Porsche 924 als "Erstwagen"

Porsche

Sehr geehrter Community

ich interessiere mich schon länger für einen Porsche 924.
Leider bin ich mir sehr unsicher, ob ich mit einen Porsche 924 leisten kann, vorallem wenn einmal etwas kaputt geht.
Ich bin 17 Jahre alt und befinde mich in der Ausbildung. Meine Ausbildugnsvergütung beträgt über 700 Euro netto.

Ich habe einige Fragen und suche hierfür einen erfahren Porschefahrer bzw Besitzer, der mir aus erster Hand fachkundige Informationen geben kann.

Meine Fragen sind:
1.- Wie viel l verbraucht ein porsche 924 (mit 150 oder 160 ps, mehr möchte ich als Fahrer der gerade einmal fast ein Jahr Fahrpraxis besitzt noch nicht). Meine fahrweise ist nicht schnell, im Normalfall fahre ich nicht schneller wie erlaubt.

2.- Ich habe meinen Führerschein schon seit fast einem Jahr, da ich bf17 mache. Ist ein Porsche 924 mit 124 ps zu stark für mich? Mein Fahrstil ist normal, nicht schnell oder risikoreich, außerdem fahre ich jeden tag über 60km.
Ich würde mich generell als sehr vernünftig bezeichen.

3.- Auf was sollte ich bei dem Kauf eines Porsche 924 achten, bzw. welchen Preis sollte ein gut Erhaltener haben?

4.- Welcher Porsche 924 ist für mich geeine von den Modellen her. (ich weiß das auto ist sehr alt, aber vorallem Zuverlässigkeit sollte im Vordergrund stehen; wie sieht es damit aus beim 924)

5.- Wie viel hoch sind die Kosten wenn man mal ein Ersatzteil braucht, wie sieht es mit der Verfügbarkeit aus, wie oft kommen Defekt in der Regel vor?
(Einbau sollte kein problem sein, mein Onkel fähr seit 19 Jahre einen Porsche 944 und hat Schlosser gelernt und kann alles dran machen)

Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen, über eine Antwort würde ich mich sehr freuen.

Ich hoffe ich habe keine wichtigen Fragen vergessen.
Vielen Dank im Voraus.

Mit freundlichen Grüßen

Beste Antwort im Thema

Moin,

Also ich fahre seit etwas über 2 Jahren einen Porsche 924S mit 160 PS als Alltagsfahrzeug, pro Jahr etwas über 9000km.

Zuerst mal ein paar Angaben zu meinen Kosten.

Mein Verbrauch pendelt je nach Lust und Laune zwischen 8,5 und 11L, Hochgeschwindigkeitsjagden werden auch mit rund 20L quittiert. Das heißt dann aber Tachonadel zwischen 180 und 240 km/h. Mein Gesamtschnitt ist im Moment bei 9.8L (Super) auf 100 km.

Reparaturen hatte ich in der Zeit folgende: 1x Steuergerät (gebraucht, 300 Euro), Zündkappe und Verteilerfinger (100 Euro), Bremse vorne komplett (125 Euro), Radlager hinten (60 Euro), Thermostat (25 Euro), Ein Satz Reifen (275 Euro), 2x Ölwechsel (ca. 75 Euro pr Wechsel, gutes 5W40 Öl), Vordersitze neu aufbauen und Beziehen (500 Euro), 2 Antriebswellen (gebraucht, je 90 Euro) ... vermutlich hab ich noch ein paar Kleinigkeiten vergessen.

Die Haftpflichtversicherung des Autos ist in der Tat nicht der Rede wert, aber die Teilkasko haut wegen der Heckhaube mächtig rein! Steuern: Euro2 und gut ist, auch nicht der Rede wert.

Problematisch sind aber ein paar Klamotten: Im Alter wird gerne mal die Kopfdichtung undicht, wenn es schlimm ist, wird es teuer. Kupplungswechsel ist sehr teuer, allein die Kupplung kostet über 700 Euro, die Arbeit schlägt mit ca. 300 Euro zu Buche. Problematisch sind auch Probleme an der Transaxlewelle, gebraucht liegt das Teil um die 250-400 Euro, der Einbau ist ziemlich aufwendig. Letzter kritischer Punkt ist das Getriebe, auch hier liegen gute Gebrauchte Teile bei locker 500-700 Euro.

Achtung beim 160 PS Motor ... der ist nur knapp nen Jahr gebaut worden und er hat einige Teile die ihn vom 150er Unterscheiden, diese Teile sind gebraucht, weil selten, schwer zu bekommen und ziemlich teuer (z.B. der Rohrfächerkrümmer, im Gegensatz zum Gusskrümmer des 110 kW Motors).

Vieles was an allgemeinen Teilen so rumfleucht ... ist billig und fällt auch nicht ins Gewicht.

Ob ein 924S oder ein 924er zu schnell für dich ist ... das kannst nur du selbst entscheiden. Wenn du brav fährst, dann ist das Auto sehr brav und lammfromm. Lässt du das Auto aber auch nur ein bisschen von der Leine ... solltest du dir bewusst sein, dass du einen Sportwagen fährst. Dabei sind zwei Punkte zu beachten: Der erste ist, du ÜBERFORDERST die meisten anderen Verkehrsteilnehmer. Die meisten sind überrascht, wie schnell ein so altes Auto sein kann! Und nicht zu verachten, dass der Wagen sich auch dem Fahrer gegenüber dann wie ein Sportwagen benimmt --> d.h. er ist lange neutral, kann aber bei falschem Verhalten des Fahrers (z.B. durch Unerfahrenheit) auch mal bösartig werden.

Tja ... was würde ich zu den Preisen sagen ...

Ein 924 2.0 in gutem Zustand, ohne herausragende Extras kostet zwischen 1500 und 3000 Euro, dabei ist anzumerken... in dem Preisbereich gibt es sehr viel hübsch gemachten Schrott.

Ein 924 2.0 Turbo ... würde ich einem Anfänger nicht empfehlen, erstens ist der Motor nicht geeignet für einen unerfahrenen Menschen und zweitens ist der als Turbo alter Schule generell nicht leicht zu fahren. Gute Modelle fangen bei 3500 Euro an.

Ein 924 S 2.5 150 PS ... es geht ab 2500 Euro los, je nach Ausstattung gibt es Modelle bis ca. 10.000 Euro. Alles was günstiger als 2500 Euro ist ... ist meist Müll ...

Ein 924 S 2.5 160 PS ... unter 3500 ist nicht mehr viel zu finden. Ein Fahrzeug mit vielen Extras (entweder Komfort oder Sportlich *fg*) liegt auch schnell bei 5000 Euro.

Achte bei Sondermodellen vorallem darauf, dass die Sitzbezüge in Ordnung oder Reparabel sind. Es gibt Bezüge die sind NICHT mehr lieferbar. Weder für Geld ... noch für gute Worte!

Beim 944er ist zuerst mal zwischen der Serie I und der Serie II (ab 1985) zu unterscheiden. Serie I Modelle sind bei gleichem Zustand ca. 1000 Euro günstiger und bestenfalls mit Euro1 verfügbar. Nur Fahrzeuge die schon seit einigen Jahren umgerüstet sind, haben Euro2. Die kosten dann aber auch das selbe wie Serie II Fahrzeuge.

Die 2.5 8V Modelle bewegen sich alle ab ca. 3000 Euro aufwärts in gutem Zustand.

Die 2.7er mit 165 PS sind so ziemlich auf dem gleichen Preisniveau anzusiedeln, es gibt hier aber viele Automatikmodelle und Modelle mit Klimaanlage, Fahrzeuge mit funktionierender Klimaanlage sind ca. 500 Euro teurer.

Der 944S mit 2.5L 16V Motor ist ein absolutes Spassgeschoss mit tollem Motor. Aber Achtung! Der Motor hat einige sehr teure Spezialteile, teilweise sind diese schwer zu bekommen. Ich würde sagen ... unter 4000 Euro ist da wenig zu machen, wenn man nicht laufend Sorgen haben mag.

Der 944 S2 mit 3L Motor fängt in brauchbarem Zustand bei 5500 Euro an. Der Unterhalt ist etwas günstiger als beim 944S, aber immer noch merklich höher als beim 8V

Die 944er Turbos sind ebenfalls nicht unbedingt Anfängergeeignet. Der Wagen ist gemein, er fühlt sich beinahe nie so richtig schnell an. Man merkt oftmals nicht, mit welchem Antritt der Wagen gesegnet ist. Der 944 Turbo ist eine Waffe in der Hand eines unerfahrenen Menschen. Preislich sind die Turbos etwa auf dem Niveau des 944S2 anzusiedeln.

Es gibt immer wieder ein Fahrzeug das billiger und trotzdem gut ist. Aber das sind dann die Ausnahmen und Schnäppchen.

Das größte Problem am 924/944er ist, dass er sehr oft durch X Hände gegangen ist und man sich auf fast nichts bzgl. der Wartungshistorie verlassen kann. Meistens ist der teurere 924/944er der bessere Kauf. Und unterschätz die Komplexizität des Autos nicht 😁 Ein 924S oder 944er ist nicht viel einfacher als ein 156er Alfa. Der 2.5er Motor, als Ableitung des 928er V8s ... war seinerzeits ein sehr modernes Auto ... das seiner Zeit in vielen Punkten sehr weit vorraus war.

Jetzt viel Spass beim Entscheiden.

MFG Kester

51 weitere Antworten
51 Antworten

Das Motto solltest du nochmal nachschlagen...

Zitat:

Original geschrieben von timovic


Das Motto solltest du nochmal nachschlagen...

Oh sry habe nicht mehr dran gedacht das dass NS Regiem den den Spruch für sich verwendete. Da hatte ich nun wirklich nicht mehr dran gedacht.

Sry.

Kanns leider nicht mehr ändern, der Satz kann dann entfernt werden. Worauf man alles achten muss. -.- So weit habe ich garnicht gedachte.

Trozdem super Geschichts Kenntnis wäre nie drauf gekommen wenn du nichts gesagt hättest.

Hi,

Tja 🙂 Eigentlich geht das mit Euro2 bei deinem Modell auch gar nicht mehr. Da hast du Glück gehabt, das der Prüfer und der Sachbearbeiter beim Amt keinen Plan von der Materie gehabt haben. Also Glück gehabt 😉

Den verfänglichen Satz hab ich mal für dich gelöscht.

MFG Kester

Danke. 😉
Auf was man alles achten muss.

Das mit dem Euro 2 kann mir jetzt aber auch keiner mehr nehmen hoffe ich mal.

Im Dekra Prüfbericht steht aber auch Euro 2 drin. Hoffe mal das bleibt so.

Ähnliche Themen

Moin,

Sobald du den Sachbearbeiter beim Amt überzeugt hast ... ist die Sache durch. Der Mensch beim Finanzamt sieht dein Auto doch nicht mehr 😁 Der hat nur noch Zahlen auf dem Papier.

MFG Kester

Dann kann ich ja zufrieden sein. 🙂

hallo,
Ich weis, das der Tread über 1 J alt ist, ich habe aber trozdem eine Frage.
Is der von den Bildern her okay..??
http://www.gebrauchtwagen.at/detailansicht.php?id_fahrzeug=1031687
Danke für die Antworten..!!
LG

Deine Antwort
Ähnliche Themen