Porsche 964 für unter 30.000€?
Hallo Porsche-Forum,
Die Frage steht im Prinzip oben; Ich habe ein Budget von knapp 35.000€ und möchte mir einen Porsche 911 C4 der Generation 964 zulegen. Zwar könnte ich meinen Ford noch verkaufen, aber den möchte ich eigentlich behalten, als Winter- und Alltagsauto.
Auf mobile.de etc. gibt es ja immer wieder auch Händler-Angebote für oft deutlich unter 30.000€, die auch sehr seriös wirken.
Andererseits hört man immer wieder von allen Seiten, dass man einen guten 911 nicht unter 30k € bekommt, weil man ansonsten das Risiko eingeht, sich eine teure Bastelbude zu holen.
Was meint ihr im Forum, kann man sich guten Gewissens einen 964 zu solch niedrigen Preisen kaufen?
Danke im Vorhinein für die Antworten!
LG, Sierra4x4
Beste Antwort im Thema
Ist es nicht eine Wohltat, in sich ruhende, entspannte Menschen in gemütlicher Runde zusammen zu erleben ?
Gruss
78 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von rebizzel
ein bekannter hat sich einen 964 c4 cabrio gekauft im sommer, den dann direkt zum großen service gebracht in einer auf porsche spezialisierten werkstatt und direkt mal 3000€ gezahlt.er hat sich auch bei porsche selbst erkundigt die meinte 5-6.000€ würde es bei denen kosten.
soviel mal zum unterhalt...sehen toll aus hören sich auch toll an aber sry der unterhalt ist unter aller sau 😉
meine persönliche meinung, gibt ja auch leute hier denen sitzt das geld lockerer 😁
Du hast einfach keine Ahnung von Porsche!
Im PZ kostet eine 20000er Inspektion ca.1200 Euro,wenn keine weiteren Ersatzteile benötigt bzw.Arbeiten gemacht werden müssen.
Bei einer freien Porschewerkstatt z.B. Mittelmotor kommst du auch mit ca 700 Euro hin.
Der reine Wartungsaufwand beim 964 ist
nichthöher als bei den G -Modellen,einzig die Demontagearbeiten der Motorverkapselung bzw. das demontieren von Endschalldämpfer und Katalysator kosten Arbeitzeit was die Sache gegenüber den anderen Luftgekühlten Modellen ca. um 200 Euro verteuert.
flieger du bist wie immer ein ar.sch 😁 (spässken)
also ich habe nie behauptet selbst ahnung von den luftgekühlten modellen zu haben, da mich diese zwar optsich ansprechen ich aber sonst nichts tolles an ihnen finden kann. ergo ich besitze keines 😉
desweiteren war dies die aussage eines bekannten...er sagte etwas von wartung. was weiss ich was die sonst noch an diesem auto gemacht haben. aber unter wartung stelle ich mir filterwechsel, öle usw vor...
vielleicht hat er mich auch foppen wollen...werde ihn mal drauf ansprechen wenn ich ihn demnächst nochmal sehe.
Zitat:
Original geschrieben von rebizzel
desweiteren war dies die aussage eines bekannten...er sagte etwas von wartung. was weiss ich was die sonst noch an diesem auto gemacht haben. aber unter wartung stelle ich mir filterwechsel, öle usw vor...
Mit solchen falschen Behauptungen von Bekannten oder sonst woher sollte man sich besser zurückhalten wenn man selbst keine Erfahrung damit hat.
Solche Inhalte zu verbreiten ist einfach nur Stuß!
Junge junge komm mal runter... Willst du noch ein nudelfoto vom 964 des bekannten? Also mit deiner aufblaserei solltest dich genauso zurückhalten, war ja fast immer zum schmunzeln mit dir aber wenn einer was zur Richtigstellung schreibt musst nicht immer noch poltern... Oder besteh ich hier auf falsche Positionen?
Aber ab sofort sollte hier nur noch einer bei luftgekühlten Porsche Posten dürfen... DU 😁 ich muss gleich mal eine Petition starten 😁
Ähnliche Themen
sowas geht doch🙂
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?...
war nur ne schnell suche, ich kenn das auto nicht!!!!!!
wenn glück hast, bleiben die 15t in der spardose, wenn nicht kannst einiges richten damit.
bei fahrzeugen die mittlerweile über 20 jahre alt sind ist immer ein risiko dabei. die top gepflegten, mit nahezu 100%iger sicherheit (gibts eh nicht). die die nahe daran sind, werden unter der hand verkauft und müssen nicht öffentlich angeboten werden.
bei meinen z.b. müsst ich nur meinem werkstattmeister grünes licht geben und der wäre inerhalb 24 stunden weg.😁
hp
Zitat:
Original geschrieben von rebizzel
Junge junge komm mal runter... Willst du noch ein nudelfoto vom 964 des bekannten? Also mit deiner aufblaserei solltest dich genauso zurückhalten, war ja fast immer zum schmunzeln mit dir aber wenn einer was zur Richtigstellung schreibt musst nicht immer noch poltern... Oder besteh ich hier auf falsche Positionen?
Aufgeblasen hast du dich mit der falschen Aussage deines Bekannten und dann hier einen auf beleidigte Leberwurst spielen wenn man das wiederlegt.
http://www.mittelmotor.de/.../activenews_view.asp?articleID=3
Zitat:
Original geschrieben von flieger65
Du hast einfach keine Ahnung von Porsche!
Im PZ kostet eine 20000er Inspektion ca.1200 Euro,wenn keine weiteren Ersatzteile benötigt bzw.Arbeiten gemacht werden müssen.
Starke Worte, gepaart mit subtilen Tricks die falsche Wahrheiten vortäuschen.
Während vorher ganz allgemein über eine Inspektion gesprochen wurde, kommst Du jetzt mit der kleinen 20.000 er Inspektion um die Ecke. Die 1200 Euro gelten also für die kelien Inspektion, die grosse Inspektion ist knapp doppelt so teuer, hinzu kommen noch Extras die bei älteren Fahrzeugen fällig plus den weiteren Ersatzteilen die bei solchen Youngtimern ab und zu gebraucht werden.
Porsche nimmt alleine für die fällige Jahreswartung beim 964 schon 700 Euro.
Die hier kolportierten 3000 Euro sind sicherlich in der Praxis zutreffender.
Man kann sicherlich diskutieren ob man mit solch einem Fahrzeug noch in ein PZ gehen sollte, da sich so manche freie Werkstatt damit besser auskennt, bei halben Preisen, aber hier zu versuchen einen alten 964 in Bezug auf die wartungskosten als Schnäppchen darzustellen halte ich für Augenwischerei.
Die Mittelmotorpreise sind zwar nett niedrig, haben aber mit PZ Preisen rein gar nichts zu tun. Interessant ist der Faktor 3 zwischen den alten Luftis und den neuen 996/997 Modellen. Das deckt sich mit meinen Erfahrungen zu den Kosten.
Also, bei dem was ich hier von Inspektionskosten lese, vergeht mir langsam die Lust wieder, vielleicht ist ein 993 doch besser?
Ich hab ja ein geregeltes Einkommen, nicht allzu knapp, aber der Wagen soll ja so schon einige Hundert Euro pro Monat kosten, Versicherung, Steuern, Sprit, dann noch Wartungskosten dazu, das dürfte heftig werden.
Ist beim 993 aber sicher auch nicht viel Anders, ob eine große Inspektion jetzt 3.000 oder 2.000€ kostet ist dann auch wieder egal.
Der Reiz am 964 ist ja, wie ich finde, dass man da noch einigermaßen etwas selbst machen kann, selbst schrauben kann und nicht bei jeder Kleinigkeit zur Werkstatt muss, was sich beim 993 und spätestens beim 996 dann wieder ändert.
Dazu versprüht der 964 noch den Charme des klassischen 911, aufrechte Scheinwerfer, klassisches Interieur etc.
Mit dem 993 würde ich mich "notfalls" auch abfinden, er hat wenigstens noch den luftgekühlten Motor unter der Haube, mit dem 996 aber nicht.
Also mal Danke für eure zahlreichen Antworten!
danke an lulesi, dann hatte mein bekannter doch nicht ganz unrecht.
ich war auch erschrocken was er hingelegt hat...aber wem es wert für ein altes, wenn auch optisch schönes auto, der soll dies eben auch tun. meine lust würde dies nicht an einem auto steigern 😁
da finde ich trotz aller kritik die wassergekühlten besser 😉
Zitat:
Original geschrieben von Sierra4x4
Also, bei dem was ich hier von Inspektionskosten lese, vergeht mir langsam die Lust wieder, vielleicht ist ein 993 doch besser?
Ich hab ja ein geregeltes Einkommen, nicht allzu knapp, aber der Wagen soll ja so schon einige Hundert Euro pro Monat kosten, Versicherung, Steuern, Sprit, dann noch Wartungskosten dazu, das dürfte heftig werden.
Ist beim 993 aber sicher auch nicht viel Anders, ob eine große Inspektion jetzt 3.000 oder 2.000€ kostet ist dann auch wieder egal.
Der Reiz am 964 ist ja, wie ich finde, dass man da noch einigermaßen etwas selbst machen kann, selbst schrauben kann und nicht bei jeder Kleinigkeit zur Werkstatt muss, was sich beim 993 und spätestens beim 996 dann wieder ändert.
Dazu versprüht der 964 noch den Charme des klassischen 911, aufrechte Scheinwerfer, klassisches Interieur etc.
Mit dem 993 würde ich mich "notfalls" auch abfinden, er hat wenigstens noch den luftgekühlten Motor unter der Haube, mit dem 996 aber nicht.
Also mal Danke für eure zahlreichen Antworten!
warum schaust du nicht mal nach einem guten G-Modell, so um die 80 er Jahre rum, hatte ich selbst, da kann man alles noch selbst machen, die sind nicht zu vollgestopft mit Technik, und die Esatzteile sind noch bezahlbar, und klassisch sind die allemal, Budget sollte auch passen.
Gruß
Wolfgang
Zitat:
Original geschrieben von Sierra4x4
... Mit dem 993 würde ich mich "notfalls" auch abfinden, er hat wenigstens noch den luftgekühlten Motor unter der Haube, mit dem 996 aber nicht.
Also mal Danke für eure zahlreichen Antworten!
An die Spezialisten: Ist der 993 nicht noch teurer in der Wartung?
@TE:
Besuch doch mal 1-2 Werkstääten die sich auf Porsche spezialisiert haben und versuch mal nen Kaffee mit dem Meister zu trinken. Ich denke, dass ein solcher Kaffee bares Geld sein wird.
Ob ein 993 nun billiger ist als ein 964 kann ich nicht sagen. Jedenfalls habe ich hier mitgelesen, dass bei Arbeiten am Motor der Zugang beim 964 wohl aufwändiger ist...der 993 wird wohl immer eine Art letzte Ikone sein, wobei der 964 mir persönlich vond er Form besser gefällt.
Der Vorschlag mit dem G-Modell ist auch nicht schlecht.
Selber rumschrauben, kannste mit Sicherheit machen, wobei eine gewisse Vorkenntnis und Möglichkeit vorhanden sein muss...
Da Du das Thema Budget ansprichst - ein Porsche wird aus meiner Sicht mindestnes 200 Euro pro Monat kosten - ne günstige Versicherung mit VK liegt je nach SF Klasse und Modell ab 650 Euro pro Jahr. Eine Tankfüllung geht mit Sicherheit pro Monat (80-100 Euro), dazu noch Steuer...
Zitat:
Original geschrieben von lulesi
Während vorher ganz allgemein über eine Inspektion gesprochen wurde, kommst Du jetzt mit der kleinen 20.000 er Inspektion um die Ecke. Die 1200 Euro gelten also für die kelien Inspektion, die grosse Inspektion ist knapp doppelt so teuer
Es gibt beim 964 laut Betriebsanleitung nur den 20000 km Wartungsintervall!
Dieser ist allerdings mit unterschiedlichen Umfang in dem Arbeitsaufwand.
Je nach Kilometerleistung müssen z.B. zusätzlich die Zündkerzen,der Benzinfilter,der Luftfilter und das Bremsöl gewechselt werden.
Das dann die eine oder andere Stunde mehr berechnet werden muß,sollte eigentlich jedem verständlich sein.
Auch sollte hier noch berücksichtig weden das die Ersatzteile bzw. das benütigte Arbeismaterial gesondert berechnet wird wie bei jeder anderen Marke auch.
Denoch sind die genanten 2000 -3000 Euro für die Inspektionskosten ohne Material weit überzogen.
Zitat:
Original geschrieben von Coestar
Ob ein 993 nun billiger ist als ein 964 kann ich nicht sagen. Jedenfalls habe ich hier mitgelesen, dass bei Arbeiten am Motor der Zugang beim 964 wohl aufwändiger ist...der 993 wird wohl immer eine Art letzte Ikone sein, wobei der 964 mir persönlich vond er Form besser gefällt.
Der Motor des 993 ist genau so unzugänglich (fast baugleich mit dem 964) von der Motorverkapselung wie der 964, nur werden beim 993 keine Ventile mehr eingestellt da dieser Motor bereits Hydrostössel besitzt.
Zitat:
Original geschrieben von flieger65
Es gibt beim 964 laut Betriebsanleitung nur den 20000 km Wartungsintervall!
Dieser ist allerdings mit unterschiedlichen Umfang in dem Arbeitsaufwand.
Je nach Kilometerleistung müssen z.B. zusätzlich die Zündkerzen,der Benzinfilter,der Luftfilter und das Bremsöl gewechselt werden.
Das dann die eine oder andere Stunde mehr berechnet werden muß,sollte eigentlich jedem verständlich sein.
Auch sollte hier noch berücksichtig weden das die Ersatzteile bzw. das benütigte Arbeismaterial gesondert berechnet wird wie bei jeder anderen Marke auch.
Denoch sind die genanten 2000 -3000 Euro für die Inspektionskosten ohne Material weit überzogen.
hab ich irgendwo geschrieben was genau gemacht wurde? der gute mann hat 3000€ hingelegt, für die wartung was genau gemacht wurde entzieht sich meiner kenntnis... vielleicht war es ja eine wartung in der alles gemacht werden musste... kerzen, alle filter und alle öle... und wo bitte schön habe ich jemals was von inspektionskosten
ohnematerial geschrieben???
aber erst mal richtig die backen aufblassen....naja so kennt man dich ja mittlerweile 🙄