pOOh hat TÜV
Hi.
Ich habe noch diesen Monat TÜV und langsam komm ich in Zeitnot.
Bremsanlage vorne ist gemacht worden (Scheiben, Beläge). Schläuche lasse ich morgen von der Werkstatt für 25 wechseln. Inkl belüften.
Was ist denn jetzt noch alles wichtig für den Tüv.
Am besten, ich sag euch mal, was ich persönlich zu bemägeln habe und ihr sagt mir, was davon TÜV relevant ist:
- Nebelleuchten gehen nicht
- Rückwärtsganglicht geht nicht
- wenn ich hinten gegen die Räder schaukel, wackeln die leicht
- Im Fahrzeugschein steht tiefergesetztes Fahrwerk (ohne Nr). Ist aber nicht das Fahrwerk, was ich fahre. Habe Tüv-Gutachten dafür.
- Handbremse zieht mir zu wenig, bzw man braucht viel Krapft, damit sie zieht!
- leichter Rost unten vorne am Schweller, Kotflügel unten durchgerostet
Würde mich freuen, wenn ihr mir helfen könntet, bzw mir sagen könntet, wie ich eventuell meine Mängel beseitigen kann!
Danke, pOOh
Ähnliche Themen
43 Antworten
- NSL ist erst Pflicht ab 88. evtl Birne defekt ??
- Überbrück mal den Schalter am Getriebe für das Rückwartsganglicht. Vielleicht sind aber beide Birnen defekt ??
- Radlager defekt ?? Hinterachslager ausgeschlagen ??
- Wenn du das Gutachten hast, lass doch das FW gleich eintragen.
- Evtl. Handbremse nachstellen ?? (an den Seilen, die zum Hebel gehen)
- Den Rost müsste man sehen.
- NSL ist erst Pflicht ab 88. evtl Birne defekt ??
-- nein, hab die vebrindung gekappt, da ich die stecker für die GL-Blinker brauchte ~~ Bj 84 hab --
- Überbrück mal den Schalter am Getriebe für das Rückwartsganglicht. Vielleicht sind aber beide Birnen defekt ??
Birnen sind nicht defekt, liegt sicherlich am Schalter, da die R-Sperre auch nicht mehr funkzt. Wo muss ich da jetzt was machen? Wo ist der Schalter zum Überbrücken?
- Radlager defekt ?? Hinterachslager ausgeschlagen ??
2x gegen den Bordstein hinten geknallt. Woran erkennt man defektes Radlager? Man kann es auch irgendwie nachziehen, hab ich mir von euch sagen lassen. Mit Rohrzange und so.
- Wenn du das Gutachten hast, lass doch das FW gleich eintragen.
Hab ich mir auch gedacht, Freund meinte aber, wenn es dem TüV-Menschen auffällt, kann ich mir auch einen Zettel geben lassen oder so, dass er das Vermerkt und ich trage es später ein. So erspar ich mir das, wenn er daran nichts auszusetzen hat. Immerhin steht ja ein t.g. Fahrwerk drin.
- Evtl. Handbremse nachstellen ?? (an den Seilen, die zum Hebel gehen)
D.h. direkt vorne an der Handbremse? Plastik ab und dort das Seil nachstellen?
- Den Rost müsste man sehen.
Naja, echt ganz wenig, und wenn man bedenkt, bj 84, so meinte meine Werkstatt sei das voll TOP.
Hab den Rost erstma beseitigt und lackiert. Wenn man den Schweller entlangt klopft, so hört man nichts durchgerostetes.
Ein defektes Radlager merkt man spätestens dann, wenn einem der eigene Hinterreifen überholt! Ohne Scheiß!!
Zuvor merkst Du ein leichtes und etwas später ein extremes "schiwmmen" hinten... Dann ist höchste Zeit anzuhalten!
Wenns dann hinten raucht, iss es nur die Trommelbremse, net denken, dass die Kiste fackelt... 😁
Wie man das vorher merkt?
Aufbocken, am Rad drehen und horchen, ob sich ein paar "schleifgeräusche" drunter mischen. Außerdem kannst Du es leicht hin und her rütteln... Wenn es Spiel hat, kann man das Radlager noch nachstellen, aber je fester du es anziehst, desto eher geht es kaputt...
ALSO: Wenn, dann muss es so oder so gewechselt werden...
Nebenbei: Hast Du heute Formel 1 geschaut?? 😁 😁 😁
Wo der TÜV direkt meckert, ist der hinten liegende Bremskraftregler, guck ob der sich hin und her bewegen läßt. Wenn nicht, ist er festgerostet und muss wieder gängig gemacht werden. Am besten mit Rostlöser einsprühen und dann mit ner Zange hin und her bewegen, bis er sich wieder "löst".
Unter anderem guck auch, dass sämtliche Dichtungen in Ordnung sind und der Motor nicht siffig ist. Z.B. Ventildeckeldichtung.
Natürlich auch die Manschetten begutachten, Achsmanschetten außen und getriebeseitig.
Zitat:
Original geschrieben von pOOh
Birnen sind nicht defekt, liegt sicherlich am Schalter, da die R-Sperre auch nicht mehr funkzt. Wo muss ich da jetzt was machen? Wo ist der Schalter zum Überbrücken?
Das hat nichts mit der R-Sperre zu tun.
Schau mal am Getriebe. Da ist von oben ein 2-poliger Schalter reingeschraubt. Zieh den Stecker ab und mach zwischen die Kontakte eine Drahtbrücke. Zündung an und R-Gang einlegen. Wenn die Lichter brennen, ist der Schalter kaputt.
Zitat:
Original geschrieben von pOOh
D.h. direkt vorne an der Handbremse? Plastik ab und dort das Seil nachstellen?
Genau so 😉
Mach die Verkleidung hinten weg, dann siehst du schon, wie das funktioniert. Ganz einfach 🙂
Zitat:
Original geschrieben von gtifahrer
Das hat nichts mit der R-Sperre zu tun.
Schau mal am Getriebe. Da ist von oben ein 2-poliger Schalter reingeschraubt. Zieh den Stecker ab und mach zwischen die Kontakte eine Drahtbrücke. Zündung an und R-Gang einlegen. Wenn die Lichter brennen, ist der Schalter kaputt.
Ist schon lustig wenn er den Stecker abzieht braucht er den rückwärts gang nicht einlegen🙄
Aber wie kann man nur das kabel für die nsl durchschneiden?? da hätte ich eine neu für genommen. Kostet schlisslich geld wenn mann richtig kontroliert wird und das ding nicht tuts. Aber hier wird ja zum glück nichts lichttenisch geprüft ausser beim tüv.
MFG Sebastian
Zitat:
Original geschrieben von Superbasti1
Ist schon lustig wenn er den Stecker abzieht braucht er den rückwärts gang nicht einlegen🙄
MFG Sebastian
Hast natürlich recht. War grad ein wenig verwirrt. 😁
Aber NSL muss er trotzdem nicht haben, da BJ 84 😉
Wo wir gwerade schon dabei sind klärt mich doch weiter auf vor Bj88 müssen die lampen nicht über 50cm hängen unterkante versteht sich .
Vor BJ84 keine NSL
Vor BJ1950 kein Motor ingebaut sein😁
Gibts da noch mehr wie war das mit der Höhenregulierung(auch leuchtweitenregulierung)?
MFG Sebastian
ab 90 mein ich müssen die drin sein
Stimmt.
@superbasti: hast da was verwechselt. Nicht 84, sondern 88 bei der NSL. (laut Auusage meines TüVers)
Hallo!
Also mit meinem GT Special habe ich mich vor dem HU Termin gedrückt. Habe den Termin noch einen Monat überzogen und dann weg damit. AU war ja auch fällig.
Gründe: Bremssättel hinten fest, Achsmanschetten fertig,Bremsschläuche porös,Auspuff stark angerostet, Kühler durgerostet, Krümmer gerissen,Monojetflansch durch Abwärme des krümmers verformt, Ölverlust Servolenkung und zwischen Motor und Getriebe. Ausgerechnet habe ich mir 500 Euro Reparaturkosten.
Ich hab hin und her überlegt-habe den Golf dann an nen Kumpel verkauft für 350 Euro. Für Reparaturkosten hat er schon über 600 Euro ausgegeben und er ist noch nicht fertig. Liest sich zwar abschreckend aber er macht alles perfekt-sein alter GT hat 420tkm auf der Uhr.
Für 1300 Euro habe ich mir dann einen "neuen" gebrauchten Zweier geholt. Voll umgestiegen auf die Komfortschiene.
CL-70PS-Automatik(nicht lästern-bin zufrieden)-SSD-ABS-Sitzheizung-Standheizung-ESpiegel-EFH und ZV nachgerüstet vom alten-125tkm runter und bin der dritte Besitzer-Zahnriemen Kerzen und Öl erst gewechselt-Alufelgen habe ich mit übernommen. Ich denke da habe ich nicht soviel falsch gemacht. Die guten Zweier werden immer weniger!
Grüße
Zitat:
Die guten Zweier werden immer weniger!
erschreckende tatsache!
mittlerweile muß man manche teile so wie ich sie haben will schon verdammt lange suchen oder sehr teuer bezahlen 🙁
@leinad:
Tiptronic ??
Du bist ein absoluter Freak !!
Aber Respekt !!