Porsche 924 als "Erstwagen"
Sehr geehrter Community
ich interessiere mich schon länger für einen Porsche 924.
Leider bin ich mir sehr unsicher, ob ich mit einen Porsche 924 leisten kann, vorallem wenn einmal etwas kaputt geht.
Ich bin 17 Jahre alt und befinde mich in der Ausbildung. Meine Ausbildugnsvergütung beträgt über 700 Euro netto.
Ich habe einige Fragen und suche hierfür einen erfahren Porschefahrer bzw Besitzer, der mir aus erster Hand fachkundige Informationen geben kann.
Meine Fragen sind:
1.- Wie viel l verbraucht ein porsche 924 (mit 150 oder 160 ps, mehr möchte ich als Fahrer der gerade einmal fast ein Jahr Fahrpraxis besitzt noch nicht). Meine fahrweise ist nicht schnell, im Normalfall fahre ich nicht schneller wie erlaubt.
2.- Ich habe meinen Führerschein schon seit fast einem Jahr, da ich bf17 mache. Ist ein Porsche 924 mit 124 ps zu stark für mich? Mein Fahrstil ist normal, nicht schnell oder risikoreich, außerdem fahre ich jeden tag über 60km.
Ich würde mich generell als sehr vernünftig bezeichen.
3.- Auf was sollte ich bei dem Kauf eines Porsche 924 achten, bzw. welchen Preis sollte ein gut Erhaltener haben?
4.- Welcher Porsche 924 ist für mich geeine von den Modellen her. (ich weiß das auto ist sehr alt, aber vorallem Zuverlässigkeit sollte im Vordergrund stehen; wie sieht es damit aus beim 924)
5.- Wie viel hoch sind die Kosten wenn man mal ein Ersatzteil braucht, wie sieht es mit der Verfügbarkeit aus, wie oft kommen Defekt in der Regel vor?
(Einbau sollte kein problem sein, mein Onkel fähr seit 19 Jahre einen Porsche 944 und hat Schlosser gelernt und kann alles dran machen)
Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen, über eine Antwort würde ich mich sehr freuen.
Ich hoffe ich habe keine wichtigen Fragen vergessen.
Vielen Dank im Voraus.
Mit freundlichen Grüßen
Beste Antwort im Thema
Moin,
Also ich fahre seit etwas über 2 Jahren einen Porsche 924S mit 160 PS als Alltagsfahrzeug, pro Jahr etwas über 9000km.
Zuerst mal ein paar Angaben zu meinen Kosten.
Mein Verbrauch pendelt je nach Lust und Laune zwischen 8,5 und 11L, Hochgeschwindigkeitsjagden werden auch mit rund 20L quittiert. Das heißt dann aber Tachonadel zwischen 180 und 240 km/h. Mein Gesamtschnitt ist im Moment bei 9.8L (Super) auf 100 km.
Reparaturen hatte ich in der Zeit folgende: 1x Steuergerät (gebraucht, 300 Euro), Zündkappe und Verteilerfinger (100 Euro), Bremse vorne komplett (125 Euro), Radlager hinten (60 Euro), Thermostat (25 Euro), Ein Satz Reifen (275 Euro), 2x Ölwechsel (ca. 75 Euro pr Wechsel, gutes 5W40 Öl), Vordersitze neu aufbauen und Beziehen (500 Euro), 2 Antriebswellen (gebraucht, je 90 Euro) ... vermutlich hab ich noch ein paar Kleinigkeiten vergessen.
Die Haftpflichtversicherung des Autos ist in der Tat nicht der Rede wert, aber die Teilkasko haut wegen der Heckhaube mächtig rein! Steuern: Euro2 und gut ist, auch nicht der Rede wert.
Problematisch sind aber ein paar Klamotten: Im Alter wird gerne mal die Kopfdichtung undicht, wenn es schlimm ist, wird es teuer. Kupplungswechsel ist sehr teuer, allein die Kupplung kostet über 700 Euro, die Arbeit schlägt mit ca. 300 Euro zu Buche. Problematisch sind auch Probleme an der Transaxlewelle, gebraucht liegt das Teil um die 250-400 Euro, der Einbau ist ziemlich aufwendig. Letzter kritischer Punkt ist das Getriebe, auch hier liegen gute Gebrauchte Teile bei locker 500-700 Euro.
Achtung beim 160 PS Motor ... der ist nur knapp nen Jahr gebaut worden und er hat einige Teile die ihn vom 150er Unterscheiden, diese Teile sind gebraucht, weil selten, schwer zu bekommen und ziemlich teuer (z.B. der Rohrfächerkrümmer, im Gegensatz zum Gusskrümmer des 110 kW Motors).
Vieles was an allgemeinen Teilen so rumfleucht ... ist billig und fällt auch nicht ins Gewicht.
Ob ein 924S oder ein 924er zu schnell für dich ist ... das kannst nur du selbst entscheiden. Wenn du brav fährst, dann ist das Auto sehr brav und lammfromm. Lässt du das Auto aber auch nur ein bisschen von der Leine ... solltest du dir bewusst sein, dass du einen Sportwagen fährst. Dabei sind zwei Punkte zu beachten: Der erste ist, du ÜBERFORDERST die meisten anderen Verkehrsteilnehmer. Die meisten sind überrascht, wie schnell ein so altes Auto sein kann! Und nicht zu verachten, dass der Wagen sich auch dem Fahrer gegenüber dann wie ein Sportwagen benimmt --> d.h. er ist lange neutral, kann aber bei falschem Verhalten des Fahrers (z.B. durch Unerfahrenheit) auch mal bösartig werden.
Tja ... was würde ich zu den Preisen sagen ...
Ein 924 2.0 in gutem Zustand, ohne herausragende Extras kostet zwischen 1500 und 3000 Euro, dabei ist anzumerken... in dem Preisbereich gibt es sehr viel hübsch gemachten Schrott.
Ein 924 2.0 Turbo ... würde ich einem Anfänger nicht empfehlen, erstens ist der Motor nicht geeignet für einen unerfahrenen Menschen und zweitens ist der als Turbo alter Schule generell nicht leicht zu fahren. Gute Modelle fangen bei 3500 Euro an.
Ein 924 S 2.5 150 PS ... es geht ab 2500 Euro los, je nach Ausstattung gibt es Modelle bis ca. 10.000 Euro. Alles was günstiger als 2500 Euro ist ... ist meist Müll ...
Ein 924 S 2.5 160 PS ... unter 3500 ist nicht mehr viel zu finden. Ein Fahrzeug mit vielen Extras (entweder Komfort oder Sportlich *fg*) liegt auch schnell bei 5000 Euro.
Achte bei Sondermodellen vorallem darauf, dass die Sitzbezüge in Ordnung oder Reparabel sind. Es gibt Bezüge die sind NICHT mehr lieferbar. Weder für Geld ... noch für gute Worte!
Beim 944er ist zuerst mal zwischen der Serie I und der Serie II (ab 1985) zu unterscheiden. Serie I Modelle sind bei gleichem Zustand ca. 1000 Euro günstiger und bestenfalls mit Euro1 verfügbar. Nur Fahrzeuge die schon seit einigen Jahren umgerüstet sind, haben Euro2. Die kosten dann aber auch das selbe wie Serie II Fahrzeuge.
Die 2.5 8V Modelle bewegen sich alle ab ca. 3000 Euro aufwärts in gutem Zustand.
Die 2.7er mit 165 PS sind so ziemlich auf dem gleichen Preisniveau anzusiedeln, es gibt hier aber viele Automatikmodelle und Modelle mit Klimaanlage, Fahrzeuge mit funktionierender Klimaanlage sind ca. 500 Euro teurer.
Der 944S mit 2.5L 16V Motor ist ein absolutes Spassgeschoss mit tollem Motor. Aber Achtung! Der Motor hat einige sehr teure Spezialteile, teilweise sind diese schwer zu bekommen. Ich würde sagen ... unter 4000 Euro ist da wenig zu machen, wenn man nicht laufend Sorgen haben mag.
Der 944 S2 mit 3L Motor fängt in brauchbarem Zustand bei 5500 Euro an. Der Unterhalt ist etwas günstiger als beim 944S, aber immer noch merklich höher als beim 8V
Die 944er Turbos sind ebenfalls nicht unbedingt Anfängergeeignet. Der Wagen ist gemein, er fühlt sich beinahe nie so richtig schnell an. Man merkt oftmals nicht, mit welchem Antritt der Wagen gesegnet ist. Der 944 Turbo ist eine Waffe in der Hand eines unerfahrenen Menschen. Preislich sind die Turbos etwa auf dem Niveau des 944S2 anzusiedeln.
Es gibt immer wieder ein Fahrzeug das billiger und trotzdem gut ist. Aber das sind dann die Ausnahmen und Schnäppchen.
Das größte Problem am 924/944er ist, dass er sehr oft durch X Hände gegangen ist und man sich auf fast nichts bzgl. der Wartungshistorie verlassen kann. Meistens ist der teurere 924/944er der bessere Kauf. Und unterschätz die Komplexizität des Autos nicht 😁 Ein 924S oder 944er ist nicht viel einfacher als ein 156er Alfa. Der 2.5er Motor, als Ableitung des 928er V8s ... war seinerzeits ein sehr modernes Auto ... das seiner Zeit in vielen Punkten sehr weit vorraus war.
Jetzt viel Spass beim Entscheiden.
MFG Kester
51 Antworten
Moin,
Das kann man bei einem 20 Jahre alten Auto einfach nicht mehr sagen.
Du weisst nicht:
Sind die angegebenen km echt, oder hat der Wagen vielleicht schon 100.000 km mehr ?
Wurden in allen Jahren, alle Wartungen eingehalten?
Ist der Motor von jedem der Vorbesitzer gut und richtig behandelt worden?
Hat der motor einen Defekt, der nicht erkennbar ist, aber die Haltbarkeit drastisch reduziert?
Ist das Auto von irgendwem vorher mal wieder billig zurechtgeschustert worden?
Deshalb ist der Kauf eines solchen Autos nicht kalkulierbar. Meine Erfahrung ist gut, die anderer Menschen ist weniger gut.
Du kannst Glueck haben und 5 Jahre ohne Defekt rumfahren, aber auch gleich 5 teure Dinge im ersten Jahr haben. Du befindest dich bei diesen Autos eben an der Grenze zum Oldtimer, da sind die Dinge etwas anders, als bei einem 5 Jahre alten Gebrauchtwagen...
MFG Kester
Zitat:
Original geschrieben von Rulz
Ich möchte ja nur wissen ob sowas oft vorkommt.
Will auch keine Versprechen wenn wer mal falsch liegt ist das halt so.
Nur ich bin rellativ jung und kenne mich da nicht wirklich gut aus. Denke ihr habt da ein wenig mehr Ahnung davon.Hmmm ist garnicht so leicht sich ein Auto zu kaufen fällt mir auf. 🙁
Sollte der Zwoliter nicht etwas günstiger in den Ersatzteilen sein? Die groben Teile stammen doch aus dem VW LT/Audi 100/VW Käfer. Gut, das kann sich relativieren, weil die alten Zwoliter vermutlich häufiger was neues brauchen.
Ich hab übrigens mit 17/18 auch von einem 924 geträumt, die waren damals schon billig. Aber erst jetzt, viele Jahre später, habe ich mir einen Transaxle gegönnt. Wenn auch keinen 924.
Es sind ja auch echt schöne Autos.
Ich hoffe das ich nen guten finde, ach wenn es etwaus mehr kostet, ich werde das Auto ja nicht nur 2 Jahre fahren wie ein normales "Anfangsauto".
Habe ja vor es länger zu fahren.
Oder liege ich da falsch? (einen Unfall mal ausgenommen)
Moin,
Mit entsprechendem Einsatz, dem notwendigen Willen und dem notwendigen Geld ... kein Ding ... Nur bekommste eben auch NIX geschenkt.
@timovic ... das kommt ganz drauf an 😉 Die 2L sind heute ja auch am Aussterben ... und alles was an Teilen da ist ... ist nunmal produktionstechnisch auch am Aussterben. Dazu kommt, dass sich auch kaum noch wer mit der Einspritztechnik des 24ers auskennt. Damals sehr modern ... heute Steinzeit und erfahrungsgemäß lassen sich diejenigen die sowas noch können ... sowas auch bezahlen 😉
Mehr Teile wie die S ... brauchen die bei gleicher Pflege und Wartungshistorie vermutlich nicht so wirklich. Nur meist andere 😉
MFG Kester
Ähnliche Themen
Moin,
Du bekommst alles ... das ist richtig. Nur ist es aus Kostensicht schlau manch ein Teil gebraucht zu kaufen. Das ist aber nur dann günstig, wenn das Angebot hoch ist.
Versuch mal den Sitzbezug für das 2L Modell "Ferry Porsche" zu bekommen. Diejenigen die das in gutem Zustand haben ... die verlangen richtig Asche dafür. Weil die Teile SELTEN sind.
Und es ist eine interessante Sache ... ob ich für ein Teil im freien Markt 25 Euro zahle ... oder bei Porsche 160 Euro *fg*
Es gibt einen unterschied zwischen "Ersatzteilversorgung ist gesichert" und "Ersatzteilversorgung ist TOLL" *g*
Mittlerweile bin ich bei 1000 Euro an Wartungen und Reparaturen in 2008 angekommen. Und ich befürchte...die Kupplung iss demnächst auch fällig. Dann sind die nächsten 750 Euro WEG. Überleg's dir gut ... ob es dir das a) Wert ist und ob du b) das Geld dafür über hast!
MFG Kester
Zitat:
Original geschrieben von Rotherbach
Überleg's dir gut ... ob es dir das a) Wert ist und ob du b) das Geld dafür über hast!
von a) hat er nichts, wenn b) nicht zutrifft.
es hilft nichts sich den traumwagen zu kaufen, nur um dann festzustellen, dass man aufgrund mangelnder mittel gezwungen ist, dem wagen beim dahinvegitieren zuschauen zu müssen.
Moin,
Bevor ich überhaupt drüber nachdenke ... ob ich mir was LEISTEN kann, muss ich erstmal BEREIT sein, diese Investition zu tätigen.
Ohne einen gewissen Hang zum Masochismus sollte man auf keinen Fall ein altes Auto fahren. Wer immer alles sauber und problemlos haben will ... sollte auch, egal ob er die Kohle hat oder nicht, gar nicht erst über so ein Auto nachdenken.
Ich denke also ... das WOLLEN kommt zuerst vor dem KÖNNEN. Das Wollen ohne KÖNNEN nicht geht ist klar.
Ist also eine AND Abfrage 😉
MFG Kester
Zitat:
Original geschrieben von stuntmaennchen
von a) hat er nichts, wenn b) nicht zutrifft.Zitat:
Original geschrieben von Rotherbach
Überleg's dir gut ... ob es dir das a) Wert ist und ob du b) das Geld dafür über hast!
es hilft nichts sich den traumwagen zu kaufen, nur um dann festzustellen, dass man aufgrund mangelnder mittel gezwungen ist, dem wagen beim dahinvegitieren zuschauen zu müssen.
Erstmal:
Du schwirrst zwischen 924 und 924S hin und her, die sind technisch absolut nicht vergleichbar.
Der 924 basiert großteils auf diversen VW und Audi Modellen, der 924S ist prinzipiell ein 944 mit schmaler Karosserie. Das verursacht natürlich auch bei den Ersatzteilen Unterschiede, es passen eben mal mehr und mal weniger VW/Audi-Teile.
Der Kilometerstand kann oft nur geschätzt werden, da der 924er nur einen 5stelligen Kilometerzähler hat und außerdem gerne ein Zahnrädchen im Tacho den Geist aufgibt und keine Kilometer mehr gezählt werden....
Ich habe seit etwa 12 Jahren einen 924S mit 150PS, der im großen und ganzen recht zuverlässig ist. Beim Kauf hatte er angeblich ca. 160.000km, die gleiche Strecke dürfte mittlerweile nochmal dazugekommen sein.
Verbrauch geschätzt ca. 8l/100km Normalbenzin und je nach Fahrstil bis zu 1l Öl auf 500km (da liegt der Verbrauch dann allerdings auch deutlich höher :-) )
Teure Reparaturen seit ich ihn habe:
Motorsteuergerät ersetzt (hatte vermutlich eine kalte Lötstelle) 2500DM,
2 mal Zahnriemen gewechselt (sollte laut P. alle 80.000km gemacht werden, empfohlen wird es auch nach max. 8 Jahren), Kosten inkl. Wasserpumpe bei Porsche: ca. 1500Euro,
Kupplung gebrochen KV Porsche damals 4000DM,
Jetzt gerade eine Antriebswelle gewechselt, in der Werkstatt 500Euro.
Ansonsten mache ich an der Kiste fast nichts, sie hat so ihre kleinen Macken mit denen ich leben kann/muss.
Steuerlich ist beim 924S das Problem, dass nur wenige Euro2 tauglich sind (müssen Werks-KAT, bzw. Werks-KAT-Vorrüstung haben), ansonsten Euro1 mit grüner Plakette und 378Euro Steuer im Jahr.
Was Du natürlich sehen musst, ein 924/924S ist ein damals recht flotter Sportwagen, dem heutzutage jeder durchschnittliche Vertreterdiesel davonfährt.
Vorteil ist auf jeden Fall die vollverzinkte Karosserie.
So das war's mal auf die Schnelle
Moin,
Alle 924S ab 1985 die mit KAT ab Werk ausgeliefert wurden (die mit 01 im Schadstoffschlüssel) können mit Porscheunterlagen auf Euro2 umgeschlüsselt werden. Die Nachrüstkats mit Aktivkohlefilter konnten bis vor kurzem easy umgerüstet werden, wie es aktuell aussieht kommt auf das Gutachten an, was erstellt wurde, denn ein Schwung an Gutachten ist vor kurzem ungültig geworden. Wie es da ausschaut weiß ich nicht. Die 924S die irgendeinen HJS Kat haben dürften stark in der Minderheit sein, ich nehme an, dass 90-95% aller 924S Euro2 fähig sind. (Beim 44er isses etwas komplexer)
Deine Antriebswelle war aber vergoldet, oder? Ich habe für eine gebrauchte 80 gezahlt, eine neue Kostet im Zubehör 169 Euro (liegt grad zu hause, weil ich die zweite auch noch wechseln muss) , wer basteln mag wechselt bei klackernder Welle einfach die Lager, kosten knappe 25 Euro. Antriebswelle ganz wechseln geht aber sehr schnell (ca. 30 Minuten) und daher war es für mich einfach attraktiver.
Das die Kupplung übel teuer ist, ist allerdings wahr 😁 Hatte ich meine ich schon erwähnt. Iss teurer als ein Kleinwagen, aber naja ... dafür hat man einen agilen Sportwagen.
MFG Kester
Hallo,
ich spiele auch schwer mit dem Gedanken mir einen 924 mit 125 PS zuzulegen. Find die Dinger einfach kultig. Da ich Kfz-Mechaniker war (bis vor 1/2 Jahr) und das zufälligerweise auch noch BEI Porsche, denke ich habe ich da ganz guten Heimvorteil... 😁
Jetzt hatten wir gerademal einen 924 in der Kundschaft. Der kam so alle 10.000KM zum Ölwechsel und das war´s eigentlich. Ab und zu mal nen Birnchen vorne weil er das wegen der Klappscheinwerfer net selber machen wollte. Ach ja.... Bremsbeläge vorne waren auch mal fällig und 2 neue Reifen..... Sonst war da eigentlich nix.... Im Vergleich zum 996 hat der ja auch nix drinne....
Und man beachte: Der 924 hatte schon 368.000KM drauf und lief wie ne Biene!!!!
@Rulz
Laut Porsche Historie existieren noch rund 89% ALLER jemals ausgelieferten Fahrzeuge ab 1973. Auch das spricht definitiv FÜR Porsche und der 924 ist definitiv nicht astronimisch im Unterhalt. Für den Part gibt es 996, Cayenne oder Carrera GT.....
Einen guten 924 (125PS) solltest für 2000€ - 2500€ locker bekommen.
Denn frag mal Fiat oder Rover nach so ner Erhaltungsstatistik.... Da sind alle Auto´s unter 1995 nicht mehr geführt, da sie weggerostet sind..... 😰
So da steht er jetzt, habe mir jetzt doch einen 944 geholt, da ich ein sehr gut erhaltenes Exemplar gefunden habe.
Hier ein paar Bilder.
Moin,
Naja ... ein 996er Porsche ist abgesehen vom KWS Syndrom gar nicht so teuer im Unterhalt ... 😉 Geht eigentlich ... wenn es auch nichts geschenkt gibt. Und wie auch schon ganz früher gesagt 🙂 Der Spass ist nicht unbezahlbar, aber man muss auch für nen 24er oder 44er Geld haben, denn teurer als Polo und Co. isser definitiv, wenngleich auch ziemlich billig für einen Sportwagen in vergleichbarer Leistungsklasse.
Ist nen früher 44er ... Kat?! Ausserdem isser im gleichen PZ ausgeliefert worden wie mein Schnuckelchen ... mein 24er iss nämlich auch ein Lauterer.
MFG Kester
Ja er hat einen Kat. und eine KLR. Er hat jetzt Euro 2, auch als MK1. Dachte garnicht das der auf Euro 2 geht, hat aber doch geklappt, mit der KLR und einem Dekra Gutachten.
Das was jetzt ansteht ist erstmal ein Ölwechel, aber nicht mehr das Mobile 1 rein, das ist dann doch zu viel des Guten. 😉
Bin sehr zufrieden mit dem Auto, kann mir kein schöneres zu so einem Preis vorstellen.
Der Unterhalt ist zwar höher als bei einen Polo usw., aber der eine Raucht, der andere versäuft sein Geld, und ich lege das Geld hat lieber zurück für ein schönes Auto/Hobby. Denke da habe ich auf die Dauer mehr davon. Zwar werde ich immer noch mehr bezahlen, da ich aber weis was auf mich zukommt/kommen kann und es mir wert ist, geht das schon in Ordung denke ich.
*Edit by Rotherbach: Auf Wunsch des Erstellers entfernt*
Kupplung, Zahnriemen, WaPu, alle Dichtungen, sowie das Ersetzen der Bremsschläuche durch Stahlflex Bremsschläuche usw. usw. wurde alles vor ca. 3000Km gemacht. Tüf und Au sind auch neu.
Das größte Problem ist wie gesagt die Umwelt. Oft reagliert diese mit Missverständnis. Ich schätze sie verstehen es nicht, dass man auch mit 18 vernünfig sein kann. Oft wird man in eine Schublade gekehrt ohne die Beweggründe zu kennen. Ich denke eh das es(fast keine) Raser mehr unter den 944 Fahrer gibt. Es sind denke ich mehr Liebhaber, vergleichbar mit Golf 1 Fahrern.
@Rulez
schönes Auto. Herzlichen Glückwunsch.
Mit einem hast Du wirklich Recht und hört sich sehr vernünftig an...wenn ich bedenke, was ich in dem Alter für eine Kohle für Wein, Weib und Gesang 😁 ausgegeben habe... man man... Viel Spaß mit Deinem Porsche.
Cu
Frank