PORSCHE 911/997 Kaufen oder doch lieber nicht???
Hallo an alle Porsche Liebhaber;
Da ich beabsichtige mir ein neues Spielzeug in die Garage zu stellen ist meine Wahl auf einen Porsche 911/997
gefallen und hab auch schon ein Fahrzeug gefunden was mir sehr gut gefällt:
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
ich weiß die meisten von euch finden wahrscheinlich die Zusammenstellung Farbe/Innenraum nicht
besonders aber genau das ist das besondere daran was mir so gefällt.
Der Porsche ist 2te Hand davon 10 jahre in Erstbesitz ist scheckheft gepflegt aber nicht durchgehend bei
Porsche worauf muss man achten bei den Fahrzeugen? Auf was soll ich besonders achten ?
Der Porsche ist nur für den Sommer gedacht (ca.5000km/jahr)
freu mich schon auf eure kommentare dazu....
27 Antworten
Hallo,
wie bereits angemerkt die Dämpfer am Übergang zum Dom prüfen (da muss die Staubmanschette runtergezogen werden bei angehobenem Wagen) ob Rost vorhanden ist. Die Kolbenstangen sind hohl, man sollte mit Rost an der Stelle nicht spaßen.
Bei dem Baujahr lohnt es sich auch bei Porsche zu prüfen, ob die Hochdruckpumpe bereits ersetzt wurde. Da gab es mal einen Rückruf, es hat aber auch Fahrzeuge aus anderen Baujahren betroffen.
Generell empfiehlt es sich auch, die Kilometer auf Echtheit zu prüfen (auslesen der Airbag Betriebsstunden und Vergleich mit dem Tachostand). Für die Kilometerzahl wirkt der Innenraum speziell auf der Fahrerseite auf mich schon etwas abgewohnt.
Ansonsten ist es ja eine wilde Farbkombi, die aber aus meiner Sicht bei der Preisfindung schon berücksichtigt ist. Für die Ausstattung und km ist das ein sehr guter Kurs, wenn man es etwas individueller mag.
Viel Erfolg bei der Besichtigung.
Gruß
Stefan
Aus meinen zwei Jahren mit meinem 997.2 Carrera S kann ich folgendes anmerken.
Ich würde klären wo er her kommt.
Doku Unfallschaden.
Wo wurde die Inspektionen gemacht und dort anrufen.
111 Punkte Check bei Porsche für eine Approved nach 90 Tagen auf Deinen Namen möglich. Der VK zahlt diesen und läst alle Mängel bei Porsche beheben.
Mängel:
Radläufe hinten an der Spange des Windabweisers unten Richtung vorne. Die Spange ist aus Stahl und rostet gerne und der Rost geht dann auf die Radläufe über.
Stoßdämpfer und Puffer. Die Dämpferaufnahme rosten gerne.
Bremsleitung an der Bremszange. Rost
Wasserschläuche am Übergang vom Alu zum Gummirohr.
Wasserpumpe inkl. Rippenriemen
Klimaanlage die beiden Kondensatoren/Kühler vorne haben gerne löcher durch Steinschlag.
Batterie schwächelt gerne mal nach längerem Stand.
Ölverbrauch sollte Bestätigt werden, dass er kein Öl verbraucht.
Bei 80 TKM ist ein großer Service mit jede Menge Zusatzarbeiten laut Porsche notwendig. (Rippenriemen, PDK Ölwechsel usw.) mal googeln.
Ohne Approved Fähigkeit (bestehen 111 Punkte Check) würde ich kein 997 kaufen. Die Approved Garantie ist fast wie eine Neuwagengarantie. Also kein vergleich zu den gerne angebotenen Fänchenhändlergarantien. Am besten Du nimmst jemand fachkundigen mit. Wenn z. B. etwas mit dem Motor ist kostet das schnell mal 20K € und gerne auch mal mehr.
Zitat:
@t5net schrieb am 14. Jan. 2021 um 17:40:43 Uhr:
Aus meinen zwei Jahren mit meinem 997.2 Carrera S kann ich folgendes anmerken.Ich würde klären wo er her kommt.
Doku Unfallschaden.
Wo wurde die Inspektionen gemacht und dort anrufen.
111 Punkte Check bei Porsche für eine Approved nach 90 Tagen auf Deinen Namen möglich. Der VK zahlt diesen und läst alle Mängel bei Porsche beheben.Mängel:
Radläufe hinten an der Spange des Windabweisers unten Richtung vorne. Die Spange ist aus Stahl und rostet gerne und der Rost geht dann auf die Radläufe über.
Stoßdämpfer und Puffer. Die Dämpferaufnahme rosten gerne.
Bremsleitung an der Bremszange. Rost
Wasserschläuche am Übergang vom Alu zum Gummirohr.
Wasserpumpe inkl. Rippenriemen
Klimaanlage die beiden Kondensatoren/Kühler vorne haben gerne löcher durch Steinschlag.
Batterie schwächelt gerne mal nach längerem Stand.
Ölverbrauch sollte Bestätigt werden, dass er kein Öl verbraucht.
Bei 80 TKM ist ein großer Service mit jede Menge Zusatzarbeiten laut Porsche notwendig. (Rippenriemen, PDK Ölwechsel usw.) mal googeln.Ohne Approved Fähigkeit (bestehen 111 Punkte Check) würde ich kein 997 kaufen. Die Approved Garantie ist fast wie eine Neuwagengarantie. Also kein vergleich zu den gerne angebotenen Fänchenhändlergarantien. Am besten Du nimmst jemand fachkundigen mit. Wenn z. B. etwas mit dem Motor ist kostet das schnell mal 20K € und gerne auch mal mehr.
Bei den Wünschen würde ich den eventuellen Käufer, wenn er ihn nimmt, vom Hof jagen. Zu den Radläufen, die Bleche von den Halterungen rosten das stimmt. Kosten aber nicht die Welt. Aber die Radläufe sind vollverzinnt . Die rosten nicht.
Und Ölverbrauch haben auch fast alle 997, aber serienmäßig, darf nur nicht mehr werden.
Und zur Hochdruckpumpe; der Austausch im Rahmen des Rückrufs ist kein Garant für eine sorgenfreie Zukunft. Die hielt bei uns ca. 4 Jahre und 60 tkm und war dann auf eigene Kosten wieder fällig.
Ölverbrauch hatten eher die ersten Baujahre des 997.2, das hatte etwas mit Kolben / Kolbenring zu tun.
Über 5 Jahre und ca 75 tkm, waren bei uns die Dämpfer vorne (Rost), die beschriebene HDP und beide Rückleuchten (Wassereinbruch) zu ersetzen.
Gruß
Dirk
Ähnliche Themen
Zitat:
@Ralf997 schrieb am 14. Januar 2021 um 18:18:59 Uhr:
Zitat:
@t5net schrieb am 14. Jan. 2021 um 17:40:43 Uhr:
Aus meinen zwei Jahren mit meinem 997.2 Carrera S kann ich folgendes anmerken.Ich würde klären wo er her kommt.
Doku Unfallschaden.
Wo wurde die Inspektionen gemacht und dort anrufen.
111 Punkte Check bei Porsche für eine Approved nach 90 Tagen auf Deinen Namen möglich. Der VK zahlt diesen und läst alle Mängel bei Porsche beheben.Mängel:
Radläufe hinten an der Spange des Windabweisers unten Richtung vorne. Die Spange ist aus Stahl und rostet gerne und der Rost geht dann auf die Radläufe über.
Stoßdämpfer und Puffer. Die Dämpferaufnahme rosten gerne.
Bremsleitung an der Bremszange. Rost
Wasserschläuche am Übergang vom Alu zum Gummirohr.
Wasserpumpe inkl. Rippenriemen
Klimaanlage die beiden Kondensatoren/Kühler vorne haben gerne löcher durch Steinschlag.
Batterie schwächelt gerne mal nach längerem Stand.
Ölverbrauch sollte Bestätigt werden, dass er kein Öl verbraucht.
Bei 80 TKM ist ein großer Service mit jede Menge Zusatzarbeiten laut Porsche notwendig. (Rippenriemen, PDK Ölwechsel usw.) mal googeln.Ohne Approved Fähigkeit (bestehen 111 Punkte Check) würde ich kein 997 kaufen. Die Approved Garantie ist fast wie eine Neuwagengarantie. Also kein vergleich zu den gerne angebotenen Fänchenhändlergarantien. Am besten Du nimmst jemand fachkundigen mit. Wenn z. B. etwas mit dem Motor ist kostet das schnell mal 20K € und gerne auch mal mehr.
Bei den Wünschen würde ich den eventuellen Käufer, wenn er ihn nimmt, vom Hof jagen. Zu den Radläufen, die Bleche von den Halterungen rosten das stimmt. Kosten aber nicht die Welt. Aber die Radläufe sind vollverzinnt . Die rosten nicht.
Und Ölverbrauch haben auch fast alle 997, aber serienmäßig, darf nur nicht mehr werden.
Da hst Du recht, die Korosse ist vollverzinkt. Die Haltegrallen krazten das Zink bei der Montage weg und dann kann es rosten.
Hier mal der thread im PFF Forum.
https://www.pff.de/.../?pageNo=4
Habe meine erst gewechselt, weil man den Rost an der Klammer von außen sieht. Am Kotflügel war aber alles in Ordnung. Glück gehabt. Aber wie ich schon mal sagte , die Haltebleche unterm Auto sind ganz billige Bleche. Hatte auch schon vorne zwei Halterungen, wo eine Bodenplatte unter der Achse ist, neu gemacht, beziehungsweise gesandstrahlt und neu lackiert. Und das bei einem Auto ü.100k.
Tja Porsche ist nicht mehr das was es mal war nachdem VW da mit macht
Hallo Mustang 6319,
das von Dir beschriebene Phänomen kenne ich von meinem 2010er Carrera 4. Ich fahre den Wagen seit 2017 und mittlerweile hat er ca. 88000 km drauf, Ölverbrauch gleich null. Ich habe viel zum Thema recherchiert und dabei Sinniges und weniger Sinniges gelesen. Hier die für mich plausibelste Erklärung (u.a. Adrian Streather, Porsche 997-Handbuch):
Der Carrera hat drei Ölabscheider (ein Primär- und zwei Sekundär-Abscheider, die nach dem Zentrifugenprinzip arbeiten), um die im Öl enthaltenen Luftbläschen (v.a. bei höheren Drehzahlen, sprich sportlicher Fahrweise) vom Öl zu trennen. Konstruktionsbedingt kann es vorkommen (bei mir fast immer), dass nach dem Abstellen geringe Mengen (wenige Tropfen genügen) aus den Ölabscheidern durch die Ölkanäle zurück in die Zylinderköpfe gelangen. Das liegt u.a. daran, dass sich der primäre Ölabscheider von der Lage her über (also höher) den Zylinderköpfen befindet, da wir es ja mit einem Boxermotor mit Trockensumpf mit integriertem Öltank zu tun haben. Wenn sich nun ein paar Tropfen an einem (oder mehreren) Einlassventil(en) ansammeln, wird das Öl beim nächsten Startvorgang verbrannt und erzeugt mehr oder weniger starke, weiß-bläuliche Wolken. Das sieht manchmal schon ziemlich heftig aus!
Beim ersten Mal ist mir beinahe das Herz stehen geblieben! Mir gingen sofort Gedanken an die Horrorstories von kapitalen Motorschäden etc. durch den Kopf. Ich bin jetzt aber gut 25000 km mit dem Auto gefahren und der Ölverbrauch ist, wie oben bereits erwähnt, gleich null. Der Motor kann also nicht viel Öl verbrennen. Mittlerweile habe ich mich auch dran gewöhnt. Und wie gesagt, das Phänomen tritt nur auf, wenn das Auto längere Zeit steht und zuvor auch mal in höheren Drehzahlen gefahren wird und es somit zu Gasbläschen im Öl kommt.
Abschließend möchte ich noch sagen, dass ich kein Fachmann, Ingenieur, Techniker etc. bin.
Volker
Klingt nach Boxerfurz. Mein 993 raucht auch kurz beim Starten.
Ein paar Tipps:
* keinesfalls Allrad – langsamer, schluckt mehr, Traktionsvorteil minimal, dafür indifferentes Fahrverhalten
* wenn irgend möglich lieber einen 991 3.8 – der ist deutlich besser, günstiger im Unterhalt und auch emotionaler
* Scheckheft bei Porsche ist mit Abstand am Wichtigsten – dann hält er auch!
Könntest du mal genauer erklären warum der 997 teurer als der 991 vom der Technik ist?
Und bezieht sich das nur auf den 997.1 oder auch auf den 997.2?
Zitat:
@FL.MAVERIK schrieb am 25. Januar 2021 um 13:21:17 Uhr:
Könntest du mal genauer erklären warum der 997 teurer als der 991 vom der Technik ist?Und bezieht sich das nur auf den 997.1 oder auch auf den 997.2?
Das ist nicht so. Der 991 ist deutlich ausgereifter und auch wesentlich solider. Gibt's auch diverse Artikel in ams und sport auto dazu…der 3.8 Motor des 991.1 ist übrigens damals neu konstruiert worden und erstmalig gleich für bis >4l ausgelegt.
Problem ist, und daher kommt wohl das Mißverständnis: der 997 ist teurer in der Inspektion. Der manuelle Aufwand ist hoch, weil weniger durchdachte Zugänge usw.
Die 991er sind auch die letzen Porsche ohne VW-Einfluss ;-)
Zitat:
@braunan schrieb am 24. Januar 2021 um 20:53:03 Uhr:
Ein paar Tipps:* keinesfalls Allrad – langsamer, schluckt mehr, Traktionsvorteil minimal, dafür indifferentes Fahrverhalten
* wenn irgend möglich lieber einen 991 3.8 – der ist deutlich besser, günstiger im Unterhalt und auch emotionaler
* Scheckheft bei Porsche ist mit Abstand am Wichtigsten – dann hält er auch!
Das wunderschöne Heck eines 997 4s im Vergleich zum 997 s ist mir das wert.
Aber nur meine Meinung.
Viele Grüße