Porsche 911 Neuwagen: Empfehlt ihr Anmeldung bei Porsche Connect oder kann man drauf verzichten?

Porsche 911 8 (992)

Hallo liebe erfahrene Porsche Freunde.

Seit der Abholung meines ersten Porsche Neuwagens bestehen die Verkäufer recht hartnäckig auf eine Anmeldung/Registrierung für " Porsche Connect" mit meinem 911 992.2.

Was haltet ihr davon, ist es ein muss sich dort zu registrieren? Ich weiß, heutzutage muss jeder immer alles haben, und man gilt als altbacken wenn man mal "nein" sagt.

Aber ihr wisst das heutzutage "Daten" das neue Gold sind. Moderne Autos sammeln ja soswieso schon Tausende von Daten klamm und heimlisch. Und die haben eh schon genug Daten über ihre Porsche Käufer, will die nicht zusätzlich noch mit Daten füttern wenn ich mich mit dem Handy und meinem neuen Porsche über Porsche Connect registriere.

Was denkt ihr? Wie macht ihr das?

Das für mich einleuchtenste Argument FÜR eine Registrierung: Der PZ Verkäuferm einte ohne Registrierung wird man bei jeder Fahrt gefragt ob man als "Gast" fahren will, und muss das immer aufs neue bestätigen. Bei Registrierung mit "porsche connect" würde das wegfallen.

22 Antworten

Zitat:

@guukkoo schrieb am 21. Februar 2025 um 15:07:10 Uhr:


allein dass die Porsche Verkäufer so vehemmt dahinter her sind , dass wir uns bei Porsche Connect registrieren, zeigt schon genug.

Das zeigt eigentlich nur, dass sie um die Zufriedenheit der Kunden bemüht sind. Nicht mehr und nicht weniger. 🙄

Also ich glaube @duukkoo Du hast Dir schlichtweg das falsche Auto gekauft und für Dich wäre ein 911 aus ein paar Generationen zuvor vielleicht besser gewesen.
Denn da waren die Fahrzeuge noch nicht so vernetzt.
Aber wenn der Hersteller es möchte, kann er bei Dir trotzdem noch genug Daten aus dem Navi und den Steuergeräten auslesen über das PZ. Die Diagnosegeräte in den Werkstätten sind auch vernetzt mit dem Hersteller. Da ist das nicht aktivierte Connect absolut zweitrangig.

Und wie es andere hier auch schon erörtert haben, dann darfst Du auch kein Smartphone besitzen.
Klar ist das einerseits heutzutage ein aktuelles Thema aber wie hier auch schon gesagt wurde, mir ist es persönlich völlig egal wer daran Geld verdient weil er z.B. weiß, dass ich überspitzt gesagt, mit meinem Porsche einen Wochenendausflug gemacht und mit 300km/h über die freie Autobahn gefahren bin und ob ich in meinem Fahrzeug an einem See Sex hatte und dabei im Radio der Song Eye of the Tiger von der Band Survivor lief. 😉

Und letztendlich ist es so, die Innovationen schreiten immer weiter voran und wer das eine will, muss das andere mögen. Ansonsten bleibt einem nur eines übrig, man muss in der alten Zeit stehen bleiben. Aber dies schließt die Anschaffung eines 992 dann definitiv aus.

Zu Thema Porsche Connect: Ich könnte mir z.B. nicht mehr vorstellen, ohne Echtzeitnavigation unterwegs zu sein. Denn ein paar Stunden im Stau zu stehen, war früher auch keine Seltenheit und dafür wäre mir meine Zeit heutzutage zu Schade. Und wenn Du Deine Navigation übers Handy machst, wissen es andere dann auch.
Man kommt aus dem Teufelskreis nur schwer heraus.

Neue Features, Innovation ist etwas zu hoch gegriffen, gehen hier mit einer möglichen Obsoleszenz einher. Porsche kann jederzeit die App oder Infotainmentplattform abkündigen womit die Funktionen dauerhaft nicht mehr zur Verfügung stehen. Opelnutzer hatten das Problem mit GM Oncall. Fahrzeughalter Nummer 3 von Knolfis Cayenne muss in Zukunft Scheiben freikratzen, weil die Funktion an der sch... App hängt. Im best case kann er sich noch mit einem monatlichen Abo freikaufen.

Carplay und Android Auto können in Zukunft auch die Vorhaltung eines Smartphones aus dem gleichen Jahr wie die Baujahre einer Infotainmentplattform erfordern. Rückwärtskompatibilität ist nicht gesichert. Huawei durfte auch keine Googledienste mehr anbieten. Betrifft nur wenige Porschefahrer, eine Abhängigkeit mit fehlender Einflussmöglichkeit ist nicht abzustreiten.

Wer einen Porsche least um Nachbarn zu beeindrucken, wird kein Problem haben. Wer einen Porsche genießen und erhalten will, muss in der Tat in der Zeit zurückreisen.

Du beschreibst ein generelles Phänomen unserer Zeit, das ist nicht spezifisch für Porsche.
Jedoch macht es eben auch genau dann wenig Sinn, zu versuchen, sich all dem zu entziehen, sondern im Gegenteil, zu schauen, wo man Vorteile für sich ausmachen kann. Oben mehrfach genannt das Einschalten der Heizung usw.

Und auch hier wiederhole ich viele Vorredner - willst Du Dich hier komplett abkoppeln, dann musst Du weit zurückreisen, sehr weit. Und Du wirst erkennen, dass damals auch nicht alles gut war.

Ich liebe meine Porsche Connect App und die 240€ oder was auch immer das im Jahr kostet sind am Ende wohl gut tragbar. Und so einfach abschalten wird Porsche nicht machen, denn in Teilen sind es kaufvertraglich zugesicherte Leistungen. Zudem steht Porsche beim Thema Digitalisierung im massiven Wettbewerb mit Marktbegleitern.

Ergo - nimm‘ Porsche Connect.

Ähnliche Themen

Ich finde es immer wieder lustig, dass hier Leute bei MT unterwegs sind und dann nach Datenschutz brüllen.

Dass das Internet mittlerweile gläsern ist, sollte sich doch mittlerweile rumgesprochen haben. 😉

So schaut es aus!

Und jemanden abzustempeln, dass ein Porsche geleast wird um den Nachbarn zu beeindrucken, lässt hier auf Stammtischniveau schließen.

Ich befürchte, dass bei diesem Thread nichts großes produktives mehr zustandekommen wird.

…bin bei @knolfi und @LBJ5000 - an die Mods, zumachen bitte.

Die Frage ist ja auch hinreichend beantwortet worden.

Grüße,
Markus

Ähnliche Themen