1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugpflege
  5. Pflegeprodukte
  6. Poorboys Wheel Sealant - Felgenversiegelung

Poorboys Wheel Sealant - Felgenversiegelung

So, bei ner Felgenversiegelung kann man ja eigentlich erst nach 12 Monaten oder wenigstens nach 6 Monaten was sagen. Insoweit recht spät, aber zum Saisonstart ein Bericht zum Poorboys Wheel Sealant - einer Felgenversiegelung

Meine Ronal OEM Peugeot Felgen durften von Ostern bis Oktober 2011 ja das Poorboys Wheel Sealant tragen, auch wenn ich damals schon auf das Gtechniq C5 geschielt habe - eine sicherlich andere Liga, was Preise, aber auch Leistung angeht. Das PB Wheel Sealant wurde im Felgenbett mit 3 ,sonst überall in 2 Schichten aufgetragen. Meine Intention dazu war, die Schmutzanhaftung zu reduzieren und mir nen Felgenreiniger zu sparen, damit ich immer mit dem Waschwasser die Felgen beim Wagenwaschen mit säubern kann.

Nun, im Oktober2011 war mir alles andere wichtig, außer die Felgen zu waschen, somit sind sie nach ner Wagenwäsche Tage vorher einfach demontiert und eingelagert worden... und so holte ich sie jetzt aus der Garage in den Garten um endlich bei frühlinghaften 10°C *bibber bibber* zu schauen, was gemacht werden muss.

Die erste Nacht standen sie ungewaschen im Regen draußen, um am nächsten Tag der Wäsche zu harren.

http://www.abload.de/img/felgen12_010s7kge.jpg

Beading geht anders, aber das muss ja auch nicht mehr ...

http://www.abload.de/img/felgen12_011q3j1j.jpg

... und natürlich verfüge ich über eine EZ Daytona Speed Brush, die auch die Felgenbetten bei jeder Wagenwäsche schön mit dem normalen Shampoowasser säubert.

www.abload.de/img/felgen12_013x7kzr.jpg

Somit sahen die hinteren Felgen recht sauber aus (dank der Trommelbremse)

www.abload.de/img/felgen12_012qikdi.jpg

während wir über die Standard Scheibenbremsen uns nicht mehr unterhalten. es saut halt beim nächsten Bremsvorgang direkt wieder rum ...

www.abload.de/img/felgen12_0145zke7.jpg

Auf geht es zum fröhlichen Reinigen. Gewaschen wird mit normaler Dosierung des [lexicon]CG[/lexicon] Citrus Wash & Gloss im 10L Eimer. Wenns eng wird, greife ich zum APC 1:10 im Schaumsprüher. ein sehr empfehlenswertes Werkzeug, was Material spart.

www.abload.de/img/felgen12_017fxjxp.jpg

Tip: Laßt !bei solchen Aktionen! die Felgenbürsten aka Daytona Speed aus dem Spiel, die spritzt viel rum, aber mit nem Waschhandschuh oder FelgenMFT gehts besser, da man jetzt überall ran kommt.

www.abload.de/img/felgen12_0157okn6.jpg

Darf man das Sheating nennen? Mir egal, Schmutzanhalftung gegen Null, insoweit hat das PB Wheel Sealant hier seinen Dienst getan.

www.abload.de/img/felgen12_0168wjf8.jpg

auch in den Ecken und nicht immer mit gewaschenen Bereichen haftete nichts.

Soweit zu den hinteren Felgen, die Vorderen unterliegen natürlich einer ganz anderen Beanspruchung. Scheibenbremsen ...

www.abload.de/img/felgen12_022mvkaz.jpg

Bissle APC 1:10 und nen Pinsel, Wow! Kein ewiges Schrubben, oder richtig scharfe Reiniger. Alles was flächig war ging bis auf wenige Teer- oder Flugrostpickel mitm grünen Nudelfusselhandschuh problemlos weg.

www.abload.de/img/felgen12_0201mkt5.jpg

... und am Ende blieb sogar ein wenig Glanz vergangener Saison.

Als nächster Schritt folgt natürlich das Wegkneten von Teer- und Flugrostpickeln, dann ne milde Politur und eine erneute Versiegelung mit ... äh ja... weiß noch nicht, evtl., wieder das Wheel Sealant. C5 ist ausverkauft atm. :whistling:

Ich hoffe, ich konnte aufzeigen, dass so manches Mal das Geld besser in ne Felgenversiegelung als in 5 Liter Felgenreiniger gesteckt werden kann. Natürlich nur bei regelmäßiger Felgenreinigung.

Stand der Dinge
Nach der Nacht im Regen
Felge hinten
+8
Beste Antwort im Thema

So, bei ner Felgenversiegelung kann man ja eigentlich erst nach 12 Monaten oder wenigstens nach 6 Monaten was sagen. Insoweit recht spät, aber zum Saisonstart ein Bericht zum Poorboys Wheel Sealant - einer Felgenversiegelung

Meine Ronal OEM Peugeot Felgen durften von Ostern bis Oktober 2011 ja das Poorboys Wheel Sealant tragen, auch wenn ich damals schon auf das Gtechniq C5 geschielt habe - eine sicherlich andere Liga, was Preise, aber auch Leistung angeht. Das PB Wheel Sealant wurde im Felgenbett mit 3 ,sonst überall in 2 Schichten aufgetragen. Meine Intention dazu war, die Schmutzanhaftung zu reduzieren und mir nen Felgenreiniger zu sparen, damit ich immer mit dem Waschwasser die Felgen beim Wagenwaschen mit säubern kann.

Nun, im Oktober2011 war mir alles andere wichtig, außer die Felgen zu waschen, somit sind sie nach ner Wagenwäsche Tage vorher einfach demontiert und eingelagert worden... und so holte ich sie jetzt aus der Garage in den Garten um endlich bei frühlinghaften 10°C *bibber bibber* zu schauen, was gemacht werden muss.

Die erste Nacht standen sie ungewaschen im Regen draußen, um am nächsten Tag der Wäsche zu harren.

http://www.abload.de/img/felgen12_010s7kge.jpg

Beading geht anders, aber das muss ja auch nicht mehr ...

http://www.abload.de/img/felgen12_011q3j1j.jpg

... und natürlich verfüge ich über eine EZ Daytona Speed Brush, die auch die Felgenbetten bei jeder Wagenwäsche schön mit dem normalen Shampoowasser säubert.

www.abload.de/img/felgen12_013x7kzr.jpg

Somit sahen die hinteren Felgen recht sauber aus (dank der Trommelbremse)

www.abload.de/img/felgen12_012qikdi.jpg

während wir über die Standard Scheibenbremsen uns nicht mehr unterhalten. es saut halt beim nächsten Bremsvorgang direkt wieder rum ...

www.abload.de/img/felgen12_0145zke7.jpg

Auf geht es zum fröhlichen Reinigen. Gewaschen wird mit normaler Dosierung des [lexicon]CG[/lexicon] Citrus Wash & Gloss im 10L Eimer. Wenns eng wird, greife ich zum APC 1:10 im Schaumsprüher. ein sehr empfehlenswertes Werkzeug, was Material spart.

www.abload.de/img/felgen12_017fxjxp.jpg

Tip: Laßt !bei solchen Aktionen! die Felgenbürsten aka Daytona Speed aus dem Spiel, die spritzt viel rum, aber mit nem Waschhandschuh oder FelgenMFT gehts besser, da man jetzt überall ran kommt.

www.abload.de/img/felgen12_0157okn6.jpg

Darf man das Sheating nennen? Mir egal, Schmutzanhalftung gegen Null, insoweit hat das PB Wheel Sealant hier seinen Dienst getan.

www.abload.de/img/felgen12_0168wjf8.jpg

auch in den Ecken und nicht immer mit gewaschenen Bereichen haftete nichts.

Soweit zu den hinteren Felgen, die Vorderen unterliegen natürlich einer ganz anderen Beanspruchung. Scheibenbremsen ...

www.abload.de/img/felgen12_022mvkaz.jpg

Bissle APC 1:10 und nen Pinsel, Wow! Kein ewiges Schrubben, oder richtig scharfe Reiniger. Alles was flächig war ging bis auf wenige Teer- oder Flugrostpickel mitm grünen Nudelfusselhandschuh problemlos weg.

www.abload.de/img/felgen12_0201mkt5.jpg

... und am Ende blieb sogar ein wenig Glanz vergangener Saison.

Als nächster Schritt folgt natürlich das Wegkneten von Teer- und Flugrostpickeln, dann ne milde Politur und eine erneute Versiegelung mit ... äh ja... weiß noch nicht, evtl., wieder das Wheel Sealant. C5 ist ausverkauft atm. :whistling:

Ich hoffe, ich konnte aufzeigen, dass so manches Mal das Geld besser in ne Felgenversiegelung als in 5 Liter Felgenreiniger gesteckt werden kann. Natürlich nur bei regelmäßiger Felgenreinigung.

Stand der Dinge
Nach der Nacht im Regen
Felge hinten
+8
59 weitere Antworten
59 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Audi_S3_8P


Servus Pflegegemeinde,

Diesen Sommer stehen bei mir neue 19 Zoll Räder an.
Zu 90% werden die Matt gepulvert.

Eignet sich das PB Wheelsealant auch dafür?
Oder ist es in erster Linie für lackierte "glatte" felgen konzipiert?

Denn ich habe noch einen fast vollen Pot hier liegen...

Grüße

Der Nachteil viele Schutzprodukte liegt darain, Glanz zu verstärken. Sowohl Wachse als auch Versiegelungen tun dies in irgendeiner Form. Das ist aber nicht so schlimm.

Da Du ja dann gepulverte Felgen hast, sind die Schmutzanhaftungen noch geringer als mit einem Schutzprodukt. Regelmäßiges Waschen mit Shampoowasser (Rest der Lackwäsche) oder klares Wasser + Felgenbürste reicht locker aus.

Auf gepulverten Felgen hält weder Wachs noch versiegelung, noch Verschmutzung großartik. Ein großer Vorteil von gepulverten Felgen gegenüber den normalerweise lackierten Kauf-Felgen!

Auf gut Deutsch: Du kannst locker auf ein Felgenschutzprodukt verzichten.

Hi,

Kurze Frage.
Tragt ihr das PB auch per Hand auf?
Also ohne Applikator sondern mit der Haut?

Gruß

Nein.

Wieso auch?

Es ist jetzt kein aus erlesensten Zutaten zusammengestelltes Concours-Wachs, sondern geht für mich eher in Richtung chemischer Keule.

Ich zerschneide dafür aussortierte Polierpads in kleine "Tortenstückchen". Mit der Spitze kommt man auch gut in enge Stellen.

Das mache ich schon aus Faulheit nicht 😉

Bei mir werden die Winterfelgen nur gründlich gewaschen und kommen in den Keller. An einem schönen Herbsttag hole ich sie dann vor, reinige sie gründlich und trage das Wheel Sealant auf. Genauso habe ich es gerade mit den Sommerfelgen gemacht.

Gut finde ich Strikeeagle Lösung (warst Du doch, oder?) die Felgen irgendwo im Keller, oder wo auch immer Platz ist, aufgereiht oder zumindest griffbereit zu haben und dann immer bei Lust und 10 Minuten Zeit mal schnell eine Schicht aufzutragen.

Bei mir ist mit Felgen reinigen, mehrere Schichten versiegeln und anschliessendem Wechseln mit ein paar Bierchen-Pausen immer ein ganzer Tag weg 😁

Gruss DiSchu

Zitat:

Original geschrieben von mete1989


Ist es empfehlenswert nun bereits drei Schichten Poorboys aufzutragen, oder sollte ich dies erst kurz vor der erneuten Montage der Räder machen? Spiel es überhaupt eine Rolle?

Eigentlich spielt es keine Rolle, ich halte es aber wie DiSchu... Felgen werden jetzt gereinigt und eingelagert. Nachher im Herbst dann noch mal vom Staub befreit und poliert. Ist sicher eine Kopfsache, ich bilde mir ein, dass die Versiegelung so frischer ist 😕 Irgendwer hatte aber auch schon mal erklärt, dass es eigentlich für die Standzeit egal sein sollte...

Was isn ne Strikeeagle Lösung? 😮
Kann noch jemand was zu Standzeit sagen? Wenn das wirklich nichts ausmacht, dann werde ich die gleich nach dem waschen behandeln 🙂

Gruss Mete

Das hier ist wohl die "Strikeeagle-Lösung":
(Strikeeagle ist übrigens ein User in diesem Forum - nicht, dass jemand (wie bei Mr. Moe) glaubt, das wäre ein Produkt.😁)

Zitat:

Gut finde ich Strikeeagle Lösung (warst Du doch, oder?) die Felgen irgendwo im Keller, oder wo auch immer Platz ist, aufgereiht oder zumindest griffbereit zu haben und dann immer bei Lust und 10 Minuten Zeit mal schnell eine Schicht aufzutragen.

Ich stelle mir aktuell allerdings die gleiche Frage.

Die Sommerfelgen beim Toyota muss ich noch machen, habe dann allerdings auch genug Zeit, um die Winterfelgen gleich zu reinigen, aufzubereiten und (mit Finish Kare 1000P Hi-Temp Paste Wax) zu konservieren und sie gleich so auf den nächsten Winter warten zu lassen.

Daher würde mich nu' auch sehr interessieren, ob das geht oder es Beeinträchtigungen mit sich zieht. 🙂

MfG
el lucero

Zitat:

Original geschrieben von el lucero orgulloso


Das hier ist wohl die "Strikeeagle-Lösung":
(Strikeeagle ist übrigens ein User in diesem Forum - nicht, dass jemand (wie bei Mr. Moe) glaubt, das wäre ein Produkt.😁)

Daher würde mich nu' auch sehr interessieren, ob das geht oder es Beeinträchtigungen mit sich zieht. 🙂

MfG
el lucero

Danke für die Richtigstellung. 😁

Was deine Frage angeht, so steckt wohl keiner wirklich so tief in der Materie, um es fachlich begründen oder einschätzen zu können. Probiere es aus und gut. Teile deine Erfahrung danach mit, am besten mit Dokumentation und vielen Bildern. Ich selbst fange mit dem Felgenschutz frühestens ca. 8 Wochen vor dem Aufziehen der Felgen an. So habe ich ausreichend Zeit, die Felgen im Keller oder sogar draussen zu machen und Spass zu haben, ohne Druck und Zeitnot.

Hi zusammen,

Da ich noch relativ neu in der "FahrzeugpflegeScene" bin muss ich noch etwas lernen.

Es geht um Folgendes, ich habe meine neuen OZ Ultraleggera Felgen in schwarz Matt vor der Montage mit 4 Schichten PB Wheel Sealant behandelt.

Nun ging ich davon aus, das es reicht wenn ich mit dem Hochdruckreiniger nach ein paar Tagen den Staub weg spüle, de ist aber nicht so.
Man bekommt kaum Dreck und Staub weg gepült.
Selbst mit meinem kleinen Waschandschuh und Shampoowasser muss man recht viel reiben, damit man den Staub weg bekommt. Auch mit meiner Daytona Brush gehts sogut wie nicht weg.

Nun meine Frage, mit welchen anderen Reiniungsmitteln kann ich die Felgen säubern ohne die PB abzuhemen?

APC wird es wohl runter nehmen, und der Aluteufel Grün wohl auch, oder?

Danke euch schon mal

Gruß

denke das Problem liegt am matten LAck, der ist nicht zu 100% glatt...

Zitat:

Original geschrieben von combatmiles


denke das Problem liegt am matten LAck, der ist nicht zu 100% glatt...

Hi,

Das ist schon klar...
Aber wie bekomme ich die dann am besten sauber ohne die Versiegelung mit abzutragen?

Gruß

na da wird wohl nur feste mit dem Waschhandschuh helfen...

Ich hab deshalb offenes Felgendesign und glatten Lack, da lässt sich das mit dem HDR ohne Pfoteneinsatz schön abspülen...

Also einen Tod musste sterben...🙂

Zitat:

Original geschrieben von Audi_S3_8P


Aber wie bekomme ich die dann am besten sauber ohne die Versiegelung mit abzutragen?

Normales Shampoowasser und ein MF Handschuh, eine Felgenbürste oder einen Pinsel benutzen.

Ich hole das mal hoch. Gerade habe ich meine neuen 21 Zoll Felgen mit drei Schichten Poorboys Wheel Sealant innen und außen behandelt. Als Pre-Cleaner habe ich Prima Amigo verwendet und ich bin echt sehr zufrieden mit dem Ergebnis, die Oberfläche ist sehr stark glänzend und sehr glatt. Kein Vergleich zu P21 Felgenwachs bzw. Sonax Extreme Felgenversiegelung. Materialverbrauch ist auch bei den großen Felgen gering, die Dose reicht noch für ein paar Felgensätze.

Jonny

Image
Deine Antwort
Ähnliche Themen