porsche 911

Porsche

Hallo,bin mir unsicher bei einem Kauf eines 911.
Lieber 996 oder den 997.
Cabrio oder Coupé?
Ist der 996 auch ein eingefleischter 911 oder erst ab dem 997 wieder,.
Wie siht es in der Porschegemeinde aus?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von catchmyshadow


Ich spür zwar einen leichten Impuls, schon mal die Chips zu holen, aber fragen wir erst mal vernünftig:

Ich hab dank deiner Beiträge schon ne Chips und Bier Flatrate 😁 😁 😁

44 weitere Antworten
44 Antworten

Ahhh, er hat sich gemeldet.
Zunächst, der Normalo-Bürger weiss nicht mal welches das aktuelle Porschemodell ist, wenn du ihm den 997er und 996er hinstellst. ich tippe sogar drauf, dass nicht wenige die Tropfenscheinwerfer 996er als die aktuelle Generation einstufen werden, weil ja Porsche mit dem 997er Design vorne wieder etwas Retro gegangen ist.
Die meisten wissen, aha 911 und sieht relativ modern aus. Könnte also ziemlich neu sein.
Prestige haben sie beide also relativ gleich und wie Heinz anspricht, ist da technisch nicht viel dazwischen.
Ich persönlich finde den Innenraum schicker, weil der 996er mir innen zu rund gelutscht wäre und meistens sieht man seinen Wagen ja von innen. 😉 Ist halt auch ne preisliche Frage. Ein Cabrio ist immer teurer auf dem Markt, weil gefragter und 997er cabrios sind momentan noch sehr teuer, im Vergleich zu Coupes.

Meine Meinung ist: Wenn du mit nem Cabrio wirklich was anfangen kannst, such dir ein schickes 996er Cabrio, weil die günstiger und kaum schlechter sind als 997er Cabrios und der offene Genuss macht es ja dann eh aus.
Wenn du aber das "Offene" eher wenig nutzt, dann würde ich dir zum 997 C2S Coupe raten, einfach weils im Gesamten das schönere Coupe ist.

Rangliste Prestige (obwohl das ein bisschen oberflächlich ist) geht meiner Neinung nach von niedriger nach höher so:

3. 996er Coupe
2. 996er Cabriolet und 997er Coupe auf gleichem Niveau
1. 997er Cabriolet

P.S. Noch 2 Tips:
Handschalter nehmen, CarreraS-Version nehmen

Image: Ein 911 ist ein 911 ist ein 911...! *tbc*

grüße

Moin,
trage mich auch mit dem Gedanken, meinen alten Traum vom 911 (des Käfers großer Bruder 😛) langsam mal wahr werden zu lassen. Für 50 Mille bekommt man schon mal was.

Was ich so aus der Diskussion raushöre, ist dass der 996 im Vergleich zum 997  aufgrund des schlechteren Interieurs (Plastik) und der merkwürdigen Scheinwerferform ein schlechteres Image hat. Der Preisunterschied ist, wie ich bei Autoscout 24 sehen konnte, doch sehr deutlich, selbst wenn man das Alter berücksichtigt.

Das Image ist mir nicht so wichtig, da steht der 11er eh drüber. Wahrscheinlich hätte ein 356B Cabrio in Zustand 1 das allerhöchste Image.

Die Frage ist, ob es auch einen technischen Grund gibt für den großen Preisunterschied. Qualität, Zuverlässigkeit, Fahrverhalten, Euro-irgendwas....

Gruß an alle mit Boxer im Heck
Karl

Genau, für 50tsd bekommste gute, schöne 996Ser mit Vollaustattungen.
Der 996er ist halt leider weniger kultig wie ein 993er etc. Deswegen ist der Wertverfall älterer Modelle schon höher. Mir persönlich wäre die ca. 10tsd. Euro den Aufpreis zum 997er wert. Immerhin fährt man mindestens noch bis 2011/2012 die aktuelle Baureihe und das Gefühl hat was. Aber wie gesagt, das weiss nur wer sich mit Porsche auskennt. Für alle anderen ist ein 996 oder 997 einfach ein aktueller 11er.

Ähnliche Themen

Habe mir diverse Wagen mal näher angesehen. Ich denke auch, dass der Aufpreis für den 997 gerechtfertigt ist, alleine schon der m.E. nicht gelungenen Scheinwerferform des 996.

Dann sollte es schon ein Cabrio sein. Also muss man schon min. 70.000 in die Hand nehmen.  Die Standard Motorisierung ist wohl 3,6 L  325 PS. Es scheint aber auch US RE-Importe zu geben mit deutlich weniger Leistung.   Ist das so?

Die Zeiten der Unterschiedlichen Leistungen von USA/Kanada/Japan-Versionen ist schon lange vorbei. Das war bis zu den ersten G-Modellen, 924 und 924 Turbo so, hörte Anfang der 80er auf.

Alle US/Kanada-Versionen haben seitdem die identische Leistung zu den ROW-Versionen wie z.B. Deutschland.

Es lohnt sich derzeit ein Import von Porsche-Fahrzeugen, besonders wenn sie jünger sind und wenn du ihn länger behalten willst.
"Ungesehen", ohne nach USA zu fliegen und den Wagen zu prüfen, würde ich nur bei Porsche-Zentren kaufen. Da fangen 1-jährige 997 Cabrios derzeit bei ca. 75tsd USD an. Also etwa dein Budget.
Dazu kommen noch 10% Zoll, Transport, Versicherung des Transports und Zulassung in Deutschland. Insgesamt würde ein ´Jahreswagen´ US-997 Carrera Cabrio-Reimport Bj. 2007 mit allem zusammen ab 60.000 EUR kosten. Das ist mind. knappe 20.000 EUR günstiger als ein vergleichbarer deutscher Gebrauchter bei einem hiesigen Porsche-Zentrum.

Bei Verkauf bringt aber ein Reimport immer weniger als ein vergleichbarer Deutscher ... war schon immer so und wird immer so bleiben. Aber wenn du den Wagen länger fahren möchtest, kanns dir egal sein.

Zitat:

Original geschrieben von Karl-der-Käfer


Die Standard Motorisierung ist wohl 3,6 L 325 PS. Es scheint aber auch US RE-Importe zu geben mit deutlich weniger Leistung. Ist das so?

Ein Import-997er mit weniger als 325PS ? Das wäre höchst seltsam, vielleicht nen CaymanS Motor nach dem Kolbenfresser verpflanzt 😉. Ne mal ehrlich, ich habe schon davon gehört, dass einzelne Fertigungsteile in den Import-11ern unterschiedliche Standards haben, aber dass ein 3.6L Carrera Auslands-Motor weniger Performance hat, kann ich mir nicht vorstellen.

Da war ein US Re-Import in ebay; nur mit 204 KW angegeben, also so etwa 275 PS. 
Dann einer bei Autoscout24, auch US Re-Import, da war gar keine Leistungsangabe dabei.

Schon komisch... 

Hier noch der Link dazu.

Was haltet Ihr davon?

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...

Also an sich würde ich nicht sagen, dass das gefaked aussieht, aber 2006 und Euro 5? .
Und 203 KW kann echt nicht sein normal. Schick doch mal ne Anfrage, ich tippe das ist ein Vertipper 😁

Moin,

Nein ... es gibt zuviele 996er als dass die so wertstabil wie die früheren Modelle sein könnten.

Zitat:

Original geschrieben von xtrail76



Aber mein problem ist hat der 996 nach ein paar Jahren einen so guten Wert wie der 993,oder ist der 997 der Porsche wo den Nachfolger ffür den 993 hat:?

Bitte WAS willst du mit dem Auto ? Das Image sowohl von 996er als auch von 997er entsprechen dem aktuellen Porsche Sportwagenimage. Selbstredend wirkt der 997er durch seinen HÖHEREN Preis auf gewisse Gruppen besser. Kultfahrzeuge sind beide aktuell nicht.

Da würde ich eher in Richtung 964er (noch unterbewertet) oder Carrera 3.2 gehen.

MFG Kester

Zitat:

Original geschrieben von xtrail76


ich will einfach nur wissen wie das image eines 996er ist,besser als der 997er.
oder ist er einfach nur ein vorhergehendes modell wo nich so viel interesse sieht.

Zitat:

Original geschrieben von catchmyshadow


Also an sich würde ich nicht sagen, dass das gefaked aussieht, aber 2006 und Euro 5? .
Und 203 KW kann echt nicht sein normal. Schick doch mal ne Anfrage, ich tippe das ist ein Vertipper 😁

Habe inzwischen nachgefragt, die 325 PS werden bestätigt. Bei der Frage zu Euro5, weiß der Verkäufer offenbar nicht so recht, was damit ist und sagt, da müsste ich mal Porsche fragen 😕

Dann habe ich ihm weitere Fragen gestellt, auf die er noch antworten muss. Weil dar Wagen ja ein US-ReImport ist, der jetzt in der Schweiz steht.  Aber vielleicht weiß ja der ene oder andere von Euch auch was dazu:

Wie immer bleiben noch ein paar Fragen übrig. Zumal ich noch nie ein Auto im Ausland gekauft habe.
Die Umprogrammierung können Sie für 2000 Euro machen, habe ich das richtig verstanden?

Mein Preis wäre dann der ebay-VK + 19% Mwst + 2000 € für die Umprogrammierung. Richtig?

Welche Papiere bekomme ich von Ihnen, z.B. einen KFZ-Brief, wie in Deutschland üblich?

Wie ist die fortlaufende Werksgarantie gesichert?

Wie kann ich den Wagen nach Deutschland bringen, gibt es eine Art Tageszulassung mit Versicherung, damit ich den Wagen fahrend zu meiner Zuassungsstelle bringen kann?

Was ist der Meilenstand auf dem Tacho? Kann dieser durch ein KD-Scheckheft bestätigt werden?

Euro 5 ist keine Anforderung von mir, stand aber in der ebay Produktbeschreibung.

Soweit ich weiss, zahlst du zu dem Zollwert, also dem Kaufpreis des Fahrzeuges + evtl. Transport und Verbringungskosten, noch 10% Drittlandsteuer und auf den Gesamtwert dann die 19 % Umsatzsteuer bei der Einfuhr nach D. Der Rest, Garantiefortführung und Umrüstung ist kostenmässig verhältnismässig klein zu bekommen.

Das heisst, angenommen du bekommst den 11er für 50tsd., dann musst du 5tsd. Drittlandsteuer zahlen und auf die 55tsd. noch 19% Steuer, wo du dann bei ca. 65 tsd. liegst. Dann kommen noch die Umrüstungen etc. dazu. So dass du dann bei knapp unter 70tsd liegen wirst und somit nicht weit entfernt von nem 997er Cab mit Dt. Brief. Aber momentan steht das Gebot ja noch bei nur 40tsd. 😁

Hallo?
Ihr seit ganz einem anderen thema abgeschweift.
911-996 oder 997??das war das Thema keine Bedienungsanleitung für US-Importe.
Also:Andere Frage was haltet ihr vom Cayman S??

Cayman S ist m.E. nicht wirklich ein Vergleichsobjekt zum Carrera. Ich habe aber einen Kollegen, der schwört auf den Cayman S. Für mich wirkt er ein wenig danach, als wenn er nicht ausgewachsen wäre...Aber es gibt hier ja einige, die sowohl 997 als auch Cayman S mit Passion durch die Gegend chauffieren. Die können sicherlich einige weitere gute Tipps geben !?

Deine Kaufüberlegungen hatte ich auch. Ich hatte mich dann schliesslich für einen 997 S Caprio entschieden: es ist das aktuellere Modell, die Innenausstattung wirkt hochwertiger (Amaturen, etc.) und moderner (Navi, etc), die Spiegelaugen bzw. Tränensäcke als Vorderlichter beim 996 mag ich nicht, etwas weniger Leistung, Sound ist leiser (im Vergleich zum 997 S mit Sportabgasanlage und Sport-Chrono), ein wenig mehr Leistung und das Caprio-Gefühl. Der ganze Spass kostet aber derzeit, so wie ich es überblicke, mind. TEUR 70, eher mehr. Aber die paar Euros mehr waren es mir mehr als Wert. Für den Kult suche ich jetzt noch einen schönen 993 turbo. Mit ein wenig Kleingeld hätte man dann alles schöne (aus meiner Sicht) von Porsche :-)

Vom Re-Import halte ich persönlich Abstand, da mir einige Automonteure sagten, dass ein paar Teile (insbesondere an Motor und Getriebe) bei den US-Fahrzeugen anders sein sollen als bei den EU-Versionen, mit den entsprechenden Konsequenzen bei Ersatzteilen, etc. Allerdings habe ich mich nicht weiter damit beschäftigt, muss also nicht zwangsläufig stimmen. Vielleicht weiss einer mehr hierzu (technische Identität insbesondere bei Motor, Getriebe und sonstigen technisch wertvolleren Teilen)

Gruss

Sven

Deine Antwort
Ähnliche Themen