zitat:

@Gany22 schrieb am 1. September 2018 um 23:18:59 Uhr:


Dachte der Motor wäre der bedenklichste dieser Reihe?

Lieber Facelift non-S oder vFl S ?

Wie kommst du zu der Erkenntnis?? Dieser Motor ist ausgereift, nicht übermotorisiert und ist - bei entsprechender Pflege, welche für alle Motoren Grundvoraussetzung sein sollte - als äußerst Standhaft bekannt. Bzgl. elementaren Motorschäden ist in unserer (Versicherungs-) Statistik gerade dieser Motor auffällig unauffällig. U.a. war gerade dieser Motor mit dafür verantwortlich, dass die Versicherungsbedingungen auf 10 Jahre und bis zu 200.000 km erweitert wurden.

Die Entscheidung - non S Facelift oder VFL “S“ - liegt m.E. ausschließlich an deinen persönlichen Präferenzen bzgl. Fahrspass, Nutzen o.ä.

Okay, das überrascht mich jetzt, hatte schon einige male gelesen, dass die VFL nicht so empfehlenswert wären, da wohl der anfälligste Motor. Aber ist ja schön, wenn ich mich geirrt habe! 🙂

Fahr einfach mal zu einem Porsche Motoreninstandsetzer - die gibt es merkwürdigerweise in weiten Teilen der Republik - und unterhalte dich mit dem oder schau Dir die Autos an die dort mit defekten Motoren stehen. Das ist eventuell Aussagekräftiger als anonyme Posts im Internet.

Danke @lulesi für die Info, gibt bestimmt da ein paar interessante Adressen die man dies bzgl besuchen kann.

Ähnliche Themen

Oder man geht einfach mal auf Mobile sucht sich z.b einen 997 vFL aus und kuckt sich mal 20 Stück aus, wenn 5 davon neue Motoren haben ist das meiner Meinung nach auffällig.

Deine Antwort
Ähnliche Themen